Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Ferrari 348 GTS (OPEL)Turbo von Samy348


Samy348

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hier eine andere interessante Hochzeit: 308 begattet 512 TR tranny!!!!

Bestialisch O:-)

:vollgas:

Wie goil ist das denn!??

Das entspricht schon eher meiner Vorstellung von : Pimp my car!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 92
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Noch ein Tip von mir, immer schön durch die Berge fahren. Das Echo suggeriert dann wenigstens einen 8 Zylinder:lol:

Bin mal gespannt wie es sich fährt.

MfG Dominik

Geschrieben
Eigentlich macht der Opel Speedster mehr Sinn.

Dessen Chassis ist doch leichter als der 348.

Leichter ja aber hat nicht soviel Potential. Das Getriebe ist nicht Standfest. Die Motorposition ist schlechter. Platzmässig für den Motor ist nahe 0 ist alles schon reingequetscht. Platz für einen ordentlichen Krümmer ist nicht. Für Reifen gibt es auch keinen Platz da sind 235-245er Reifen hinten schon "breit". Soviel Leistung darin ist nicht gut umsetzbar.

Geschrieben
:vollgas:

Wie goil ist das denn!??

Das entspricht schon eher meiner Vorstellung von : Pimp my car!

Ca. 75 kg mehr hintenrum. Trotzdem wird der 308 später mal Spass machen.

Vielleicht sollte man den Tank nach vorne bauen damit das Ding nicht ständig wheelies macht. 8)

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Fährt der Opel jetzt? Wir wollen Fakten.:)

MfG Dominik

Geschrieben

Ne noch nicht aber wenn die Kolbenbodenkühlung fertig gefräst ist dann setze ich den Motor zusammen und baue ihn ein. Dann muß ich noch ein paar Trockensumpfleitungen legen. Benzinleitungen. Und hier und da was und dann kann ichs mal im Leerlauf anmachen. Und dann danach kommt es zum fahren. Alles ein langwieriger Prozess ... erwarten kann ichs schon lange nicht mehr. Hoffe das wird bald mal was bevor es wieder kalt wird.

Geschrieben

Falls du mal ein komplett neues auto bauen willst, sag bescheid, ich bau dir die karosse. Interesse an cfk/aramid front und heckstoßstange sowie kotflügel und motorhaube für den 348? ich werde eventuell diesen winter die teile fertigen, wäre schade wenn die form nur einmal benutzt wird :wink:

MfG Dominik

Geschrieben

Ja mach ich :) Bin froh wenn es erstmal fährt habe kein Lust mehr auf Basteln :) Frontschürze ist schon aus Carbon. Hinten möchte ich was leichter werden vorne ist schon soviel raus und alles Gewicht noch hinten. So eine Heckklappe aus Carbon z.b. Bzw. dieses grässlich schwere Gitter alleine auf der Klappe würde schon was bringen. Aber schwer zu bauen. Kann man sicher besser die 355 Klappe aus Carbon bauen und am ende den Abschluß vom 348 nehmen nicht so hochgezogen.

Geschrieben

HHHMMMM, sollte machbar sein, überleg mir mal was. Wo kommst du denn her?

MfG Dominik

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Samy348,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 348 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hey Samy, auch meinen Respekt für Deine Arbeit und Umbauten!

Und ich schliess mich den Anderen an: ein OPEL Motor gehört da einfach irgendwie nicht rein... Aber dieses Thema wird Dich in der Zw.zeit sicherlich langweilen...

- Wo hast Du die Carbon-Teile (Front) her? vom Ferrari-Händler? neu?

@tollewurst:

Du willst Dir Front- und Heckschürze aus leichterem Material selber giessen?

Da hast du aber mein Interesse geweckt! (Die Heckschürze vom 355er würd mir auch gut gefallen)

Der 348er darf nämlich ruhig etwas leichter werden. Wenn die Teile genau passen, und es zahlbar ist... Um wieviel wird z.B. eine Schürze leichter?

Gruss,

Oli

Geschrieben

Hi, die Teile werden nicht gegossen, sondern im Vakuumverfahren aus Carbongelege und Aramidgewebe mit Epoxidharz im Sandwichverfahren hergestellt.

Das Gewicht dürfte bei ca 5-6 KG liegen, Preis müsste ich nachrechnen.

Die Teile sollten dann passgenau wie die Originalteile sein.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Die Schürze kommt von einem Challange Wagen. Ob diese direkt bei Ferrari erhältlich ist weiß ich nicht. Anhand der Passgenauigkeit würd ich normal ja sagen das muß ein originalteil sein aber bei Ferrari ist das ja etwas anders also wohl doch aus dem Zubehör :lol: Also eine Teilenummer gibt es dort nicht dran.

