Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

... achja, und in Zeiten der total Marken- und Modellspezifisch vorkonfektionierten Teile und Baugruppen, gibt es immer weniger Standardteile zur universellen Verwendung. Da hat dann auch ein Boschdienst plötzlich keine Grimpverbinder mehr, weil sie einfach niemand mehr braucht ... Kabel sind ja komplett und verschweißt - basta ...

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
... achja, und in Zeiten der total Marken- und Modellspezifisch vorkonfektionierten Teile und Baugruppen, gibt es immer weniger Standardteile zur universellen Verwendung. Da hat dann auch ein Boschdienst plötzlich keine Grimpverbinder mehr, weil sie einfach niemand mehr braucht ... Kabel sind ja komplett und verschweißt - basta ...

Na ja - wie Du schon sagst, die kennen bei BOSCH auch nur noch dies Stabzündspulen-Zeugs und wie geschrieben sagte der BOSCH-Mann mir ja, dass er wenn, dann auch nur aus dem KNOLL-Katalog bestellt :-/

Da hatte ich zuvor ja schon vor gesprochen...

Ja - hab stino Cu-Zündleitung (7mm/1qmm) für 60 Ct/m gekauft :-)

War jetzt schon begeistert von den BERU-Steckern, da die sich unter den original Schachtabdichtungen verstecken lassen. Der Blechmantel iss mir eigentlich wurscht - den sieht man dann ja nimmer!

Aber von Bosch gibt es auch noch so welche mit Schraubanschluss - die sahen auf der Zeichnung haar genau so aus, wie die BERUs.

Vielleicht tausch ich die einfach um wenn ich heute keine Crimpverbinder mehr bekomme - dann iss Ruh!

Aber diese Crimpverbinder muss es doch irgendwo zu kaufen geben???

Hier mal an ner alten Zündleitung von meinem Passat:

post-64606-14435422501917_thumb.jpg

Kann doch nicht so schwer sein....

Al.

Geschrieben

Update:

ich komme gerade vom Stahlgruber - quasi der letzten Hoffnung...

Als ich der Dame die hier auf Seite 15 gepostete VW-Teilenummer nannte, wurde ihr System auch sofort fündig!

Leider kann sie die Stecker nicht bestellen, da es für deren Wareneinkauf keine Bestellnummer gibt:???:

Also ab zum freundlichen VAG-Partner, der mir schon bei recht vielen Problemchen gut und schnell geholfen hat!

Am Teiletresen:

Ich: Ich suche folgende Stecker: 030 905 423 A!

Er: Ja, haben wir! Wie viele?

Ich: HURRAAAAA!!!! Dann nehm ich mal 10 Stück.

Er: Macht 23,80€ plus Mehrwertsteuer.

Ich: .....

Ich: Was?

Er: 23,80€ plus Steuer!

Ich: ... Äh, zwei Euro achtzig für ein so ein kleines Steckerlein? Nicht ernsthaft, oder?

Er: Doch!

Daraufhin musste ich leider lachend aus dem Laden gehen:D

Also als Tipp:

Niemals nie den Zündleitungsumbau mit den BERU 0 300 072 110 Kerzensteckern machen!!!!!

Ich werd jetzt zum KNOLL fahren und die Stecker umtauschen. Mal schauen, ob die eine andere Alternative haben....

Heitere Grüße,

Alex.

Geschrieben

Es geschehen noch Zeichen und Wunder:

post-64606-14435422504785_thumb.jpg

Beim Duchblättern des BOSCH-Kataloges zur Auswahl einer Alternative (BREMI wird leider nicht durch KNOLL vertrieben) sind wir dann im kleingedruckten auf die oben abgelichteten Leitungsverbinder gestoßen:applaus:

Kosten 30Ct/Stck:-))!

Jetzt kanns weiter gehen!!!

Gruß,

Al.

Geschrieben

Hallo Alex,

Cool, sieht so aus als wäre jetzt alles beisammen. Gongrats :-))!

Dann bin ich mal gespannt aufs Ergebnis.

Ich werd' derweil mal die Planung für den Winter beginnen ... 3. Gang Synchronisation reparieren, Differenzial und Vorgelege Reparatur/Revision, ggfls. Köpfe überholen .... dafür war ich mit funktionierender (!) Klimaanlage bestimmt 15K km unterwegs dieses Jahr. :) Wenn das nix ist?!

Gruß aus Ffm,

Michael

Geschrieben

Dann viel Erfolg dabei!

Im Winter ist bei mir Fahrwerksrevision dran:-))!

Gruß,

Alex.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Und Bruno hat auch vollkommen recht.

Am besten nimm einen kabel von spule zu verteiler aus alte Zündkabel, mit 1Kohm kupfer innen.

