Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

neuer Mercedes SLS


janimaxx

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
ich denke das viele kunden vom sl zum sls wechseln werden,also in der fachsprache nennt man das kannibalisierung.....

Da muss ich dir leider widersprechen. Die Kunden, die sich den SL holen, möchten gerne ein Cabrio haben. Diejenigen, die ein exklusives, sportliches Auto haben wollen, holen sich einen SLS.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 991
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Der SL 300 ist ja legendär. :-))! Bin sehr gespannt auf den SLS. 6.3L V8, Flügeltüren und Technik vom feinsten. Das hörst sich nach einem Automobilen Schmankerl der Extraklasse an. Freue mich drauf! :)

Geschrieben

Absolut genial wenn eine Automarke ein neues Auto auf den Markt bringt und man sofort weiß: "Das wird ein Klassiker!"

Geschrieben

Der SLS ist vom Konzept glaube ich ganz anders angelegt als der SL. Der SL ist für Opas...der SLS für Opas auf Koks :D. Ich nehme an es wird ein echter Sportler und keine Renterkutsche (...auch ein SL65/63 AMG ist ziemlich langweillig weil auf Komfort ausgelegt)

PS: An die Rentner hier, bitte nehmt es mir nicht übel. Einige hier passen ja absolut nicht ins typische "Rentner fährt Benz"-Profil :D

Geschrieben

danke für das bild.wenn autobild so nah dran ist am design,dann muss ich ein kompliment an benz aussprechen.der wagen sieht super aus,elegant und bullish zugleich.klar werden sl.fahrer zum sls übergehen,bei diesem design hat wirkt der sl uninteressant,was auch immer mehr der fall ist.alle die ich kenne,drehen sich na lambo,porsche,aston martin mehr um als bei einem sl.....sl hat meiner meinung nach nicht mehr diesen wow-effekt oder kultauto,der name schon aber der aktuelle sl nicht.ist meine meinung.soll nicht heißen,dass er schlecht ist!

wo wird der preis beim sls sein?ich schätze mal um die 150.000€ so jetzt benz wieder anschluss zum R8 v10,porsche turbo...obwohl ich den sls eher wie ein aston martin ansehe,sehr hübsches design welches sportlich und elegant ist,super technik....ja,wird eine gute konkurrenz für aston martin werden.

p.s.ich gucke nach GLK's,leider ist der sls mir noch zu teuer,obwohl ich super konditionen bei benz bekomme,habe vorkurzem die b.klasse abgeholt.

Geschrieben
.......... Der SL ist für Opas...der SLS für Opas auf Koks :D. Ich nehme an es wird ein echter Sportler und keine Renterkutsche ..:D

Hallo Jonny

Auch wenn ich mich nicht wirklich zu den Opas zähle - und schon gar nicht zu den Opas auf Koks :D ... erlaube ich mir zu Deinem Posting etwas zu schreiben.

Der SL (R230) ist sicherlich eher als sportlicher Cruiser ausgelegt, mit dem man aber auch mal sehr flott unterwegs sein kann. Wie das SLS Fahrverhalten sein wird, kann man nur "erahnen" - da es aber auch ein Mercedes ist, sollte man sich nicht zu sportliche Abstimmung erwarten, trotz der einmaligen Konzeption (Frontmittelmotor - Heckgetriebe).

Daß zu sportlich abgestimmte Fahrzeuge bei Mercedes / AMG nicht so gefragt sind, hat sich in den Black Series Fahrzeugen gezeigt :oops: - somit wird AMG nun mehr auf die Zielgruppe / Käuferschichte Rücksicht nehmen, die auch in der Lage ist das Fahrzeug anzukaufen ... (denn die jungen Investmentbanker und Immobilienmakler als Kunden sind ja ein wenig weggebrochen...:wink: ). Denn der erwartete Kaufpreis von ca 180k € für ein Drittfahrzeug muss erstmal verdient werden, somit ist auch das Alter der Kundengruppe schon ein wenig vordefiniert => 45+ Jahre (ich schätze eher 50+).

Dies nur so meine Gedanken zur Abendstunde und dem Thema SLS. (der mir persönlich sehr gefällt).... darf ich ja auch, denn ich bin in der gruppe +50 :D

Liebe Grüße

Walter

Geschrieben

Da hast du recht aber gerade da das Fahrzeug von AMG und nicht von Mercedes kommt und AMG sich glaub ich etwas als Sportwagenmarke etablieren möchte nehme ich an das es härter wird.

Abwarten, wir werden sehen ;)

Wenn ich recht behielte würde es mich freuen...ein knallharter Sportler wäre geil (leider bin ich auch kein Investmentbanker und 180.000 hab ich auch nicht auf der hohen Kante...aber mit 40 vielleicht :D) und wenn nicht dann wird es eben wieder etwas wofür ich mich nicht so richtig extrem begeistern kann.

Geschrieben
Da muss ich dir leider widersprechen. Die Kunden, die sich den SL holen, möchten gerne ein Cabrio haben. Diejenigen, die ein exklusives, sportliches Auto haben wollen, holen sich einen SLS.

