Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Die ist ebenfalls aus Designdriven.us

Danke für den Link, kannte die Seite noch nicht.

  • 1 Monat später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 475
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Aktivste Mitglieder

  • G1zM0

    26

  • taunus

    23

  • stelli

    15

  • BruNei_carFRe@K

    15

Geschrieben

:-o :-o :-o Jep... so stell ich mr ne Traumgarage vor... Ja der Wahnsinn...

Gehören alle Fahrzeuge zu einer Sammlung? Die Maserati-Garage-Showroom und der mit dem ultraseltenem silbernen F50 X-):-))!

Ist der Eigner namentlich bekannt?

Geschrieben

Wie recht du hast Karl. Nur leider leider gibt es immer noch viel zu wenige Infos über all die Schätze die dort stehen und teilweise verrotten und verrosten.

Geschrieben
Nur leider leider gibt es immer noch viel zu wenige Infos über all die Schätze die dort stehen und teilweise verrotten und verrosten.

Gerade deshalb ist das für mich auch nur vom Inhalt her eine Traumgarage. Das sieht sehr hineingequetscht und lieblos aus.

Da gibts hier im Fred schon einige Garagen die wesentlich liebevoller eingerichtet sind. Aber gut, da müssen dann ja auch nicht gleich Hunderte an Autos reinpassen. O:-)

Geschrieben
Schade um die Autos die dort stehen.

Naja du musst es auch so sehen, dass Dank der Sultansfamilie bzw. Prince Jefri Automarken wie Rolls Royce oder Bentley noch existieren.

Natürlich ist es schade wenn man Lamborghinis oder De Tomasos auf dem Hof vor sich herrosten sieht.

Geschrieben

Denke nicht das man das so stehen lassen kann. Wer weiß schon was sonst passiert wäre oder wer es evtl. gekauft hätte.

Geschrieben
Denke nicht das man das so stehen lassen kann. Wer weiß schon was sonst passiert wäre oder wer es evtl. gekauft hätte.

im Zweifelsfall ein automobilbegeisterter Mensch dem sein einziger Ferrari oder Lambo sehr viel mehr bedeutet als dem Sultan einer seiner zahllosen irgendwo hingeklatschen Ferraris.

Beim Sultan scheints mir, dass er seine Autos sammelt und hortet, wie andere Leute ihre Unterhosen.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Kazuya,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Nichts gegen die automobilen Schätze, aber ich sehe das ähnlich wie Kazuya. Lieblos hingeklatschte Sammlung eines Auto-Messis in Tiefgaragenatmosphäre.

Das zeigt mal wieder, dass es nicht genügt reich wie Midas zu sein.

Da ist mir ein nettes Landhaus mit ansprechender Garage für 10-12 PKWs und min. ein Wohnmobil tausend Mal lieber. Vielleicht bin ich auch nur zu bescheiden :oops:

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hallo,

ich kann Euch alle, JoeFerrari, Kazuya, Rodemarc und R-U-F, einerseits sehr gut verstehen. Die Garage des Sultans, bzw. deren Inhalt, hätte auch ich mir etwas liebevoller arrangiert vorstellen können.

Andererseits hatte BruNei_carFRe@K absolut recht, als er sagte, daß in den Neunzigern das Überleben der Firma Rolls-Royce/Bentley praktisch nur durch die Aufträge des Sultans gewährleistet wurde: Er hat sich Autos wie den Dominator, den Pegasus, den Buccaneer und andere für riesige Summen extra anfertigen lassen. Der Bentley Java wurde ebenfalls auf Bitten des Sultans vom Werk dahingehend umgebaut, daß er als Alltagswagen benutzt werden konnte.

Auch der von RR gemeinsam mit Cosworth entwickelte Vierventiler-Biturbo auf Basis des traditionellen 6.75 Liter V-8, genannt "Project Blackpool", war speziell für den Sultan entwickelt worden (Literaturtip: "The Kidnap of the Flying Lady" von Richard Feast).

Ohne die Gewinne aus diesem Geschäft weiß ich nicht, was aus der Firma in Crewe geworden wäre:(

Geschrieben
Einige davon hatten wir schon, einige aber auch nicht...

http://www.biertijd.com/mediaplayer/?itemid=18284 :wink:

Ganz großes Kino! Danke!

@Harry: Ich könnte mir schon vorstellen, dass die Sammlung einer Person gehört. Mir fällt auf, dass es alles nach irgendwelchen "Themen" sortiert ist, zudem finde ich die Verbindung aus Architektur/Wohnraum und Garage sehr bemerkenswert und durchgängig.

Mal eine Vermutung: 1. Amerikaner 2. stinkreich :D 3. kreative Branche (evtl. Mode) 4. Ralph Lauren?

Gruß,

Felix

EDIT: Grad noch was gefunden:

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@Felix:

Dein Verdacht, daß es sich um die Sammlung von Mr. Lauren handeln könnte, scheint mir plausibel. Ein Herr mit Stil und Geschmack:-))!

Wo aber ist der wunderschöne schwarze Veyron, den er besitzt?:(

Geschrieben
@Harry: Ich könnte mir schon vorstellen, dass die Sammlung einer Person gehört...Mal eine Vermutung: 1. Amerikaner 2. stinkreich :D 3. kreative Branche (evtl. Mode) 4. Ralph Lauren?

Die Bilder, auf denen Maseratis zu sehen sind, sind aus Designdriven.us. Der MC12 ist meiner Meinung nach immer der selbe.