Du wirst Dich wundern.

Stefan

Hallo noch mal schnell....

Eine Frage:

es scheint so, als gäbe es die Crimpverbinder zum Anschluss an die Zündspule auch nirgends mehr:cry:

Habe jetzt gewinkelte BOSCH-Stecker gefunden, die hier passen könnten.

Allerdings haben die 1kOhm!

Habe jetzt ja schon 5kOhm Kerzenstecker verbaut.

Kann ich trotzdem die 1kOhm zum Anschluss Zündverteiler an Zündspule einsetzen, oder sollte ich die Verteiler ohne Vorwiderstand an die Zündspule schließen?

Dann wäre ich nämlich EEEEEEEENDLICH fertig mit dem Umbau.........

(Fotos folgen:-))! )

Danke,

Alex.

Geschrieben

Alex

Kannst Du den Winkelstecker ruhig nehmen, witd auch tadellos funzen.

Guter Rat noch um Verteiler :

Schaube die kleine Nadelschrauben innen komplett raus, dann kannst Du auch sehen das die reingesteckte Kabeln am ende anschlagen, erst dann die nadeln zurück. Wenn das nicht so machst, kann sein, das nach dem festschrauben später ein oder mehrere zufällig rausrutschen, weil sie waren nicht total am Ende drin.

Gruss Stefan

Geschrieben

Okay! Stefan,

besten Dank für die schnelle Antwort!

Dann fehlt jetzt nur noch die abschließende Probefahrt:-))!

Nun aber mal der bebilderte Umbau:

zuerst die Kabellängen abnehmen und mit denen:

post-64606-14435423542194_thumb.jpg

die Kabelenden der Steckerseite bestücken:

post-64606-14435423545438_thumb.jpg

Sodann die BERU-Stecker aufschieben und sicher gehen, dass diese fest am Kabel einrasten.

Hier mal der komplette Satz der 2.Bank

post-64606-1443542354883_thumb.jpg

Da ich bekennender Original-Fetischist bin, musste also zumindest die originale Optik wieder hergestellt werden:wink:

Dazu müssen die Ori-Schachtabdichtungen etwas bearbeitet werden, da die BERU-Stecker recht hoch bauen...

Hierzu einfach den inneren Gnubbel mit einem Cutter-Messer weg schneiden

Dazu kann man die Schachtabdeckungen "umkrempeln"

post-64606-14435423552201_thumb.jpg

post-64606-14435423555531_thumb.jpg

post-64606-14435423558963_thumb.jpg

Dann auf die neuen Kabel schieben

(Silikonspray ist mein neues Lieblingswerkzeug:D )

post-64606-14435423562376_thumb.jpg

und schließlich die rote Hülle hinterher

post-64606-14435423565772_thumb.jpg

So sieht dann ein kompletter Satz aus:

post-64606-14435423569121_thumb.jpg

Im eingebautem Zustand nicht vom (richtigen) Original zu unterscheiden

post-64606-14435423572609_thumb.jpg

Und bei der 2. Bank fiel dann auch auf, warum die arme Diva wahrscheinlich so rumgezuckelt hat:

post-64606-14435423576076_thumb.jpg

Im Bereich der Risse/Brüche waren die beiden Kabel zudem steinhart!

Und derer gab es gleich 2 Stück:-o

Was mich dabei allerdings wundert, ist, dass die Kerzel allesamt reh-braun sind:???:

Hier Bank 1

post-64606-14435423582606_thumb.jpg

und Bank 2

post-64606-14435423589363_thumb.jpg

Werde zu der Aktion auch noch mal die ganzen Teilenummern auflisten.

Dazu muss ich aber noch mal in die Garage :)

Wenn jemand noch ne passende halbzoll Ratschenverlängerung sucht, um beim QV die Kerzen der vorderen Bank wechseln zu können: Hazet 917-3:wink:

Hoffe, dass jetzt endlich a Ruah is mit diesen mistigen Zündaussetzern!!!

Danke allen, die Hinweise, Tipps und Ratschläge gegeben haben:-))!

Schönes Wochenende,

beste Grüße,

Alex.

post-64606-14435423578685_thumb.jpg

post-64606-14435423585923_thumb.jpg

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Schöne Arbeit, wirklich, nicht nur aus höflichkeit Alex, congrat.

Na dann fahr los, ach so, Wetter, bei uns sonnenschein, fahre jetzt noch zum Konditorei mit meine "Piroschka" :wink:

Stefan

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo sepo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich hoffe, Du bist bei dem Wetter jetzt noch unterwegs...

und alles funkt wie es soll :wink:

gute Arbeit :-))!

