Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Details zum Bugatti Veyron


Massman

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja, kommt noch. Ist aber kein richtiger Roadster, sondern ein Targa, also, das Dach ist zum herausnehmen, auch den Targa gibt es dann mit 1001 sowie mit 1250 PS, allerdings wird der Roadster nicht Targa heissen, da sich Porsche den Namen patentieren ließ

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 1,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Deswegen baut Porsche auch nur 1250 Carrera GT anstatt der angepeilten 1500, auch der SLR verkauft sich ja wie geschnitten Brot...

die sparen alle auf den veyron O:-)

Geschrieben
Deswegen baut Porsche auch nur 1250 Carrera GT anstatt der angepeilten 1500, auch der SLR verkauft sich ja wie geschnitten Brot...

Da hast du Recht. Nur, dass es weltweit mehr als 2000 Menschen gibt, die sich den Veyron leisten können, ist doch unbestritten, oder?

Gruß

Christian

Geschrieben
Ich hab mir heut nochmal von sehr sicherer Quelle bestätigen lassen, das anstelle von 300 nun 2000 Veyron gebaut werden, also das, was ich euch gestern auch schon gesagt habe. [...]
Hmm, also MEINE "sichere" Quelle hat davon noch nichts richtiges gehört. :???:

[...] Und damit macht Bugatti dann auch ordentlich Gewinn, denn Bugatti betonte ja immer wieder, das der Veyron absolut keinen Gewinn einfährt und nie profitabel sein wird, denn die Entwicklungskosten betragen 300. Mio. €, und jeder Veyron kostet ja 1 Mio € netto, macht bei 300 Exemplaren genau die 300 Mio € Entwicklungskosten aus, die man dann zwar wieder drin hat, aber an dem Auto bisher nix verdient hat, und da jetzt 2000 gebaut werden, fahren die auch ordentlich Gewinn ein
Bei Chemie, Physik und Biologie habe ich immer gepennt,...

...aber in Mathe habe ich aufgepasst. :wink:

So wie Du es geschrieben hast, würde VW/Bugatti an dem Veyron eine Gewinnmarge von 100 Prozent haben. :-o - Ich sollte mein Aktiendepot schnellstmöglich aufstocken!

Ich glaube, dass Porsche (bestes Verhältnis im Automobilbau) so um die 10% erreicht. Demnach tippe ich bei Bugatti eher mal so auf rund 5%. Würde bei einer Mio also 50'000,- Euronen machen.

Entwicklungskosten=_____300'000'000,- Euro

Gewinnmarge / Wagen=_______50'000,- Euro

-------------------------------------------

benötigte Stückzahl=__________6'000 Stck.

============================

Geschrieben
Da hast du Recht. Nur, dass es weltweit mehr als 2000 Menschen gibt, die sich den Veyron leisten können, ist doch unbestritten, oder?

Das ist unbestritten, aber diese 2000 Leute werden sich den Wagen nicht leisten. Ich glaube nicht, das VW jetzt den gleichen Fehler macht wie Mercedes beim Maybach ode beim SLR.

So wie Du es geschrieben hast, würde VW/Bugatti an dem Veyron eine Gewinnmarge von 100 Prozent haben. :-o - Ich sollte mein Aktiendepot schnellstmöglich aufstocken!

Ich glaube, dass Porsche (bestes Verhältnis im Automobilbau) so um die 10% erreicht. Demnach tippe ich bei Bugatti eher mal so auf rund 5%. Würde bei einer Mio also 50'000,- Euronen machen.

Entwicklungskosten=_____300'000'000,- Euro

Gewinnmarge / Wagen=_______50'000,- Euro

-------------------------------------------

benötigte Stückzahl=__________6'000 Stck.

============================

Etwas ist aus meiner kaufmännischen Ausbildung auch hängengeblieben... :wink:

Gewinnmarge heisst nichts anderes als Gewinn nach Abzug aller Kosten (inklusive Fertigung, Verwaltung und Entwickling). :wink:

Irgendwo habe ich gehört, das jeder Veyron bei einer Stückzahl von 300 VW ca. 5.000.000 Euro kosten wird, da die Enwicklung unverhältnismässig teuer war.

