Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also Lenn, Du bist ja die Ruhe in Person. :-))!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo ITManager,

 

kennst du schon Mein BMW (Anzeige)? Dort ist vieles zu finden.

 

BMW Ersatzteile (Anzeige) | BMW Zubehör (Anzeige)

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
bmw528i.jpg

Hier mal ein Bildchen für Gotcha. Mein erster Wagen, 528i sogar mit Leder, E-Fensterheber, Zenderspoilers. Vor 28 jahren ideal für "auf dicke Hose" machen. :-))!:-))!

schick :-))!

hier noch ein foto von meinem:

1001526y.jpg

Geschrieben

Hab mir letzte Woche meinen ersten EIGENEN BMW gegönnt.

Es ist ein 520i E39 FL, Bj 04.2001

Der Wagen ist schwarz uni, hat das M Sportpaket, Alcantara/Stoff schwarz, Navi 16:9 inkl. TV(wurde allerdings geklaut und kommt bald wieder rein), Dachhimmel antrazith, Handschalter.

Bilder folgen.

Geschrieben

Klingt doch schon mal äußerst nett , freue mich auf die Bilder :-))! .

Geschrieben

Hier mal ein Bild von der Politur (Handy). Nachher kommt das neue Lenkrad rein :-)

18072009162.jpg

Geschrieben

Super Auto Lukas :-))!

und für den Anfang echt prima wenn ich da an meinen ersten Wagen (Golf 2 mit 72 PS) denke :D

Geschrieben

Danke Euch.

Ja, den Wagen habe ich ganz spontan für einen guten Preis bekommen. Ich muss jetzt nach und nach ein paar Neuerungen machen.

Er fährt sich auf jeden fall super, macht Spaß. Im Mix hatte ich bis jetzt einen Verbrauch von 9,8 Liter, davon zirka 65% Stadt.

Bilder kommen noch, er ist im moment beim Freundlichen wegen einer Schlosserneuerung.

edit

Doch noch 3 Bilder von innen:

49541674.jpg

31533310.jpg

67163683.jpg

Lg,

Lukas

Geschrieben

Sehr schöner Wagen!

Ich hatte auch mal einen 520i E39.

Die 9,8l waren auch mein Stadtverbrauch. Einmal in die Toskana mit Tempomat ging das Teil auf 6,9l, hat aber auch schon deutlich über 12l gebraucht.

Mit dem Auto war ich immer super zufrieden.

An Deiner Stelle würde ich aber noch Multifunktionstasten nachrüsten.

Die Klimaautomatik wäre zwar noch schön, aber im Prinzip reicht die normale Anlage auch.

Geschrieben

Sehr schönes Teil... bin neulich auch um einen e39 rumgeschnürt.... aber eigentlich suche ich ja was, was weniger säuft als mein MINI:D. Aber so als 520d wäre das auch was für mich.:-))!

Multifunktionstasten nachrüsten ist ne gute Idee und auch nicht sonderlich teuer. Klimaauto nachrüsten lohnt sich nicht... die Bedienteile sind zwar günstig zu kriegen... aber du müsstest ja noch alle Lüftungsklappen etc auf elektrischen Antrieb umbauen... eindeutig zu aufwändig. Zumal die Klimaauto ja eigentlich kaum Vorteile bringt. Ist nur ein nettes Spielzeug mit gewissem Prestige- und Optikbonus X-)O:-)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo ITManager,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Sehr schönes Teil... bin neulich auch um einen e39 rumgeschnürt.... aber eigentlich suche ich ja was, was weniger säuft als mein MINI:D. Aber so als 520d wäre das auch was für mich.:-))!

Multifunktionstasten nachrüsten ist ne gute Idee und auch nicht sonderlich teuer. Klimaauto nachrüsten lohnt sich nicht... die Bedienteile sind zwar günstig zu kriegen... aber du müsstest ja noch alle Lüftungsklappen etc auf elektrischen Antrieb umbauen... eindeutig zu aufwändig. Zumal die Klimaauto ja eigentlich kaum Vorteile bringt. Ist nur ein nettes Spielzeug mit gewissem Prestige- und Optikbonus X-)O:-)

Also vom E39 520d muss ich abraten. Der hat mir nun gar nicht gefallen. Den E60 520d hatte ich öfters als Mietwagen, der ist eine ganz andere Welt :-))!

Klimaautomatik ist sicherlich nicht unbedingt notwendig, aber über mehr Knöpfchen freut man sich doch. Meiner hatte auch noch Telefon, Komfortsitze, Heckrollo, PDC v/h und lauter PiPaPo, welches man nicht im 520 vermuten würde :)

Geschrieben
Sehr schönes Teil... bin neulich auch um einen e39 rumgeschnürt.... aber eigentlich suche ich ja was, was weniger säuft als mein MINI:D. Aber so als 520d wäre das auch was für mich.:-))!

