Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Feinstaub Umweltzone und Ferrari Youngtimer


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ja, die 355 2.7. haben Euro 1, die 355 5.2. haben Euro 2.

Das ist nicht richtig: mein F355 mit Motronic 2.7 ist Euro2 lt. Fahrzeugschein.

Zu 14.1: 25!!!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 86
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Aktivste Mitglieder

  • cinquevalvole

    19

  • Martin308GTB

    11

  • X-328

    7

  • Toni_F355

    7

Aktivste Mitglieder

  • cinquevalvole

    cinquevalvole 19 Beiträge

  • Martin308GTB

    Martin308GTB 11 Beiträge

  • X-328

    X-328 7 Beiträge

  • Toni_F355

    Toni_F355 7 Beiträge

Geschrieben
Das ist nicht richtig: mein F355 mit Motronic 2.7 ist Euro2 lt. Fahrzeugschein.

Zu 14.1: 25!!!

Aha, interessant.

Vielleicht gab's das erst mit dem neuen Fahrzeugschein?

Das hätte ich allerdings auch gerne. :wink:

Hab nur E2 und das ist EURO1. :evil::cry:

Könntest Du mir da helfen?

Geschrieben

Keine Ahnung, wie ich dir da helfen könnte!?

Wenn du möchtest, schick ich dir mal meinen Fahrzeugschein!

Vielleicht kannste mit dem etwas anfangen!

Geschrieben

Habe eben einen interessanten Artikel bekommen, gilt für Stuttgart:

Zitat:

"Grüne Plakette:

Fahren dürfen Fahrzeuge der Schadstoffgruppe4 (grüne Plakette):

Diesel Pkw nach Euro 4 (Schlüsselnummern 32, 33, 38, 39, 43, 53 bis 70 und 73 bis 75), nachgerüstete Diesel Pkw der Stufen 1 bis 4 (Schlüsselnummern 49 bis 52 (Stufe 1), 30, 31, 36, 37, 42, 44 bis 48 und 67 bis 70 (Stufe 2), 32, 33, 38, 39, 43, 53 bis 66 (Stufe 3) sowie alle der Stufen 4 und 5, Pkw mit geregeltem Kat ab Euro 1 (Schlüsselnummern 14, 16, 18 bis 75), Nutzfahrzeuge nach Euro IV, V, EEV (Schlüsselnummern 30 bis 55, 61 und 66 bei Benzinern sowie 35, 45, 55, 80, 81, 83, 84, 90 und 91 bei Dieselmotoren) sowie Fahrzeuge ohne Verbrennungsmotoren (ohne Gewähr)"

Zitatende

Geschrieben

Apropos: halte meine eben frisch erworbene, grüne Plakette in Händen!

Geschrieben
Apropos: halte meine eben frisch erworbene, grüne Plakette in Händen!

Excellent! :-))!

Kann aber auch sein, das sie erst nächstes Jahr Vorschrift wird.

Mit Vignetten für CH und Austria + G-Kat usw... bleibt uns bald nicht mehr viel Sichtfeld. :-o

Danke nochmal für den scan vom Schein! 8)

Geschrieben

stimmt, demnächst pappen wir noch die seitenscheiben zu mit den sch...aufklebern!

und, keine urschache! hoffentlich hilft es dir!

Geschrieben
Aha, interessant.

Vielleicht gab's das erst mit dem neuen Fahrzeugschein?

Das hätte ich allerdings auch gerne. :wink:

Hab nur E2 und das ist EURO1. :evil::cry:

Hab gerade mal bei mir nachgeschaut. Steht auch nur E2 drin, trotz neuer Papiere :-(((° Der alte Brief sagt '14'

Geschrieben
Hab gerade mal bei mir nachgeschaut. Steht auch nur E2 drin, trotz neuer Papiere :-(((° Der alte Brief sagt '14'

cremig bleiben: die 14 reicht ja auch aus für die grüne Plakette! s.o.

Geschrieben
Hab gerade mal bei mir nachgeschaut. Steht auch nur E2 drin, trotz neuer Papiere :-(((° Der alte Brief sagt '14'

So isses, gibt solche und solche 2.7er.

Autos gebaut im August 1995 bekamen bereits EURO2, die bis Juli 1995 leider nur E2.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo supernano,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
So isses, gibt solche und solche 2.7er.

Autos gebaut im August 1995 bekamen bereits EURO2, die bis Juli 1995 leider nur E2.

Jemand den Grund dafür ? Irgendwas muß da doch dann am Auto anders sein. Software von der Motronic ? (Die beiden Luftventile um die Drehzahl im Stand anzuheben haben die Motoren ja eh)

Geschrieben
Jemand den Grund dafür ? Irgendwas muß da doch dann am Auto anders sein. Software von der Motronic ? (Die beiden Luftventile um die Drehzahl im Stand anzuheben haben die Motoren ja eh)

Richtig. Werde demnächst Details hierzu erfahren.

