Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Cayenne Diesel ab 2009


Andreas1984

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

"There has been no word from Porsche on this, but we all know what CEO Wendelin Wiedeking has in mind in respect of tackling fuel-economy issues".

Ich bin da eher skeptisch! :???:

Geschrieben
ich auch :???:

Da schliess ich mich mal an. Ausserdem steht doch da was von einem 3.2 Liter V6 Diesel von Audi. Hat jemand davon was schon gehört?

Geschrieben

Das hier hab ich aus dem Motor-Talk-Forum:

Jetzt stellt sich nur noch die Frage, was stimmt:

1. (3,2L-)V6-Diesel

2. 4,2L-V8 Diesel

3. kein Diesel

Grüße,

Andreas

Geschrieben
V 12 wurde wegen Gewicht/Gewichtsverteilung und damit verbun-

dener fahrdynamischer Abstimmung/Fahrbarkeit auf Porsche Niveau/

Ansprüchen verworfen.

Schon komisch das Audi den Motor in einen "Sportwagen" dann einbaut.

Aber ich hoff auch das Porsche keinen Diesel ins Angebot mit aufnimmt.

Geschrieben

Bei einem Mittelmotor ist das hohe Motorgewicht aber nicht an einem Ende des Fahrzeugs, sondern eben in mittig, wodurch die Gewichtsverteilung weniger negativ beeinflusst wird als, wenn der Motor auf/vor der Achse liegt.

Geschrieben

Also auch wenn mich jetzt sicher manche steinigen wollen. Ich würde den 4.2 mit 400PS sofort kaufen. Der Benzinverbrauch ist nämlich des Einzige, was mich an meinem Cayenne echt nervt.

Geschrieben

Ich kenne keinen, den der Verbrauch beim Cayenne nervt. Lediglich die Reichweite ist Hauptkritikpunkt :wink:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Andreas1984,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche Cayenne (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Ich kenne keinen, den der Verbrauch beim Cayenne nervt. Lediglich die Reichweite ist Hauptkritikpunkt :wink:

Doch mich:D :D :D . Ich fahre pro Jahr ca 40tkm und mich nervts wirklich. Jetzt sagen wieder alle, dann fahr doch ein anderes Auto aber zu dem Thema hab ich in anderen threads schon ausführlich gepostet. Porsche könnte ja auch mal, wie zum Beispiel ALPINA,(D3 ,D10) einen wirklich innovativen Diesel bringen:-))! . Nochmal, ich würde ihn kaufen

Geschrieben

Ich versteh auch nicht wieso sich jemand bei nem Geländewagen aufregt, da sind Diesel doch normal.

Geschrieben

Bei Porsche wird zukünftig nichts mehr so bleiben, wie es einmal war. Auch dafür ist der VW-Einstieg ein plastisches Beispiel und die ideale Vorbereitung.

Wobei ich aber auch eher das Thema Hybrid sehe, als einen Diesel.

Adios

Geschrieben

Ein Diesel mag in gewissen Umfeldern sinn machen, entweder dort wo Diesel aufgrund des Reglements begünstigt sind (LeMans), dort wo das Drehmoment des Motorprinzips gebraucht wird (LKW und Hängerbetrieb) oder eben dort, wo es darum geht möglichst viel Kosten zu sparen wegen der hohen Laufleistungen (Taxi)

Auf dem Feld der Sportlichkeit hingegen ist ein Diesel prinzipbedingt einem direkteinspritzenden und aufgeladenen Benziner unterlegen!

Ein Dieselmotor muss um einiges schwerer Konstruiert werden.

Ein Dieselmotor bringt nicht die Drehfreudigkeit mit.

Ein Dieselmotor bringt bei Volllast keinen Verbrauchsvorteil (bezogen auf den Energiegehalt)

Die Dieselmotoren der heutigen Generation sind gemessen an ihrem technischen Aufwand einen ganzen schritt weiter als die Ottomotoren.

