Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Das ist der Preis des Auto-des-Jahrs-Gewinnspiels 2007 der Sportauto. Der GT soll einfach nur schnell weg.

Habe ich mir fast gedacht!!! :wink:

Gast Alpinchen
Geschrieben
Das ist der Preis des Auto-des-Jahrs-Gewinnspiels 2007 der Sportauto. Der GT soll einfach nur schnell weg.

Ist der denn so schlecht wie der, den ich mal gefahren bin?

Artega hat doch angekündigt, alle schon ausgelieferten Fahrzeuge auf den aktuellen Stand zu bringen.

Da dürfte es doch gar keinen Sinn machen, den billig abzugeben.

Geschrieben

Nein, es handelt sich um ein von vorne bis hinten überarbeitetes Fahrzeug. Bestimmt immer noch nicht perfekt, ich bin ein solches Modell aber noch nicht gefahren. Eine mögliche Fehlerquelle sehe ich immer noch in den Paragon-Instrumenten.

Grund des günstigen Verkaufs ist einfach das Ziel den Wagen schnell in Euros umzuwandeln. Wenn man Zeit mitbringt, ist hier mehr rauszuholen, denke ich.

Interessenten sollten meiner Meinung nach nicht lange fackeln. So ein gutes Angebot wird es in nächster Zeit nicht mehr geben. Da hilft es auch nicht (und so sage ich es voraus) sich auf diesen Preis zu berufen ("Damals gab es mal einen Neuwagen für 65k€", ich höre es schon!).

Geschrieben
Eine mögliche Fehlerquelle sehe ich immer noch in den Paragon-Instrumenten.

Eigentlich traurig wenn man bedenkt welchen Zweck der Artega eigentlich/ursprünglich erfüllen sollte!

Grund des günstigen Verkaufs ist einfach das Ziel den Wagen schnell in Euros umzuwandeln. Wenn man Zeit mitbringt, ist hier mehr rauszuholen, denke ich.

Sehr übereilt und kaum Luft im Angebotspreis um überhaupt einen vernünftigen Preis zu bekommen. Selbst an diesem aktuellen Preis werden die möglichen Interessenten noch die Preisschraube nach unten drehen!

Vor allem, wenn hier jetzt mögliche Interessenten mitlesen und nun die Hintergründe für den Verkauf kennen! :wink:

Was darüber wohl die Artega-Peoples in Delbrück denken??? O:-)

Geschrieben

Schön dass der Herr selbst Porsche fährt.

Man kann es ja aber verstehen. Wie sagte man, Arbeit ist Arbeit und Schnaps ist Schnaps :wink:

Geschrieben

Na ja, ein 928er ist da irgendwie kein Grund für einen Pranger.

Einen kommenden Porsche-Klassiker zu fahren sollte auch einem Ex-Chef einer kleinen Sportwagenfirma erlaubt sein.

Übrigens sieht der Wagen für einen Autobahn-Auffahrunfall noch ziemlich "gut" aus. Respekt.

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo CP,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Schön dass der Herr selbst Porsche fährt.

Man kann es ja aber verstehen. Wie sagte man, Arbeit ist Arbeit und Schnaps ist Schnaps :wink:

Na ja, 928 fahren ist ja jetzt zum einen keine Konkurrenz zum Artega,

zum anderen wird er sich wohl sicherlich KEINEN Artega mehr in die Garage stellen.

Wer wollte schon täglich an die Niederlage in einer Schlacht erinnert werden. :cry:

Geschrieben

Ich wünsche Herrn Frers rasche und gute Genesung. Es gibt genügend Geier im Lande...

Dieser Unfall ist eigentlich ein guter Grund, sich einen 928er als Klassiker zuzulegen. Für so einen Knall schaut der Wagen sehr, sehr gut aus. Schnell sind die Dinger ja immer noch,

bequem auch und mit dem baldigen H-Kennzeichen juckt nichtmal der Spritverbrauch für die paar Kilometer!

Geschrieben

Der Unfall ist schon einen Monat vergangen. Es wundert mich, dass überhaupt noch eine Zeitung Wind davon bekommen hat.

Ansonsten sind Alpinchens Ausführungen wohl korrekt. Frers hat vor kurzem sogar mit einem Tesla geworben...

Geschrieben

Wer wollte schon täglich an die Niederlage in einer Schlacht erinnert werden. :cry:

Für einen Unternehmer wie K.D.F. gibt es keine wirkliche Niederlage in einer Schlacht. Es gilt nur: „Alte Lasten über Bord werfen und neue Projekte/Visionen ansteuern.“

Getreu dem Motto: "Neues Spiel-neues Glück“ oder "was interessiert mich mein Geschwätz von gestern" (Zitat von Konrad Adenauer)…

Einen wirklichen Schaden hat er wohl durch den Verkauf von Artega nicht erlitten!

