Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was ist genau gemeint und ist es belegbar?

Unter anderem wurde der Tacho geändert, da liefen bei den Prototypen die Nadel von Geschwindigkeitsmesser und Drehzahlmesser gegenläufig auf der gleichen Welle. Das funktionierte zwar, aber eine gewisse Firma mit P liefert diese Teile nicht mehr (Grund für die momentane Nicht-Auslieferung von eigentlich fertigen Autos).

Dann wurde die vordere Haube noch einmal überarbeitet und wird nun aus Kohlefaser gefertigt.

Und ansonsten wurden viele viele viele kleine Details neu arrangiert und verbessert, die einfach einen deutlich wertigeren Eindruck hinterlassen.

Kennt jemand den aktuellen Preis für das Auto mit Serienausstattung?

Grundpreis: 79.950,- €

Inklusive wirklich ALLER Sonderausstattungen (also auch Individuallack und in Wunschfarbe lackierter Felgen) maximal 96.000,- €.

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Danke an euch für die Informationen. Ich bin gespannt wie gut sich das Auto jetzt verkaufen lässt nach den ganzen Schwierigkeiten. 80.000,- Euro sind ja auch keine Kleinigkeit.

Geschrieben

Wie ich schon schrieb, ist das für mich auch ein Fragezeichen. Einen Blick rüber zu Wiesmann und man erkennt, dass die ja noch viel höhere Preise am Markt durchsetzen können. MF3 ca. 120t€?!

Geschrieben

Ist aber schwierig zu vergleichen. Und Wiesmann ist auch nicht über Nacht groß geworden, soviel steht fest. Die haben eine echte Entwicklung durchgemacht wenn man dem Glauben schenken kann das die Autos heute richtig gut sind.

Geschrieben

Richtig gut ist Großserie. Kleinserie wird es nie die Qualität eines Porsches erreichen. Weder Wiesmann noch Artega.

Geschrieben

Hier mal ein bisserl was zum Anfüttern auf das, was noch folgen wird :)

post-59787-14435355185976_thumb.jpg

post-59787-14435355183026_thumb.jpg

post-59787-14435355161702_thumb.jpg

post-59787-14435355164567_thumb.jpg

post-59787-14435355167489_thumb.jpg

post-59787-14435355170462_thumb.jpg

post-59787-14435355173394_thumb.jpg

post-59787-14435355177095_thumb.jpg

post-59787-14435355179913_thumb.jpg

Geschrieben
Grundpreis: 79.950,- €

Inklusive wirklich ALLER Sonderausstattungen (also auch Individuallack und in Wunschfarbe lackierter Felgen) maximal 96.000,- €.

Basispreise:

Artega ca. 80000,- €

Caymen / S ca. 50000,- € / 62000,- €

911 ca. 85000,- €

Spontan würde ich sagen, dass sich der Artega verkaufen liese, wenn man den Preis halbierte.

Für einen neuen Artega in Vollausstattung zu 96000,- € bekommt man gar einen gebrauchten Turbo. Wenn man noch etwas drauflegt sogar einen gebrauchten 430. Dass das dann keine Neuwagen sind, wird im direkten Vergleich kaum jemanden interessieren.

Bei aller Sympathie, dagegen tut sich auch ein neuer Artega sehr, sehr schwer.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

1) Ausstattungsbereinigt vergleichen

2) Auch mal die Preise der Optionen vergleichen (Felgenstern schwarz lackieren (Artega/Porsche): 736€ / 1487€)

3) Neu mit neu vergleichen

4) Kleinserie ist nun mal teuer oder vergleicht irgendwer einen MF3 mit einem Z4 M?

Ja, der Artega ist teuer und vielen ist es die Exklusivität nicht wert. Gut so, denn nur so hat ein Besitzer das Gefühl einer von wenigen zu sein. Hatten wir doch alles schon desöfteren.

Mal ein paar Preise für Kleinserienfahrzeug:

- Lotus Exige 260 Cup: 62t€

- KTM XBow Street: 67t€

- Wiesmann MF3: 100t€

- Melkus RS2000: 115t€

Die Preise der Sonderausstattung ist manchmal echt heftig. Die Autos haben aber alle ihren Reiz und daher gibt es Leute, die damit ein wirtschaftliches Unternehmen führen / führen wollen. Dass die Stückzahl sehr preisentscheident ist, zeigt der Melkus im Vergleich zum Lotus.

Geschrieben

@Muhviehstar

Eine solche Argumentation habe ich in etwa erwartet. Nur, der Knackpunkt ist halt, wieviele Leute Du damit hinter dem Ofen vorlocken kannst?

