Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

Noch mal eine Frage zu der Zündspulen-Theorie:

sind die Marelli BAE209B nun Transistoren oder richtige Cu-Spulen?

Bin nämlich noch immer nicht ganz ab von der Idee mit dem rissigen Siegellack und daraus resultierenden Kurzschlüssen bei wärme....

Denn die eine Spule (links) sieht nen bißchen so aus, als würde da das Isolationsmaterial "rausquellen":

post-64606-14435421571362_thumb.jpg

(nicht von der weißen Farbe stören lassen - da ist mir mal der Edding ausgerutscht:D )

Dann hab ich nen bißchen recherchiert:

ist die Marelli BAE209B==FACET 9.6003 für FIAT/Lancia?!?

Die kosten nämlich nur knapp 50€!!!

Gruß,

Alex.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
...sind die Marelli BAE209B nun Transistoren oder richtige Cu-Spulen?

das kann ich Dir leider nicht sagen ... 8-)

normalerweise würde ich Zündspulen bei den Symptomen ausschliessen

komisch ist aber tatsächlich, dass Dein Problem erst nach einer 3/4 Std auftaucht

...ist die Marelli BAE209B==FACET 9.6003 für FIAT/Lancia?!? Die kosten nämlich nur knapp 50€!!!

Gleichteilelisten von Marelli sind kaum zu kriegen -

in Italien kosten die Marelli aber auch nicht mehr :wink:

http://www.ebay.de/itm/FRP-BOBINA-ACCENSIONE-IMPIANTO-MARELLI-BAE209B-C-ignition-coil-/220686000024?pt=Ricambi_automobili&hash=item3361e91f98

Gruß aus MUC

Michael

Geschrieben
Hallo zusammen!

Dann hab ich nen bißchen recherchiert:

ist die Marelli BAE209B==FACET 9.6003 für FIAT/Lancia?!?

Die kosten nämlich nur knapp 50€!!!

Gruß,

Alex.

Alex,

Diese bei ebay, kannst Du ruhig kaufen, lohnt sich unbedingt, sind absolut die gleichen, die Du brauchst.

Stefan

Geschrieben

Noch eine andere Beispiel:

Wenn wir Benzinpumpe suchen für 308, kostet sie am meistens 80-120 Euros.

Wenn für MB 500 gesucht wird, bekommt man sie für 45-50 Euros und die beiden sind 100% gleich.

Stefan

Geschrieben

Noch eine andere Beispiel:

Wenn wir Benzinpumpe suchen für 308, kostet sie am meistens 80-120 Euros.

Wenn für MB 500 gesucht wird, bekommt man sie für 45-50 Euros und die beiden sind 100% gleich.

Stefan

Geschrieben

Hallo Alex,

sind ganz einfach CU Spulen. Und ja, Dein ebay Fund sollte funktionieren. Wenn der 50er Dir nichts ausmacht, hole sie Dir und wechsle sie. Da schließ ich mich der Meinung Michaels an.

308/308QV ist i.d.R. simpelste Technik (auch wenn auf Zündmodulen z.B. draufsteht "High advanced Ignition Module" ;-) , das meinen die Italiener nicht so ...).

Grüße aus Ffm,

Michael

Geschrieben

... und apropos, wenn Du das Thema Standard Zündkabel/Kerzenstecker 5kOhm angehen solltest:

Wenn der Steckergummi am Fuß arg eng ist und schwer auf den Isolator der Kerze aufsteckbar ist, ist es eine gute Idee, diesen mit z.B. einem Dremel aufzuweiten. Sonst läufst Du Gefahr beim Abziehen nach längerer Laufzeit, den dann sehr, sehr fest sitzenden Stecker zu zerstören. Nicht so dramatisch, da man ja sicher noch ein, zwei in Reserve hat. Muß aber nicht sein. :wink:

Geschrieben
...

Wenn der Steckergummi am Fuß arg eng ist und schwer auf den Isolator der Kerze aufsteckbar ist, ist es eine gute Idee, diesen mit z.B. einem Dremel aufzuweiten.

Ich habe die Stecker ohne metallmantelung. Dadruch konnte ich 5 mm mit einem schnitzer abschneiden und vor dem aufstecken mit siliconspray innen besprüht.

Seit dem kann das kabel beim abziehen nicht ausreissen.

