Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

neuer Mercedes SLS


janimaxx

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mir gefällt der Innenraum auch sehr gut!

Das schlichte Design passt als Kontrast zum extrovertierten Äußeren.

Durfte neulich den Erlkönig in Stuttgart bestaunen. Der hatte einen wunderbar kraftvollen Sound.

So langsam wird aus mir noch ein richtiger AMG Fan.:-o

Gruß

Alex

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 991
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
ich finde es nicht aufregend.alles funktional und klassisch,aber nicht,wo man sagen kann,wow,was aufregendes oder super materialien.

also,bei einem 165.000€ kann man doch verlangen,............ und edlere materialien.

Hallo LINO

Hmm ... Wenn Du ein Lederbezogenes Armaturenbrett mit Steppnähten nicht aufregend findest - ja was erwartest Du ? Selbst bei AM, Bentley & Co wird nicht mehr geboten...

Da Du den Preis des neuen SLS ja schon vor allen anderen Usern hier kennst, solltest Du uns auch mittteilen wer Dir diesen verraten hat...

Edlere Materialien als Leder, Alcantara und Carbon habe ich bei noch keinen anderen Automobil gesehen - aber vielleicht erwarten manche "Kunden" eben auch echten Marmor ? :lol:

Liebe Grüße

Walter

Geschrieben

es fehlt mir halt das edle chrom,pianolack....so mehr in richtung bentley..die gestaltung der sitze,die naht und das muster der sitze kann edler sein........

der alte sl war auch ein sportwagen,aber auch sehr edel,elegant.die mittelkonsole unter dem bildschirm finde ich langweilig.

wie gesagt,ich mag eher das noble ala bentley aston martin dbs.etwas mehr in diese richtung hätte ich es mir gewünscht.das ist nur meine meinung.ich bin bestimmt nicht die mehrheit,von daher.....

Geschrieben

Irgendwie hab ich das Gefühl das wird ein verdammt geiles Auto! Die Technik liest sich 1a, die Proportionen sehen ordentlich aus, wenn jetzt noch die Optik stimmt, dann wird der Wagen echt ein Knaller :-))!

Der Innenraum sieht auf den Bilder auch sehr hochwertig aus, aber irgendwie von der Formgebung her ziemlich einfach. Ein wenig mehr fahrorientiert und rund um die Anzeigen nicht so streng parallel und das Ganze würde sehr viel dynamischer rüberkommen. Von der Formgebung her hat das irgendwie eher Nutzfahrzeug Charakter.

Geschrieben

@ Walter :

Würde zu sehr aufs Gewicht drücken...gleich wie Gold :rolleyes:

Ich glaube er denkt eher an Diamant, das ist nicht so schwer :D

Geschrieben

nicht aufregend und überhaupt mihct schön, wirkt irgendwie zusammengewürfelt, wie gewollt und nicht gekonnt, das Cockpit eines F599 daeggen sieht richtig aufgeräumt und luxuriös aus, AMG versteht sich mher auf das Bauen von Motoren als dem Design von Inneneinrichtungen

Geschrieben
Irgendwie hab ich das Gefühl das wird ein verdammt geiles Auto! Die Technik liest sich 1a, die Proportionen sehen ordentlich aus, wenn jetzt noch die Optik stimmt, dann wird der Wagen echt ein Knaller :-))!

Genau das geht mir auch schon eine ganze Weile durch den Kopf. Das Auto ist nach dem Bugatti Veyron so ziemlich das innovativste, was es in den letzten Jahren neu auf dem Markt gab. Wenn sich das Auto dann noch so fährt, wie es die Technik auf dem Papier verspricht, hat der SLS das Zeug zum Klassiker auf dem Niveau des alten 300SL. Dagegen verblaßt ein SLR endgültig komplett zum Show-Fahrzeug.

Auf den endgültigen Preis bin ich auch noch gespannt. Was sich bis jetzt so hören läßt, wird der SLS im Vergleich zum SLR bei dem gebotenen Aufwand aber ein echtes Schnäppchen, dazu noch besser, leichter und konsequenter! :-))!

Geschrieben

die neuste technik hat es,aber andere marken haben es schon lange wie aston martin,ferrari....transaxle-bauweise,doppelkupplungsgetriebe,spaceframe aus aluminium.....gewichtsverteilung von 50:50 o. 52:48

ich kann es mir kaum vorstellen,dass das auto sportlicher und besseres fahrverhalten hat,wie ein porsche turbo,ferrari,porsche,lambo,aston martin.

es wird mithalten können und anschluss finden,aber das fahrgefühl oder -verhalten wird wieder einmal schlechter sein,alles andere wäre eine große überraschung.

