Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In Basel gibts doch alles!

Kunstsammlungen ohne Ende (Kunstverein,Gegenwartskunst,Tinguely,Architektur,Musikinstrumente,Beyeler...),nahebei das grandiose Vitramuseum.

Musikliebhaber?Gerne!Es gibt alles von Renaissance bis Avantgarde und natürlich die großen Sonfoniekonzerte im Stadtcasino.Der neue Chefdirigent vom Sinfonieorchester scheint ein guter Zug gewesen zu sein.Ich jedenfalls schätze Dennis Russel Davies sehr.

Alles nicht genug?!?Dann kannst ja noch Freiburg (SWR-Orchester),Zürich,Bern,Luzern abklappern...

Hätte zudem den Vorteil daß der Bristol nicht einrostet.Ist mir bei meinem Auto ein wichtiges ArgumentO:-)Rentner haben es halt eifach gutO:-)

Wundervoll wie Moss den Fighter bestellt hat.So schätze ich den Moss gleich nochmehr.Nach allem was man hört muß er ein faszinierender Mensch sein-und vor allem noch ein Rennfahrer der auch was im Hirn zu haben scheint!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Erfreulich, dass hier offenbar auch die Zahl der Kunst- und Musikinteressierten beständig wächst. :)

Gruß,

Markus

Geschrieben
Erfreulich, dass hier offenbar auch die Zahl der Kunst- und Musikinteressierten beständig wächst. :)

... ist doch klar, im Bristol-Thread tummeln sich die Verrückten, heißt doch nicht umsonst

"The excentric's fast car"!

Geschrieben
... ist doch klar, im Bristol-Thread tummeln sich die Verrückten, heißt doch nicht umsonst

"The excentric's fast car"!

Falsch! Wir sind die Kenner, die anderen sind verrückt:wink:

Richard

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
In Basel gibts doch alles!

Basel ist mir nicht unbekannt. Wir haben Freunde in Lörrach.

Der neue Chefdirigent vom Sinfonieorchester scheint ein guter Zug gewesen zu sein.Ich jedenfalls schätze Dennis Russel Davies sehr.

DRD ist mir nicht bekannt. Ich freue mich aber auf der neue Chefdirigent von NDR, Thomas Hengelbrock. Als Gastdirigent hat er in die letzten Saison einige tolle Konzerte dirigiert

So schätze ich den Moss gleich nochmehr.Nach allem was man hört muß er ein faszinierender Mensch sein-und vor allem noch ein Rennfahrer der auch was im Hirn zu haben scheint!

Hast Du über sein Unfall gelesen? wenn nicht, siehe Moss. Er ist in ein Aufzug gestiegen aber der Aufzug war nicht da :(

Richard

Geschrieben

So klein ist die Welt.

In Lörrach hab ich damals meinen Triumph Spitfire MKIII gekauft....:D

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Schaut noch mal auf die Gebrauchtwagenseite von Bristol, sind ein paar schöne Neuzugänge dabei. :)

Gruß,

Markus

Geschrieben

... und in der aktuellen Classic Cars ist ein schöner Vergleich dreier Generationen von Bristols und eine Anzeige von Bristol-Cars (!), how shocking!

Geschrieben
... und in der aktuellen Classic Cars ist ein schöner Vergleich dreier Generationen von Bristols

Danke für den Hinweis, muss ich mir natürlich kaufen.

In der Tat mal was Neues (in den 50er und 60er Jahren war dies allerdings noch normal).

Langsam habe ich den Eindruck, dass dies alles kein Zufall mehr sein kann - Teilnahme an Ausstellungen, mehr Kommunikation nach außen, größere Modellvielfalt, zusätzliche Serviceangebote, verstärkte Präsenz in den Medien usw.

Entweder ist das alles ohnehin die Geschäftspolitik von Toby Silverton, oder die Investmentgesellschaft, die Bristol finanziert (Tavistock), macht auch langsam mal etwas Druck in Richtung mehr Rendite.