Der Motor läuft noch immer nicht habe wenig Zeit und viele Teile müßen erst durch 5 Hände bis sie dann passen, funktionieren und auch gefallen. Aber ein bisschen hat sich schon getan. Im Groben fehlt noch das Abgasvorrohr von Turbo zu 355 Endschalldämpfer. Ein Ladeluftrohrbogen von Lader zu LLK. Der Schaltseilhaltearm dann sollte das ganze laufen. Also soviel ist es nicht mehr. Danach dann noch sehr langes verschönern und verbessern von Problemstellen die man momentan nicht sieht wie Scheuerstellen von Schläuchen oder sonstiges. Irgendwann wirds wenn sie mir vorher nicht weggerostet oder sonstwas ist bevor ich es mal endlich vollende. Die armen Vorderreifen schreien auch schon nach 2 Jahren Stillstand.

post-59337-14435320830836_thumb.jpg

Geschrieben

da betreibst du ja einen schönen Aufwand. Hoffentlich lohnt sich das auch! :-))!

Der Lader schaut ja sehr groß aus. Getriebe hast noch das Originale drinnen.

Hast du schon die Motorelektrik angeschlossen (stell ich mir auch nicht so leicht vor!)

Auch wenn es "Nur" ein Opelmotor ist, gefällt mir das ganze. Vor allem habe ich Achtung vor der vielen Arbeit, die da dahinter steckt! :sensation

Geschrieben

Ja das lohnt sich bestimmt spätestens wenn es endlich mal los schreit und nach vorne geht und die Reifen auf der Suche nach Traktion qualm von sich geben :)

Die Motorelektronik ist schon dran. Es fehlt noch die OBD2 Leitung und Buchse sowie die Adaption eines Gaspedalpotis an das Pedal da die Drosselklappe elektrisch ist. Ich mag das original Pedal beibehalten deshalb ist es etwas aufwendiger man könnte natürlich ein Speedster Pedal reinschrauben aber das passt dann nicht so gut von der Optik zum rest der Pedale.

Geschrieben

ganz ehrlich, hochachtung vor diesem projekt!!!!!!

das ganze macht den eindruck als wäre es ein fass ohne boden aber was du da bis jetzt gebastelt hast ist wirklich bemerkenswert.ideenreichtum und konsequenz hast du gezeigt.ich bin mal gespannt wie es weitergeht und freue mich schon auf ein kleines video wenn der 348 biturbo 16v läuft.

Geschrieben

Danke für die Resonanz, er hat nur einen Turbo :) Ja bin selber gespannt drauf.

Getriebe ist Serie stimmt. Nur das Schwungrad und Kupplung ist eigenbau da es leider ein Bj 94 ist und er nur eine einscheiben Kupplung hatte. Der Turbolader muß so sein irgendwoher muß er die Luft ja bekommen wenn schon 4 Zylinder weg sind. Aber da gibts noch deutlich größeres und für mein Leistungsziel ist er eigentlich schon fast zu klein da hat er schon enorm hohe Drehzahlen. Aber dafür ist das Ansprechverhalten besser als wenn ich dort noch einen größeren nehmen würde. Da das Fahrzeug eh kein Langstreckenfahrzeug ist ist das wohl ok so.

Geschrieben

Ich zolle dir nach wievor respekt,

aber verstehen kann ich es trotzdem nicht:wink:

Ciao

Michael

Geschrieben

Wenn es mal fährt können wir ja mal eine Runde fahren vielleicht kommt dann die Einsicht was der Sinn davon ist :)

Geschrieben
Wenn es mal fährt können wir ja mal eine Runde fahren vielleicht kommt dann die Einsicht was der Sinn davon ist :)

Sinn? Was für'n Sinn?

Das ist alles sinnlos. Alles, was uns hier eint ist für den Betrachter quasi sinnbefreit.

Für uns alle h_i_e_r ist es nur schöööööön....... mach mal weiter so.

Grüsse

Wolfgang

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

(Durch die Suchfunktion im Forum bin ich wieder auf diesen alten Thread gestossen)

Hi Samy

Läuft der Wagen eigentlich mittlerweile? Es gibt doch sicher viel zu berichten, hoffe ich.

Obwohl von Samy seit dem 1.10.2009 nichts mehr geschrieben wurde. Das heisst doch sicherlich, dass er viel am Auto gearbeitet hat. 8)

Geschrieben

Ja bin den Motor am einfahren und das Auto vorbereiten für die TÜV Gutachten.

post-59337-14435351524723_thumb.jpg

post-59337-14435351526361_thumb.jpg

Geschrieben

Auf welches Gewicht kommst Du nun?

Geschrieben

Ich war noch nicht auf der Waage. Hoffe auf deutlich unter 1200kg Leergewicht. Sonst muß noch mehr Gewicht gefunden werden.

Vom Fahrwerk her ist der Unterschied schon enorm. Habe das Gewinde komplett herrunter gedreht bis Anschlag. Hatte dann hinten noch immer 7cm Luft im Radkasten. Habe nun die Windungen gekürzt. Also muß das Fahrzeug schon einiges leichter sein. Vorne , natürlich, reichte es das Fahrzeug runter zu drehen da ich dort nicht soviel Gewicht gewonnen habe. Nur Klimakühler und Wärmetauscher raus sowie die leichtere Carbonfront und entfall der Signalhornanlage.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...