Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Hilfe beim Kauf 308/328 GTS


Dirk_B.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Etwas verstehe ich einfach nicht:

Selbst wenn es tatsächlich ein "Unfallschaden" gewesen sein sollte, weswegen ist das Auto dann weniger schön oder wert? Es wurde doch einwandfrei "gerichtet".

Wo fängt denn ein Unfallschaden an? Das zu schnelle überfahren einer Bodenwelle, einhergehend mit einem leichten verschieben der Schweller ist doch auch ein Unfall? Ob ein anderes Auto oder Beton/Teer daran beteiligt war ist doch auf das Ergebnis egal?

Wurde beim Einbau des Tachos wieder bei Null Kilometer begonnen? Dann müsste er vorher 20'000 darauf gehabt haben? Das würde eine Differenz von 40T auf 60T begründen. Das wäre aber klar herauslesbar. Verkauft wurde das Auto ja mit Tachostand von 40T Kilometern, wenn ich nicht irre? Das stimmt ja auch, es sind ja 40T auf dem Tacho.

Ich glaube dass solche Dinge total überbewertet werden. So kann ain wundervolles Top-Auto auf einmal auf dem Papier eine Gurke werden. Nur das was man sieht und "erfährt" zählt doch.

Liege ich dieser Einstellung wirklich ganz allein auf weiter Flur?

Warum sind die wirklich teuren Ferraris fast zu 100% aus Unfällen oder sonstwie restauriert worden? Z.B. 250GTO, um nur einen zu nennen. Gegen einen neu aufgebauten F40 hätte ich null und nichts einzuwenden, wenn es gut gemacht ist.

Wieso sollte dann ein 308 am besten gleich verschrottet werden, wenn er mal Feindkontakt hatte? Wenn in einer Verkaufsanzeige von einem 308 etwas von Unfallauto stehen würde, wäre dieser doch schlicht unverkäuflich. Das ist einfach eine Beleidigung für diese Autos! Womöglich würde so der Traum des Lebens nie erfüllt, nur weil festgesetzte Ängste das Handeln bestimmen.

Das wäre ja fast so, dass man Menschen nach einem Knochenbruch gleich beerdigen müsste. Das ist doch Quatsch.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 59
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Ich stimme voll und ganz zu, hauptsache ist doch das es sorgfältig gemacht wurde. Und das es nur scheinbar eine Kleinigkeit war und trotzdem gemacht wurde spricht eher für das Auto als dagegen.

Meist werden auch "Werksschwächen" gleich mitbehoben. Wenn das Auto in einem Top Zustand ist, freu dich und nimm es. Denn vergiss nie, es ist 20 Jahre alt!

Wenn du Dein Bauchweh als Verhandlungsargument einsetzt und dann noch einen Nachlass bekommst freu Dich.

Wie gesagt, du wirst über so ein "altes" Auto nie alles wissen, höchstens ein paar Dinge nie Erfahren.

Und je mehr man weis, desto besser.

MfG Domink

Geschrieben

Erstmal Glückwunsch zum neuen Flitzer!

Ich hatte auch erst den "grossen" Spoiler dran, hab aber nach dem Unfall auf den kleineren gewechselt. Hat einfach auch den Vorteil, nicht bei jeder Fahrt in die Tiefgarage aufzusetzen.

Stichwort "Unfall", nach meinem Kontakt mit der Mauer in Bella Italia bin ich mir zumindest sicher, dass die reparierten Stellen in einem besseren Zustand sind, als der Rest des Wagens.

Michael hatte damals einen schönen Bericht geschrieben:

http://www.carpassion.com/de/forum/ferrari-308-328-348/25702-kaltverformung-wahre-ende-italien-tour.html

Geschrieben

So, er steht jetzt vor der Tür. Gestern bin ich in Heilbronn gewesen und habe das Auto geholt. Schon die Heimfahrt war spaßig, viele Leute fuhren auf der Autobahn schnell von hinten heran, bremsten auf der Höhe des Anhängers und nahmen sich Zeit, den Wagen in Ruhe anzuschauen. Eine Familie im X5 hat sogar fotografiert. Danach gaben alle wieder Gas, der eine oder andere winkte mir noch zu.

Ich denke auch, dass der Wagen keinen Unfall hatte. Die fragliche Rechnung stammt von Rosenmaier, und das sind Schwaben. Der Schwabe sagt halt richten statt reparieren oder ausbessern. Wenn ich aber dieses Wort in Zusammenhang mit Autos höre, asoziiere ich sofort Richtbank.

Geärgert hat mich nur das Verhalten des Verkäufers, er hat nun einmal nicht mit offenen Karten gespielt. Übrig bleibt jetzt eine kleine Unsicherheit.

Egal, jetzt steht er da und sieht wirklich toll aus. Selbst in der letzten Ritze ist kein Schmutz zu finden. Wie gesagt, wenn er hält was er verspricht, dann war die Entscheidung goldrichtig.

Mit ein wenig Glück schaffe ich es, ihn morgen anzumelden.

Geschrieben

Ich wünsche Dir viel Spass und eine stets unfallfreie Fahrt mit dem Ferrari!