Gruß,

Markus

Geschrieben
... und in der aktuellen Classic Cars ist ein schöner Vergleich dreier Generationen von Bristols

Um ganz genau zu sein, es ist in der Juni Ausgabe von Classic Cars. Falls Du es nicht bekommst kann ich meine Scannen und Dir zumailen.

Letzte Woche war ich in England und Teile von Bristol Cars Services abgeholt. Die sind jetzt in größere Räume in Brentford nicht weit von Heathrow umgezogen. In der Werkstatt waren mindestens 12 Bristols inkl. ein Speedster und draußen waren noch ca. 12. Das Geschäft boomt! Anbei einige Fotos.

Über der Bristol Owners Club kann man ein DVD von ein Vortrag von Toby Silverton über der Fighter Entwicklung bekommen.

Richard

post-84495-14435345104409_thumb.jpg

post-84495-14435345106081_thumb.jpg

post-84495-14435345107695_thumb.jpg

post-84495-14435345109393_thumb.jpg

post-84495-14435345111205_thumb.jpg

  • Gefällt mir 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Markus Berzborn,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Britische Marken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Das Geschäft boomt!

Das freut mich sehr für diese sympathische Traditionsfirma.

In den 90er Jahren wurden ja schon Befürchtungen laut, dass es die Marke nicht mehr lange geben wird.

Gruß,

Markus

Geschrieben
Um ganz genau zu sein, es ist in der Juni Ausgabe von Classic Cars. Falls Du es nicht bekommst kann ich meine Scannen und Dir zumailen.

Letzte Woche war ich in England und Teile von Bristol Cars Services abgeholt. Die sind jetzt in größere Räume in Brentford nicht weit von Heathrow umgezogen. In der Werkstatt waren mindestens 12 Bristols inkl. ein Speedster und draußen waren noch ca. 12. Das Geschäft boomt! Anbei einige Fotos.

Über der Bristol Owners Club kann man ein DVD von ein Vortrag von Toby Silverton über der Fighter Entwicklung bekommen.

Richard

Der kleine orangene Schuhkarton auf dem zweiten Bild ist das Stadtauto von Toby Silverton, ein Zagato-City-Mobil aus den Siebzigern (glaube ich..).

Geschrieben
Der kleine orangene Schuhkarton auf dem zweiten Bild ist das Stadtauto von Toby Silverton, ein Zagato-City-Mobil aus den Siebzigern (glaube ich..).

Es ist ein Zagato Zele und zwei Stück sind in den Bild zu sehen. Bristol bzw. Tony Crook hatte in die Siebzigern die Vertretung dafür. In der März Ausgabe von Classic & Sports Car gab es ein Bericht über TS und der Zele

"Zagato Zele 2000W Electic Car 1972c Bristol Motors Co (Bristol were agents in the UK) Current Chairman of Bristol Cars Co Toby Silverton found it lying in factory in storage and arranged for its restoration and now uses it for city driving".

Richard

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Sehr interessant, war mir überhaupt nicht bekannt, dass Bristol mal etwas anderes verkauft hat als die eigenen Produkte.

Ob da ein Zusammenhang zum damaligen Designauftrag (412) an Zagato besteht?

Gruß,

Markus

Geschrieben
DRD ist mir nicht bekannt.

Kleiner Nachtrag, da eben erst gesehen: Dennis Russell Davies ist vor allem für seine Interpretationen zeitgenössischer Musik bekannt. Er hat z.B. in den 80ern in Stuttgart damals aufsehenerregende Inszenierungen von Opern von Philip Glass geleitet.

Gruß,

Markus

Geschrieben
In der März Ausgabe von Classic & Sports Car gab es ein Bericht über TS und der Zele

Korrektur: In der März 2007 Ausgabe von Classic and Sports Car.........

Leider finde ich diese Ausgabe in meiner Sammlung nicht mehr :(

Richard

Geschrieben

In der Automobil-Revue von dieser Woche ist ein Fahrbericht des Fighter UND ein Interview mit Mister Silverton. Höchst ansehnlich und lesenswert.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Korrektur: In der März 2007 Ausgabe von Classic and Sports Car.........