RL hat ja übrigens auch die automobilen Klassiker aus den 20er bis 70er Jahren, die fehlen hier auf den Bildern. Auch der orange McLaren F1 ist hier nicht zu sehen (siehe Video).

Geschrieben

Ich denke auch nicht, daß es sich um die Garagen von Ralph Lauren handelt, diverse Autos aus seiner Sammlung fehlen, dafür sieht man Andere, die er bestimmt nicht gekauft hätte.

Auch das durchaus nicht immer geschmackssichere Interieur (und auch Exterieur) der Garagen läßt nicht auf ihn schließen...

Polo-RL-gekleidete Grüße, hs.

Geschrieben
Denke nicht das man das so stehen lassen kann. Wer weiß schon was sonst passiert wäre oder wer es evtl. gekauft hätte.

Ich zitiere mich mal von vor vier Jahren:

"The man who saved Rolls-Royce"...

Ein weiterer, sehr interessanter Artikel aus der Top Gear zum Thema, der hier anhand des Beispieles von Rolls-Royce und Bentley aufzeigt, dass einige der ältesten, renommiertesten Automobilhersteller, -manufakturen und -Veredler der Welt ihr Überleben nach dem Supercar-Hype Ende der 80er, Anfang der 90er (oder zumindest einen zweistelligen Anteil am Umsatz in dieser Zeit) Prinz Jefri und seinem ältesten Sohn, Prinz Hakeem, zu verdanken haben - eine Tatsache, die vermutlich erst in automobilen Geschichtsbüchern ausreichend gewürdigt werden wird.

brunei01za2.jpg

brunei02wl9.jpg

brunei03ny4.jpg

Leider sind die Fahrzeugbezeichnungen zu den Bildern in dem Artikel zum Teil falsch.

Der Einfachheit halber spreche ich weiterhin vom "Sultan von Brunei" - also Sultan Hassanal Bolkiah, Prinz Jefri ist dessen Bruder - als Auftraggeber aller hier gezeigten Einzelstücke - denn wer was wann in Brunei und London erdacht hat wird wohl niemals abschließend geklärt werden können.

Bin nicht mehr ganz in dem Thema drin wie noch vor ein paar Jahren, doch meine ich geht auch Ferrari's F1-Schaltung auf eine Idee aus Brunei zurück, Pininfarina verpflanzte die Williams-F1-Schaltung in Unikate auf Testarossa-Basis.

Auch gab Brunei meine ich die "Werks-Repliken" des Mercedes-Benz 300 SL bei AMG / HWA in Auftrag, oder den 7.3L-V12 aus den 90er Jahren, die Widebody's für die Aston Martin Virage und Volante, Allradantrieb für Bentley in den klassischen Limousinen und später den Bentley-Geländewagen auf Basis Range Rover, brachte den Dauer 962 Le Mans das Laufen bei etc. pp. - zusätzlich zu den in Summe über hundert Unikaten auf Basis von Ferrari-, Bentley-, Rolls-Royce-, Jaguar- usw. -Fahrzeugen für jeweils bis zu siebenstelligen Pfund-Beträgen als derselbe noch einen gewissen Wert hatte. Wahnsinn...

Viel Salz in der automobilen Suppe. Ob das jedem schmeckt ist eine andere Frage auf deren Antwort man sich nie einigen wird.

Geschrieben

@Felix:Ich trage z.B.(fast) nur Fliege!

@hugo: Diese Sch....Markenschilder zu entfernen ist immer wieder eine nervtötende Sache:evil:

Aber mal ehrlich,sehr häufig habe trage ich einen riesigen schwarzen Schal (120x180cm!!),damit nobilitiert man jede Kleidung:D

SO und das ist auch eine feine Sammlung (gewesen):

http://home.mobile.de/home/showDetails.html?id=121841628&__lp=2&scopeId=AV&sortOption.sortBy=makeModelDescriptionSortField&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&siteId=GERMANY&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=ALSO_EXPORT&grossPrice=true&customerIdsAsString=2969618〈=en&pageNumber=1&partnerHead=true&showZip=false&showModels=false&hideVehicleType=false

Man kann wenn man die einzelnen Bilder anschaut erkennen wie umfangreich der Typ gesammelt hat.Eine Sammlung die mir sehr zusagt weil sie auch echte exzentrische Seltenheiten beinhaltet.Auch gefällt mir die nüchterne Halle ohne Schnickschnack-ein Kunstwerk wird ein Auto,erst recht ein Sportwagen erst in Action (auf der Straße)!

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Im aktuellen Playboy ist ein Bericht über eine schöne norddeutsche Sammlung moderner Supersportwagen, welche denke ich einigen Usern auch bereits bekannt ist.

Geschrieben
Im aktuellen Playboy ist ein Bericht über eine schöne norddeutsche Sammlung moderner Supersportwagen, welche denke ich einigen Usern auch bereits bekannt ist.

Gehts um die Hübners?

Geschrieben

Nee.. die kommen ja auch nicht aus dem Norden soweit ich weiss. Deren Sammlung ist aber auch nicht schlecht. :-))!

Geschrieben
Im aktuellen Playboy ist ein Bericht über eine schöne norddeutsche Sammlung moderner Supersportwagen, welche denke ich einigen Usern auch bereits bekannt ist.

Die Sammlung, die auch schon teilweise hier fotografisch dokumentiert wurde? :-))!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...