Gruß

Michael

Geschrieben

Hallo

Schöne Arbeit,aber leider umsonst.

Alle 308 Einspritzer dürfen nur mit den Originalen Kohlefaserkabel betrieben werden.

Verwendest Du Kupferkabel Stört das Magnetfeld des Kupfers die 3 OT Geber.

Die zeigen falsche OT an und der Motor läuft nicht mehr gut.Unfahrbar.

Bitte nur Original verwenden!

Zündkerzen NGK BP 7ET diese Kerzen NUR für Einspritzer!

Zündspulen von Magnetti Marelli.

Alles gute 308 GT

Geschrieben

Hallo

Alle Vergaser Motore sollen mit Kupferkabel betrieben werden.

Zündkerzen: Beru UXT 1. NICHT für Einspritzer geeignet.

Kerzenstecker aus Bekellit 110 mm Lang 1kohm(Bosch 1,4) Wiederstand.

Zündspulen Bosch blau(nicht rot mit Vorwiederstand). Nur für Verteiler mit

Unterbrecher und Kondensator.

Für die Hallgeber Zündanlage: Bosch Zündspule mit der Ebay Nummer

170 939 763 655

Die besten Batterien für alle 308:Optima Red Top RTC 4,2

Die hat die höchste Startspannung für Serienfahrzeuge.

Das Bortnetz ist auch besser und der Zünfunke Stärcker.

Die Originalen Zündkerzenverlängerungen weglassen bei Montage der 110mm

Kerzebstecker.Die passen genau

Wo kaufen:

www.Kabelschmitd.com

www.Staufenbiel-berlin.de

www.nysar-zuendkabel.de

Alles gute 308 GT

Geschrieben
Hallo

Schöne Arbeit,aber leider umsonst.

Alle 308 Einspritzer dürfen nur mit den Originalen Kohlefaserkabel betrieben werden.

Verwendest Du Kupferkabel Stört das Magnetfeld des Kupfers die 3 OT Geber...

Hallo,

das kann so nicht richtig sein. Magnetische und elektische Felder entstehen ja nicht aus dem Kupfer- oder Kohlefaserkabel, sondern aufgrund des dadurch fließenden Stroms und der anliegenden Spannung. Und wenn das gleich ist, dann sind auch die Felder gleich.

Gruß, Georg

Geschrieben

jo...das denke ich auch.

aaber,wenn zündleitungen komplett ohne widerstände verbaut werden

fehlt die funkentstörung und gerade die alten fernseher...ähhh

digiplex reagieren allergisch auf elektromagnetische störfelder.

hier sind ja widerstandsstecker verwendet worden und somit dürfte alles

im grünen bereich sein...

Geschrieben

Hallo

Ich baue schon 10 Jahre Zündungen für 308 Motore.

Wieviel habt Ihr 2 Schon gebaut.

Tatsache ist das die Kupferkabel mit den Zündungen von den Einspritzanlagen nicht funktionieren.Nur die Kolefaserkabel.Das ist 100 fach gedestet von Ferrarimechanickern im Werck, die früher die Formel 1 Rennwagen von Lauda gebaut haben.

1. Das Kupfer hat eine stärkeres Magnetfehlt als die Edelstahlleitung in den Kohlefaserkabel.

2.Wenn Du ein Kupferkabel nimmst mit Silikonummantelung ist die Strahlung nicht so stark wie mit Kunststoffummantelung.Funktioniert im 308 aber nicht. Die Silikonummantelung reduziert die strahlung.

3.Kohlefaserkabel haben immer eine Silkonummantelung um die Strahlung zu reduzieren.Die wurden deshalb erfunden da die Elektonischen Zündungen nicht mit den Kupferkabel funktionierten.Zusätzlich mit 5kohm Stecken ausgerüstet.Diese 5kohm Stecker brauchen die Originahlen 308 Zündanlagen nicht.

Die Elektronischen Zündanlagen die ich einbaue brauchen 5kohm Stecker.

Zusätzlich kann ich die Zündkurve so eingeben wie sie für den gedunten Motor am besten ist.Originale Zündanlagen sind da überfortert.

Alles gute 308 GT

Geschrieben

Hallo

Ich meine Natürlich den durchfließenden Strom.Das diese Metalle kein Magnetfeld haben weiß sowieso ein jeder.Eh klar, das der durchfießend Strom das Magnetfeld erzeugt.

Habe ich für die Übergenauen nicht übergenau geschrieben.Aber die Mehrheit aller Leser weis was ich meine und das ist wichtig.

Alles gute308GT

Geschrieben

Hallo

Die Unterbrecher Zündungen funktionieren mit beiden Zündkabeln.