Nachdem es nun einige Zeit relativ ruhig um K.D.F. und Paragon geworden war, wundert es mich überhaupt nicht, diese Meldung über den AB-Unfall nun doch noch im regionalen Blättchen/Web zu finden.

Es findet jetzt ja auch bald die von allen lange erwartete Bekanntgabe der Paragon Bilanz/Geschäftszahlen für die Jahre 2008-dato. statt!

Hier (wenn es gestattet ist) noch ein Link auf die wohl neu angestrebten Projekte der Firma Paragon…

Zum Bericht bitte auf das Bild klicken!

065a20be_6d86_11df_83a9_d4842a2c456e.jpeg

Bildquelle: www.schwarzwaelder-bote.de

K.D.F. = Klaus Dieter Frers

Geschrieben

Mal ein aktuelles Bild aus dem Verkaufsraum

319

Schöne bunte Truppe!

Geschrieben
Nein, es handelt sich um ein von vorne bis hinten überarbeitetes Fahrzeug. Bestimmt immer noch nicht perfekt, ich bin ein solches Modell aber noch nicht gefahren. Eine mögliche Fehlerquelle sehe ich immer noch in den Paragon-Instrumenten.

Grund des günstigen Verkaufs ist einfach das Ziel den Wagen schnell in Euros umzuwandeln. Wenn man Zeit mitbringt, ist hier mehr rauszuholen, denke ich.

Interessenten sollten meiner Meinung nach nicht lange fackeln. So ein gutes Angebot wird es in nächster Zeit nicht mehr geben. Da hilft es auch nicht (und so sage ich es voraus) sich auf diesen Preis zu berufen ("Damals gab es mal einen Neuwagen für 65k€", ich höre es schon!).

ein richtiges Schnäppchen, eine einmlaige Gelegenheit, wird es so nicht wieder geben.

Hier mal die Ausstattung:

FS018 Artega GT Coupe 79.950,00 €

LOM Lackierung Ozeanblau-metallic 907,00 €

VPB Sitzbezüge Voll-Leder Pergamentbeige 1.868,00 €

LPB Erweiterter Lederumfang Pergamentbeige 1.548,00 €

EP1 Elektrik Paket 498,00 €

FMV Fussmatten Velours 199,00 €

KIN Kombiinstrument professional 410,00 €

FWE Sportfahrwerk 1.540,00 €

TEM Tempomat 450,00 €

Gesamt: 87.370,00 €

und noch jede Menge Bilder:

tp://www.facebook.com/album.php?aid=2043533&id=1226667226&l=a75e30e144

und: Die Händler sind natürlich nicht glücklich, im Werk da klingeln die Telefone

Geschrieben
ein richtiges Schnäppchen,

Gesamt: 87.370,00 €

Dieser Preis hat mit dem Wort Schnäppchen so ungefähr gar nichts zu tun. Für das Geld gibt es eine ganze Menge bessere Autos die ausgereift sind und tatsächlich funktionieren!

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
Dieser Preis hat mit dem Wort Schnäppchen so ungefähr gar nichts zu tun. Für das Geld gibt es eine ganze Menge bessere Autos die ausgereift sind und tatsächlich funktionieren!

Muss ich zustimmen, zumal die weitere Existenz noch überhaupt nicht sicher ist.

Hier ist doch noch immer die Vision stärker als die Wirklichkeit :wink:

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Technik von VW unter heißen Kurven: Hält der 300 PS starke Artega GT, was diese Kombination verspricht?

Eckdaten

PS-KW: 299 PS (220 kW)

Antrieb: Hinterrad, 6-Gang, DSG, per Schaltwippen

0-100 km/h: 4.40 Sekunden

Höchstgeschwindigkeit: 271 km/h

Preis: 79900 €

Mit diesem Sportwagen fällt man auf. Selbst viele Motorbegeisterte können seine wohlgeformte Karosserie nicht sofort einordnen. Ein Italiener? Ein Brite? Dabei ist es ein deutsches Auto mit deutscher Technik: Der Artega GT entsteht in Delbrück bei Paderborn, Motor und Getriebe stammen aus dem sportlichen VW Passat R36.