Geschrieben

Beim Veyron kostet alleine das Getriebe schon 200.000 Jröten, das entspricht einem Gallardo mit sehr guter Ausstattung, nur mal so als Tipp

Geschrieben

Vielleicht verwechelt man hier auch nur mehrere Zahlen. Vielleicht hat Bugatti die Produktion auf 2.000Modelle/Jahr erhört, produzieren aber dafür nur einen Bruchteil der Zeit (und machen nach 300Stk. trotzdem Schicht).

Ich finde den Bugatti, ehrlich gesagt, nicht so besonders toll. Und wenn die 1001PS schon so eine Entwicklungszeit kosteten, wie wollen die dann 1250PS realisieren, ohne das Teil aus einem großen Kühler zu fertigen?

Mit zuviel Geld würde ich mir den Koenigsegg CCR kaufen. Der kann zwar "nur" 390km/h fahren. Dafür kann ich aber mit 40km/h am Bugatti vorbeidüsen, während dieser dann auf die Tanke fährt, die Checks durchführt, das Schloss herumdreht, die Reifen nochmal wechselt und dann Gas gibt... hoppla, ein LKW zieht vor mich, also schnell die Bremse drücken... und alle Checks nochmal und das Schloss drehen und ab geht's. Und dann bin ich mit dem Koenigsegg schon da :/

In meinen Augen ist der Bugatti nichtmal als Marketingmaschine zu gebrauchen, da er meist nicht als technisches Meisterwerk gesehen wird, sondern als Geldschleuder der Aktionäre von VW.

Geschrieben

Bei einem kann man sich sicer sein: Die Enwticklungskosten waren deutlich größer als 300Mio €, ansonsten wäre dieses Fahrzeug mit das billigste der letzten Jahre und das bei den vielen Pannen und in solch einer langen Entwicklungszeit.

Geschrieben
[...] Gewinnmarge heisst nichts anderes als Gewinn nach Abzug aller Kosten (inklusive Fertigung, Verwaltung und Entwickling). :wink:
Upps, stimmt, war´n Denkfehler von mir.:oops:

Nur fahren sie bei 1'000'000,- Euro VK/Veyron nicht 1 Mio Gewinn ein!!! - Oder???

Zahlenspiele...

Also: runde 2'000 Veyron

x 1'000'000,- Euro/Wagen

_____________________

= a) 2'000'000'000,- Umsatz

==================

a) 2'000'000'000,- Euro Umsatz

abzgl. 300'000'000,- Entw.kst.

_________________________

= B) 1'700'000'000,- Euro

=================

2'000 Stück / 70 pro Jahr (?)

___________________________

= c) rund 29 Jahre Produktion (!)

========================

Hmm... also: B) 1'700'000'000,- Euro

geteilt durch c) rund 29 Jahre Produktion

________________________________

ergibt = d) 58'620'690,- Euro / Jahr (!)

===========================

:D :D :D

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Massman,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Bugatti (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Eben, der Markt ist da, und im Herbst kommt ja noch der Veyron Sport mit 1250 PS und 445 km/h, der grad noch seine letzten Runden am Nürburgring fährt. Von dem sind VORERST 500 Stück geplant
Inwiefern wird sich der "Sport" vom normalen Veyron unterscheiden? Lediglich mehr Leistung, oder auch reduzierte Ausstattung, überarbeitete/s technische Komponenten / Design usw.?
Geschrieben

Meine Meinung!

Nicht alles was technisch möglich ist hat Sinn, nicht alles was sehr teuer verkauft wird macht Gewinn!

Für mich ist der Wagen so ziemlich das unnötigste was je entwickelt wurde. Man kauft ein 400 Km/h Fahrzeug um es nie so schnell zu fahren, und meist, wie ich von

EB 110 Eigner kenne, um es dann per Transporter zu den Ausstellungen und Treffen zu bringen.

Wofür die Anstrengung von VW? Solche Monster gab es schon vor über 40 Jahren (Donald Campbell's 'Bluebird'), nur wurden sie nicht in Serie gebaut und verkauft.

Und vom Design (Retrolook) hat der Wagen auch nicht viel zu bieten, da war Lamborghini um Klassen besser und seiner Zeit weit voraus (Countach)

http://www.supercars.net/cars/2715.html Bugatti Type 101 Ghia Roadster 1951. Der war wenigstens auf der Höhe der Zeit!

