Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja, danke ?

ich denke, die lange Masseleitung aus dem Motorraum in den Kofferraum hat wie eine Art Antenne gewirkt und entweder Störungen eingefangen oder ein Potential aufgebaut, was nicht ausreichend über das Gehäuse der vorderen Box abgeleitet wurde. Zudem scheint das Montageblech trotz 4-fach Verschraubung bei mir keinen Massekontakt zu haben, hab ich nochmal nachgemessen. So war also die Masse des hinteren Gehäuses über einen langen Weg mit dem Vorderen Gehäuse verbunden, und dann nochmal mit langem Weg in den Motorraum, und nicht direkt mit Masse wie es sein soll. Also ein Summenfehler aus falscher Montage der Massepunkte im Kofferraum, stabilen 12V Versorgung (als Folge davon) und evtl. EMV Einstrahlung.

So, hier scheint die Sonne, es ist erster Advent, und ich glaub ich weiß was ich heute mache....

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Gratulation zur Fehlerfindung! 

Zeigt wieder einmal mehr, dass sinnvolles und strukturiertes Vorgehen bei der Fehlersuche einem stupidem Austausch der einzelnen Komponenten vorzuziehen ist. 

Beim letzteren Weg hättest Du eine ganze Stange Geld versenkt und am Ende wűrde der Motor immer noch nicht laufen! 

Und wir sind um Dein Fehlerbild und der dazugehörigen Lösung reicher?

 

Viel Spaß beim Fahren. 

Al. 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb buschi:

Viel Spaß beim Fahren

? Danke - hatte ich ohne Ende heute! 200 km auch mit Autobahn und Durchtreten, meine Fresse macht die Kiste Spass wenn sie läuft! Habe mich zwar noch nicht getraut mehr als 5500 zu drehen aber man hat in dem Auto ja sowieso das Gefühl,  viel schneller zu fahren als man eigentlich ist. mir persönlich reicht das erstmal...und die Kurvenfahrt ist schließlich der Hammer.

Gegen Ende ( nach 2h) allerdings ein klein wenig Unruhe im Lauf bei 30er Ortsdurchfahrten über Land, aber null Vergleich zum Bild letzte Woche oder davor. Minimale "Unlust" die 2000-2500 stabil zu fahren, nur spürbar, keine hörbaren Aussetzer oder gar Klopfer mehr, Beschleunigung hingegen sofort und ohne jede Spirenzchen.

Schöner erster Advent - ich hoffe Ihr hattet ebensolchen!

  • Gefällt mir 5
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 13.7.2015 um 23:58 schrieb planktom:
Zitat
"Zündleitung Beru 1 quadrat 7mm schwarz

blanke, weich geglühte Cu-Drähte,

Isolierhülle aus thermoplastischem Kunststoff (PVC)

Kurzbezeichnung: FZLY

Norm: DIN ISO 3808

Außendurchmesser 7mm

Das Kabel in der zündsicheren Kupfertechnik ist

hochspannungssicher bi 38000 Volt,

temperaturbeständig bis 220°C und auch

bei extremer Kälte noch weich und flexibel

sowie zusätzlich mit Glasseide verstärkt.

dürfte es sich um eine Fälschung handeln !

und wo kauft man Zündkabel als Meterware, die keine Fälchung sind? Und wie ist deren Bezeichnung?

Geschrieben

Überall wo es Kfz-Teile gibt?!? 

Versteh die Frage nicht.... 

 

Al. 

Geschrieben

steht doch  im letzten satz des verlinkten posts ! :P

und wenn du wirklich alle 15 seiten des threads gelesen hättest,wärst du auf > Seite 6 < sogar auf die erstzteilnummern gestossen...

heutzutage hat ja nichtmal meht ein bosch dienst sowas immer vorrätig wie man auf > Seite 8 <   nachlesen kann....

 

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

So, letzte Woche hat es auch meinen 3,2 Mondial erwischt.

Zündkabel von der Zündspule zum Verteiler auf 6 cm Länge durchgebrannt, komplette vordere Zylinderbank ausgefallen😥.

Auf Grund dieses Threads alle Zündkabel raus und neue Kupferkabel rein - schön wieder in die roten Kabelhüllen eingezogen incl .original Kerzenlochstöpseln. Kerzenstecker NGK SD05F mit 5k Ohm Widerstand verbaut ( die passen perfekt unter die Kerzenlochstöpsel).

Gestern Probefahrt - kein Vergleich zu vorher ! Dreht sauber hoch und gefühlt 50 PS mehr Leistung 😄.

 

Kann jedem den Umbau nur Empfehlen, die original Widerstandskabel sind der letzte Mist und sau teuer ( aktuell 650 .-€ ) .

Umbau kostet ein paar Meter Zündkabel und Kerzenstecker für zusammen 40.-€ . Einen Nachmittag Bastelarbeit, und ein Feierabendbier 🍺

  • Gefällt mir 12
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

hab mir jetzt auch neue Zündkabel bei meinem 328 konfektioniert und es funktioniert bestens.

 

Wollte aber nicht Kabel als Meterware mit separaten Zündkerzensteckern kombinieren, sondern „fertige“ Zündkabel wo Kerzenstecker und Kabel fest miteinander verschweißt sind, verwenden

 

Dafür hab ich 2 Zündkabelsätze von den alten 6er BMW‘s E24 genommen (wegen der Kabellänge und dem Kerzenstecker). Zwei bleiben halt übrig. Hab leider keinen 4 Zylinder gefunden bei denen die Länge gepasst hätte

 

Für die Verbindung von den Zündspulen hab ich auch „fertige“ Kabel von Bosch genommen und dementsprechend abgelängt

 

Ansonsten ist es in diesem Beitrag ja schon beschrieben und bebildert wie man die roten Gummi Kerzenlochtüllen umstülpt und entsprechend bearbeitet. Ich würde den „Gnubbel“ aber nicht komplett entfernen, sondern 2 cm stehen lassen, damit man Druck auf den Kerzenstecker ausüben kann.

 

Tip zur einfacheren Montage: Die Kabel ruhig 3-5 cm länger machen wie Orginal und beim Einführen in die Kerzenlochtülle ordentlich Silikonspray benutzen.

Vor dem Aufstecken der einzelnen Kerzenstecker diese ruhig 2 cm aus der Kerzenlochtülle rausziehen, damit man den Kerzenstecker separat noch packen kann und das Einrasten auf der Zündkerze spürt

 

Da man bei der Demontage der Verteilerkappen oft einen undichten Simmering der Nockenwelle finden kann, sollte man sich diese schon mal gleichzeitig mitbesorgen um nicht ausgebremst zu werden. Das Wechseln ist in diversen YouTube Beiträgen schön beschrieben. Der Simmering ist Standard Industrieware mit den Abmessungen 35x47x7 und kostet nicht viel.

 

So jetzt viel Spaß beim Nachmachen

 

Hier nochmal die Teilenummern:

2 x NGK Zündkabelsatz RC-BW1106, ca. 55€/Satz

2 x Bosch Zündkabel 0 986 356 049, ca. 6€/Stück

IMG_1551.jpeg

IMG_1552.jpeg

IMG_1553.jpeg

IMG_1554.jpeg

  • Gefällt mir 11
Geschrieben

Topp!

Noch einfachere Lösung, als meine.

Glaube, ich bestelle da auch gleich mal 2 Sätze als Reserve....

 

Grüße,

Al.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...