Geschrieben

Mercedes-Benz SLS AMG: Hightech und Faszination - Der neue Flügeltürer von Mercedes-Benz

Stuttgart/Affalterbach

12.03.2009

Erstmals in der über 40-jährigen Unternehmensgeschichte präsentiert die Performance-Marke von Mercedes-Benz ein eigenständig entwickeltes Fahrzeug, den Mercedes-Benz SLS AMG. Der Supersportwagen begeistert mit seinem einzigartigen Technologie-Package: Aluminium-Spaceframe-Karosserie mit Flügeltüren, AMG 6,3-Liter-V8-Frontmittelmotor mit 420 kW/571 PS Höchstleistung und Trockensumpfschmierung, Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe in Transaxle-Anordnung und Sportfahrwerk mit Aluminium-Doppelquerlenkerachsen. Die ideale Gewichtsverteilung von 48 zu 52 Prozent zwischen Vorder- und Hinterachse und der tiefe Fahrzeugschwerpunkt betonen das kompromisslose Sportwagen-Konzept.

„Mit dem neuen SLS AMG stellt Mercedes-Benz einen faszinierenden Super-sportwagen vor, der die Herzen aller Autofans höher schlagen lässt. Der SLS AMG ist Emotion pur für die Marke Mercedes-Benz und wird sicher einer der begehrenswertesten Sportwagen unserer Zeit“, so Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvor-sitzender der Daimler AG und Leiter von Mercedes-Benz Cars.

„Unsere Kunden erleben im SLS AMG die Kompetenz aus über 40 Jahren Motorsporterfahrung unserer Sportwagenschmiede Mercedes-AMG und ein faszinierendes Design, wie es heute nur ein Supersportler der Marke Mercedes-Benz haben kann“, so Volker Mornhinweg, Vorsitzender der Geschäftsführung Mercedes-AMG GmbH.

Der neue Mercedes-Benz SLS AMG bietet ein puristisches, markantes Design, überlegene Fahrdynamik und eine Mercedes-typische hohe Alltagstauglichkeit und Sicherheit. Während der Entwicklung des neuen Flügeltürers vertrauten die AMG Entwickler auf das wertvolle Know-how der Spezialisten des Mercedes Technology Centers (MTC) in Sindelfingen. Ziel der vernetzten Entwicklung war, denSLS AMG Flügeltürer zur perfekten Synthese der Stärken der Marken Mercedes-Benz und AMG zu machen.

Konsequenter Leichtbau dank Aluminium

Die radikale Konzeption als fahrdynamisch hoch talentierter Supersportwagen mit weit hinten und tief platziertem Frontmittelmotor bestimmt ebenso die Proportionen wie das Leichtbau-optimierte Karosseriekonzept: Erstmals präsentieren Mercedes-Benz und AMG ein Automobil, bei dem Chassis und Karosserie aus Aluminium gefertigt sind. Das sorgt gegenüber der traditionellen Stahlbauweise für eine signifikante Gewichtsersparnis, wie der Blick auf das angestrebte DIN-Leergewicht von 1620 Kilogramm ohne Fahrer verdeutlicht.

Der völlig neu entwickelte Rohbau besteht aus einem Aluminium-Spaceframe. Diese exklusive Konstruktion vereint intelligenten Leichtbau mit höchster Festigkeit - und ermöglicht damit kompromisslose Fahrdynamik. Selbstverständlich erfüllt der Aluminium-Spaceframe alle Anforderungen hinsichtlich passiver Sicher-heit und der Mercedes-Benz typischen Karosseriequalität, die an ein neues Automobil mit dem Stern gestellt werden. Trotz Sportwagen-typisch tiefer Sitzposition erlauben die weit öffnenden Flügeltüren einen bequemen Ein- und Ausstieg.

