Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

V6 HGP Bi-Turbo Umbau 360PS -> 490PS


Gast JackFlash

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vielleicht sollte er mal einen anderen Krümmer versuchen.

Die Frischluftansaugung ist da wo sie vorher auch war und da wo auch der originale Kasten normalerweise ist. Aber halt offener Luftfilter mit Hitzeschutzblech.

Ich hatte mal überlegt die Batterie in die Reserveradmulde zu packen damit er vorne noch mehr Frischluft bekommt und Luftschlitze soll er auch noch bekommen, aber das ist erstmal nur das jetzt.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 167
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Was ist mit einer Ansaugung aus dem Radkasten? Haben wir bei mir und dem großen Umbau von meinem Freund auch gemacht, dazu mußte allerdings ein wenig die Innenseite des Kotflügels aufgeschnitten werden um einen Schlauch mit entsprechendem Querschnitt verlegen zu können.

Geschrieben

Ob das so effektiv ist?

Ich hatte schon überlegt direkt über dem Luftfilter einen Schlitz in die Haube zu machen. Dich Luft würde direkt auf den Luftfiltergepresst.

Nachteil: Dreck und Optik.

Geschrieben

Wir haben einen großen Rohrdurchmesser genommen und vorher + nachher die Luftmasse mit VAG-COM gemessen. Ich hatte nachher etwa 209g/sec an Luftmasse, das waren im Vergleich zu vorher knappe 5% an Zuwachs.

Ich weiß jetzt nicht genau wo der Bora original die Luft zieht, aber beim S3 ist die Ansaugung im Radhaus Fahrerseite Serie. Das Problem ist allerdings, dass der Schlauch original einen relativ kleinen Querschnitt hat und ausserdem beim Durchgang im Kotflügel einen Knick mit einer starken Verengung macht, was demnach den Engpaß der Luftansaugung darstellt.

Beim ansaugen im Motorraum sehe ich das Problem dass man immer auch warme Luft mit ansaugt. Abschirmbleche können da sicherlich einen Teil der Hitzestrahlung abwenden, aber rein von der Temperatur her vermute ich mal dass eine Ansaugung aus dem Kotflügel besser ist. Ideal wäre es wenn mal ein paar Vergleichsmessungen machen könnte, also Luftmasse und Temp. der Ansaugluft.

Geschrieben
Ob das so effektiv ist?

Ich hatte schon überlegt direkt über dem Luftfilter einen Schlitz in die Haube zu machen. Dich Luft würde direkt auf den Luftfiltergepresst.

Nachteil: Dreck und Optik.

...und Wasser! Das wäre dann ein sogenannter Ram Air Luftfilter, der leistungsmässig zwar klar am meisten bringt, aber leider dem Motor neben viel kühlem O2 auch noch H2O zuführt...im hohen Norden regnet es doch gelegentlich mal :wink: .

Gruss Hampi

Geschrieben

hört sich nach einem geilen projekt an :-)

Viel Glück und Spass damit !!!

Geschrieben

@ S3Oli, ich hatte bei meinem MTM S3 mit Serienluftfilter und Serienluftfilterkasten schon 218 Gramm Luftmasse! :???:

Die Luftzufuhr muss erstmal so reichen, darüber mache ich mir später gedanken, erstmal ist wichtig dass das Auto wieder fährt.

Geschrieben

Und wieder neue Bilder!

Alle von gestern Abend. Fast die komplette Verohrung ist fertig. Klappte besser wie gedacht.

Bora_094.jpg

Bora_095.jpg

Bora_096.jpg

Bora_097.jpg

Bora_098.jpg

Geschrieben
@ S3Oli, ich hatte bei meinem MTM S3 mit Serienluftfilter und Serienluftfilterkasten schon 218 Gramm Luftmasse! :???:

Respekt, dann hattest Du aber ein sehr gut gehendes Exemplar - nicht auszudenken, wieviel Luftmasse Du dann mit "meiner" Luftführung gehabt hättest :wink:

BTT: wie werden denn die Samcos z.B. am LLK befestigt, kommt da noch eine Schelle rum oder sind die geklebt?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast JackFlash,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Geklebt? Habe ich ja noch nie gehört :???:

Ganz normal Schelle drum.

