Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

BMW 335i - elektr. Abregelung entfernen


Nytro

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe mich gerade gewundert, wo dieser mir "unbekannte" Beitrag herkommt :-o

Aber dann hab ich´s gefunden: "Der Autotuningshop" hat doch tatsächlich endlich auf nen Beitrag vom Oktober 2006 gemeldet :D ...

Jetzt müsste ja der Verfasser von damals endlich seinen 335i haben und hat ihn inzwischen schon "geöffnet"???:???:

_

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 55
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Das ist doch meist dann der Fall wenn der 6. Gang ein Spargang ist und die vmax im 5. erreicht wird. Kommt bei einigen Autos so ganz regulär vor, man hat einen Spritspargang und bekommt im Drittelmix bessere Ergebnisse attestiert. Der Fahrer hat die ersten Gänge zum Beschleunigen und den 6. zum Gleiten und Spritsparen, aber eben nicht für die vmax. Bei BMW wird das meist noch recht harmlos ausgelegt, aber war es nicht ein AMG Benz bei dem der 6. auf 460km/h Spitze ausgelegt war um nen guten Verbrauchswert zu erzielen?

Wurden früher gerne als E-Gang markiert. Beim einlegen war nicht selten der Motor "tot", kaum noch zu beschleunigen. Da musste man dann wieder in den 4. oder. 3. Gang.

PS: Bei meinem derzeitigen BMW Z4 2.2 wäre das nicht schlecht ... 130 km/h = 4.000 touren. Spitze 230 km/h = kurz vor der Abregelung bei knapp 7.000 touren. Der Motor hätte noch genug Leistung zum weiterbeschleunigen und wenn man Sprit sparen will, fährt man 120 km/h max. ... X-)

Im Ürbigen ist die thermische Belastung bei vmax noch ganz gut in den Griff zu bekommen, es strömt ja auch schön ordentlich viel Luft zum Kühlen an, auf dem Track (insbesondere viele enge Kurven) ist das schon was anderes, hier hat man zwar nicht viel Volllast am Stück, dafür aber kaum einen Luftstrom.

Pass doch mal auf, wann geht denn den meisten Autos die Kühlung durch? Nicht bei Vollgas auf der Bahn, sondern im Stau nach Italien im Hochsommer...dann wenn die Klima voll läuft, der Motor keine Luft bekommt und trotzdem nur bei Leerlaufdrehzahl läuft...nicht bei vmax jedenfalls.

Die höchste Öltemperatur hatte ich jeweils bei Autobahnvollgas = dauerhafte maximale Leistung. Öltemp hatte ich beim VR6-Passat und bei meinen Porsches. Beim Passat gerne 140-knapp 160 Grad ... wobei das relativ ist, es kommt drauf an, an welchen Punkt gemessen wird (Wanne etc.).

Im Stau ging wenn, nur das Wasser rauf, das Öl wurde aber wieder kühler. Auch flotte Hatz über Rennstrecke oder Landstraße (waren alles "Standard"-Autos, keine Slicks, Wettbewerbe o.ä.) waren ebenfalls nicht dramatisch, nur dauerhaftes Vollgas ...

Meinen Passat hat jetzt mein Bruder, inzwischen knapp 200.000 km drauf, ich schüttete halt immer Castrol 10/W60 rein, dadurch bekam er aber noch mehr Temperatur drauf.

Geschrieben

Bei meiner Probefahrt mit einem 335i Cabrio habe ich eine Höchstgeschwindigkeit von 248 km/h mit der Driftbox gemessen.

Es braucht deshalb nichtmal einen Ford um zu überholen ... mein E46 330i läuft echte 253 km/h.

Ich würde allerdings nicht die Garantie aufs Spiel setzen !!!

Geschrieben

Kann mal jemand die von 100-200kmh stoppen beim Serien 335i ?

Geschrieben

Beim Cabrio waren es mit Driftbox 14,5 Sekunden.

Beim Coupe sollte also ein Wert zwischen 13,xx herauskommen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Naja, manchmal ist es schon frustrierend, wenn der Tacho bei 260 einfriert. :-(((°

Und die Drehzahl erst bei rund 5.500 steht, obwohl der rote Bereich erst bei 7.000 beginnt ... :evil:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...