Leider finde ich diese Ausgabe in meiner Sammlung nicht mehr :(

Richard

Ich habe sie und scanne den Artikel nächste Woche ein!

Geschrieben

In der aktuellen AutoBild ist tatsächlich ein kurzer Fahrbericht des Bristol Fighter nebst Beschreibung der Firma.

Geschrieben

Erstaunlich, werde ich mir mal ansehen.

Ich vermute, das geht auf diesen Bristol 409-Fahrer zurück, der für die Oldtimer-Sparte der Auto Bild arbeitet.

Gruß,

Markus

Geschrieben
In der aktuellen AutoBild ist tatsächlich ein kurzer Fahrbericht des Bristol Fighter nebst Beschreibung der Firma.

Ich habe Autobild gekauft. So schlecht ist der Bericht auch nicht nur, mit der Behauptung der Fighter sei "nicht schön" und "kokettiert mit seiner herzzerreißenden Hässlichkeit" (was immer das bedeutet), bin ich gar nicht einverstanden. Für mich ist der Fighter einer der schönsten Supercars überhaupt mit ein klassisch aerodynamische Formgebung. Aber über Geschmack lässt sich streiten!!

Bristol is in the news in Germany! Siehe auch Oldtimer-TV für ein schöne Bericht und Video über ein Bristol 400.

Gruß

Richard

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Dieser Fighter ist abgrundtief hässlich - deshalb wohl auch so selten. Steht für mich auf einer (Hässlichkeits-) Stufe mit dem Morgan Aero und Fiat Multipla. Die anderen Fahrzeuge sehen auch irgendwie zusammengeschustert aus - so als hätte man mal bei den Ludolfs angefragt ob die noch ein paar alte Teile haben...

Ist halt alles Geschmackssache, meiner ist er nicht.

Trotzdem find ich es gut, dass es noch so kleine Hersteller abseits des Mainstreams gibt.

Gruß, Heiko

Geschrieben

Danke Dir für die Hinweise.Muß ich mich wirklich drum kümmern.

Der Fighter ist für mich einfach das perfekte "Supercar".Er ist zweckmäßig und dennoch ohne jeglichen Schnickschnack designt.Er ist ein AUto welches daraus daß es schnell ist kein Drama macht, sondern sich ganz auf sich selbst verlässt und dadurch dem 08/15 Spochtwagenfan nicht auffällt, der Kenner jedoch wird sofort wissen was er da vor sich hat und mit seelentiefer Zustimmung beruhigt zur Kenntnis nehmen.Ein perfektes Auto, zumindest soweit man es ohne den Fighter jemals gefahren zu sein beurteilen kann.Elegante Zurückhaltung wie ich sie liebe.Oder ist es doch eher der Wunsch, wenn dann nur mit Brillianz auffallen zu wollen?

Beste Grüße aus dem Markgräflerland!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Für mich ist der Fighter einer der schönsten Supercars überhaupt mit ein klassisch aerodynamische Formgebung.

Sehe ich ganz genauso. Er ist einfach vorwiegend zweckmäßig gestaltet, und daraus ergibt sich oft eine natürliche Harmonie.

Die meisten Autos von heute finde ich dagegen schlicht overdesigned. Man sieht, dass die Designer die Vorgabe bekommen, einfach etwas neues zu machen, was sich von alten Modellen unterscheidet, ohne dass es einen wirklichen technischen Grund dafür gibt.

Bei dem Fighter sieht man eigentlich fast gar keinen zeit- bzw. modeabhängigen Stil. Er könnte auch schon in den 80er Jahren herausgekommen sein oder erst in 10 Jahren, man kann ihn gar nicht zuordnen in der Beziehung.

Gruß,

Markus

Geschrieben
Bei dem Fighter sieht man eigentlich fast gar keinen zeit- bzw. modeabhängigen Stil. Er könnte auch schon in den 80er Jahren herausgekommen sein oder erst in 10 Jahren, man kann ihn gar nicht zuordnen in der Beziehung.

Und genau das machte Ikonen schon immer aus:Zeitlosigkeit!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...