Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Foto-Gallery? CW311, Imperator..... etc.!


Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

War da der Uwe beim Französischen Lamborghini-Club Treffen?

Geschrieben

Wer kennt noch das Haus in der Büsnauer Strasse 40 in Warmbronn mit dem

 

an die Hauswand gemalten Imperator?

 

Immer noch ein toller Wagen.

Geschrieben

@Quorthon da werden Erinnerungen wach… musste damals beim Zivildienst oft durch Warmbronn durchfahren und wurde so überhaupt erst auf Isdera aufmerksam 🥰

Geschrieben

So erging es mir ebenfalls. Ohne Witz, 1993 als Zivi. Die Marke kannte ich von Postern oder sowas, aber das

 

die dort ansässig waren, war mir nicht bekannt.

 

Seinerzeit dann durch eine Scheibe gelinst, da stand ein gelber Imperator mit schweizer Zulassung.

 

1993 bedeutet, das es 30 Jahre her ist.......blöder Mist......🥵

Geschrieben

Bei mir war es 1996/7, auch schon ne Ecke her 😄

  • 5 Monate später...
Geschrieben
Am 26.12.2020 um 18:34 schrieb biturbo i:

Mich hat dieses Fahrzeug bereits in meiner Kindheit begeistert als ich zum ersten Mal den Film Car-napping gesehen habe. Soweit ich weiß ist der Verbleib dieses Fahrzeugs bis heute unbekannt. Gibt es den wirklich keine Anhaltspunkte, wo sich dieses Fahrzeug befinden könnte? 

 

Am 27.5.2021 um 05:19 schrieb croissant:

 

 

Seit der CW311 auf der auto motor sport erschien, hat mich das Auto fasziniert.
Nach Jahren der Recherche fand ich heraus, dass das Auto noch immer im Besitz der Erstbesitzerfamilie in Südostasien ist.
Derzeit versuche ich, einen Kontakt aufzubauen, damit das Auto einmal fotografiert wird.

@croissant Hast Du hierzu ggf. ein Update?

Geschrieben

An anderer Stelle des Forums schrieb Matelko am 01.Februar folgendes:

 

Welches Fahrzeug meinst Du denn jetzt?

Buchmann behauptet zwar immer wieder, der CW311 sei in Brunei. Das ist aber Quark (Buchmann war schon immer gut im Erzählen von Märchen). Der wahre Eigentümer ist (zugegebenermassen nur sehr Wenigen) seit November 1990 bekannt und dieser besitzt das Fahrzeug noch heute.

  • 2 Wochen später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo CP1GT3,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Isdera (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Der Schulz behauptet ja in den Interviews mehrmals zu wissen, wer den CW311 besitzt, will’s aber nicht preisgeben.

Geschrieben

Im Artikel über Rainer Buchmann im aktuellen Sonderheft der Oldtimer Markt wird Singapur als Standort des CW311 genannt:

 

https://www.oldtimer-markt.de/Oldtimer-Markt-Edition-Aufgemotzt-2023

 

Dieser Wissensstand herrscht so auch seit Jahren in der kleinen Szene rund um Isdera und bb.

 

Im Übrigen kann ich den Erwerb des o.g. Sonderheftes dringend empfehlen.

Geschrieben
Am 17.6.2023 um 01:37 schrieb Quorthon:

An anderer Stelle des Forums schrieb Matelko am 01.Februar folgendes:

 

Welches Fahrzeug meinst Du denn jetzt?

Buchmann behauptet zwar immer wieder, der CW311 sei in Brunei. Das ist aber Quark (Buchmann war schon immer gut im Erzählen von Märchen). Der wahre Eigentümer ist (zugegebenermassen nur sehr Wenigen) seit November 1990 bekannt und dieser besitzt das Fahrzeug noch heute.

