Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

  • 4 Wochen später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Höchstinteressant.

Auch die Aussage, dass der neue Bristol nun doch zunächst als normaler Benziner, und dann erst als Range Extended-Elektrofahrzeug kommt.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Ich war übrigens selten so sehr gespannt auf eine Neuerscheinung wie auf den angekündigten neuen Bristol. Auch weil ich noch nicht die geringste Vorstellung habe, in welche Richtung das Ganze gehen soll.

Gruß,

Markus

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Gerade flattert die neue Motor Klassik durch den Briefschlitz!

Für alle Bristol Fans gibt´s ab Seite46 ein Bericht über den Bristol 412 SII Zagato.

Der ist ja schon ganz schön "eigenwillig" :wink:

Aber seht und lest selbst

Geschrieben

Ich habe den Artikel auch eben gelesen. Und ich kenne exakt dieses Auto und zwei weitere Bristols genau dieses Typs. Ich finde den Bericht unangemessen, meines Erachtens hat der Autor das Auto nicht verstanden, obwohl ich seine sonstigen Beiträge durchaus schätze.

Der Zagato-Bristol will gar nicht schön sein, er verkörpert eine sehr britische Art von Skurrilität der siebziger Jahre, wie auch der Triumph Stag, der Wedge-Edge-TVR, der Aston-Martin Lagonda und der Reliant Scimitar GTC.

Was mich an den verschiedenen Zagato-Bristols, die ich begutachtet habe, aber sehr gestört hat, ist die wirklich unglaublich schlampige Verarbeitung, bei dem "Photomodell" in der Motor-Klassik besonders gut an der Heckstoßstange zu sehen, die links gut zwei Zentimeter höher sitzt als rechts. Und trotz des sehr guten Zustands dieses Autos wirkt er einfach billig in den Details ausgeführt. das finde ich sehr schade, da der Wagen ansonsten einen ganz hohen Reiz verströmt, wenn man nicht so genau hinsieht...

Dennoch sehr bristolaffine Grüße, Hugo.

Geschrieben

Habe es gerade auch gelesen.

Wie bereits öfter gesagt, gehöre ich zu den wenigen Menschen, denen dieser Zagato-Entwurf auch designtechnisch sehr gut gefällt. :D

Es stimmt, dass der Autor vieles nicht verstanden hat.

Zum Beispiel das mit den Proportionen.

Die Bristols hatten klassische Vorkriegsproportionen, weil sie ja auch auf einem Vorkriegsfahrwerk basieren.

Nur dies gab überhaupt erst die Möglichkeit zu den Bristol-typischen Klappen für Reserverad auf der einen Seite und Batterie und Sicherungen auf der anderen.

Wenn man das kritisiert, muss man auch einen BMW 327 kritisieren. Tut aber niemand.

Man muss eben einfach erst einmal verstehen, dass Bristols die Fortsetzung einer Traditionslinie waren und nicht so sein wollten wie andere Fahrzeuge ihrer Zeit.

Sonst kapiert man die Autos überhaupt nicht.

Z.B. auch die Sache mit dem Kastenrahmen. Bristol hat ja sogar bewusst Werbung damit gemacht, KEINE selbsttragenden Karosserien zu haben wie die anderen.

Auch kann ich nicht nachvollziehen, was an einem Jensen Interceptor im Vergleich so viel besser sein soll - außer dem größeren Big-Block-Chrysler-Motor.

Ebenso unsinnig ist das Genöle über "absurd hohe Preise". Ein Bristol war neu NICHT teurer als ein Silver Shadow, wenn der Silver Shadow heute gebraucht nur halb soviel kostet, dann einfach deswegen, weil es viel mehr davon gibt. Und der Neupreis eines Bristol war rein durch die Herstellkosten bedingt, war halt alles Handarbeit in geringen Stückzahlen. Das kostet eben alleine schon nicht rationalisierbare Arbeitsstunden. Viel Geld verdient wurde mit den Autos nie. Verschiedentlich war sogar zu lesen, dass die letzten Bristols rein vom Verkauf her ein Verlustgeschäft waren.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Ich finde die Berichte des Autors meist nicht so doll, und dieser Bericht zeigt mir einmal mehr das der Autor nur Brot & Butter Autos beschreiben kann. Bei hochpreisigen Exoten oder elitären Wagen merkt man ihm an das er sie nicht versteht.

Ich find den Wagen jetzt auch nicht so besonders gelungen. Bei dem Wagen ist gerade die Front sehr eigenwillig und sieht ein wenig so aus als sei er gerade vor die Wand gefahren und die Motorhaube würde sich aufbäumen.

Das Interieur zeigt aber durchaus Stil.

Im übrigen finde ich einen Triumph Stag richtig klasse. Im letzten Sommerurlaub hab ich eine junge Familie mit 2 kleinen Kindern damit in Südfrankreich gesehn. Und der Wagen hatte ein deutsches Kennzeichen.

Geschrieben

Ich finde diese Preisargumentation komplett abwegig. So etwas kann und muss man in der Auto Motor und Sport und anderen Publikationen über Neuwagen schreiben, aber doch nicht in einer Klassiker-Zeitschrift.