Geschrieben

Na Herzlichen Glückwunsch und "unfallfreie" Fahrt. Meiner steht leider noch in der Werkstatt, ein ´79 GTB, mit kleinen Problemen mit der Benzinpumpe. Hoffe Ihn Dienstag wieder nach hause holen zu können.

Wenn DU Lust hast dann klannst Du ja im Mai mal mit nach Sachsen kommen,da wollen sich ein paar ´308 Fahrer Treffen.

LG

Norman

Geschrieben

Mein 328 hatte vorne rechts auch einen Bagatellschaden, das erst ca 1 1/2 Jahre nach dem Kauf bei ausbessern des Lacks entdeckt wurde. Mich hats auch gefuchst und gewurmt, vor allem da der Verkäufer mir MÜNDLICH sagte er wäre Unfallfrei. Na ja, die Zeit heilt alle Wunden und nachdem ich ihn eh nie verkaufen will kann ich damit leben. Also wenn was war und das SAUBER gemacht wurde dann passt das schon.

Viel Spass mit dem!!

Harald

Geschrieben
Mein 328 hatte vorne rechts auch einen Bagatellschaden, das erst ca 1 1/2 Jahre nach dem Kauf bei ausbessern des Lacks entdeckt wurde. Mich hats auch gefuchst und gewurmt, vor allem da der Verkäufer mir MÜNDLICH sagte er wäre Unfallfrei. Na ja, die Zeit heilt alle Wunden und nachdem ich ihn eh nie verkaufen will kann ich damit leben. Also wenn was war und das SAUBER gemacht wurde dann passt das schon.

Viel Spass mit dem!!

Harald

Hallo,

es gibt immer mehr Eigentümer, die ihrer Ferrari nicht mehr hergeben, und ihn nicht einfach nur als Einstieg sehen. Das müsste eigentlich die Preise stabil halten. Laut Eberlein wurden gerade 79.000 für einen 328er mit 1500km erzielt. Gruß Udo

Geschrieben

Hallo,

@Udo.R

das ist richtig, habe den Wagen dort gesehen.

Der war auch im perfekten Zustand.

Hätte ich sofort genommen wenn er statt 79k nur 39k gekostet hätte :D

Ich denke mal, dieser Preis wurde nur anhand des Kilometerstandes erzieht.

Wahrscheinlich eher ein Sammler, der den Kilometerstand erhalten wird.

Ansonsten wird der Wagenwert jetzt wohl eher stark fallen wenn er viel gefahren werden würde.

Aber hat schon was von Wertbeständigkeit.

Gruß Rainer

Geschrieben

Also , bis jetzt kennt mich wahrscheinlich noch keiner hier , obwohl ich die Beiträge ständig verfolge .

Ich bin nun endlich bereit , mir demnächst auch einen 328 in die Garage zu stellen .

Ich werde mir dafür aber alle Zeit der Welt nehmen , um alle möglichen Angebote genaustens zu betrachten .Ausserdem habe ich ganz genaue Vorstellung , welches Modelljahr und Ausstattung es sein sollte .

Da ich nun über 23 Jahre Erfahrung gesammelt habe , in Bezug auf Mechanik , Karosserie , Lack und Elektrik , wird es wahrscheinlich schwer sein , mir irgendwelche Macken oder verdeckte Mängel vorzuenthalten .

Falls es doch passieren würde , könnte ich wahrscheinlich auch damit leben , da ich dann wüsste es war noch jemand geschickter als ich .

Wenn es aber jemandem passiert , welcher nicht so die absoluter Ahnung hat und sich seinen Ferraritraum endlich erfüllen kann , worauf er wahrscheinlich auch noch lange gespartund gewartet hat , finde ich es absolut unfair irgendeinen Vorfall oder Kilometerstand zu verschweigen .

Ein überlegter Ferrarikauf sollte irgendwann zu einer Wertsteigerung führen , welches bei einem reparierten Schaden zweifelsfrei schwer sein dürfte . Auch wenn das Fahrzeug nachträglich perfekt aussieht , es zählt jedes Mü an Lackstärke .

Bei meinen bis dato anderen Fahrzeugen ,welche ich umbaute oder veredelte ,war für mich immer absolute Perfektion vorangig , und es wurde niemals ein Loch in die bestehende Karosserie gebohrt , weil ich weiss , das dieses irgendwann tödlich sein würde .

Selbst bei kompletten Karosserieumbauten , wurden stets orginal Befestigungspunkte zur Befestigung gesucht , was stets eine Herausforderung der besonderen Art ist .

Dennoch glaube ich , das Alle auf Ihren erworbenen Liebling , stolz sein dürfen , auch wenn er in seiner Vergangenheit Blessuren erhalten hatte .

Ich finde es einfach nur schade , dass man es erst im Nachhinein erfahren muss , und somit die Freude erst einmal gebremst wird .

So , wie ich hier lese , erkenne ich hier Menschen , welche von ehrlicher Natur geprägt sind und sogar Verheimlichungen verzeihen .

Diese Art und Weise ist wirklich mit Respekt zu sehen .

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Dirk_B.,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...