Eine habe ich naehmlich auch beim abziehen ruiniert.

Geschrieben

Sauber!

Besten Dank Euch allen:-))!

Hoffe dem Funkenteufel damit dann endgültig den Gar aus zu machen.

Langsam nervt es nämlich.......

Gruß,

Alex.

Geschrieben

Bitte. Lass mal hören dann, wies ausgegangen ist.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo sepo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Bitte. Lass mal hören dann, wies ausgegangen ist.

Darauf kannste Gift nehmen :wink:

Hab jetzt erst mal 2 Zündspulen geordert.

Kerzenstecker bin ich noch nicht richtig fündig geworden, bzw. gefallen mir diese Metallenen nicht so gut.

Die von Stefan angesprochenen hab ich noch nirgends gefunden.

Alternative wären so schw. Plastik-Dinger von NGK.

Damit hab ich aber im Motorradbereich eher nicht so gute Erfahrungen gemacht....

Aber momentan ists mir eh zu heiß zum Schrauben.

Ich denke mal, nächste Woche gehts weiter, da hab ich auch nen paar Tage Urlaub :-))!

Gruß,

Alex.

Geschrieben

post-83347-14435421583271_thumb.jpg

Alex

Hier ist das Bild von der '80-er BMW Steckern.

Ab mitte august kann ich dir bei uns 8 St. einkaufen und ohne fin.interesse zuschicken.

Gruss Stefan

Geschrieben

... oder entferne von den Blechteilen das Blech (geht einfach) und dann siehts genauso aus.

Geschrieben
... oder entferne von den Blechteilen das Blech (geht einfach) und dann siehts genauso aus.

genau so siehts aus ! das sind die VW 032 035 255 bzw. Beru 0300072110

die gibts für deutlich unter 10€/Stück im gut sortierten fachhandel...mindestens auf bestellung

Geschrieben

Danke für die Teilenummern!

Vielleicht kann man da ja auch irgendwie die originalen Schachtabdichtungen drauf friemeln...

Dan sähe es wenigstens wieder hübsh aus.

(bin halt ein Original-Fetischist:D )

Noch eine Frage zu den BERU UX56 Kerzen:

sehe ich das richtig, dass das eigentlich Motorrad-Kerzen sind?!?

Oder gibt es da unterschiedliche Typen?

Habe auf der Suche danach auch in einem VW-Corrado Forum nur Gutes über diese Kerzen gelesen....

Gruß,

Alex.

Geschrieben

Noch eine Frage zu den BERU UX56 Kerzen:

sehe ich das richtig, dass das eigentlich Motorrad-Kerzen sind?!?

Oder gibt es da unterschiedliche Typen?

Habe auf der Suche danach auch in einem VW-Corrado Forum nur Gutes über diese Kerzen gelesen....

Gruß,

Alex.

1. Nicht Motorrad Kerzen, kann sein, das es welche gibt, die mit diese Kerzen sich recht finden. Vielleicht der UX56 SB kann für Motorrad sein.

2. Keine unterschiedlichen typen. In der grossen BERU Gesamtkatalog findet man beim Ferrari 308 den UX56. Glaube mir, es lohnt sich. Bei uns (Budapest) kosten sie satte 2,45 euro / St.

Gruss Stefan

Geschrieben
1. Nicht Motorrad Kerzen, kann sein, das es welche gibt, die mit diese Kerzen sich recht finden. Vielleicht der UX56 SB kann für Motorrad sein.

2. Keine unterschiedlichen typen. In der grossen BERU Gesamtkatalog findet man beim Ferrari 308 den UX56. Glaube mir, es lohnt sich. Bei uns (Budapest) kosten sie satte 2,45 euro / St.

Gruss Stefan

Also auf zum Stahlgruber:-))!

Besten Dank für die Erklärung!

Morgen gehts erst mal nach Hockenheim zu den NitrOlympiXXX

Nächste Woche dann Urlaub - da werd ich die Sache mal in Angriff nehmen!

Gruß,

Alex.

Geschrieben

dann kannste mbm die alten nehmen und einfach über die neuen stecker ziehen

Geschrieben

Und den Ausgleichsbehälter kannst Du bei der Gelegenheit auch gleich mal lackieren O:-)

Geschrieben
Und den Ausgleichsbehälter kannst Du bei der Gelegenheit auch gleich mal lackieren O:-)

Isser schon längst!