Geschrieben

ALso ich bin ja damit gefahren, und ich muss sagen - super! Schaltung geht sehr schnell (schneller als im R8), zieht sauber durch - alles gut! Ok, ist kein Schnäppchen aber wie Muhvie schon richtig sagt - Kleinserie kann man nicht mit Massenproduktion vergleichen. Ist zwar ne kleinere Käuferschicht, aber dafür eine ganz bestimmte - und wie der Wertverlust gegenüber ner Massenware wie Porsche z.B. nach 3-4 Jahren aussehen wird, das wird die Zeit zeigen - ich bin da optimistisch. :wink:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo CP,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

@CP: Nicht viele, schrieb ich doch. Deine Preisvorstellung (40t€) halte ich aber auch für total unrealistisch. Dann würde sich ja jeder anstatt eines Audi S3 mit DSG (auch 40t€) einen Artega GT kaufen. :D

Btw.: Wenn du eine solche Argumentation schon erwartest. Ist irgendetwas falsch da dran?! Punkt 1 - 4 sind doch wohl Basics. Klar kann man sich auch einen F430 kaufen. Was kostete der neu? 140t€?! Extras?!

Geschrieben

Ich hab mir mal die Mühe gemacht und hab mich durch die Porsche Cayman S- und die Artega GT-Preisliste durchgewurschtelt. Habe die Ergebnisse in einer Excel-Liste nebeneinandergestellt.

Hier mal das Ergebnis (und JA, der Cayman S hat 20 PS mehr, ich weiß)

post-59787-14435355204284_thumb.jpg

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
@CP: Nicht viele, schrieb ich doch. Deine Preisvorstellung (40t€) halte ich aber auch für total unrealistisch.

Ich halte 40 K€ bis 50 K€ auch nicht für realisierbar, aber nur dann wäre er meiner Meinung nach konkurrenzfähig.

Guck doch beispielsweise mal ins Ferrariforum. Dort werden die Gebrauchtpreise des 430 laut beklagt. Für 100 K€ bis 110 K€ bist Du dabei. Mit 10 TKM bis 20 TKM ist der noch fast neu und das Preisleistungsverhältnis ist sehr gut.

Da interessiert ein lackierter Felgenstern oder eine Individuallackierung beim neuen Artega für 96 K€ halt nicht die Bohne.

Hilft alles nix, der Arteganeuwagenmarkt läßt sich nicht vom restlichen Automobilmarkt isolieren.

Geschrieben
Nur, der Knackpunkt ist halt, wieviele Leute Du damit hinter dem Ofen vorlocken kannst?

Gerade bei den "verschreckten" - also die, die Intro&Co schon begutachtet haben - wird das schwerer werden.

Mir hat der "new GT" am letzten WE von innen und aussen ganz gut gefallen.

Ich bin auf den sport auto Test sehr gespannt. Fahren durfte ich ja nicht - ausser nebenher.

Bei der Preisdiskussion sollte man auch noch 5k "Pro" GT einrechenen - Showfaktor. O:-)

Getuemmel auf dem Nordschleifen-Parkplatz um den GT ist sicherlich weit besser, als um

einen Cayman S, den in Serie keine Sau mit dem Arxxx anschaut. Auf der Autobahn das

gleiche Bild - die Leute fallen bald aus dem Auto raus um ein Foto zu machen oder dem

Klang zu lauschen :D

Geschrieben

Das Auto kostet zu viel, ursprünglich hätte es glaub ca. 60-65.000,- Euro kosten sollen und dafür könnte man den Wagen - wenn er denn jetzt gut funktioniert - wahrscheinlich ganz gut verkaufen. Aber für 80.000,- Euro sehe ich schwarz. Es kann nicht sein, das dieses Auto soviel bzw. sogar mehr wie ein Porsche kostet mit gleich oder mehr Leistung. Das ist zwar meine persönliche Meinung, aber die werden doch recht viele teilen.

Geschrieben

Kurze Frage:

Wieso soll das ESP beim Cayman S nicht komplett abschaltbar sein?

Es bleibt lediglich eine Unterfunktion der Traktionskontrolle erhalten.

Geschrieben

4) Kleinserie ist nun mal teuer

Mit der Argumentation wird es dünn. "Ja, weil isso"......

Ja, der Artega ist teuer und vielen ist es die Exklusivität nicht wert. Gut so, denn nur so hat ein Besitzer das Gefühl einer von wenigen zu sein.

Von den "wenigen" zu sein die einen Volkswagen 6-Zylinder fahren?

Ganz ehrlich, da ist ein 6-Zylinder Boxer von Porsche exklusiver.