Tatsächlich gingen hin und wieder technische Änderungen in die Serien ein.

Sicher wurden danach auch Messungen vorgenommen,

welche als Grundlage für Zertifizierungen und Einstufungen in Schadstoffklassen dienten.

Über die Motronic kann man ja z.B. eine abgasärmere Abstimmung realisieren.

Die Anhebung der "Drehzahl im Stand" ist eigentl. für Situationen vorgesehen

wo das Risiko besteht, dass sie zu sehr abfällt.

Nämlich wenn Betriebstemperatur n.n. erreicht ist, oder mal Lüfter und Klima zugeschaltet werden.

Luftpumpen hingegen sollen die Nachoxidation im Krümmer und dahinter fördern.

Geschrieben
Hab gerade mal bei mir nachgeschaut. Steht auch nur E2 drin, trotz neuer Papiere :-(((° Der alte Brief sagt '14'

Hi Bruno,

bei mir hat's geklappt mit der Umschlüsselung. Habe jetzt EURO2. :-))! (Danke Toni, für die Inspiration)

Du solltest mal in Wiesbaden nachfragen zu Deiner Fahrgestellnummer.

Darüber erfährst Du auch mal den Produktionsmonat.

In manchen Fällen geht was mit Herstellerbescheinigung. :wink: (Sommer 1995)

Sehr frühe Exemplare bleiben aber u.U. "E2". :oops:

Geschrieben
bei mir hat's geklappt mit der Umschlüsselung. Habe jetzt EURO2. :-))! (Danke Toni, für die Inspiration)

Keine Ursache, dafür ist ein Forum doch da! Hab mir schließlich auch schon ein paar Tips hier rausziehen können!8)

Geschrieben

So,

jetzt passiert genau das was ich immer gesagt habe:D :D :D

Die lockern jetzt was das Zeug hält:wink:

Zitat von heute :

Berlin

Schonfrist für rußende Lastwagen

Senat will die Umweltzone nicht mehr stur abschotten

Thomas Rogalla

Die Senatsumweltverwaltung hat offenbar ihre Haltung geändert, Ausnahmen von Fahrverboten in der ab 1. Januar geplanten City-Umweltzone nur äußerst selten zuzulassen. Im Entwurf der internen "Eckpunkte" der Behörde für die Ausnahmegenehmigungen sind eine Reihe von Tatbeständen aufgelistet, nach denen private und gewerbliche Autonutzer, deren Fahrzeug regulär keine Plakette erhält, doch in der Umweltzone verkehren dürfen. So sollen Privat-Pkw, die technisch oder wirtschaftlich nicht mit einem Kat oder Dieselpartikelfilter nachrüstbar sind, bis zu 18 Monate länger in die City fahren dürfen. Auch wer nachweist, dass die Beschaffung eines umweltfreundlichen Autos seine Existenz gefährden würde, bekommt diese Schonfrist. Mit Altautos in die Umweltzone dürfen auch Schwerbehinderte mit Bewegungseinschränkungen, Menschen, die zum Arzt müssen, sowie Berliner, die ihren Arbeitsplatz durch "unzureichendes ÖPNV-Angebot" nur schwer erreichen können.

Auch für den Wirtschaftsverkehr gibt es in dem Entwurf breite Interpretationsspielräume für Ausnahmen. Bis zu 18 Monate lang bekommen Lastwagen und Transporter eine Ausnahme vom Fahrverbot, wenn "die Nachrüstung eines Fahrzeuges oder Ersatz durch ein geeignetes Fahrzeug wirtschaftlich nicht zumutbar und der Verkehr mit dem ungenügenden, eigenen Fahrzeug aus überwiegenden und und unaufschiebbaren Interessen des Einzelnen erforderlich" ist. Insbesondere dürften Produktionsprozesse nicht behindert werden, heißt es.

Spezialfahrzeuge wie Kräne oder Schwerlasttransporter dürfen sogar bis 2011 ohne Filter und Plakette in der Innenstadt fahren, wenn auch "unter Widerrufsvorbehalt". Außerdem sollen hohe, am wirtschaftlichen Nutzen orientierte Verwaltungsgebühren vom Stellen eines Ausnahmeantrags abschrecken. Die Fahrstrecke für die Fahrzeuge wird auf 1 000 Kilometer pro Jahr begrenzt. Die City-Strecken müssen in einem Fahrtenbuch nachgewiesen werden. Ähnliche Ausnahmen sollen für Oldtimer gelten. Besondere Touristik-Fahrzeuge wie Trabis, historische Busse, Londontaxis und dergleichen dürfen ebenfalls weiter in der Umweltzone verkehren, müssen aber auf den abgastechnisch möglichen Stand gebracht werden. Keine Ausnahme kann erwarten, wer jetzt noch einen Neuwagen ohne Partikelfilter kauft. Die Eckpunkte der Umweltverwaltung sollen Bestandteil einer Vorlage zur Umweltzone werden, die der Senat am Dienstag diskutieren will. Durch die Umweltzone soll insbesondere die Belastung der Luft durch Feinstaub verringert werden.

