Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In diesem Thread geht es ja auch nicht vorrangig um Waren mit guten Preis/Leistungs-Verhältnis. Vielmehr verstehe das Thema hier als neuesten, überflüssigen schick-schnack für Leute die eigentlich schon alles haben.

Ein JetPack, egal ob jetzt mit Luft, oder Wasser betrieben finde ich hier legitim. Da einfach völliger Quatsch, aber bestimmt sehr lustig. :D

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Der soll sogar Salzwasser vertragen. Auf Flüssen/Seen riskiert man natürlich, mal einen Karpfen oder 'ne Ente einzusaugen :D

Fragt sich, wie lange eine Session maximal dauert.

  • Gefällt mir 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Interessant... der Ölpreis liegt doch wieder ganz ordentlich, da sollte es der Roman doch nicht nötig haben seine Bötchen zu verchartern :D

Geschrieben

Irgendwie muss er ja sein neues Spielzeug (Eclipse) finanzieren. So ziemlich das teuerste Einzelobjekt, was man als Privatmann kaufen kann.

Geschrieben

Ist das Angebot denn Ernstzunehmen?

Warum sollte Abramowitch seine beiden vor kurzem erst fertiggestellten Yachten verchartern?

Geschrieben
Irgendwie muss er ja sein neues Spielzeug (Eclipse) finanzieren. So ziemlich das teuerste Einzelobjekt, was man als Privatmann kaufen kann.

Die ist auch zu Chartern. :-o

Ebenso wie die Pelorus, und sein anderes neues.

Ich macht die Titan ja unheimlich an! :-o

Geschrieben

Mir gefällt besonders die Luna.... :) schönes Schiff, tolle Beiboote, tolle Farbe :)

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Mein Gott, sind diese Schiffe furchtbar häßlich!

Da lob' ich mir doch so etwas hier:

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Luxus & Lifestyle (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Mein Gott, sind diese Schiffe furchtbar häßlich!

Da lob' ich mir doch so etwas hier:

Wie hochseetauglich ist das denn ?

Geschrieben
Wie hochseetauglich ist das denn ?

Wenn man segeln kann, ziemlich. Nach New York in den spektakulären NYYC würde ich mir schon zutrauen, damit zu segeln, solange Robert mit an Bord wäre.

Seemännische Grüße, Hugo.

Geschrieben
Wie hochseetauglich ist das denn ?

Das ist ja der Witz, die meisten Segelboote machen auf der See eine bessere Figur als die Motoryachten. Mit dem Wind und den Wellen und nicht mit Gewalt und Motorpower dagegen. Ist auch für die Mannschaft angenehmer. :wink:

Geschrieben
Mein Gott, sind diese Schiffe furchtbar häßlich!

Da lob' ich mir doch so etwas hier:

Und wo soll da der heli landen ?:D

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Je mehr von diesen Riesen in Deutschland gebaut werden, umso besser. So verbleiben Ingenieurswissen, "Craftsmanship" und Arbeitsplätze im Lande. :-))!:-))!

Für den eigenen Gebrauch (zumindest bis ich anfange Golf zu spielen und mich auch sonst zu langweilen) würde ich Hugos Auswahl auf jeden Fall und mit großem Spaß bevorzugen.

duckuweg.gif(damit mich die Bälle der Golfer hier im Forum nicht zwischen die Beine treffen O:-))

P.S. & BT:

'ne eigene dekadente Riesenyacht ist ja schön & gut. Mir wäre eine eigene Insel lieber, z.B. ein sturmumtostes Eiland in den Orkneys oder gerne auch eine der über 8.000 Aland-Inseln. Im Winter müßte natürlich die umliegende See zu Eis erstarren. Möglichst glattes Eis, versteht sich, damit ich mich mit einem alten Mitsubishi Evo in Geschwindigkeitsrekorden üben könnte :D

Im Sommer dagegen läge neben einem kleinen Verdränger zum Einkaufen ein ranker Segler vor Anker...

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Und wo soll da der heli landen ?:D

Wozu brauch' ich einen Heli -

wenn mich jemand besuchen will, muß er warten, bis ich wieder da bin, so'n Heli ist eine bißchen das Mobiltelephon des Reichen, eigentlich ein Zeichen von Subalternität...

