Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

neuer Mercedes SLS


janimaxx

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

das dsg dürfte immernoch etwas leichter und kompakter sein als ein 7 gang automat

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 991
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
mir ist aktuell kein getriebe bekannt das mercedes nicht selbst entwickelt hätte, also könnte ich mir auch hier einen DSG eigenbau vorstellen. solche direktschalt-getriebe könnten dann nach und nach in "normale" AMG´s wandern.

Genau mein Gedanke. Mercedes hat alle Getriebe selbst entwickelt, ein Zukauf kam in de Vergangenheit nicht in Frage. Auch im Motorenbau wurde bis auf eine Ausnahme (VR6 von VW im alten Vito) alles selbst genaut.

Erst jetzt hat ja AMG mit dem 6,3er erstmals eine komplette Eigenentwicklung verbaut.

Lt. JESMB soll die Kraftübertragung die "neue" Sportautomatik (NAG2 Sport) übernehmen; Zitat:

Die Kraftübertragung wird die neue Sportautomatik (NAG2 Sport) die auch nach meinen Infos etwa 2009 in anderen AMG-Modellen zum Einsatz kommen soll. Hier kommt dann eine nasse Kupplung anstelle eines Wandlers zum Einsatz, was die Agilität und das Ansprechverhalten beim Gasbefehl deutlich verbessert. Zudem ist diese nasse (durch Öl gekühlte Kupplung) leichter als ein Wandler und hat einen höheren Wirkungsgrad.

Meine Frage: Wer entwickelt dieses Getriebe? Mercedes, AMG oder ein externer Zulieferer?

Geschrieben

Hallöle,

also das Getriebe wird direkt bei Mercedes entwickelt und wird dann von AMG für ihre Leistungskenndaten optimiert d.h. auf die höheren Drehmomente angepasst und und und

Geschrieben
wo sind die entscheidenden vorteile eines Bugatti Veyron DSG mit 7gängen gebenüber einer modernen 7gang-automatik wie im E63 und co. ?

in beiden systemen wird doch die zugkraft nicht unterbrochen, also bieten sie vorteile in beschleunigung und lastwechsel gegenüber noch so schnellen sequentiellen getrieben wie z.b. BMWs SMG oder Ferrari F1-schaltungen.

Der Wirkungsgrad dürfte mit einer Kupplung statt einem Wandler aufgrund des Mitlaufens des Wandlers auch bei geschlossener Wandler-Überbrückungs-Kupplung um ca. 1 ... 2 % besser sein - mehr aber auch nicht. Allerdings werden Wandler-Automaten unverständlicherweise nach wie vor nicht als Sportgetriebe akzeptiert, auch wenn sie so schnell schalten wie beispielsweise im CLK 63 AMG. Auch leicht dosiertes Zwischengas zur Vermeidung von Schub-Schlupf an der Antriebsachse ist beim Runterschalten mit einem Wandler in Grenzen zu realisieren und wird auch schon praktiziert.

Weiterer Vorteil einer Kupplung statt dem Wandler ist das angesprochene Gewicht.

Geschrieben

wir werden es ja sehen im neuen "gullwing" wie sportlich und gut das neue Getrieb sein wird!!!

Geschrieben

@andreas:

das der wirkungsgrad einer AMG speedshift sehr gut ist, aufgrund der wandler überbrückung ab dem ersten gang, war mir bewusst. das es allerdings nur so wenige prozente ausmacht, jedoch nicht. würdest du also sagen das der mythos der "leistungs-fressenden" automatik, zumindest bei modernen fahrzeugen eindeutig passé ist?

das wird hier schon wieder recht "off-topic" :wink: evtl. werde ich an anderer stelle einen thread zum thema moderne getriebe-lösungen eröffnen. könnte mir vorstellen das daraus eine interessante diskussion würde.

aber erstmal danke fürs feedback und viele grüße,

felix

Geschrieben

Hallo Felix

Wenn die AMG Speedshift Getriebe mit Wandlerüberbrückungskupplung so toll wären, dann würden sich die Ing. von AMG nicht seit 3 jahren die Nächte um die Ohren schlagen um eine DSG/SMG Getriebe zu entwickeln daß den Drehmoment gewachsen sind.

Und diese Information stammt aus "erster hand" ist also keine "latrinen-parole"... oder "marketing-gag" ...

Ich selbst hatte das Vergnügen in SPA mit einem SLK55 BS mitzufahren - als Beifahrer - und der prof. Driver hatte seine Not mit dem getriebe - beim Herunterschalten - da gab es Verzögerungen von Sekunden !! Sorry das ist ein wenig heavy, und auch zu viel. Da es sich um ein Werksauto von AMG handelte, denke ich mal, daß die neuesten Softwareupdates geladen waren - und das Auto auch sonst in gutem Schuss war.

Es geht nichts über ein geradeverzahntes, sequentielles Getriebe von Quaife, etc ... :D:D Die "F1-Getriebe" von Ferrari, BMW, Aston Martin geben hier den Ton an - und wenn MB / AMG mal soweit ist ... dann können Sie wieder mitsprechen in Sachen Getriebe. Wozu braucht man eine Wandlerüberbrückungskupplung wenn es denn ohne Wandler auch geht.... und vorallem schneller ?