Sonst müsste man in einem Artikel über einen Ferrari aus den 50ern mit siebenstelligem Sammlerwert ja auch anmerken, dass man mit einem Alfa Romeo aus den 70ern für erheblich weniger Geld objektiv besser bedient ist oder ähnliches.

Das ist doch völlig grotesk.

Gruß,

Markus

Geschrieben
Ich finde diese Preisargumentation komplett abwegig. So etwas kann und muss man in der Auto Motor und Sport und anderen Publikationen über Neuwagen schreiben, aber doch nicht in einer Klassiker-Zeitschrift.

Sonst müsste man in einem Artikel über einen Ferrari aus den 50ern mit siebenstelligem Sammlerwert ja auch anmerken, dass man mit einem Alfa Romeo aus den 70ern für erheblich weniger Geld objektiv besser bedient ist oder ähnliches.

Das ist doch völlig grotesk.

Gruß,

Markus

Na dann schau doch mal in die Motor Klassik 3/2015! Dort hat man solche Vergleiche gemacht.

Leider geht es auch in der "Fachpresse" immer häufiger um den Preis. Ähnlich wie die Wertsteigerungsthreads bei Carpassion.

Das eigentliche Hobby bleibt dabei leider auf der Strecke. - Aber ich komme vom Thema ab, I am so sorry!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Markus Berzborn,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Britische Marken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Na dann schau doch mal in die Motor Klassik 3/2015! Dort hat man solche Vergleiche gemacht.

Ja, aber in einem ganz anderen, viel freundlicheren Ton als in diesem Bristol-Artikel und mit anderer Intention.

Da ging es darum, dass Klassik-Liebhaber, die sich keinen alten Ferrari leisten können, nicht zu verzweifeln brauchen, weil es auch andere schöne Autos für weit weniger Geld gibt.

Deswegen wurde aber nicht der Ferrari runtergemacht.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Zum Bristol fahren muß man wohl "geboren" sein.

Mich freut es zwar mal einen Bristol zu sehen oder etwas darüber zu lesen, aber mit den Produkten seit den 70er Jahren kann ich mich nicht anfreunden.

Und wenn der aufgerufene Preis sich nicht in der gebotenen Qualität wiederspiegelt, dann fällt es meist bei mir durch.

Geschrieben

Habe mir das jetzt noch mal gründlicher durchgelesen.

Einen Schwachsinn sondergleichen verzapft der Mann da.

Ich kann mich nicht entsinnen, in der Motor Klassik jemals einen so schlechten Artikel gelesen zu haben.

Gruß,

Markus

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Bristol Cars hat bekannt gegeben, dass das 70th Anniversary Model "Pinnacle" von einem BMW Powertrain angetrieben wird.

"High performance powertrain earmarks resumption of the history between Bristol, Frazer-Nash and BMW dating back to 1930s"

Gruß

Peter

Geschrieben

Na angesichts der Motorhistorie und der Ankündigung daß das Anniversary-Modell kein Hybrid sein wird, kommt eigentlich nur der aktuelle V8 in Frage.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Im aktuellen "Oldtimer Markt" ist ein sehr sympathischer Artikel über Bristol erschienen, der vielleicht auch den ein oder anderen Skeptiker die Marke besser verstehen lehrt. Durchaus lesenswert mit Bildern von schönen Exemplaren (407,410,411) und deren Besitzern.

Geschrieben

Danke für den Hinweis, Oldtimer Markt habe ich schon sehr lange nicht mehr gekauft.

Da gab es auch vor vielen Jahren mal einen sehr ausführlichen Monteverdi-Artikel.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Habe mir Oldtimer-Markt heute abend gekauft und den Artikel gelesen.

Es steht zwar nichts neues darin, aber es wird für Leser, die Bristol gar nicht kennen, wirklich sehr gut vermittelt, was die Faszination dieser Marke ausmacht.

Gruß,

Markus

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

habe kürzlich bei der espresso rallye im bayerischen 5-seen land dieses schöne exemplar gesehen:

das innenfoto ist natürlich kein bristol, das hat sich reingeschmuggelt.

post-67873-14435455569364_thumb.jpeg

post-67873-14435455574106_thumb.jpeg

post-67873-14435455577815_thumb.jpeg

  • Gefällt mir 3
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Bristol Meeting auf der Museums-Insel in Schloss Dyck!

22 Autos von 400 bis Fighter aus GB, D, B, S und NL sind gemeldet. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Euer Besuch!

Bis zur Wochenende in Schloss Dyck:)

Richard

  • Gefällt mir 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Tolle Fotos in einem herrlichen Ambiente!

Der Bristol mit dem GT - Nummernschild ist ja sogar ein Linkslenker!

Klasse!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Bristol 400 Farina

post-85698-14435457599249_thumb.jpg

Immer wieder schön anzusehen.

Gibt es sonst irgendwelche Neuigkeiten zur Firma Bristol?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Nein. :)

Wir warten alle gespannt auf das neue Modell.

War ja für 2015 angekündigt, und das Jahr hat nur noch vier Monate. 8-)

Gruß,

Markus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...