@Netburner, bei deiner excel Tabelle vergisst du aber eins, die Wertigkeit/Valenz des gesamten Autos plus deren Extras. Diese sind definitiv nicht auf gleichem Niveau.

So betrachtet macht es den Porsche nicht nur absolut, sondern in Relation zum Produkt deutlich günstiger.

Aber ich weiß, umso fragwürdiger die Verarbeitung --> desto exklusiver ist er ja. & Kleinserie = "isso" = " muss so sein ".

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Habe eben erst wieder einen schwarzen hier in der Strasse stehen sehen, besonders in schwarz finde ich ihn klasse. Tolles Auto, ich muss wirklich mal bei Artega vorbeischauen, habe es trotz 10Minuten Fahrtweg immer noch nicht geschafft.

Geschrieben

Hat der Zubehoerhandel eigentlich ueberhaupt eine Chance was

kleineres als die EU-Elefantenohren als Spiegel anzubieten.

Live ist das noch krasser - v.a. von innen! :evil:

Geschrieben
Hat der Zubehoerhandel eigentlich ueberhaupt eine Chance was

kleineres als die EU-Elefantenohren als Spiegel anzubieten.

Live ist das noch krasser - v.a. von innen! :evil:

Das ist wirklich übel. Das schadet der Optik von allen Autos, jedes Mal wenn ich in meinen 997 einsteige denke ich mir das wieder :rolleyes:

Beim Artega fällt es leider extrem auf.

Geschrieben
@PP: Legal wird es wohl keine Alternative geben.

:( Das ist echt bitter.

"Immerhin" geteiltes Leid.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich hatte vor ca. zwei Wochen die Gelegenheit, nach einer Besichtigung der Artega-Produktion, ausgiebig den Artega, dem ich sehr skeptisch gegenüber stand, auf den Landstraßen rund um Bad Driburg Probe zu fahren.

Mein erster Eindruck:

Schönes Design, schauerliche Armaturen, Sitzposition für meine 1,95 m, davon ein großer Teil Beine, nicht wirklich Klasse, aber viel besser als in vielen anderen Sportwagen, 911 ausgenommen.

Der Innenraum ist nicht wirklich toll, die Fensterheberschalter als Fensterkurbeln purer Kitsch, das Navi im Rückspiegel von der Idee her nett, aber eigentlich unbrauchbar.

Kofferraum eher für ein "Dirty Weekend" geeignet, der Raum hinter den Sitzen auch nicht so toll, angeblich soll ein Golf-Bag da hineinpassen, aber ich spiele nicht Golf, ich fahre nur Golf, und eine Tasche mit Segelklamotten für ein Regattawochenende paßt definitiv nicht hinter die Sitze.

Leider war "mein" Artega rot, er spielte Ferrari und war eben keiner, ich plädiere für weiß.

Zweiter Eindruck:

Die Verarbeitung wirkt, bis auf die Lackierung, ziemlich untadelig für ein Kleinserienauto, jedenfalls besser als bei meinen geliebten englischen Bastelbuden.

Beim Fahren:

Viel zu laut. Ich hasse laute Sportwagen. Geht bestimmt leiser.

Aber er hängt sehr gut am Gas, geht sehr gut, schaltet sehr schnell und sauber, liegt hervorragend und ist dabei nicht unkomfortabel. An den Grenzbereich bin ich auf öffentlichen Straßen nicht herangekommen, hätte mich aber auch auf der Rennstrecke nicht getraut...

Beim Wenden auf einer durchschnittlichen Landstraße mußte ich dreimal hin- und zurücksetzen, ein riesiger Wendekreis, dagegen ist selbst ein Defender oder ein Double Six handlich.

Fazit:

Sehr viel Spaß gehabt. Macht Laune. Ist besonders. Hat nicht jeder.

Aber:

Gebe ich ca. 80.000 bis 90.000 € aus und muß dann auf die Frage, was ich fahre, "Artega" antworten? Ist ein Cayman oder ein Basiselfer schlechter? Oder ein Lotus Evora?

Ich bin mir nicht sicher, ob sich das Auto zu diesem Preis verkaufen läßt.

Er sieht nicht schlecht aus, ist gut verarbeitet, fährt sich sehr gut. Reicht das?

Außerdem hat selbst ein 'runtergerittener 996 mit 200.000 km auf dem Tacho mehr Geschichte, "Heritage", Mythos.

Trotzdem wünsche ich den Machern hinter Artega viel Erfolg und mir, mehr Artegas auf den Straßen zu sehen!

Skeptische Grüße, Hugo.

  • Gefällt mir 5

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...