Weiterentwickelter AMG 6,3-Liter-V8-Motor mit 420 kW/571 PS

Der weiterentwickelte AMG 6,3-Liter-V8-Motor realisiert eine Höchstleistung von 420 kW/571 PS bei 6800/min und macht den SLS AMG damit zu einem der stärksten Sportwagen in seinem Segment. In Verbindung mit seinem geringen Fahrzeuggewicht errechnet sich ein Leistungsgewicht von 2,84 kg/PS. Das maximale Drehmoment von 650 Newtonmetern erreicht der Achtzylinder-Saugmotor bei 4750 Umdrehungen. Von null auf 100 km/h beschleunigt der Flügeltürer in 3,8 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 315 km/h (alle Werte vorläufig). Der intern M159 genannte V8-Hochdrehzahlmotor mit einem Hubraum von 6208 Kubikzentimetern wurde gegenüber dem M156-Basistriebwerk komplett überarbeitet und zeigt die typischen Merkmale leistungsstarker Rennmotoren.

Die wichtigsten Maßnahmen zur Leistungssteigerung sind die komplette Neuentwicklung der Sauganlage, die Überarbeitung des Ventiltriebs und der Nocken-wellen, der Einsatz strömungsoptimierter Stahlrohrfächerkrümmer und die Entdrosselung der Abgasanlage. Dadurch konnte eine deutlich verbesserte Zylinderfüllung erreicht werden, die eine Leistungssteigerung auf 420 kW/571 PS bei einem maximalen Drehmoment von 650 Newtonmetern bewirkt. Der Achtzylinder reagiert agil auf Gaspedalbewegungen und zeigt über den gesamten Drehzahl-bereich eine eindeutig stärker ausgeprägte Drehfreude. Mit der Umstellung auf Trockensumpfschmierung wird eine deutlich tiefere Einbauposition des Triebwerks im Fahrzeug erreicht. Die daraus resultierende Absenkung des Fahrzeugschwerpunktes ermöglicht hohe Querbeschleunigungen und führt zu einer begeisternden Fahrdynamik.

Perfekte Synthese aus Leichtbau und Standfestigkeit

Der Einsatz hochfester Bauteile kompensiert die aus der Leistungssteigerung resultierende erhöhte Triebwerkbelastung. Schmiedekolben, eine verstärkte Kurbelwellenlagerung, eine Optimierung der Kurbelgehäusestruktur sowie eine verbesserte Schmierung über eine bedarfsgeregelte Hochleistungsölpumpe sorgen für höchste Standfestigkeit.

Trotz der gestiegenen Beanspruchung wurde das Motorgewicht des M159 weiter reduziert. Dabei leisten die geschmiedeten Kolben als oszillierende Massen einen besonders wertvollen Anteil. Durch gezielte Gewichtsoptimierungen konnte das Gewicht des Motors weiter abgesenkt werden. Das führt zu einem Leergewicht von 206 Kilogramm und damit zu einem Leistungsgewicht von 0,36 kg/PS. Der AMG 6,3-Liter-V8-Motor liefert damit im Wettbewerbervergleich den mit Abstand besten Wert.

Aufwendige Katalysatortechnik ermöglicht die Erfüllung aktueller und zukünftiger Abgasgrenzwerte wie EU 5, LEV 2 und ULEV. Die nach wie vor AMG-exklusive, reibungsoptimierte LDS-Beschichtung der Zylinderlaufbahnen führt ebenso zu Verbrauchsvorteilen wie die bedarfsgeregelte und kennfeldoptimierte Ölversorgung sowie das geregelte Generatormanagement. Dank gezieltem Einsatz effizienzsteigernder Maßnahmen liegt der Kraftstoffverbrauch des SLS AMG bei rund 13 Liter Super plus auf 100 Kilometer (NEFZ gesamt, vorläufiger Wert).

Doppelkupplungsgetriebe in Transaxle-Anordnung mit Torque Tube

Seine üppige Kraft gibt der AMG 6,3-Liter-V8-Motor über eine besonders leichte Antriebswelle aus Carbon an die Hinterachse weiter - ähnlich wie bei den DTM C-Klasse Renntourenwagen. Das Getriebe findet seinen Platz an der Hinterachse (Transaxle-Prinzip) und ist über eine „Torque Tube“ fest mit dem Motorgehäuse verbunden. In der Torque Tube (engl. „Torque“ = Drehmoment, „Tube“ = Röhre) rotiert eine Carbonwelle mit Motordrehzahl. Die Vorteile dieser aufwendigen Lösung liegen in der starren Verbindung zwischen Motor und Getriebe und der damit optimalen Abstützung der entstehenden Kräfte und Momente. Für die Kraftübertragung ist ein neues AMG Doppelkupplungsgetriebe mit sieben Gängen verantwortlich. Das Getriebe zeichnet sich durch schnelle Schaltvorgänge ohne Zugkraftunterbrechung aus. Dem Fahrer stehen vier unterschiedliche Fahrprogramme von komfortabel bis extrem sportlich sowie eine RACE START-Funktion zur Verfügung. Optimale Traktion garantiert die mechanische Differenzialsperre, sie ist in das kompakte Getriebegehäuse integriert.

