Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ist das der originale 450 GTS vom Genfer Salon oder der später aufgebaute?

Meinen ungesicherten, weil über 20 Jahre alten, Informationen nach müsste das der Genfer Hai sein. Ich meine mich daran erinnern zu können, dass ich diese Info damals im Museum erhalten habe.

Ich bin mir jedoch fast sicher, dass es hier einer genau weiss.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Hai 450 GTS, Highspeed 375 S Berlinetta und Highspeed 375 L:

Vielen Dank. Hoffentlich gibt es noch mehr am Dienstag :)

Geschrieben
Ist das der originale 450 GTS vom Genfer Salon oder der später aufgebaute?

Gruß,

Markus

Es ist der später gebaute. Die beide Repliken haben keine Türschlösse.

Orginal Hai 450 GTS (TNT102):

tnt102.jpg?psid=1

Repliken:

TNT100:

tnt100.jpg?psid=1

TNT103:

tnt103.jpg?psid=1

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Diese Autos sind wirklich wunderschön.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Povolenie, danke fürs Aufklären!

Hier nun ein paar Monteverdi-Bilder:

post-9105-14435404074594_thumb.jpg

post-9105-14435404073082_thumb.jpg

post-9105-14435404076104_thumb.jpg

post-9105-14435404077683_thumb.jpg

post-9105-14435404079282_thumb.jpg

post-9105-14435404080817_thumb.jpg

post-9105-1443540408224_thumb.jpg

post-9105-14435404083815_thumb.jpg

post-9105-14435404086435_thumb.jpg

post-9105-14435404088047_thumb.jpg

post-9105-14435404089669_thumb.jpg

post-9105-14435404091241_thumb.jpg

post-9105-1443540409275_thumb.jpg

post-9105-14435404094203_thumb.jpg

post-9105-14435404095692_thumb.jpg

post-9105-14435404097258_thumb.jpg

post-9105-1443540409879_thumb.jpg

post-9105-14435404100466_thumb.jpg

post-9105-14435404102101_thumb.jpg

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Schöne Bilder eines schönen Autos:-))!:-))!

Bei den hai-Bildern kann man auf Bild 10 im Hintergrund eine Corvette GS sehen. Weiss jemand, ob die echt ist, oder hat noch Bilder? Gerne auch per PN, damit das hier nicht OT wird.

Und nochmal zu den hai's: Welche VIN hatte denn der pinke hai, der versteigert wurde?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast Haifisch,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Vintage-Fahrzeuge (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Schöne Bilder eines schönen Autos:-))!:-))!

Danke!

Bei den hai-Bildern kann man auf Bild 10 im Hintergrund eine Corvette GS sehen. Weiss jemand, ob die echt ist, oder hat noch Bilder? Gerne auch per PN, damit das hier nicht OT wird.

Ist die Neufeld GS, Jahrgang 66, 7-Liter V8 mit 500 PS. Müsste eigentlich eine echte sein, ist zumindest überall so aufgeführt. Fotos folgen anderorts (bald einmal..).

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Und nochmal zu den hai's: Welche VIN hatte denn der pinke hai, der versteigert wurde?

TNT 101.

Gruß,

Markus

  • Gefällt mir 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo,

ich bin neu hier und habe mich aufgrund des Themas "Monteverdi", für das ich mich interessiere, hier angemeldet.

Dieser Thread hier ist sehr interessant und beinhaltet viele Informationen, die ich noch nicht kannte.

Ich habe ein paar Fragen. Eventuell hat jemand Infos dazu?

1. Gibt es bzw. hat von Euch jemand Bilder von einem 375/4 MIT Trennscheibe?

2. Besitzt jemand von Euch eine Preisliste zum 375/4 (falls es sowas überhaupt gab) und/oder eine Sonderausstattungsliste zum 375/4, die man hier eventuell einstellen kann?

3. Mit ist neulich ein ca. 16-seitiges 375/4 Prospekt "durch die Lappen" gegangen. Es erschien mir mit 139,-- Euro zu teuer. Wie seht Ihr das? Das 2 seitige Prospekt taucht ja immer mal wieder auf. Aber ich denke mir "wenn schon denn schon"...............

4. Dann gibt es ja dieses "inoffizielle" Monteverdi-Buch, dass angeblich auf 1.000 Stück limitiert war. Was wäre Euch ein solches Buch in gutem Zustand wert bzw. was darf man dafür ausgeben?

Würde mich über eine Antwort freuen.

Vielen Dank!

Axel

Geschrieben

Hallo Axel

Ich kann Dir nur Frage 4 beantworten: Das Monteverdi-Buch gibt es nach wie vor zu kaufen im Museum in Binningen. Jedenfalls als ich letztes Mal da war (2008).

Ich wusste gar nicht, dass es ein 16-seitiges 375/4-Prospekt überhaupt gibt. Hätte ich auch gerne, und 100 Euro würde ich durchaus dafür hinlegen.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Hallo an Dich, Axel und willkommen im Forum!

Ich habe mit meiner Antwort bewußt gewartet, bis Markus sich eingemeldet hat. Er ist näher am Thema als ich.

Das Buch wird im INet innerhalb der Versteigerungen Zwischen 50;-- und 120;--€ zugeschlagen. Meine Ausgabe habe ich im Nov.-2011 für 60;--€ bekommen. Angeboten wurde es gefühlt alle 2 Monate ...