Was mich noch interessiert, was sagen die bisherigen Käufer wenn ihre Exclusivität durch eine Vervielfachung der Stückzahl so untergraben wird?

Geschrieben
Inwiefern wird sich der "Sport" vom normalen Veyron unterscheiden? Lediglich mehr Leistung, oder auch reduzierte Ausstattung, überarbeitete/s technische Komponenten / Design usw.?

Der Veyron Sport wird sich vor allem natürlich durch den Motor unterscheiden. Der Hubraum wird von 8,0 auf 10,5 Liter vergrößert, die Leistung steigt von 1001 auf 1250 PS, das Drehmoment von 1250 auf 1680 Nm und die Höchstgeschwindigkeit von 407 auf 445 km/h, und der Innenraum besteht zum großen Teil aus Carbon und Kohlefaser

Geschrieben
Der Veyron Sport wird sich vor allem natürlich durch den Motor unterscheiden. Der Hubraum wird von 8,0 auf 10,5 Liter vergrößert, die Leistung steigt von 1001 auf 1250 PS, das Drehmoment von 1250 auf 1680 Nm und die Höchstgeschwindigkeit von 407 auf 445 km/h, und der Innenraum besteht zum großen Teil aus Carbon und Kohlefaser

Wie ist eigentlich das von dir angebenene Fahrzeug 1 Bugatti Veyron zu verstehen??? Scheinst schons ehr gut über Bugatti informiert zu sein, und dann noch die Angaben. Hast du einen?:-o

Geschrieben
Der Veyron Sport wird sich vor allem natürlich durch den Motor unterscheiden. Der Hubraum wird von 8,0 auf 10,5 Liter vergrößert, die Leistung steigt von 1001 auf 1250 PS, das Drehmoment von 1250 auf 1680 Nm und die Höchstgeschwindigkeit von 407 auf 445 km/h, und der Innenraum besteht zum großen Teil aus Carbon und Kohlefaser
Mit rund 250 Mehr-PS wollen sie ein Plus von rund 40 km/h schaffen...bei dieser Geschwindigkeit? - Geht das rechnerisch denn überhaupt?

Um von einer V/max von 200 auf 240 Sachen zu kommen, braucht es schon deutlich mehr PS. Um einen 300er-Boliden auf 340 zu "tunen", braucht´s eben noch mehr. Aber von 407 auf 445 km/h mit nur plus 250 Pferden? - Hmm, alles sehr seltsam........:???:

Geschrieben

Die Stückzahlen werden ja (genau wie die Leistung) immer astronomischer:

2000 Veyron + vorerst 500 Veyron Sport = 2500 Veyron insgesamt :???:

Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Geschrieben
Die Stückzahlen werden ja (genau wie die Leistung) immer astronomischer:

2000 Veyron + vorerst 500 Veyron Sport = 2500 Veyron insgesamt :???:

Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Natürlich nciht, geht doch schon garnicht, wie voher schon geschrieben:

2'000 Stück / 70 pro Jahr (?)

___________________________

= c) rund 29 Jahre Produktion (!)

========================

Geschrieben

Übrigens....ich bin mal gespannt wann Brabus den ersten Veyron pimpt. X-)

Geschrieben

Ich weiß ja nicht, aber das Teil hört sich im Stand an wie ein alter Schiffsdiesel.....

Geschrieben
Ich weiß ja nicht, aber das Teil hört sich im Stand an wie ein alter Schiffsdiesel.....

Tja, ein Countach, oder Miura, mit Vergaser ist eben nicht zu überbieten!

Man kann eben nicht alles haben ;-))

Geschrieben

ein veyron sport??? ist das nicht total übertrieben? 1001 ps ist doch schon der wahnsinn, aber dann 1250?!? das ist doch krank! den kann doch keiner mehr fahren...

wann soll der denn rauskommen?

Geschrieben

Der Veyron Sport kommt in dem Zeitraum Herbst 2006-Frühjahr 2007 auf den Markt und kostet in Deutschland mit 16% MWSt exakt 1.500.000 €

Geschrieben

Der wird ja immer teurer:-o :-o

Was soll denn bitte schön noch eine Sportversion bringen??????:???: :???:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...