Die gewählte Lösung Frontmittelmotor plus Transaxle-Anordnung sorgt für eine ideale Gewichtsverteilung von 48 Prozent vorn zu 52 Prozent hinten. Durch die Einbauposition des Motors hinter der Vorderachse sind die besten Voraussetzungen für eine perfekte Fahrdynamik mit präzisem Einlenkverhalten, erstklassiger Agilität, geringer Massenträgheit bei spontanen Richtungswechseln und ausgezeichneter Traktion gegeben. Diesem hohen Anspruch trägt auch die Fahrwerk-technik Rechnung: Die Radführung übernehmen Doppelquerlenker und Rad-träger in leichter Aluminiumschmiedeausführung. Serienmäßig verfügt der Flügeltürer über ein 3-Stufen-ESP®, dem Fahrer stehen auf Tastendruck die drei Modi „ESP ON“, „ESP SPORT“ und „ESP OFF“ zur Verfügung.

Keramik-Verbundbremsanlage, neuartige „Flow Forming“-Räder

Kürzeste Bremswege auch bei enormer Belastung verspricht die AMG Hochleistungs-Bremsanlage in Verbundtechnologie rundum. Eine noch bessere Brems-Performance sowie geringere ungefederte Massen garantiert die neu entwickelte, optionale Keramik-Verbundbremsanlage mit abermals größer dimensionierten Bremsscheiben. Die Keramik-Bremsscheiben verfügen aufgrund ihres höheren Härtegrads über eine noch höhere Temperatursicherheit und bestechen gleichfalls durch ihr um rund 40 Prozent niedrigeres Gewicht. Leichtbau stand auch bei den Rädern im Fokus: Gewichtsoptimierte AMG Leichtmetallräder nach dem neuartigen „Flow Forming“-Prinzip in 9,5 x 19 Zoll vorn und 11,0 x 20 Zoll hinten reduzieren die ungefederten Massen und steigern Fahrdynamik und Federungskomfort. Exklusive für AMG entwickelte Reifen in 265/35 R 19 (vorn) und 295/30 R 20 (hinten) sorgen für besten Grip.

Die Konzeptions- und Entwicklungsphase für den Supersportwagen startete im letzten Quartal 2006. Bis Ende 2009 wird die intensive Fahrzeugerprobung abgeschlossen sein. Im Frühjahr 2010 wird die Neuinterpretation des legendären Flügeltürers ihre Markteinführung feiern.

Geschrieben

hm - woher nimmst du denn diese erkenntniss?

und ist es überhaupt wichtig ob dieses Auto alles in grund und boden fährt?

Ich fühle mich grade wieder extrem an den Nissan GT-R Thread erinnert - da wird ein Auto zerschrieben und mit gerüchten bedacht, das niemand von uns bisher gesehen noch gefahren hat!

Warte es doch einfach mal ab LINO - und wenn du ihn dann mal probefahren durftest, kannst du gerne aus erster hand berichten, was dir an dem Fahrzeug nicht gefällt!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo janimaxx,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes AMG (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

aus der vergangenheit.ich habe doch gesagt,es wäre eine große überraschung fals es anders kommt.

Geschrieben

Ich denke, dass AMG mit dem SLS den selbst gestellten Anspruch der Sportlichkeit erfüllen wird. Die BS Modelle waren ein Schritt in diese Richtung.

@LINO: Nur weil der SLS mit Ferrari, Porsche turbo und Lamborghini preislich in einer Liga spielt, haben sie nicht auch zwingend die gleiche Zielgruppe. Oder glaubst Du, dass ein GT2 Kunde über einen Bentley GT nachdenkt, nur weil sie eine ähnlichen Grundpreis haben?

Du lehnst Dich mit Deiner Mutmassung über die Fahrleistungen und -verhalten sehr weit aus dem Fenster. Vermutlich wird es aber daran liegen, dass Du unglaublich viel Erfahrung mit Fahrzeugen in dieser Klasse hast und wir alles Kasper sind.

Weder AM noch Ferrari haben Alu Space Frame oder ein Transaxle Getriebe erfunden.

