Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Apollo: Neuer Supersportwagen aus Deutschland!


HOLZ

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Unterschreib ich so auch. Hast du vollkommen Recht.

  • 1 Monat später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 312
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Hey...ich hab mich bisschen mit dem Thema GUMPERT auseinander gesetzt. Einerseits sitzt das Geld bei GUMPERT natürlich nicht so locker und existieren offiziell erst seit 2005, und können sich deswegen nicht mit Koenigsegg, Pagani, Saleen und ähnlichen messen. Zum anderen versuchen sie das Fahrzeug mit allen Bauteilen zuzulassen in Deutschland, was bei dem TÜV gar nicht so einfach ist :wink:. Als Beispiel dafür sollen die Rückleuchten des apollo speed herhalten, was den TÜV bedingungen entsprechen würde. Zu den technischen Problemen der Autos ist zu sagen, dass die Lieferanten nicht immer die beste Qualität herstellen...bessere Lieferanten kostet wieder mehr Geld...also alles ein Teufelskreislauf. Aber ich denke in diesem, spätestens nächstes Jahr sollte es bei GUMPERT besser laufen...ich hoffe, den das Auto is von der Performance her der Kracher :)

Mfg Pete

Geschrieben
sich deswegen nicht mit Pagani, Saleen und ähnlichen messen.
Der Vergleich ist schon fast eine Frechheit. :evil:
Geschrieben

Saleen ist aber auch ganz mies. Ich hab so ein Auto mal angeshen und es war eine totale Katastrophe. Ich hab selten eine so schlechte Verarbeitung gesehen. Und die Performance war auch absolut beschissen. Das Auto war mit seinen 700 PS so schnell wie andere Fahrzeuge mit 500 PS. Bei 290 km/h hat die Front am Boden gekratzt weil zuviel Abtrieb an der VA erzeugt wurde. Ein absolutes Armutszeugnis der Saleen S7.

  • 1 Jahr später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Am Samstag bei der VLN abseits der Nordschleife auf einem Parkplatz:

DSC08827rrrrrrrrr.jpg

Geschrieben

Sieht super aus das Auto.

Da sieht man mal, wie viel die Crashbox ausmacht. Da möcht' man den Aufwand von Gumpert in Sachen Sicherheit nicht vermissen.

Schade, wieder einer dieser tollen Autos weniger. Glaube kaum, dass man den noch wieder aufbauen lässt. Dabei würde es mich interessieren, wie viele es überhaupt bis jetzt aus der Produktionshalle in Altenburg geschafft haben...

Geschrieben

Mich wundert es sowieso, daß die alte und mittlerweile überteuerte Technik gelgentlich noch gekauft wird. Evtl. hat der Junge die Storys des Herstllers geglaubt und das ist das Ergebnis. Zwei Amateure am Werk, der eine lernt es nie, der andere musste erstmal viel Lehrgeld bezahlen. Hoffentlich zahlt die Versicherung, dann hat er die Kiste wenigstes los und kann sich einen richtigen Sportwagen kaufen.

Hier sind die Bilder größer:

http://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article13139823/700-PS-starker-Apollo-zu-Schrott-gefahren.html

post-67522-14435367413737_thumb.jpg

post-67522-14435367415573_thumb.jpg

  • 6 Monate später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo HOLZ,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hong Kong! Habe dort drei Apollos bei SPS gesehen, dieser gehörte nicht dazu.

Geschrieben

Dem Sticker auf dem Heckflügel nach, gehört er wohl dazu.

Geschrieben

Die Spaltmasse im Türbereich sind für ein Auto in dieser Preisregion m.M.n. schon sehr krass.

c593226102011113902_1.jpg

c593226102011113902_2.jpg

c593226102011113902_4.jpg

c593226102011113902_5.jpg

c593226102011113902_6.jpg

c593226102011113902_7.jpg

_KPOAAKSanc

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...