Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Das ultimative Auto: "CP one" [3D]


botzelmann

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Das mit dem Ausdrucken werde ich mal übernehmen, da sein Drucker ziemliche Faxen macht!

Aber ne super Idee! :-))!

Flix

felix druckt morgen aus und dann werd ich mal den weiten weg auf mich nehmen...

er hat selbst ne fräse daheim, 1:43 ist von der größe her sicher kein prob, 1:18 könnte vielleicht grad noch gehn... aber bin mal auf die kosten gespannt !

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 973
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
felix druckt morgen aus und dann werd ich mal den weiten weg auf mich nehmen...

er hat selbst ne fräse daheim, 1:43 ist von der größe her sicher kein prob, 1:18 könnte vielleicht grad noch gehn... aber bin mal auf die kosten gespannt !

1:43 kann sicher auch die Zahnarztfräse! O:-)

Geschrieben
Deine Beiträge sind immer wieder für einen Lacher gut :D

Stimmt!!! :D :D

Geschrieben
1:43 kann sicher auch die Zahnarztfräse! O:-)

Schon mal zähne in der höhe und mit solcher masse gesehen?

Da ist, wenn, höchstens platz für 1:87.......

Geschrieben
Schon mal zähne in der höhe und mit solcher masse gesehen?

Da ist, wenn, höchstens platz für 1:87.......

Auch bei einem Großmaul ?? :D :D Entschuldige, das mußte jetzt sein.

Geschrieben

hm eigentlich muss man den wagen doch nur ein par scheichs schmackhaft machen.

Die zahlen doch alles für ein potentes Auto, welches der NAchbar nicht hat oder?

Geschrieben

Ich habe nun eine neue Rendertechnik - dauert zwar in der Größe und der Detailierung mehr als 4Stunden - aber lohnt sich doch, oder? :D

cp-render51.jpg

Geschrieben

wow sieht schon viel besser aus :-o

mir gefällt er so wie er ist. Ich würde bis auf den Lack nichts mehr ändern :-))!

Tim, kannst du noch Bilder aus anderen Perspektiven posten bitte

Geschrieben
dauert zwar in der Größe und der Detailierung mehr als 4Stunden - aber lohnt sich doch, oder?

Da muss ich dir vollkommen zustimmen :-))! . Der Wagen sieht jetzt wirklich fantastisch aus!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo botzelmann,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

@botzelmann: Das schaut ja schon sehr realitätsnah aus: :-))! . Super!!!

Gast Ethan Hunt
Geschrieben

Etwas Off-Topic:

Kenne einen Spezialisten für Zahntechnik der an den entsprechenden Universitäten in Deutschland und Österreich folgendes System vorstellt.

Bitte, ganz einfach erklärt:

Eine Kamera scannt die Mundhöhle mit einer unglaublichen Genauigkeit.

Die Daten werden von einem Rechner bearbeitet und

an eine Fräse weitergegeben. Diese fräst z.B. Zahnersatz oder Abdrücke aus dem vollen. Sicher ist der Fräse auch billigeres Material recht.

Ob man die Daten vom Tim da verwenden kann? Zumindest ein kleines Modell mit wenig Aufwand wäre doch schon mal was zum anfassen ? Und eine Belohnung für Tim?

Schon klar, aber kann ich mir bei der "Zahnarzt Fräse" nicht

vorstellen. Stell Dir mal so ein Gebiss vor. Zumal das Gerät beim Zahnarzt steht. Kostet allerdings auch um die 500.000,00 DM oder € weiß ich nicht mehr. Vermutlich DM.

@Klaus:

Lediglich der Vollständigkeit halber, scheinst Du Dich doch dafür zu interessieren:

Das von Dir angesprochene Frässytem gibt es beispielsweise von der Firma Sirona und nennt sich Cerec 3D.

Wie Du schon sagtest, besteht es aus einer Towereinheit mit Rechner, einer

3D-Sonde und einer Schleifeinheit, die nebenbei bemerkt einen ungeheuren Krach macht. Die gescannte Mundhöle kann unglaublich detailliert bearbeitet werden, Kronen können nach belieben gestaltet werden. Sehr beeindruckend das Ganze, kann man sich stundenlang mit beschäftigen.

Die veränderten Daten werden nun an die Schleifeinheit gesendet und dort wird das Stück auf den 1/1000 Millimeter (soweit ich mich erinnere) genau geschliffen, absolut passgenau.

Als Rohling werden dazu allerdings Keramik-Quader verwendet, Kantenlänge maximal 2 cm (auch hier nur aus der Erinnerung) verwendet, sodass man für das angesprochene Modell des CP-One auf eine größere CNC-Maschine zurückgreifen müsste. Auch die Software ist lediglich für die Zahnmedizin vorgesehen, wobei ich mir vorstellen kann, dass das Schleifsystem auch von einem anderen Rechner aus angesprochen werden kann.

Der Preis eines solchen Gerätes ist nicht ganz so hoch, wie von Dir angesprochen, aber dennoch: 62.000€ muss man kalkulieren.