Für Hersteller stellt sich die Frage, wann es sich lohnt, wann der Kunde es will, wann die Technik ausgereift genug ist und wann Entwicklungs- und Investitionskapazitäten vorhanden sind. Nicht alles, was wir als Freaks wollen, macht für einen Hersteller Sinn.

Grüsse

AlexM

Geschrieben

Weder AM noch Ferrari haben Alu Space Frame oder ein Transaxle Getriebe erfunden.

stimmt, das war schliesslich Audi!

Geschrieben

Alu Space Frame, Transaxle-Getriebe, PDK, SMG, Keramikbremsen, Trockensumpfschmierung, auch den V8Motor, Flügeltüren das alles hat man so oder anders schon gesehen,

sicherlich ist es eine nennenswerte Leistung der Ingenieure bei AMG,

das alles zusammen in ein Auto zu packen, nicht als Option sondern als Standard, beste deutsche Ingenieurskunst, war nicht anders zu erwarten

was dem Projekt aber jezt schön fehlt ist die Leidenschaft, die man bei italinischen Sportwagen sofort spürt,

hier wurde die Außenhaut und das Interrieur nicht mit dieser Leidenschaft designed :(

Geschrieben

Ich fühle mich grade wieder extrem an den Nissan GT-R Thread erinnert - da wird ein Auto zerschrieben und mit gerüchten bedacht, das niemand von uns bisher gesehen noch gefahren hat!

Wie kommst du zu dieser Ansicht? Im Gegensatz zum Nissan werden doch hier keine Fabelwerte genannt. Mit seinem Gewicht von 1620kg ist der SLS so schwer wie ein 997 turbo mit tiptronic, hat die bessere Gewichtsverteilung und 91ps mehr. Die genannten Fahrleistungen (3,8sek 0-100 bzw. unter 12sek auf 200) halte ich für sehr glaubwürdig, ebenso das der Wagen auch flott durch die Kurve kommt :wink:

Gruß,

Felix

Geschrieben

ich bin mit ajzahn ganz einer meinung.vielleicht sind wir andere typen oder was auch immer....aber es fehlt mir auch die leidenschaft,alles wirkt so maschinel,obwohl leder,alcantara drin ist.

das raumgefühl,interieurdesign und übersicht finde ich bis zur s-klasse sehr gut,wenn nicht top.aber in der premiumklasse wo bentley,aston martin früher auch jaguar zu hause sind,da ist der rückstand meilenweit entfernt.

das sieht beim Sl,SLR,CL-amg,da hilft auch kein designo.

vielleicht hat es mit der kultur zu tun,oder man möchte es nicht,oder es würde die kosten ernorm steigern...warum auch immer,aber das innendesign gelingt ihnen nicht wie bei bentley,aston.....

Geschrieben

Ich weiß nicht was "ihr" habt, das Auto begeistert mich einfach :P

Geschrieben

so viel steht fest,es ist nicht einfach ein auto herzustellen,was kult,tradition hat und dann hochmodern zu bauen.das geht of schief.eine legende wieder zum leben erwecken,da ist das scheitern vorprogrammiert,aber es auch gelingen.

eins steht fest,damit ist mercedes wieder auf augenhöhe mit porsche turbo,

audi r8,gallardo,aston martin dbs......

ich persönlich mag es nicht so lange überhänge ala bmw z4,jaguar e-type,slr...

da mag es eher breit und kurz,eher wie 911 oder aston v8vantage.max länge 4,45m

Geschrieben

Felix, vielen Dank für die Fotos.

Ich finde das Auto einfach nur göttlich. Hammer! Hammer! Hammer!

Ich habe mich jetzt schon verliebt :oops:.

Geschrieben

IMHO ist der SLS besser als der SLR, obwohl ich denke, dass er mehr nach Maschinenbau, als emotionaler Sportwagen wirkt. :-))!

Geschrieben

das wird auch so sein porschefan993,emotionen,leidenschaft,eine art verbundenheit mit dem fahrzeug wird es wie beim 911,bentley,aston,lambo oder ferrari nicht geben.

das ist auch mit das schwerste für einen fahrzeugbauer.

im innenraum haben sie es bei mir nicht geschafft.......

Geschrieben

Seit Jahren das erste Auto, auf dessen erste Bilder ich sowas von brenne. Hab letztens wieder in einem 300SL gesessen. Das ist Gänsehaut pur.:-o

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...