Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Spurverbreiterungen am Ferrari 348 montieren


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schau mal bei spurverbreitung.de.   Die Fa. SCC hat bestimmt auch was für den 348.

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb KSpindler:

Ich hol das alte Thema mal wieder hoch...
Auf meinem 348tb sind ziemlich dicke Verbreiterungen drauf und ABE hab ich auch nicht.

 

Gibts denn aktuell noch Verbreiterungen mit ABE, die dem 348er gut stehen?

 

Gruß
Klaus

Wozu brauchst du bei ziemlich dicken Verbreiterungen eine ABE🤷🏻‍♂️……..das Ding ist dann sowieso nur für‘n Proll Showroom zu gebrauchen 🤣🤣🤣🤣,

schnell fahren wird er so jedenfalls nicht😉

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wenn Du den Inhalt meiner Nachricht verstanden hättest, wäre Dir aufgefallen, dass ich von den dicken Verbreiterungen Abstand nehmen will und nach dezenten Verbreiterungen mit ABE gefragt habe.

 

Btw. wenn Du zum schnell fahren besondere Voraussetzungen brauchst, solltest Du vielleicht in ein anderes Forum wechseln 🤣🤣🤣🤣🤣

  • Haha 1
  • Verwirrt 1
Geschrieben

Ganz dünnes Eis Herr Spindler, auch wenn es sicherlich nicht korrekt verstanden wurde, bleibt man immer noch höflich.

Wer im falschen Forum ist, haben Sie unmissverständlich bewiesen.

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

ich hab genau wie der Verfasser auf den ich reagiert habe einige Lach-Smileys angehängt. Meine Antwort war nicht mehr oder weniger provokativ wie seine. Es scheint hier so zu sein, dass gern ausgeteilt wird - mit dem Einstecken hat man es wohl nicht so...😉  

  • Gefällt mir 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So...ich mach mal nochmal einen Versuch in der Hoffnung seriöse Antworten zu bekommen.

Ich habe eben mal meine Spurverbreiterungen ausgemessen - hinten 40mm je Rad und vorne 35mm je Rad.

Sieht - wie gesagt - schon ein wenig zu wuchtig aus.

Ich möchte auf hinten 25mm und vorne 15-20mm reduzieren - idealerweise wie gesagt mit ABE oder deutschem TÜV-Gutachten. Falls also jemand eine ähnlich/gleiche Config hat und mir eine Fa. nennen kann, wo ich das bekomme wäre ich dankbar.

Geschrieben

Finde ich in deinem Fall etwas zu viel. Was man auf den Fotos so erkennen kann, steht besonders das Hinterrad zu weit „draußen“. Sieht dadurch etwas prollig aus. Distanzscheiben sollten das Auto immer nur „dezent“ aufwerten und nur bei genauem Hinsehen auffallen. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

genau - das war der Plan...deswegen nun je 15mm weniger 😎

Ich wollte halt Verbreiterungen die an den Naben angeschraubt sind....keine langen Radmuttern.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Das ist auch das bessere System. Da hat man aber als Mindestdicke 20 oder 25 mm, je nach Hersteller!

Sind die 20 mm auch mit eigenen Schrauben angeschraubt?

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo zucki348,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 348 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ja - auch die 20mm sind mit eigenen Schrauben an die Naben geschraubt.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb KSpindler:

jetzt siehts gut aus

...sehr schön. Und wenn Du jetzt wieder die original Heckschürze dranbaust dann siehts sogar richtig gut aus.:-))!

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 10
Geschrieben

Da stimm ich Dir zu - die Heckschürze war aber - ebenso wie die dicken Spurplatten - beim Kauf schon drauf.

 

Aber vielleicht hat ja jemand eine originale Heckschürze übrig oder will gar tauschen 😁

Geschrieben

Bei Eurospares werden zwei 348 mit heiler Heckschürze geschlachtet! Farbe passt auch!

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Danke - aber da müsste schon ein Schnäpchen kommen - ich find das Heck eigentlich schon nice ;-)

  • Gefällt mir 1
  • Verwirrt 5
Geschrieben

...ich trau´ mich fast gar nicht zu fragen, aber wie sieht das Auto eigentlich von vorne aus?:oops: Wurde da auch solch ein "Kunstwerk" montiert?

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 3
  • Haha 1
Geschrieben

...Danke, ist zwar auch nicht original, aber bei weitem nicht so gruselig wie hinten.:-))!

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 3
  • Haha 3
Geschrieben

...der Lufteinlaß auf der linken Seite:

348.thumb.jpg.d466f1e2bc34c15f68e06565bfae037f.jpg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Original ist so.

Vermutlich hat der Künstler der die Heckpartie verbrochen hat an der Frontschürze einfach einen zweiten Einlass laminiert >>> damit es symmetrisch ist.

A6E8CBCE-8A5B-47AB-A3A0-AFF9EC57383E.jpeg

  • Gefällt mir 2
  • Haha 2
Geschrieben

Der Trend geht klar zum Zweiteinlass.

Gefällt mir sogar besser als original.

Muss bei Ferrari eigentlich alles Original sein 🧐

  • Gefällt mir 1
  • Haha 5
  • Verwirrt 1
Geschrieben

Ich finde das Symmetrische auch schöner!

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Normalerweise ist der Bereich ja schwarz und dann fällt es gar nicht so auf.

Beim Testa war es ja auch nur einseitig und erst beim 512TR gab es dann zwei Einlässe. 

  • Gefällt mir 5

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...