KAROSSERIE MIT KURVEN

Das Konzept: Sportwagen mit Aluminium-Chassis, kurviger Karosse aus Kohlefaser-Kunststoff- Verbund und ausgereifte Großserientechnik. Die Idee klingt interessant, doch hat der Artega GT auch das Zeug, im Terrain etablierter Sportwagen zu wildern? Von außen betrachtet: Ja! Die von Henrik Fisker gezeichnete Karosserie ist wunderschön und erinnert an die Formensprache von Aston Martin. Kein Wunder, denn DB9 und V8 Vantage stammen ebenfalls aus der Feder des Dänen. Deshalb liegt der Blickfang- Faktor ganz hoch.

Auch der Klang des auf der Hinterachse quer eingebauten 3,6-Liter-Sechszylinders begeistert. Aus diesem Grund sollte der Automatikmodus des Doppelkupplungsgetriebes (DSG) eigentlich tabu sein, denn erst bei rund 3000 Touren erhebt der Sauger seine Stimme so richtig, und das Schalten mit den kleinen Wippen hinter dem Lenkrad macht viel mehr Spaß. Apropos Spaß: 1280 kg bringt der 300 PS starke Artega auf die Waage, was ein Leistungsgewicht von 4,3 kg pro PS ergibt. Das klingt viel versprechend, also ab auf die Piste.

Der Vierventiler dreht bis knapp über 6600 Umdrehungen, bevor das DSG automatisch den nächsten Gang einlegt. Im oberen Drehzahlbereich wirkt er allerdings zäh. Anbremsen der ersten Kurve. Der Exot aus Westfalen verzögert stark – warm und kalt in hervorragenden 32,5 Metern aus Tempo 100 – , die Dosierbarkeit der Bremse könnte aber eine Spur besser sein. Die direkte, aber leichtgängige Lenkung erlaubt präzises Ansteuern von Kurven. Der Artega biegt zackig ab, klebt wie Kaugummi auf der Straße und lässt unter Last erstaunlich hohe Kurvengeschwindigkeiten zu. Doch wehe, man geht vom Gas oder provoziert Lastwechsel.

Dann zeigt der Artega den schwierigen Charakter eines Mittelmotor-Sportlers und seine zickige Seite: Ohne ESP verlieren die 305er-Pneus an der Hinterachse abrupt den Kontakt zum Asphalt, und das knackige GT-Heck tänzelt bedrohlich schnell nach außen. Wer die Kunst beherrscht, kann das Coupé im Drift halten – Gas wegnehmen und gegenlenken ist jedoch ratsamer.

SCHNELL UND SPARSAM

Aus dem Stand beschleunigt der flache Zweitürer in nur 4,4 Sekunden auf 100 km/h, vier Zehntelsekunden schneller als Artegas Angabe. Und laut Fahrzeugschein ist erst bei Tempo 271 Schluss. Dazu ist allerdings viel Anlauf nötig. Der GT ist kein Säufer und die Werksangabe kein waghalsiges Versprechen, denn im Test begnügte er sich mit 10,1 Litern.

Auch die Komforteigenschaften passen zu einem Gran Turismo. Zwar fehlt es der Vorderachse auf kantigen Querfugen an Schluckvermögen, doch auf langen Wellen macht der GT eine gute Figur. Im Innenraum gefallen die Recaro- Schalen, die Uhren sind allerdings kaum ablesbar, und in Sachen Verarbeitungsqualität sowie Bedienung darf man von einem knapp 80.000 Euro teuren Auto mehr erwarten.

Fazit - Paul Englert

Im Detail hapert es beim Artega GT noch ein wenig. Dafür entschädigt der flache Sportler mit einem schönen Kunststoffkleid, einem tollen Klang, Zurückhaltung beim Spritkonsum und überraschend guten dynamischen Qualitäten.

http://www.autozeitung.de/auto-einzeltest/artega-gt-coupe-im-test

Geschrieben

Der Motor dreht nur bis 6600 und obenrum wirkt er zäh?

Passt ja nicht wirklich zum Motor in einem Sportwagen....:???:

Geschrieben

Ist ja allgemein nicht besonders ausgefallen.

Geschrieben

der angebotene Artega GT ist der 64. der aktuellen Serienprduktion, der das Werk in Delbrück verlassen aht, rechent man diverse Prottypen und Voserienmodelle hinzu, sind schon fast 100 Artega gebaut worden und täglich werden es mehr!

Geschrieben
der angebotene Artega GT ist der 64. der aktuellen Serienprduktion, der das Werk in Delbrück verlassen aht, rechent man diverse Prottypen und Voserienmodelle hinzu, sind schon fast 100 Artega gebaut worden und täglich werden es mehr!

Und in welchem Bezug steht Dein Post jetzt, oder was soll er uns sagen ?

Geschrieben

nicht das hier der Eindruck entsteht, es werden keine Autos gebaut, Artage sei tot

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...