Hallöle,

ich bin genau so einer, es stimmt:-))! :-))! :-))!, voll ins scharze getroffen

Geschrieben

Daß zu sportlich abgestimmte Fahrzeuge bei Mercedes / AMG nicht so gefragt sind, hat sich in den Black Series Fahrzeugen gezeigt :oops: - somit wird AMG nun mehr auf die Zielgruppe / Käuferschichte Rücksicht nehmen, die auch in der Lage ist das Fahrzeug anzukaufen ... (denn die jungen Investmentbanker und Immobilienmakler als Kunden sind ja ein wenig weggebrochen...:wink: ). Denn der erwartete Kaufpreis von ca 180k € für ein Drittfahrzeug muss erstmal verdient werden, somit ist auch das Alter der Kundengruppe schon ein wenig vordefiniert => 45+ Jahre (ich schätze eher 50+).

Hallo Walter,

der Misserfolg mancher Black Series Serien (Besonders SLK 55 AMG BS) liegt einfach an der falschen Umsetzung. Das Auto ist minimal leichter, trotzdem aber nicht wirklich für die Rennstrecke geeignet. Da kauf ich mir lieber nen GT3 und fahre damit Runde um Runde, ohne dauernd Bremsen wechseln zu müssen. Ich kenne einige Leute, die im Alltag AMG und am Wochenende bzw. auf der Rennstrecke Porsche fahren. Diese Leute würden sich auch für das Wochenende und für die Strecke einen AMG kaufen, aber dieser Wagen existiert noch nicht. Warten wir mal auf den SLS Black Series :).

Zum Thema SL zu SLS: Ich kenne mindestens eine Person, die vom SL 55 auf nen SLS umsteigen wird. Trotzdem ist die Käuferschicht definitiv nicht die selbe.

Geschrieben
Nach dem Retro-Flop SLR würde ich mir mal einen zeitgemäßen Wagen mit neuen, frischen Ideen wünschen. Das ständige Reanimieren von alten, antiquierten Formen und Elementen nervt mit der Zeit und zeigt, wie wenig Mumm die einfallslosen Herren von MB haben. Traurig, aber wahr.

Endlosschnauze, Sitze fast auf der Hinterachse, kurzes Heck - schön langsam wirds langweilig.

Porsche, Ferrari, Lambo, Pagani, Koenigsegg, Bugatti und alle anderen schaffen es doch auch, moderne, aufregende Autos mit zeigemäßen Proportionen zu bauen.

Warum MB nicht? Wollen sie sich ewig auf den Lorbeeren aus dem Jahre Schnee ausruhen und in 20 bis 30 Jahren auch noch die uralten Geschichten neu aufwärmen?

Wenn der SLR ein Megakracher gewesen wäre, hätte ich Verständnis, aber so finde ich diese Strategie mehr als peinlich.

:-))! Genau so sehe ich das auch...

Wenn schon "Retro", warum dann nicht den C111 als Vorlage?

Der war 1969 seiner Zeit so weit voraus, daß er auch heute noch futuristisch wirkt.

Naja, der zahlungskräftigen Kundschaft muß der SLS gefallen und ich kann mir das Sparen sparen :wink:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo janimaxx,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes AMG (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich denke das von Capricorn und Jackpot angesprochene "moderne" Design inkl. Mittelmotor wird gerade parallel zum SLS entwickelt. Stichwort: McLaren P11.

Den 6,2liter-V8 sowie das Doppelkupplungsgetriebe dürften sich wohl beide Fahrzeuge teilen. Da jetzt aber schon die technischen Daten des SLS bekannt sind, was müsste der McLaren eurer Meinung nach bieten um einen grob geschätzten Aufpreis von 100tsd € ggü. dem SLS zu rechtfertigen?

Gruß,

Felix

Geschrieben
Ich denke das von Capricorn und Jackpot angesprochene "moderne" Design inkl. Mittelmotor wird gerade parallel zum SLS entwickelt. Stichwort: McLaren P11.

Den 6,2liter-V8 sowie das Doppelkupplungsgetriebe dürften sich wohl beide Fahrzeuge teilen. Da jetzt aber schon die technischen Daten des SLS bekannt sind, was müsste der McLaren eurer Meinung nach bieten um einen grob geschätzten Aufpreis von 100tsd € ggü. dem SLS zu rechtfertigen?

Gruß,

Felix

Für Mercedes-AMG-Verhältnisse kann man den SLS ja schon fast als Schnäppchen bezeichnen. (Angenommen die vorhergesagten Preise treffen zu)

Trotzdem sehe ich einen Aufpreis von 100 k€ für einen P11 bei gleichem Antrieb durch nichts gerechtfertigt.

Ein Kleinstserien-Aufschlag von vielleicht 30 k€ wäre IMHO angemessen.