Als E39 ist der 520d aber eher nicht zu gebrauchen. Mein Ex-Brötchengeber ist so ein Ding mal gefahren und das war eine Wanderdüne mit 4 Rädern.

Geschrieben

Ist das so ne Gurke der alte 520d :-o ... hm hätt ich jetzt nicht erwartet. Danke für die Hinweise... Ich muss sagen, ich bin noch keinen gefahren. Ich kenne nur den 3l Diesel aus dem X5 (der "alte" mit 218PS) und neulich bin ich einen 118d mit dem neuen 143PS Motor gefahren... der hat richtig Laune gemacht... geht wie die Hölle... Autobahn locker 230 und da wär noch mehr drin gewesen... und Verbrauch so irgendwo bei 7-8l... also bei normaler, gemäßigter Fahrweise kommt man da gut mit 5-6l aus. Schade nur, dass die Dinger mit meiner Wunsch Ausstattung (Klimaauto, PDC, NAVI Business, und evtl Xenon...Leder hab ich schon abgeschrieben^^) und nicht zuvielen km (nicht sonderlich viel mehr als 50k) noch ziemlich teuer sind... meistens schon immer ne 2 vorne dran...

Hier bei uns steht einer der würde mir gut gefallen... das Autohaus und den Verkäufer kennen wir auch gut... nur die 66tkm schrecken mich ein bisschen ab... hat auch den ein oder anderen Steinschlag (Autobahnauto vermute ich mal).

Der hier ist das: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=119422727&__lp=18&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=3500&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=96&minPowerAsArray=KW&vehicleCategory=Car&segment=Car&ambitCountry=DE&zipcode=97082&zipcodeRadius=100&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=〈=de&pageNumber=1

Ich würde ihn noch eine Ecke billiger bekommen allerdings müssen ja noch Alus drauf... schon nich unbedingt ein Schnäppchen ... muss ich lange Pizza für ausfahrn :D

Das größere Problem dürfte immoment aber sowieso sein meinen 2002er MINI Cooper zu nem einigermaßen vernünftigen Preis los zu bekommen :-(((°

Geschrieben
Klimaauto nachrüsten lohnt sich nicht... die Bedienteile sind zwar günstig zu kriegen... aber du müsstest ja noch alle Lüftungsklappen etc auf elektrischen Antrieb umbauen... eindeutig zu aufwändig. Zumal die Klimaauto ja eigentlich kaum Vorteile bringt. Ist nur ein nettes Spielzeug mit gewissem Prestige- und Optikbonus X-)O:-)

Hatte mich mit dem Thema auch schon befasst....aber aus den genannten Gründen lasse ich es. Ist mir dann doch zu viel Aufwand für ein paar Knöpfchen mehr.

Geschrieben
Ich kenne nur den 3l Diesel aus dem X5 (der "alte" mit 218PS) und neulich bin ich einen 118d mit dem neuen 143PS Motor gefahren... der hat richtig Laune gemacht... geht wie die Hölle... Autobahn locker 230 und da wär noch mehr drin gewesen... und Verbrauch so irgendwo bei 7-8l... also bei normaler, gemäßigter Fahrweise kommt man da gut mit 5-6l aus.

Naja wenn der 118d in deinen Augen so eine Sportskanone ist kann dir womöglich auch der alte 520d gefallen.

Für mich war der 118d ebenfalls eine Elendskombination. Hatte das zweifelhafte Vergnügen mit dem Ding nach Wolfsburg zur Abholung meines Wagens zu fahren und war verdammt froh als ich aus der Rappelkiste wieder aussteigen konnte. Aber ins kann das Ding wirklich gut, geizen. Ich brauchte auf der rund 400 km langen Tour etwa 5,5 Liter, natürlich auch wegen des Tempomaten und der freien Bahn morgends um 4 Uhr. Aber spirtsapren ist leider nicht alles, ausser man mag keine Autos :) .

Geschrieben
Naja wenn der 118d in deinen Augen so eine Sportskanone ist kann dir womöglich auch der alte 520d gefallen.

Für mich war der 118d ebenfalls eine Elendskombination. Hatte das zweifelhafte Vergnügen mit dem Ding nach Wolfsburg zur Abholung meines Wagens zu fahren und war verdammt froh als ich aus der Rappelkiste wieder aussteigen konnte. Aber ins kann das Ding wirklich gut, geizen. Ich brauchte auf der rund 400 km langen Tour etwa 5,5 Liter, natürlich auch wegen des Tempomaten und der freien Bahn morgends um 4 Uhr. Aber spirtsapren ist leider nicht alles, ausser man mag keine Autos :) .