Berliner Zeitung, 08.03.2007

:applaus:

Geschrieben

ob's auch so weit gekommen wäre ohne heftigsten Protest aus allen möglichen Lagern ? Und ich rede jetzt beileibe nicht nur von der Oldtimer-Szene.

Aber wir sind noch nicht überall so weit. Ich habe einen konkreten Fall eines 328 GTB-Besitzers, der in Stuttgart in der Umweltzohne wohnt. Das BW-Umweltministerium verfolgt immer noch die harte Linie und er kommt theoretisch ab 1.Juli nicht mehr aus der Garage raus.

Es gibt also noch viel zu tun, aber leider ist es so: Wenn 30% Prozent heftig protestieren und sich etwas ändert, so bestätigt das Ergebnis die restlichen 70%, die den Kopf in den Sand gesteckt haben oder 'schon immer "gewusst" haben', dass es wohl nicht so schlimm kommen werde.

Ach, mir kann's doch wurscht sein. ich wohne in einem 5000-Seelen-Kaff ab vom Schuss. Sprich; in der badischen Provinz 40 km entfernt von der nächsten potentiellen Umweltzone Freiburg / Br., welche momentan dabei ist, abzuspringen.

Warum setze ich mich dann trotzdem vehement gegen diesen Schwachsinn ein ?

Viele Grüße

Martin

Geschrieben

Hallo Martin,

stimmt natürlich:wink:

Jedoch kann man daran schon wieder gut erkennen was sich ausgedacht wurde und wie es dann wirklich umgesetzt wird.

Wenn Berlin dies so aufweicht wird sich BW kaum querstellen........................oder wie soll x mit seinem 300 SLR ins MB Klassikzentrum.....................und die Auto-Lobby in BW würde ich nicht unterschätzen:wink:

Liebe Grüße

Michael

  • 1 Monat später...
Geschrieben

http://www.oldtimer-demo.de/Oldtimer/Oldtimerkorso.html

2. Großer Oldtimerkorso in die Innenstadt

Aufstellung: 12:00 Uhr

Olympiaparkharfe, Block 4 - 6

Abfahrt: 13:30 Uhr

Ende: 16:30 Uhr

Die Strecke führt über die Leopoldstraße zum Odeonsplatz

mit anschließender Kundgebung.

Die Veranstaltung findet bei JEDEM WETTER statt !

#######################################

Wird sicher spassig mit all den Stinkern. :D

Geschrieben

Wer von Euch ist morgen, So 15.04., 12.00 Uhr im Olympiapark in München dabei ??

Geschrieben

me308

Wer von Euch ist morgen, So 15.04., 12.00 Uhr im Olympiapark in München dabei ??

versuche morgen hinzukommen, entscheidet sich allerdings erst morgen vormittag, bist Du da ?

Geschrieben

bin um 12.00 dort...

und sehr gespannt wieviele ältere Ferraris auftauchen, d.h. vor Baujahr 1990, denn die betrifft`s ja ALLE

auch wenn man nächstes Jahr nicht unbedingt die Strassencafes an der Leo abfahren will, geht es hier um`s Prinzip

werde jedenfalls `ne Menge pics machen

lustig wird`s sicher :wink:

Geschrieben
Wer von Euch ist morgen, So 15.04., 12.00 Uhr im Olympiapark in München dabei ??

Werde auch hinkommen. Habe aber leider keinen Stinker. X-)

Geschrieben

wär so gern gekommen - wirklich!

Aber hatte ein Motorradsicherheitstraining gebucht u. bezahlt am hockenheimring - war endg...!!! und auch ohne KAT *g*

wie wars - erzählt!

Geschrieben

Sehr viele Autos waren da! :-))!

U.a. ein weisser Miura, von dem ich leider kein Bild habe.

Hier unsere Pole:

308poleht8.th.jpg

308brunnenrk3.th.jpg

imgp2385zm7.th.jpg

m11024pm2.th.jpg

etypeep1.th.jpg

lotusyi6.th.jpg

400gta1024vu8.th.jpg

merak1024kx9.th.jpg

giuliettesprint1024pa6.th.jpg

911armada1024oc3.th.jpg

duettohintenrechtsnb1.th.jpg

duettohintenlinkszm0.th.jpg

duettoxo2.th.jpg

maseratimexico1024xp9.th.jpg

jag1024ei8.th.jpg

grifofront1024cp8.th.jpg

griforear1024al3.th.jpg

grifo1024lc2.th.jpg

mondial1024uw0.th.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...