Ja, das habe ich so geschrieben und die Story dahinter ist folgendermassen:

 

Es gab im Jahr zuvor eine Sendung auf RTL, die sich mit dem Thema "Lifestyle und Autos" beschäftigte (wobei es den Begriff "Lifestyle" damals noch nicht gab). Und in einigen Szenen tauchten Aufnahmen des CW311 im Hintergrund auf, der scheinbar "irgendwo" abgestellt war. Ich kannte diesen Ort, er befand sich mitten in Europa - was aber nach den Aussagen von Herrn Buchmann so garnicht passen konnte. Also habe ich mich an RTL gewandt, die wiederum haben mich an deren damalige Produktionsfirma in Frankreich verwiesen. Die Produktionsfirma wiederum wusste nichtmal, was für Aufnahmen sie an besagtem Ort überhaupt gemacht hatten, geschweige denn kannten sie den CW311 - es war reiner Zufall, daß dieses Fahrzeug in zwei Szenen auftauchte. Immerhin konnten sie mir nach einiger Zeit sagen, von wann die Aufnahmen stammten und haben mir auf meine Bitte hin ein Videotape dieser Produktion zukommen lassen.

 

Also habe ich mich an den Inhaber des Drehorts gewandt, an dem der CW311 untergestellt war und im zweiten Anlauf bekam ich dann einen ausführlichen Brief von ihm, warum der CW311 plötzlich für verhältnismässig kurze Zeit wieder in Europa und ausgerechnet bei ihm auftauchte, mit allen Details zum Zustand des Fahrzeugs, sogar die komplette Anschrift des Eigners mitsamt Telefonnummern etc. (Email gab's damals noch nicht). Dieser mehrseitige Brief war/ist auf einen Tag im November 1990 datiert. Von da an wusste ich, daß sämtliche Gerüchte um den "Sultan von Brunei" Blödsinn waren. Eine Kopie des Schreibens habe ich Herrn Schulz zukommen lassen.

Geschrieben

@matelko Das ist ja mal eine tolle Info. Schön wie du dran geblieben bist und recherchiert hast. Danke fürs Teilen solcher Infos hier. 

Geschrieben

Coole Story! Danke für das Teilen!

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ist der Dunkelgrün? Sieht stark aus mit dem cognacfarbenen Interieur.😍

Geschrieben

Hallo @isderaimperator

ich bedanke mich bei dir für das Einstellen der Bilder. Sehr sehr lieb von dir! Du bist wirklich ein wandelndes ist Isdera-Lexikon. Das Fahrzeug finde ich außerordentlich gelungen. Weißt du zufällig, ob dieser Wagen tatsächlich so damals bei ist Isdera gebaut wurde oder ob ein möglicher neuer Besitzer das Fahrzeug so umrestauriert hat? Ein echter Hingucker. 👍🏼

Geschrieben

Also ich meine, dass ein (der?) grüne nach Belgien erstausgeliefert wurde. An einen Schrotthändler.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Quorthon:

Also ich meine, dass ein (der?) grüne nach Belgien erstausgeliefert wurde. An einen Schrotthändler.

Nein, EZ war in München für einem ISDERA Stammkunden. Danach ging er nach Belgien, an den Importeuer von BBS Felgen. Daher hat dieser ISDERA dann auch die schönen BBS Felgen bekommen.

Der Wagen ist so in der Farbkombi ausgeliefert worden, allerdings noch mit andern Felgen.

 

t01.jpg

t05.jpg

t07.jpg

Geschrieben

Und wenn wir schon dabei sind, die Historie der Nr. "26" etwas intensiver zu beleuchten, dann spendiere ich noch zwei Fotos aus dem Werksarchiv, entstanden nach der Fertigstellung:

 

matelko-Werk-1(Klein).thumb.jpg.20d0aa69172de2c19f7b95cef70ad77b.jpg  matelko-Werk-2(Klein).thumb.jpg.4ff94cec033996366b8b425f7e475255.jpg

 

Auch wenn es auf diesen Fotos nicht besonders gut herauskommt, das Fahrzeug ist in der Tat dunkelgrün lackiert.

 

Geschrieben

Grandiose Input hier!

Dankeschön an isderaimperator und matelko.:-))!

Geschrieben

Ebenso danke. Mit der Zulassung in Belgien wurde irgendwo mal ein Bericht veröffentlicht. Deshalb war ich auf der Spur. Sehr lange war der aber doch nicht in München, oder? Ist ja auch ein, nennen wir es mal, Spätwerk des Imperators.

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...