Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Eberhardt und weitere ehemalige BBler,

ich habe eben durch Zufall dieses Forum gefunden, ich habe auch von 1983 - 1985 bei BB meine Lehre zum Kraftfahrzeugmechaniker gemacht, aufgrund der Schieflage dann leider zum dritten Lehrjahr gewechselt. Würde mich sehr interessieren was aus allen geworden ist! Melde Dich mal

  • 4 Wochen später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hier im Forum tummeln sich viele Insider und ich als jemand, der sich erst seit ein paar Monaten für Isdera interessiert komme wohl nicht umhin einige - wohl etwas dumm wirkende - Fragen zu stellen...

Ist Isdera noch aktiv im Bereich vom Bau neuer Wagen oder beschränkt man sich heute einzig auf die Versorgung des Bestands an Isdera-Fahrzeugen? Irgendwie wurde mir das beim bisherigen Lesen des Forums nicht klar...

Gibt es ungefähre Produktionszahlen von Isdera? Bei welchen Modellen handelte es sich um Einzelstücke, bei welchen gab es mehr als ein Exemplar?

Einige Fahrzeuge befinden sich ja noch bei Isdera selbst, welche sind das neben einem Imperator und dem Autobahnkurier?

Geschrieben
Ist Isdera noch aktiv im Bereich vom Bau neuer Wagen
Meinst Du Serienfahrzeuge? Nein - aus verschiedenen Gründen.

oder beschränkt man sich heute einzig auf die Versorgung des Bestands an Isdera-Fahrzeugen?
So ist es.

Gibt es ungefähre Produktionszahlen von Isdera? Bei welchen Modellen handelte es sich um Einzelstücke, bei welchen gab es mehr als ein Exemplar?
Natürlich gibt es Produktionszahlen. Fangen wir mit den Einzelstücken an.

Erator: 1 Stk.

Commendatore 112: 1 Stk.

AK116: 1 Stk.

Zu den Stückzahlen der spyder und imperator Modelle gibt es je eine "offizielle" Zahl und eine "tatsächliche" Zahl. Da ich diese Zahlen immer verwechsle, sage ich mal besser nichts dazu ;)

Einige Fahrzeuge befinden sich ja noch bei Isdera selbst, welche sind das neben einem Imperator und dem Autobahnkurier?
Der AK116 ist wie auch der Erator nicht verkäuflich, die jeweils neu aufgebauten imperator und spyder kann man hingegen kaufen - genügend Kleingeld vorausgesetzt.
Geschrieben

Auch hier nochmals Danke für die Antworten :)

Der AK116 ist wie auch der Erator nicht verkäuflich, die jeweils neu aufgebauten imperator und spyder kann man hingegen kaufen - genügend Kleingeld vorausgesetzt.

Ich meinte eher welche Wagen bei Isdera in Form einer "Werkssammlung" verblieben sind :wink: Bei den Bildern einer Isdera-Austellung in Hildesheim (der heutige Sitz wie es scheint) war ja eine schöne Ansammlung an Wagen vertreten und die meisten mit sehr ähnlichem Kennzeichen (daher "Werkssammlung") :)

Der Erator scheint - wenn ich mich nicht täusche - in Sammlerhand zu sein? Zwischen Böblingen und Hildesheim ist es ja schon ein gewisser Weg ^^

Meinst Du Serienfahrzeuge? Nein - aus verschiedenen Gründen.

Naja Serie war es bei Isdera doch nie wirklich, nicht war? Bei Pagani oder Koenigsegg würde ich nicht von Serie sprechen (Stückzahlmäßig) oder meinst du Kleinstserie? :)

Schade dass man kein neues Projekt in Petto hat, ein moderner Erator hätte sicherlich was :)

Geschrieben

Der Erator befindet sich in fester Familienhand. Nicht alle Familienmitglieder wohnen in Hildesheim.

Geschrieben
Der Erator befindet sich in fester Familienhand. Nicht alle Familienmitglieder wohnen in Hildesheim.

So ist es, danke Matelko für die Antworten.

Geschrieben

Danke für die Erinnerung, die Seite wollte ich mir eh schon lange mal wieder anschauen. :-))!

Ahja, falls jemand noch überlegt, was er mir zu Weihnachten schenken soll, ein Boschert B300 ist immer eine gute Idee. :D

Geschrieben

Die Fa. ISDERA hatte vor vielen Jahren die restlichen BOSCHERT Fzg. aufgebaut und standhaft weiter entwicklet.

Mir persönlich hatte der damalige Testlauf mit den Biturbos sehr viel Spaß gemacht. Temperaturmessfahrten, Performance/Handling bis top Speed Messungen. Für die damalige Zeit ging er recht gut.

Es wurden, wenn ich mich noch richtig erinnere 12 Stück von ISDERA fertiggestellt.

Danke für die Erinnerung, die Seite wollte ich mir eh schon lange mal wieder anschauen. :-))!

Ahja, falls jemand noch überlegt, was er mir zu Weihnachten schenken soll, ein Boschert B300 ist immer eine gute Idee. :D

Geschrieben

Sehr interessanter Thread, Danke für die Infogeber.