Alles gute308 GT

Geschrieben

Hallo,

mag ja sein, daß die Kupferkabel nicht richtig funktionieren, nur dann ist die Erklärung dazu falsch. Das Magnetfeld ist nicht abhängig vom Material des Leiters, sondern vom Strom. Ist der gleich, ist auch das Magnetfeld gleich. Dazu muß logischerweise Widerstand und Spannung auch gleich sein.

Jetzt scheibst Du noch von "Stahlung", was ist damit in dem Zusammenhang gemeint ? Wenn Du das schon 10 Jahre lang machst, dann solltest Du das auch richtig erklären können.

Gruß, Georg

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

wie läuft denn der Wagen mit dem neuen Zündkabelsatz?

Sicherlich interessant für alle potentiellen Nachahmer.

Geschrieben

Hallo,

konnte ich leider noch nicht testen, da ich beruflich gerade sehr eingespannt bin.

In 2 Wochen bin ich wieder in D und werde es dann hoffentlich noch mal ausgiebig testen können.

Bericht folgt!

Gruß,

Alex.

Geschrieben
Hallo

Ich baue schon 10 Jahre Zündungen für 308 Motore.

Wieviel habt Ihr 2 Schon gebaut.

Tatsache ist das die Kupferkabel mit den Zündungen von den Einspritzanlagen nicht funktionieren.Nur die Kolefaserkabel.Das ist 100 fach gedestet von Ferrarimechanickern im Werck, die früher die Formel 1 Rennwagen von Lauda gebaut haben.

1. Das Kupfer hat eine stärkeres Magnetfehlt als die Edelstahlleitung in den Kohlefaserkabel.

2.Wenn Du ein Kupferkabel nimmst mit Silikonummantelung ist die Strahlung nicht so stark wie mit Kunststoffummantelung.Funktioniert im 308 aber nicht. Die Silikonummantelung reduziert die strahlung.

3.Kohlefaserkabel haben immer eine Silkonummantelung um die Strahlung zu reduzieren.Die wurden deshalb erfunden da die Elektonischen Zündungen nicht mit den Kupferkabel funktionierten.Zusätzlich mit 5kohm Stecken ausgerüstet.Diese 5kohm Stecker brauchen die Originahlen 308 Zündanlagen nicht.

Die Elektronischen Zündanlagen die ich einbaue brauchen 5kohm Stecker.

Zusätzlich kann ich die Zündkurve so eingeben wie sie für den gedunten Motor am besten ist.Originale Zündanlagen sind da überfortert.

Alles gute 308 GT

Was Du nicht alles weißt! :wink:

Fakt ist, das dieser Umbau/Anpassung fachlich, inhaltlich und theoretisch hervorragend funktioniert. Und ewig hält. Und massenhaft auf den Straßen unterwegs ist (und nicht nur 308xx, die funktionieren letztendlich auch nicht anders als andere).

Ggfls. erarbeitest Du Dir nochmal grundlegend die elektrotechnischen Grundlagen hierzu, da läuft einiges nicht ordentlich zusammen in Deinen Ausführungen. Und nicht nur in Bezug auf Magnetfelder! Das ist einfach nur ein wilder Mix aus unterschiedlichen Konfigurationen und Anwendungsfällen sowie theoretischen Ansätzen.

Viele Grüße aus Ffm,

Michael

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Hallo,

wie läuft denn der Wagen mit dem neuen Zündkabelsatz?

Sicherlich interessant für alle potentiellen Nachahmer.

Hallo!

Sehr, sehr gut!

Heute die erste Ausfahrt gemacht und keinerlei Problem aufgetreten. Gut, ich hab ihn noch nicht bis vor den Begrenzer gedreht, aber bis 6500min-1 absolut sauberer Motorlauf mit den Cu-Kabeln!

Kann also jedem den Umbau ans Herz legen, falls einem die alten Kabel mal abrauchen sollten.

Also nicht von den oben getroffenen Aussagen von 308 GT verunsichern lassen!

Morgen noch schnell sie Spur einstellen lassen, TÜV drauf, und die Saison 2015 kann kommen!!!

Gruß,

Alex.

Geschrieben

Hallo Alex

Siehst Du, gesagt ist gesagt und ohne Interesse wahr.

Wunsche grosse freude dran.

Stefan

Geschrieben

Glückwunsch!!! :-))! Kann ich sehr gut nachempfinden, das warten ist wie ein Entzug.

Ging mir gerade ja auch so. 3/4 Jahr Motorrevision. Aber seit wieder auf der Straße, schon wieder 5Tkm runter. Da kommt jetzt schon die finale Kontrolle.

Also, lass es Krachen, das Wetter sollte Dir in die Karten spielen! :)

Gruß aus Ffm,

Michael

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...