Überhebliche Grüße, Hugo.

Geschrieben

Genial, Alex!

Orkney wäre toll!

Ich denke ja immer noch an einen Landsitz in Schottland, aber bitte so, daß ich auch mit dem Fernrohr keinen Nachbarn entdecken kann!

Übrigens, einer der großen Komponisten Engalnds, Sir Peter Mawell Davis lebt auf Hoy, dort hat er auch eines der wichtigen GB Festivals hochgezogen, das St.Magnus Festival.

Ich muß gestehen, daß mich diese Segelyachten auch nicht so sehr reizen (auch wenn ich sie immer ungeheur schön finde). Wenn dann eine ordentliche altertümliche, kantige Motoryacht. Aber statt Sonnendeck hätte ich lieber die höchste Eisklasse...

Geschrieben

Also wenn ich mal reich bin. (Wenn ich so weiter mache, wird das in ca. 2000 Jahren sein), dann werde ich mir auch so ein schönes Boot leisten. Ich liebe die Freiheit und ich liebe das Meer. Was will man auch mehr.

Geschrieben
Und wo soll da der heli landen ?:D

Auf dem Wasser.

Gruß,

Markus

Geschrieben

...je nach seegang kann man das vergessen, das gilt zwar auch für grosse yachten aber dennoch dürfte es bequemer sein auf der yacht als neben dem segelboot zu landen welches höchstwahrscheinlich nicht wirklich mit dem kurzzeitigen zusätzlichen wind klarkommen würde.

gruss

gian-carlo

ein hochsee motorboot-fahrer :D

Geschrieben
Seit kurzem ist Abramowitsch auch seine Pelorus los. Ist durch die Scheidung an seine Ehefrau gegangen.

Die Pelorus ist übrigens seit kurzem auch verkauft. Gerüchten zufolge hat der neue Eigner der Rising Sun auch hier zugeschlagen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Lange nix los gewesen hier, mal wieder was kleines für Technikfreaks

Holtermann-Infinity-501.png

Holtermann Infinity und Estec präsentieren gemeinsam auf der Messe eine Infinity 501, die mit zahlreichen Neuigkeiten ausgerüstet ist. Dazu gehören interne Stabilisatoren, das neueste Schalldämmungs-und Entdröhnungssystem im Maschinenraum, ein Cabrioverdeck, das sich elektrisch bedienen lässt sowie das Verbunddeck, welches Estec ausgestattet hat. Dessen Belag ist endlich dauerhaft und modern mit konstanter Qualität und unzerstörbarer Oberfläche und behält damit die Optik über Jahre. Gleichzeitig ist das Material ökologisch vertretbar, rutschfest und lässt sich mit geringem Aufwand pflegen. Überdies ist das Verdeck zeit-und kostengünstig zu montieren.

http://www.holtermanyachting.nl/501.php

Geschrieben

Holtermann Infinity und Estec präsentieren gemeinsam auf der Messe eine Infinity 501, die mit zahlreichen Neuigkeiten ausgerüstet ist. Dazu gehören interne Stabilisatoren, das neueste Schalldämmungs-und Entdröhnungssystem im Maschinenraum, ein Cabrioverdeck, das sich elektrisch bedienen lässt sowie das Verbunddeck, welches Estec ausgestattet hat. Dessen Belag ist endlich dauerhaft und modern mit konstanter Qualität und unzerstörbarer Oberfläche und behält damit die Optik über Jahre. Gleichzeitig ist das Material ökologisch vertretbar, rutschfest und lässt sich mit geringem Aufwand pflegen. Überdies ist das Verdeck zeit-und kostengünstig zu montieren.

http://www.holtermanyachting.nl/501.php

Und was sind interne Stabilisatoren?

Ein Verbunddeck, ausgestattet von Estec! Und was ist ein Verbunddeck und wer ist Estec??

Und endlich ist der Belag dauerhaft! Gottseidank, diese ollen Teakdecks haben früher ja immer nur 80 Jahre gehalten!

Und das Verdeck ist zeit- und kostengünstig zu montieren - ich dachte, daß es elektrisch zu bedienen sei???

Selten so einen sinnlosen PR-Text gelesen, warum Du den aber wörtlich hier einstellst, verstehe ich nicht. Genauso wenig wie den Text.

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...