Erst die neuesten Versuche des Downsizing durch Turboaufladung mit gleichzeitiger Direkteinspritzungen kann man direkt mit den Common Rail Turbodieseln vergleichen!

Geschrieben

was sagst du zu dem neune r8 der kommen wird?

ich glaube 500 diesel ps und über 1000nm drehmoment!!!

das stell zumindest so ziemlich alles in den schatten was ich bisher gefahren habe....

mfg

ts-bonn

Geschrieben

schon klar ;-)

aber ein vergleichbarer R8 Benziner mit Turboaufladung würde den R8 Diesel auch in den schatten stellen ;-)

Geschrieben

nah ich bin mal neugierig ob und wann es einen auch ähnlich bezahlbaren motor mit dieser leistung gibt.

die die mir einfallen kosten über 1.000.000,00 € in Worten eine Millionen!

freuen würde es mich 8)

Geschrieben

ts-bonn, bitte nicht böse sein, aber aus Deinen Aussagen spricht auch eine Menge Unerfahrenheit. Die reine Leistung ist nicht alles, was einen Sportwagen/Sportmotor ausmacht. Gerade das, was die Emotionen und das subjektive Empfinden in einem echten Sportwagen zu sitzen, ausmacht, sind spontanes Ansprechverhalten, enorme Drehfreudigkeit, viele tausend Umdrehungen nutzbares Drehzahlband, untermal von einem entsprechenden Verbrennungsgeräusch.

Ein oft von mir gebrauchtes Beispiel, die Merkel mag intelligenter sein, als die Klum, mit der Merkel zusammenleben wollte ich aber trotzdem nicht.

Fazit: Die Diesel-Motoren (auch ein V12TDi) die es momentan gibt, passen charakterlich nicht zu einem echten Sportwagen. Bei einem SUV sieht das schon wieder etwas anders aus, womit wir wieder back to topic wären.

Geschrieben

lach, nein böse bin ich dir bestimmt nicht. immerhin tauschen wir doch nur meinungen aus, oder?

einen so starken diesel hab ich noch nicht gehört. daher bin ich in dieser hinsicht wirklich unerfahren. anscheinend hast du mir das aber ja vorraus.

ansonsten sind wir von der grundeinstellung nicht weit entfernt. mir geht es auch nicht um reine ps und nm sondern um das gewisse mehr. ansonsten würde ich andere fahrzeuge fahren 8)

herzlichen gruss vom festland :wink:

Geschrieben

Besser geht immer!

Nur weil es 14 Zylinder 2-Takt Diesel Motoren gibt, die 130 000 PS liefern, haben sie trotzdem nichts in einem Auto verloren ;-)

Geschrieben

wohl war....

also wie gesagt, ich habe keinerlei dieselerfahrung.

bin aber trotzdem auf den neuen r8 neugierig. auch wenn ich mir bestimmt nie einen holen werde.

Geschrieben

Ehrlich gesagt hätte ich nichts gegen einen Diesel-Cayenne ...wenn es ein Porsche bleibt!

Das gleiche hat man doch auch vor dem Cayenne gesagt: Ich habe nichts gegen einen Porsche-SUV ... wenn es ein Porsche bleibt!

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Gleich vorne weg - ich bin mit Porsche nicht sehr bewandert. Mir wurde jetzt aber seitens Porsche mehr oder weniger bestätigt, dass in Bälde ein Cayenne Diesel ins Haus steht. Angeblicher Grund dafür ist die mangelnde Reichweite der momentanen Topmotorisierungen der Cayennes.

Weiter wurde mir berichtet, dass dies aus einer intensiven Kundenrecherche entstanden ist. Offensichtlich nutzen viele Kunden das Fahrzeug für Langstrecken und dies wohl auch nicht unbedingt mit Richtgeschwindigkeit. Der verhältnismäßig kleine Tank ist hier wohl ein Manko und offensichltich ist die Dieselakzeptanz bei den Kunden vorhanden.

Weiß jemand mehr dazu?

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...