Naja, jetzt tust Du dem kleinen 118d ein wenig Unrecht. Klar sind 143 PS nicht die Welt, aber so lahm ist er nun auch nicht.

Vor allem im vergleich zum 136 PS-520d.

Geschrieben

Also der 122PS 118d war wirklich ne Gurke... aber der neue Motor macht echt Laune finde ich. Geht auf jedenfall um Welten besser als mein MINI.

Klar ists kein 123d aber schlecht ist er nicht. Alternativ wäre der neue 120d auch nicht schlecht... preislich geben sie sich auf dem Gebrauchtwagenmarkt ja nicht viel.

Geschrieben

Also der Unterschied zum alten 118d ist wirklich mehr als spürbar. Für mich wären aber beide eindeutig noch viiiiel zu lahm. Da geht garnichts vorwärts.

Bin letztens paar kilometer in einem 120d mit Automatik mitgefahren und muss sagen, das wäre schon das mindeste. Der geht auch ganz gut bis 120 herum aber danach wirds schon ziemlich zäh! Und der hat schon 177PS.

Lächerlicherweise bringt ja BMW jetzt soweit ich weiß noch einen 116d !! Also da muss man schon schwere Sünden hinter sich haben, wenn man sich damit geißelt. X-)

Und zum Thema 520d: forget about it. Da entwickelt man wirklich keine Freude am fahren.

Geschrieben
Lächerlicherweise bringt ja BMW jetzt soweit ich weiß noch einen 116d !! Also da muss man schon schwere Sünden hinter sich haben, wenn man sich damit geißelt. X-)

Eins darf man immer nicht vergessen, dass viele Fahrzeuge auch Firmenwagen sind und somit auch viele Firmen den Hubraum oder die Leistungsklasse begrenzen. Folglich wird der 116d auch seine Abnehmer finden.

Wir können nicht immer von uns ausgehen, die eine Autoaffinität haben. Sicherlich, aus unserer Sicht ist ein 116d mehr als untermotorisiert. Aber diversen Mitbürgern wird die gebotene Leistung vollkommen ausreichen.

Ich fahre auch einen A4 2.0 TDI als Firmenwagen. Ich kann mir die Marke und Motorisierung leider auch nicht aussuchen. Mir wäre auch eine andere Marke und eine stärkere Motorisierung lieber, aber es geht leider nicht.

Geschrieben

Ich weiß genau, was du meinst. Habe in meinem Umfeld viele Leute ohne Bezug zu Autos. Die würden Motortechnisch mit einem 116d sehr zufrieden sein - keine Frage. Als reines Stadtauto is der mit Sicherheit auch ohne weiteres fahrbar.

Aber hier im Forum sind eben alles Leute die nicht nur Wert darauf legen von A nach B zu kommen, sondern auch wie man von A nach B kommt. Das habe ich natürlich im Hinterkopf beim verfassen eines Beitrages und entsprechend sind meine Beiträge dann auch teilweise "gewürzt". X-)

Geschrieben
... Den E60 520d hatte ich öfters als Mietwagen, der ist eine ganz andere Welt :-))!

Also ich denke eher mit Grauen an den BMW 520dA touring (E61 LCI; 177PS) Werkstattersatzwagen zurück.

1.) viel zu schwach: Wenn man bei der Beschleunigung von 50km/h gen 200 von einem Golf 2,0 TDI Variant ausbeschleunigt und angeblinkt wird, ist es schon etwas sehr kränkend für die eingefleischte BMW-Fahrer-Ehre :oops:

Und schleppende 228km/h auf der Uhr nach knapp 5km ungebremsten Anlauf sind auch nicht die Welt.

2.) viel zu träge: Der Motor muss ja nahezu immer am Limit getreten werden, damit überhaupt etwas passiert und die Automatik aus den Schlaf erwacht

und 3.) verbraucht mal ganz abartige Mengen Sprit: 11,2l im Schnitt bei normal-sportlicher/nachdrücklicher Fahrweise sind einfach mal außerhalb jeden Spaßes :evil: Dann doch lieber einen 525dA. :-))!

... geht wie die Hölle... Autobahn locker 230 und da wär noch mehr drin gewesen...

Sicher, dass es ein 118d war??? Selbst der 120i ließ merklich bei der Beschleunigung über 160km/h nach und die 235-240 (Tachowert) waren fernab jeder Leichtigkeit. Auch der 120d braucht schon einiges an Anlauf, bis die 230er-Marke passiert wird. Für "locker" fehlt da eindeutig die Souveränitat und der Nachdruck obenrum.