Geschrieben

Sieht super aus Dein Motorraum !

Schon abzusehen wann Du das erste mal starten kannst ?

Gruß

Spaceframe

Geschrieben

Hier die neuen Pics von gestern. Bin erst um 03:30 Uhr aus der Halle gekommen. X-)

Bora_099.jpg

Bora_100.jpg

Bora_101.jpg

Bora_102.jpg

Bora_103.jpg

Bora_104.jpg

Geschrieben

Hier nochmal Bilder von Heute.

Eigentlich sollte er heute fertig werden, aber die Ölrücklaufleitungen und das Anpassen der Leitungen an den Ladern hat noch extrem aufgehalten.

Morgen wird der Rest zusammengebaut. Ist nicht mehr viel. Dann kommt Dienstag das neue Steuergerät ran und dann heißt es erstmal einfahren! :mad:

Bora_105.jpg

Bora_106.jpg

Bora_107.jpg

Geschrieben
Geklebt? Habe ich ja noch nie gehört :???:

Ganz normal Schelle drum.

Hatte auch noch nie davon gehört, aber bei mir ist das einem Schlauch so gemacht worden weil ich ewig Probleme hatte ihn festzubekommen. Hält seitdem einwandfrei. Wir haben einfach Sekundekleber + Schelle genommen, aber es gibt sogar einen Spezialkleber für solche Geschichten.

Ich hatte deswegen gefragt weil die Samcos wie ich gesehen habe keine Einkerbung haben in der die Schelle greift, weißt Du wie ich meine?

Geschrieben

Naja, hätte ich nciht gemacht. Schlauch und Schelle, mehr nicht.

So eine Einkerbung brauchen die nicht. Vernünftige Schelle, ordentlich fest und gut. :wink:

Geschrieben
Naja, hätte ich nciht gemacht. Schlauch und Schelle, mehr nicht.

So eine Einkerbung brauchen die nicht. Vernünftige Schelle, ordentlich fest und gut. :wink:

Na logo wenn´s einfach durch aufstecken hält ist es auch gut, aber die Frage ist was macht man wenns trotz vernünftigere Schelle und fest zuschrauben nicht hält. Egal.

Habe etwas den Überblick verloren aber hattest Du von der Stufe vorher ein Leisungsdiagramm gepostet bzw. wirst Du es diesmal tun?

Geschrieben

Hammer Projekt!

Würde ja gerne mal dabei sein wenn du damit durchn Elbtunnel ballerst :-)

Mein Respekt für so viel Einsatz und Motivation!

Vielleicht bekomme ich selber auch mal die Motivation meine Träume aus zu leben.

Ich Träume zur Zeit von Porsche Hinterachse (incl Motor) in T4.

Nur ein Traum! Ist glaube ich nciht so ohne weiteres zu realisieren. :-)

Geschrieben
Habe etwas den Überblick verloren aber hattest Du von der Stufe vorher ein Leisungsdiagramm gepostet bzw. wirst Du es diesmal tun?

Ja, ist aber ein ganz altes wo ich noch mit 1,05 Bar gefahren bin.

Hier nochmal, nur für dich ;)

Leistung wäre viel höher wenn ich nicht oben rum mit dem LAdedruck so zurück gegangen wäre.

Pruefstandbericht.JPG

Ich Träume zur Zeit von Porsche Hinterachse (incl Motor) in T4.

Nur ein Traum! Ist glaube ich nciht so ohne weiteres zu realisieren. :-).

Gibt es aber schon ;)

Geschrieben

Das Drehmoment ist schon der absolute Hammer, eigentlich kaum vorstellbar dass das jetzt noch getoppt wird :-o

Geschrieben

710NM gibt VW an und wenn ich mir angucke das ich damals schon soviel hatte, ist das echt vorstellbar. Aber das geht natürlich auch auf die komplette Antriebseinheit.

Geschrieben

Die Firma heißt CLEAR, aber ich habe keinen Link gefunden.

Geschrieben

Hab irgendwo einen Artikel in einer Sportauto test&tuninhg über einen t5 mit porsche motor.Soll ich ma nachgucken wie die Firma heißt die DEN gebaut hat?

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...