Wie gesagt, das nur nebenbei, ich habe mich für Vorträge meines Vaters längere Zeit mal genauer mit dem Thema außeinandergesetzt und dachte, es passt vielleicht hier hin.

Gruß

Max

PS: Der CP-One gefällt mir sehr gut, Respekt Tim!:-))!

Geschrieben
ich muss FLIX !!!!!! zustimmen !

:D :D

Dafür, dass ihr mich heute morgen so früh geweckt habt, ist das ja wohl das mindeste :wink:

Danke an alle X-)

Geschrieben

naja, früh ist ja relativ.....

außerdem hab ich gefragt ob ich dich geweckt hab...

Geschrieben

Spitze! So durchgerenderd - nur frag ich mich grade ob das auch alles mit den proportionen so bleiben kann

Geschrieben

Ich glaube, ich habe etwas sehr interessantes gefunden. Mit diesem Drucker könnte man den CP One doch im Handumdrehen als 3D Modell fertigen.

3D Drucker

Man könnte sogar den ganzen Innen- und Motorraum in dem Modell "mitdrucken". :-o

Geschrieben

die Rendertechnik ist sehr beeindruckend.

Allerdings solltest Du noch die positive Spur am Fahrzeug korrigieren und ihm Scheiben einsetzen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Und botzelmann, wie siehts aus?

Irgendwelche Vortschritte am CP one?

Geschrieben
Ich glaube, ich habe etwas sehr interessantes gefunden. Mit diesem Drucker könnte man den CP One doch im Handumdrehen als 3D Modell fertigen.

3D Drucker

Man könnte sogar den ganzen Innen- und Motorraum in dem Modell "mitdrucken". :-o

Hallo zusammen,

so ein 3D-Drucker ist eine feine Sache. Wir haben schon einige Modelle anfertigen lassen. Als Material dient dabei ein sehr feines Gipspulver, dieses wird mit farbigem Harz gebunden. Das Modell ist also mehrfarbig. Anschließend wird das Ganze mit Cyanacrylat infiltriert.

Die Anlage unseres Lieferanten kann Modelle mit einer Grundfläche eines DIN-A4-Blattes anfertigen, die max. Höhe weiß ich nicht aber für ein 1/18 Modell würde es auf jeden Fall reichen.

Die Kosten hängen stark vom Detailierungsgrad und der damit verbundenen Maschinenlaufzeit ab.

Wenn ich mich nicht ganz schwer täusche müßte so ein Modell allerdings für etwa 500 Euro zu haben sein.

Die Oberfläche an sich ist allerdings "pixelig", da auch dieses Verfahren inkremental voranschreitet. Um also ein richtig schönes Modellauto zu haben müßte die Oberfläche noch geschliffen und lackiert werden.

Viele Grüße aus dem Allgäu

Erich

Geschrieben
so ein 3D-Drucker ist eine feine Sache. Wir haben schon einige Modelle anfertigen lassen. Als Material dient dabei ein sehr feines Gipspulver, dieses wird mit farbigem Harz gebunden. Das Modell ist also mehrfarbig. Anschließend wird das Ganze mit Cyanacrylat infiltriert.

Die Anlage unseres Lieferanten kann Modelle mit einer Grundfläche eines DIN-A4-Blattes anfertigen, die max. Höhe weiß ich nicht aber für ein 1/18 Modell würde es auf jeden Fall reichen.

Die Kosten hängen stark vom Detailierungsgrad und der damit verbundenen Maschinenlaufzeit ab.

Wenn ich mich nicht ganz schwer täusche müßte so ein Modell allerdings für etwa 500 Euro zu haben sein.

Die Oberfläche an sich ist allerdings "pixelig", da auch dieses Verfahren inkremental voranschreitet. Um also ein richtig schönes Modellauto zu haben müßte die Oberfläche noch geschliffen und lackiert werden.

Das hört sich doch gut an :-))! . Mal schauen, was die anderen meien.

Geschrieben

Finde das Render auch genial. Trozdem kann ich mich immer noch nicht mit den Löchern in der Motorhaube abfinden. Als glatte, aber leicht gewöbte Fläche find ich würd das irgendwie besser aussehen...

Kannst du das nicht mal flott in vlt schlechter Qualität rendern, wie das aussehen würde?

Geschrieben

Jup, jetzt sind die Klausuren bei mir auch vorbei und ich habe Ferien, habe gestern Abend am Cockpit weiter gemacht :)

Das mit der Fronthaube kann ich natürlich ohne weiteres machen, morgen Abend habt ihr den Render :)

Geschrieben

Modellzeit: 35 minuten - Renderzeit 1:20h :D

Naja, was solls, falls dies gefällt werde ich den Innenraum ohne Karosse rendern - dann seht ihr auch die Details :) Habe jetzt ja schon fast Ferien *froi*

Damit die Haube nicht so leer aussieht, habe ich doch noch so ein kleines Luftdings gedingst :wink:

cp-render52.jpg

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...