Das Foto ist 7 Jahre alt. Ist ein Foto, das mir damals der Händler zum Verkauf geschickt hatte.

Wurde bereits vor Kauf von ihm gemacht:wink:

Gruß,

Alex.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Gleichteilelisten von Marelli sind kaum zu kriegen -

in Italien kosten die Marelli aber auch nicht mehr :wink:

http://www.ebay.de/itm/FRP-BOBINA-ACCENSIONE-IMPIANTO-MARELLI-BAE209B-C-ignition-coil-/220686000024?pt=Ricambi_automobili&hash=item3361e91f98

Gruß aus MUC

Michael

Kurze Zwischeninfo:

habe die oben verlinkten Zündspulen bei ebay gekaúft. Sind keine Marelli-Spulen, sondern die von mir bereits entdeckten FACET.

In der Anzeige wird leider nicht darauf hingewiesen, dass es keine original Marelli sind und auch das Foto ist irreführenderweise von einer Marelli-Spule.

Werde die Dinger aber aufgrund des Preises trotzdem mal ausprobieren.

Nächste Woche hab ich dann (hoffentlich) Zeit, dem Funkenteufel auf die Schliche zu kommen.

Werde aber iterativ vorgehen: also erst mal die "verdächtige" Spule tauschen.

Dann einzeln jedes Zündkabel nacheinander, sollte der Fehler mit Spulentausch nicht gefunden sein.

Bin als Ing. ja kategorisch gegen prophylaktische Komplettaustauschungen:D

Schönes Wochenende,

Gruß,

Alex.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

dazu brauchts die crimpverbinder

[ATTACH=CONFIG]63900[/ATTACH] VW 030 905 423 A

Ja schei*** - da war ich gestern in der Garaasch und wollte mir nun endlich mal einen neuen Zündkabelsatz bauen, da stell ich fest, dass die BERU 0 300 072 110 Kerzenstecker auch diese Crimpverbinder brauchen:-(((°

Dann also heut los zum KNOLL um die Dinger zu holen: Fehlanzeige!

Findet er nicht in seinem System!

Ab zum BOSCH-Dienst - die werden sowas sicher rum fliegen haben - auch nüscht!

Der Bosch-Mann meinte dann nur: wir bestellen auch alles bei KNOLL....

Wo krig ich jetzt diese mistigen Crimpverbinder her??

Alternativ hab ich schon überlegt, die BERU-Stecker gegen welche mit Gewindestift ein zu tauschen.

Aber mal eine andere Frage: wie bekommt ihr diese Blechstecker auf der vorderen Bank jemals wieder runter??? Da kommt man ja so schon sehr schlecht hin, und dann noch diese super fest sitzenden Stecker abbekommen?!?

Beste Grüße,

Alex.

Geschrieben
... und apropos, wenn Du das Thema Standard Zündkabel/Kerzenstecker 5kOhm angehen solltest:

Wenn der Steckergummi am Fuß arg eng ist und schwer auf den Isolator der Kerze aufsteckbar ist, ist es eine gute Idee, diesen mit z.B. einem Dremel aufzuweiten. Sonst läufst Du Gefahr beim Abziehen nach längerer Laufzeit, den dann sehr, sehr fest sitzenden Stecker zu zerstören. Nicht so dramatisch, da man ja sicher noch ein, zwei in Reserve hat. Muß aber nicht sein. :wink:

So geht's! Ein wenig Siliconspray beim draufstecken ist auch hilfreich. Wenn Dir das Blech missfällt - mach es ab. Hier nochmal die Nummer vom BREMI Stecker zum Kabel aufschrauben, der ist ein wenig länger als das Pendant von Beru und lässt sich mit einer kurz gekröpften Spitzzange oder einer Kerzensteckerzange besser greifen: 10210/5, 5kOhm. Hat mein Autoteileallgemeinhändler auch oft nicht da, habe ihn gerade wieder für einen Freund neue besorgen lassen. Ein Anruf bei Bremi, am nächsten Tag da.

Ansonsten sollte der Boschdienst doch über eine Grimpzange + passenden Kontakten verfügen?! Hast Du Standard widerstandsloses Zündkabel besorgt, spricht allerdings absolut nichts gegen Aufschraubkerzenstecker.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...