Geschrieben
Also ich denke eher mit Grauen an den BMW 520dA touring (E61 LCI; 177PS) Werkstattersatzwagen zurück.

1.) viel zu schwach: Wenn man bei der Beschleunigung von 50km/h gen 200 von einem Golf 2,0 TDI Variant ausbeschleunigt und angeblinkt wird, ist es schon etwas sehr kränkend für die eingefleischte BMW-Fahrer-Ehre :oops:

Und schleppende 228km/h auf der Uhr nach knapp 5km ungebremsten Anlauf sind auch nicht die Welt.

2.) viel zu träge: Der Motor muss ja nahezu immer am Limit getreten werden, damit überhaupt etwas passiert und die Automatik aus den Schlaf erwacht

und 3.) verbraucht mal ganz abartige Mengen Sprit: 11,2l im Schnitt bei normal-sportlicher/nachdrücklicher Fahrweise sind einfach mal außerhalb jeden Spaßes :evil: Dann doch lieber einen 525dA. :-))!

Hm, das kann ich in keinster Weise nachvollziehen?

Über 7 Tage hatte ich ca 7l/100km, bin des öfteren auch mal 230km/h (2 mehr :D) gefahren und den Gölfen ging oben rum die Luft aus.X-)

Das der 520d kein Rennwagen ist, dürfte klar sein. Jedoch finde ich, dass die Automatik gut mit dem Motor zusammen arbeitet und auf der Autobahn gilt der Grundsatz "Länge läuft".

Geschrieben

Jungs, ich habe die letzten sieben Tage viel schlimmere Erfahrungen machen dürfen. Nachdem der Touring nach der Instandsetzung vom Hagelschaden heute erst fertig geworden ist, war er also 14 Tage beim Freundlichen.

Die ersten sieben Tagen hatten wir einen Touran, das ging ja noch, wenigstens war der groß.

Die zweiten sieben Tage hatten wir einen Mini One als Clubman. Ich war so froh, dass ich die Kiste heute zurückstellen durfte. 95 PS sind zwar auf der Bahn für knappe 190 km/h auf ebener Straße gut (Tacho natürlich), aber der Weg dort hin ist hart...kein Wunder, dass wir die Kiste heute mit 8,1L auf 100km abgestellt haben. Noch NIE habe ich in sieben Tagen so oft schalten müssen! Unglaublich! Sowas will ich nie wieder erleben müssen...:wink:

Geschrieben

Ich leide mit Dir Jochen!

Vor knapp 7 Jahren "durfte" ich einen 518iA Touring bewegen. Danach war jedes andere Auto eine Offenbarung :D

Wie war der Mini denn von den Platzverhältnissen? Bräuchte mal einen weiteren Hundetransporter.

Geschrieben
... Über 7 Tage hatte ich ca 7l/100km, bin des öfteren auch mal 230km/h (2 mehr :D) gefahren und den Gölfen ging oben rum die Luft aus.X-)

Das der 520d kein Rennwagen ist, dürfte klar sein. Jedoch finde ich, dass die Automatik gut mit dem Motor zusammen arbeitet und auf der Autobahn gilt der Grundsatz "Länge läuft".

Mir ist schon klar, dass ich da keine M-Maschine bewege, aber es war doch immer noch ein BMW - da erwarte ich schon etwas mehr fahrerische Auslegung. :wink:

Zu dem Grundsatz kann ich nur beitragen... es kommt nicht auf die Länge an O:-)

Zum Glück musste ich den Wagen ja nur einen Tag nutzen und durfte dann den gewohnten BMW Fahrspaß wieder auskosten X-)

Übrigens hätte ich ja gerne getestet, ob der Golf nun obenrum vielleicht wieder etwas mehr nachlässt. Ich habe es aber nicht geschafft, an dem Ding dranzubleiben. Der ist bei 150km/h einfach weggezogen :-o

...

Die ersten sieben Tagen hatten wir einen Touran, das ging ja noch, wenigstens war der groß.

Die zweiten sieben Tage hatten wir einen Mini One als Clubman. Ich war so froh, dass ich die Kiste heute zurückstellen durfte. 95 PS sind zwar auf der Bahn für knappe 190 km/h auf ebener Straße gut (Tacho natürlich), aber der Weg dort hin ist hart...kein Wunder, dass wir die Kiste heute mit 8,1L auf 100km abgestellt haben. Noch NIE habe ich in sieben Tagen so oft schalten müssen! Unglaublich! Sowas will ich nie wieder erleben müssen...:wink:

Mein tief empfundenes Mitleid:D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...