Gibt es jemanden, der für einen 930 Turbo B&B Bj 1981 Unterlagen für eine TÜV Zuslassung hat (z.B. Gutachten ....), oder wo man diese noch beziehen könnte?

Wäre sehr hilfreich.

Danke

Andreas

post-87200-14435409285743_thumb.jpg

  • 5 Monate später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Karl,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Isdera (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Klasse Fund! Habe ich persönlich noch nie auf dem freien Markt angeboten gesehen.

Macht tatsächlich einen guten Eindruck.Sehr schön!!

Geschrieben

Naja... dieses Fahrzeug taucht in schöner Regelmäßigkeit zum Verkauf auf. Immer vom selben Anbieter, seit bald 10 Jahren. Die Kilometer nehmen nicht zu, aber der Preis...

Man lese zudem das Kleingedruckte: "Nur an Liebhaberhände abzugeben!!" Und das aus dem Munde eines Händlers. Damit dürfte wohl klar sein, warum er bislang nicht verkauft wurde... X-)

Geschrieben

Ein zumindest sehr ähnlicher bb-Porsche stand zumindest vor zwei Wochen auch in der Frankfurter Klassikstadt in einer der Glasboxen-Garagen.

Gibt nicht mehr sehr viele bb-Wagen oder?

Geschrieben

dieses bb Cabrio fände ich ganz reizvoll und den Preis angemessen:25.500 EUR

Link: bb Angebot bei Mobile

$T2eC16d,!ykE9s7t)+9gBRSvhMKzO!~~48_1.JPG

986 Mercedes 500SEC Magic Top 7 By Buchmann Brothers. b&b of Frankfurt Germany. One of 8 made in the 1980's. First shown at the Paris Salon 1984 all where different specification. This car was manufactured september 1984 I have a letter from Mercedes with original specification. Registered later. This car is pearlescent White with the b&b signature blue suade with rainbow stripe. With original BBS alloys. I am owner number 4 I have a note off all previous owners to 1986. The Km is 35,000 which I believe is correct but do not have a full service history. I have two mileage checks 2009 @ 34,900 and 2006 @ 33,400KM. Car is in good condition for being almost 30 years old. drives well.

Geschrieben
dieses bb Cabrio fände ich ganz reizvoll und den Preis angemessen:25.500 EUR

Ich kann beim besten Willen nicht einschätzen wie man den Preis eines solchen Exoten kalkuliert. Ob nun 15k €, 25k € oder 100k €.

Geschrieben
Ich kann beim besten Willen nicht einschätzen wie man den Preis eines solchen Exoten kalkuliert. Ob nun 15k €, 25k € oder 100k €.

Ganz einfach, der Wagen ist das wert, was irgendjemand bereit ist dafür zu zahlen.

Geschrieben

Ich empfehle in dem Zusammenhang (bb Magic Top) auch den Blick in das MB Exotenforum:

http://nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum/forum.php

Einfach mal oben rechts den gewünschten Suchbegriff eingeben. Tipp: Sobald der entsprechende Post ausgewählt ist, unten rechts auf "Board-Ansicht" gehen, ist etwas übersichtlicher.

Ein wirklich sensationelles Sammelsurium über (80er-Jahre-Show)Tuning, Kleinserien und Unikate auf Basis Mercedes-Benz.

  • 4 Wochen später...
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hat eigentlich der Siegener Tuner B&B Automobiltechnik etwas mit der alten Firma zu tun, abgesehen von dem identischen Namen?

Siehe hier: http://www.bb-automobiltechnik.de/

Ich weiss, die Firma von Rainer Buchmann ging in Konkurs, aber besteht eine Verbindung?

Geschrieben

Mir ist keinerlei Zusammenhang bekannt, in Siegen heissen die Geschäftführer

Becker und Bentler, daher die Firmenbezeichnung. Das Programm ist auch gänzlich

anders aufgegleist.

Geschrieben
matelko schrieb:

56ae660368e46_countach(Large).jpg.609224

 

Ist eigentlich bekannt, wie der Name des damaligen Kunden aus Mainz war, der sich den Countach von bb hat umbauen lassen?

 

Wo ist das Fahrzeug heute und welche Fgst-Nr/VIN hat es?

Geschrieben

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um den letzten der vier Wolf-Countach, der erste LP400s von 1978. Das Auto wurde später im Lamborghini-Werk restauriert und ist nun in Japan. Zumindest ist das der mir als zuletzt bekannte Aufenthaltsort. Bei der Restaurierung wurde das Fahrzeug wieder in den Originalzustand versetzt, d.h. das DINFOS wurde wieder verworfen. Denn dieses passte ja nur zum damals installierten Motor und es ist zu bezweifeln, daß sich Lamborghini mit der Programmierung des DINFOS auskennt/auskannte. Von möglichen Ersatzteilen mal ganz zu schweigen.

Und ja, der Name des damaligen Besitzers aus Mainz ist bekannt.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Habe die Chassis Nummer vergessen: #1121002

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...