Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nicht dass wir den anderen "Sinn" nicht kennen würden.. :wink:

nicht lachen ! ...ich musste tatsächlich erst g...geln um da drauf zu kommen.

und das selbst obwohl ich fast täglich neue abkürzungen um die ohren

gehauen bekomme...:cry:

  • 1 Monat später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ja, die ersten viertürigen Range Rover wurden von Monteverdi entwickelt, ehe das britische Werk schließlich selbst die Produktion aufgenommen hat. Vorher gab es das Fahrzeug offiziell nur mit zwei Türen.

Geschrieben

Mich macht im vorliegenden Fall das sehr späte Baujahr stutzig.

Zudem hatten die Monteverdi-Umbauten im Allgemeinen auch ein Monteverdi-Logo.

Gruß,

Markus

Geschrieben
Wir können das Baujahr nicht bestimmen, da keine Papiere vorhanden sind.

Um genaueres zu erfahren, müsste man wohl bei Rover nachfragen, wenn nicht mal das Monteverdi-Museum Auskunft geben kann.

Zum Zustand kann man vom Schiff aus nicht allzu viel sagen. Mindestens das Schiebedach ist undicht, wie man an den Vordersitzen sehr gut erkennen kann.

@netburner: Ja, Monteverdi hat seine Lizenzen damals an Rover fast "verschenkt". Der folgende grosse Erfolg des Range Rovers war nicht absehbar.

Geschrieben

Das Armaturenbrett, das Lenkrad, die Kühlbox und die Felgen deuten für mich eher auf einen Wood&Pickett-Range Rover hin. Und das Monteverdi-Schildchen aus Messing macht jeder Graveur für 4,50 €...

Die Dachreeling hingegen könnte vom Monteverdi Safari stammen.

Auf jeden Fall ein interessantes Auto, was sich zu retten lohnen würde!

Interessierte Grüße, Hugo.

Geschrieben

Für das Jahr 1983 werden die Fahrgestell-Nrn. AA 131430 bis AA 143040 ausgewiesen, das Auto bei mobile mit der Nr. 139160 dürfte also im Sommer 83 das Werk verlassen haben.

Seit Juli 1981 bauten die Briten den Viertürer selbst. Bei dem angebotenen Fahrzeug dürfte es sich um ein Exemplar der luxuriösen "Monteverdi-Edition" handeln, mit deren Vermarktung die Emil Frey Gruppe dem Ideengeber Respekt zollte und "unter die Arme griff". Monteverdi bekam deshalb auch einen Studienauftrag, zwei Subarus zu verändern. Die Frey-Gruppe war damals schon ein Schwergewicht. Inhabergeführt wurde und wird auf kurzen Wegen entschieden.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Sehr aufschlußreich, vielen Dank!

Das heißt also, daß es sich um einen normalen Werks-Range Rover handelt, der dann bei Monteverdi entsprechend verändert wurde?

Interessierte Grüße, Hugo.

Geschrieben

Es ist mir neu, dass Monteverdi solche tiefgreifenden Änderungen am Armaturenbrett beim Range Rover vorgenommen hätte.

Für mich sieht das auch eher nach Wood & Picket aus.

Gruß,

Markus

  • 3 Wochen später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast Haifisch,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Vintage-Fahrzeuge (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Der MONTEVERDI Club ist nun unter www.monteverdi.net mit einer offiziellen Site im Netz vertreten.

Dabei ist es kein "Owners Club", d.h. prinzipiell kann jeder ein Aufnahmegesuch stellen.

Viele Grüße

Tobias

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

jetzt auch hier inseriert:

http://www.autoscout24.ch/de/d/monteverdi-limousine-occasion?utm_medium=email&utm_source=searchjob&vehid=2316395

Wie seht Ihr den Angebotspreis dieses Sierra???

Mich würde Eure Meinung dazu sehr interessieren.

Angenommen es wäre ein 375/4, identische KM und ebenfalls restauriert.

Wo würdet Ihr solch ein Fahrzeug derzeit preislich sehen?

Ich weiß, es gibt keine.....und ohne Angebot - kein Preis etc. etc..

Bitte dennoch um Eure Vorstellungen - DANKE!

Axel

Geschrieben

Einen 375/4 im Topzustand würde ich inzwischen sechsstellig sehen.

Aber es wird ja sowieso keiner angeboten.

Gruß

Markus

Geschrieben

Der Sierra wird sicher preislich ambitioniert angeboten - aber wenn man bedenkt, wie wenige es davon gibt und wie gut er aussieht, dann ist der Preis sicher in Ordnung.

Auf jeden Fall ein herrlicher Wagen!

Das Monteverdi-Buch durchblätternde Grüße, Hugo.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Aha, der Sierra geht also nach Berlin. :)

Es ist mit der Preisfindung in der Tat schwierig bei so kleinen Serien oder Quasi-Einzelstücken. Z.B. vom Sierra Cabriolet wurden sogar nur zwei gebaut, eins davon steht im Museum und ist somit vom Markt. Das andere wird aktuell - schon seit längerem - für umgerechnet ca. 150.000 Euro angeboten.

Bei einem Verkauf des gleichen Fahrzeugs vor einigen Jahren lag der Preis noch bei 35.000.

Muss sich halt jemand finden, der es kauft. Mehr kann man dazu kaum sagen mangels Richtschnur.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Noch eine Frage zum Sierra an die Experten: Ich sehe immer wieder Exemplare mit Seitenzierleiste und ohne. Konnte man das schon beim Kauf so spezifizieren, oder wurden bei einigen einfach die Leisten nachträglich entfernt?

Gruß,

Markus

Geschrieben

Beim Cabrio wurden sie definitiv nachträglich entfernt, und ich muss ehrlich sagen, es gefiel mir vorher besser. Die Originalfarbe auch.

Gruß,

Markus

Geschrieben

... ich denke die Zierleisten waren eine aufpreispflichtige Option - es wurde jeweils eine geklebte Ausführung aus den Zubehörregal verwendet - somit mussten keine Löcher gebohrt werden ...

  • 1 Monat später...
Geschrieben

am 18. Juni werde ich wieder mal den F1 bewegen; wer kommt auch an unseren Trackday?

Geschrieben
am 18. Juni werde ich wieder mal den F1 bewegen; wer kommt auch an unseren Trackday?
Wo findet der statt, Dijon?
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Kommt jetzt auch nicht alle Tage vor, dass 2 Monteverdi-F1 zusammen auf der Strecke sind... :)

Thommy danke fürs Foto!

post-63224-14435438054632_thumb.jpg

  • Gefällt mir 3
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Gerüchten zufolge befindet sich der Hai (Chassis TNT101) wieder in Schweizer Besitz:???:, angeblich in einer mehr oder weniger bekannten, jedoch sehr eindrücklichen Sportwagensammlung...

1970-monteverdi-hai-450-ss-prototype-front-three-quarters.jpg

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...