Für mich aber so und so außer Reichweite, von daher darf McLaren gerne verlangen, was potentielle Kunden zu zahlen bereit sind. :wink:

Geschrieben

Trotzdem sehe ich einen Aufpreis von 100 k€ für einen P11 bei gleichem Antrieb durch nichts gerechtfertigt.

Ein Kleinstserien-Aufschlag von vielleicht 30 k€ wäre IMHO angemessen.

Meinst du den McLaren P11 oder den SLS, weil der SLS wird keine 100.000€ mehr kosten, als der 911. :wink:

Geschrieben

Ich denke er meint den SLS, welcher wohl um 150.000€ kosten wird. Basis meiner Vermutung:

"Der Mercedes SLS AMG wird unter anderem mit dem Porsche 911 Turbo, dem Aston Martin DB9 und dem Audi R8 V10 konkurrieren", erklärt Mercedes AMG-Geschäftsführer Volker Mornhinweg bei einer Pressekonferenz im Vorfeld des Genfer Auto Salons.
Geschrieben

Was ich sagen wollte: wenn der SLS für ca. 150 k€ zu haben ist, darf ein McLaren P11 mit identischem Antrieb IMHO nicht mehr als 180 k€ kosten.

250 k€ empfinde ich realistisch betrachtet zu viel. Der wahre und v.a. zahlungskräftige McLaren-Fan wird das aber gerne bezahlen.

Im Wettbewerbsumfeld ist der Preis ja angemessen.

Deshalb wirkt der SLS zu dem angedachten Preis wie ein Schnäppchen.

Schade für mich, daß er meinen Geschmack vom Konzept her leider nicht trifft. :wink:

Geschrieben
Was ich sagen wollte: wenn der SLS für ca. 150 k€ zu haben ist, darf ein McLaren P11 mit identischem Antrieb IMHO nicht mehr als 180 k€ kosten.

250 k€ empfinde ich realistisch betrachtet zu viel. Der wahre und v.a. zahlungskräftige McLaren-Fan wird das aber gerne bezahlen.

Im Wettbewerbsumfeld ist der Preis ja angemessen.

Deshalb wirkt der SLS zu dem angedachten Preis wie ein Schnäppchen.

Schade für mich, daß er meinen Geschmack vom Konzept her leider nicht trifft. :wink:

das wird wohl nicht passieren, da AMG keine Motoren an McLaren mehr liefern wird, es gibt Gerüchte, das McLaren einen neuen/alten Motorenlifeeranten aus Deutschland gefunden hat

Geschrieben

habe auf der media site noch ein paar offizielle Bilder von den Testfahrten auf der Nordschleife gefunden:

post-70006-14435324734913_thumb.jpg

post-70006-14435324737193_thumb.jpg

Geschrieben

AMG versteht es uns bei der Laune zu halten :wink: hier gibts schon mal das Interior. Wurden wohl keine Experimente eingegangen, eher konservativ aber ich finde es stimmig. Zumal Technik und Exterior schon extravagant genug sein dürften.

9597100.jpg

1586046.jpg

3104435.jpg

4732229.jpg

7143388.jpg

Gruß,

Felix

Geschrieben

ich finde es nicht aufregend.alles funktional und klassisch,aber nicht,wo man sagen kann,wow,was aufregendes oder super materialien.

also,bei einem 165.000€ kann man doch verlangen,dass die klimaautomatik nicht aus der A-klasse kommt,genau wie die plastikfunktionen unter dem monitor.das tachoblatt wirkt auch nicht gerade aufregend.

es ist halt ok,aber hätte gern was neues und edlere materialien.

ich weiss nicht,ob nicht die A-säule etwas zu dick geraten ist,könnte einwenig nerven.sie wirkt mir doch sehr dick und massiv.

mal sehen was die technik bringen wird und das außendesign,was noch viel wichtiger ist.aber ein hingucker wird er,garant.

Geschrieben
ich finde es nicht aufregend.alles funktional und klassisch,aber nicht,wo man sagen kann,wow,was aufregendes oder super materialien.

also,bei einem 165.000€ kann man doch verlangen,dass die klimaautomatik nicht aus der A-klasse kommt,genau wie die plastikfunktionen unter dem monitor.das tachoblatt wirkt auch nicht gerade aufregend.

es ist halt ok,aber hätte gern was neues und edlere materialien.

ich weiss nicht,ob nicht die A-säule etwas zu dick geraten ist,könnte einwenig nerven.sie wirkt mir doch sehr dick und massiv.

mal sehen was die technik bringen wird und das außendesign,was noch viel wichtiger ist.aber ein hingucker wird er,garant.

Was fuer super/edle Materialien sollen sie deiner Meinung nach verwenden?

Finde gerade die Armaturen sehr schoen. Schoenes, klassiches Racingdesign. bringt das gewisse Etwas vom Racing mit ins Auto. Sonst sehr schlicht und edel. Innenraum sieht ordentlich aufgeraeumt aus, ueberall Leder, sehr hochwertig. Mal das Aussendesign abwarten, da wird sich zeigen, ob mir das Auto komplett gefaellt.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...