Liebe Grüße

Walter

Geschrieben
Hallo Felix

Wenn die AMG Speedshift Getriebe mit Wandlerüberbrückungskupplung so toll wären, dann würden sich die Ing. von AMG nicht seit 3 jahren die Nächte um die Ohren schlagen um eine DSG/SMG Getriebe zu entwickeln daß den Drehmoment gewachsen sind.

Und diese Information stammt aus "erster hand" ist also keine "latrinen-parole"... oder "marketing-gag" ...

Ich selbst hatte das Vergnügen in SPA mit einem SLK55 BS mitzufahren - als Beifahrer - und der prof. Driver hatte seine Not mit dem getriebe - beim Herunterschalten - da gab es Verzögerungen von Sekunden !! Sorry das ist ein wenig heavy, und auch zu viel. Da es sich um ein Werksauto von AMG handelte, denke ich mal, daß die neuesten Softwareupdates geladen waren - und das Auto auch sonst in gutem Schuss war.

Das Getriebe im SLK 55 Black Series ist leider um ca. Faktor 1,6 langsamer als das von mir genannte im z.B. CLK 63 oder CLS 63. Letztere sind für mich schon sehr gut, auch für ernsthaften Motorsport.

  • 1 Monat später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo janimaxx,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes AMG (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Wahnsinn, diese lange Motorhaube und insgesamt wirkt der SLC sehr gestreckt und flach.

Ich bin mal gespannt, wie der letztendlich aussehen wird.

Geschrieben

ungewöhnliche Heckleuchten..sehen mehr nach Viper aus.

die Grillform vorne mehr nach Aston.

insgesamt scheint das Auto größer, bulliger und gewaltiger als ein SLR, was ich mir schlecht vorstellen kann, da er ja unter diesem platziert ist.

Geschrieben

Diese Bild zeigt eindeutig das Viper-Heck. Ich könnte mir vorstellen, dass die Viper als Versuchsträger verwendet wird.

6070808.001.Mini11L.jpg

Geschrieben

Naja, das ist wirklich nur ein Aggregate-Träger, genauso, wie die BMW M5 für den Porsche Panamera.

Insider mögen vielleicht wissen, daß darunter Teile der Technik des zukünftigen SLCs stecken, über die Optik verrät diese Viper aber noch rein gar nichts. Ich wette aber, daß der SLC weder so einen langen Radstand, noch so eine lange Motorhaube bekommt.

Geschrieben

Die Bremse passt :) 390 mm vorne und 360 mm hinten.. Endlich mal den richtigen Griff!

Geschrieben

Scheinwerfer der E-Klasse

Luftauslass an der Seite vom SLR

denke es ist recht schlecht zusammengeschnitzelt ;-)

Gast Ethan Hunt
Geschrieben

Da glaube ich nun wirklich nicht dran. Das Bild ist ein nicht allzu guter Photoshop und den Nachfolger des 300SL gibt es bereits: den SLR.

Gruß

Max

Geschrieben

Sieht ganz nett aus. Aber soll das ein SLR Nachfolger werden, oder ein eigenständiges Modell?

Mal sehen ob es nur eine Finte ist, oder ob da wirklich was im Busch ist.

Geschrieben
2010 soll ein Nachfolger des legendären 300SL kommmen. Mercedes soll daher wieder Inbegriff für Exklusivität und Sportlichkeit werden.

[

Wann bitte war Mercedes der Inbegriff für Sportlichkeit?

Ich habe da andere dieser Marke zuzuordnende Attribute im Kopf.

Bei dem angepeilten Preisniveau, welches lt. ams über dem R8 liegen soll, kann ich mir einen exclusiven Klassiker beim besten Willen nicht vorstellen.

Adios

Geschrieben
Wann bitte war Mercedes der Inbegriff für Sportlichkeit?

Ich habe da andere dieser Marke zuzuordnende Attribute im Kopf.

Bei dem angepeilten Preisniveau, welches lt. ams über dem R8 liegen soll, kann ich mir einen exclusiven Klassiker beim besten Willen nicht vorstellen.

Adios

Sehe ich genau so. Preis soll zwischen 140T und 200T liegen.. :-o

Wohlgemerkt warscheinlich ohne Extras, die bei jedem anderen Sportwagen serienmäßig sind.

Exclusiv wird wahrscheinlich wieder mal nur der Preis....:???:

Wenn ich da nur an den SLR denke...... :D

Gruß

Michael

Geschrieben

Sagt mal, Euch ist es schon klar, daß es sich dabei um das selbe Fahrzeug handelt, welches wir schon in DIESEM THREAD diskutieren, oder?

Insofern wird die endgültige Wahrheit im Nirvana zwischen diesen beiden Phantasien liegen:

http://images.worldcarfans.com/spyphotos/6070808.001/6070808.001.Mini9L.jpg

http://img409.imageshack.us/img409/9918/zwischenablage01ce2.png

Ich tippe darauf, daß das fertige Auto eher der ersten Optik folgt, als der zweiten. Mercedes hat sich in den letzten zwei Jahren eindeutig von den runden Formen abgewendet und wird auch in Zukunft immer eckiger...

Geschrieben

Wobei der rote wirklich ein Schönes Design hat (Auch wenn er in PS zusammengebastelt wurde) :-))!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...