---

Der Prospekt zum /4 ist mir auch neu. Allerdings erwarte ich keine Fotos, welche nicht bereits innerhalb der allgemein bekannten Druckwerke einschließlich der ehemals zeitnahen Zeitschriftenberichte veröffentlicht wurden. Der Geleittext wird sicher auch nichts bisher Unbekanntes freigeben. Es ist also eine reine Sammler-Preis-Frage, was es einem wert ist.

Ich täte dann erst/lieber <40;--€ mehr für das Buch (=~100;--€) einplanen wollen, als allein 140;--€ für das Prospekt-Angebot. Mit den europäischen Zeitschriften-Ausgaben welche die mehrseitigen Monteverdi-Berichte beinhalten, wirst Du zum Einstieg für je <10;--€/Heft auch mehr Lesefreude haben. Wenn Du das Prospekt bereits in der Hand hattest und an seinem Wert zweifelst, sind 80 > 100;--€ eher angemessen.

Da er hier gar nicht bekannt ist, läßt dies auch Zweifel an seiner Originalität zu ...

---

Zur Ausstattung der (vermutlich) 19 zwischen 1971 und 1977 aufgebauten /4 wird Markus sowie weitere Forums-Fachleute mehr wissen als ich - da ich ledeglich die markenübergreifende Zeitgeschichte verläßlich bedienen kann. Für solches Spezialwissen frage ich selbst lieber hier rück, als das ich mich auf meine Druckwerke (allein) verlassen mag ...

---

... mit vielen Grüßen an Dich, ergänzend eingemeldet von FrankWo.

Geschrieben

Nein, leider kann ich zu 375/4 mit Trennscheibe auch nichts sagen. Da wissen die Clubmitglieder hier im Forum sicher mehr.

Ich weiß nur, dass es diese Ausstattungsoption gab.

Wieviele Kunden die bestellt haben oder ob überhaupt jemand sie bestellt hat - keine Ahnung.

Selber gesehen habe ich noch nie einen 375/4 mit Trennscheibe.

Das Monteverdi-Buch ist für Fans der Marke ein Muss, auch wenn nicht alle Infos darin 100% zutreffen. Definitiv sollte man sich bei der Wahl zwischen Prospekt und Buch für das letztere entscheiden, da stimme ich Frank völlig zu.

Geschrieben

Vielleicht war mit dem 16-seitigen Prospekt auch die Jubliläumsbroschüre "50 Jahre Monteverdi" gemeint, die hat nämlich in der Tat 16 Seiten.

Ich habe mir ein Exemplar davon gekauft beim letzten OGP am Stand unseres Forumsmitglieds brobox.

Womit ich nicht ausschließen will, dass es tatsächlich einen separaten 16-seitigen 375/4-Prospekt gab.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten!

Ich habe mit dem Anbieter jetzt nochmal Kontakt aufgenommen.

Laut seiner Aussage handelte es sich um einen 14-seitigen Prospekt (gebunden), der die komplette Modellfamilie beinhaltete.

Sorry für die Verwirrungen, die ich gestiftet habe.

Ich befürchte, dass es zum Thema 375/4 mit Trennscheibe und Preis- bzw. Sonderausstattungsliste nichts geben wird.

Da fällt mir noch etwas ein. Weiß nicht, wie Ihr das seht. Es wurde ja verschiedentlich über die Ähnlichkeit des Hai zum Renault Alpine gesprochen, was ich nicht anstößig finde. Irgendwie kam mir die Tage der De Tomaso "Mangusta" in den Sinn...............

Bis bald grüßt Euch

Axel

Geschrieben

John Entwistle hatte einen Monteverdi? Sehr interessant, wusste ich auch noch nicht.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Hier vorab ein Paar Bilder von unserem Club-Anlass. Weitere folgen.

Die Fahrt mit dem Hai 450GTS auf der Rennstrecke von Dijon hab ich ein Video gemacht, bin aber noch am bearbeiten.

Vorab: das Auto fährt sich selbst auf der Rennstrecke viel besser als erwaret... Allgemein ist zu berichten, dass der Hai vom Entwicklungsstand deutlich weiter ist als bloss eine Studie. Zur Serientauglichkeit hätte nicht mehr viel gefehlt. Sicher gibt die Sitzposition und Klimatisierung Anlass zur Kritik, alles in allem fährt er sich aber nicht viel schlechter als seine Kleinserien-Konkurrenten aus dieser Zeit.

post-63224-14435407181986_thumb.jpg

post-63224-14435407184444_thumb.jpg

post-63224-14435407186669_thumb.jpg

post-63224-14435407189861_thumb.jpg

post-63224-14435407192036_thumb.jpg

post-63224-14435407194386_thumb.jpg

post-63224-14435407196754_thumb.jpg

post-63224-14435407198918_thumb.jpg

post-63224-14435407201407_thumb.jpg

post-63224-14435407203601_thumb.jpg

post-63224-1443540720578_thumb.jpg

post-63224-14435407208092_thumb.jpg

post-63224-14435407211114_thumb.jpg

post-63224-14435407213182_thumb.jpg

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

Der ursprüngliche 450 GTS hatte aber sogar eine Klimaanlage. Wurde auch damals so beworben, und das war auch zu der Zeit noch alles andere als selbstverständlich bei einem Sportwagen.

Die späteren Werksreplicas sind ja wesentlich spartanischer ausgestattet, wie man hier auf den Fotos auch deutlich sieht am Armaturenbrett.

Gruß,

Markus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...