Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'sportwagen'".

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommata voneinander
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Sportwagen Forum

  • Sportwagen
    • Aston Martin
    • Bentley
    • Bugatti
    • Corvette
    • De Tomaso
    • Ferrari
    • Isdera
    • Jaguar
    • Lamborghini
    • Maserati
    • McLaren
    • Pagani
    • Porsche
    • Tesla
    • Wiesmann
    • Öko-Sportwagen
    • Vintage-Fahrzeuge
  • Auto
    • Alfa Romeo
    • Alpina
    • Audi
    • BMW
    • Britische Marken
    • Mercedes
    • US Cars
    • Andere Automarken
    • Oldtimer
  • Themen
    • Ausfahrten & Events
    • Verschiedenes über Autos
    • Technische Probleme
    • Sportwagen Kaufberatung
    • Versicherung, Leasing und Finanzierung
    • Pflege und Aufbereitung
    • Restaurierung und Neuaufbau
    • Luxus & Lifestyle
    • Auto Testberichte
    • Anzeigen-Check
    • Erlkönige / Autos der Zukunft
    • Verkehrsrecht
    • Motorsport
    • Umfragen
    • Fotoshootings
    • Videos
  • Off-Topic Diskussionen
    • Aus dem Alltag
    • Modellautos
    • TV und Literatur
    • Vorstellungen / Neumitglieder
  • Luimexs Luimex Diskussionen
  • Capristos Capristo Diskussionen
  • Yachten & Bootes Yachten & Boote Themen

Blogs

  • Blog S.Schnuse
  • Blog Flix
  • Blog HighSpeed 250
  • Blog F40org
  • Blog kkswiss
  • Blog K-L-M
  • Blog double-p
  • Ein alter Ferrari 400 & sein Schrauberlehrling
  • Blog automw
  • Blog merlin007
  • Blog Chris911

Kategorien

  • Abgassystem
  • Bremse
  • Elektrik
  • Fahrwerk
  • Getriebe
  • Interieur
  • Karosserie
  • Klima & Heizung
  • Kupplung
  • Lenkung
  • Motor
  • Räder
  • Zubehör

Kategorien

  • Bugatti Modelle
  • Ferrari Modelle
  • Lamborghini Modelle
  • Porsche Modelle
  • Sportwagen kaufen

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

  1. Hallo zusammen 🖐️ Welcher Sportwagen hat eurer Meinung nach das beste Preis-Leistungs-Verhältnis? Ist Preis hier immer gleich Qualität?
  2. Hallo Sportwagenfreunde, ich saß heute Mittag mit einigen Sportwagenfahrern bei einem Treffen in der Eisdiele zusammen. Dabei sind wir schnell auf ein Thema gekommen und stundenlang bei dem Thema hängengeblieben - die derzeitigen Angebotspreise für Sportwagen. Viel wurde gefachsimpelt von allen Personen in der Runde. Sind die Preise wirklich überteuert, warum sind sie so hoch, wie groß ist ein Delta des Händlers zwischen An- und Verkaufspreis, wie verhält es sich mit einer bekannten Onlineplattform für Mobile etc.? Als wir fast schon drei Stunden regen Meinungsaustausch hinter uns hatten, da kam ein ein Kollege zum Schluss noch spontan auf einen Kaffee dazu und zeigte uns allen ein Video, das im Grunde genommen auf all diese Fragen aus Sicht eines Sportwagenhändlers eingeht. Im Video werden aktuelle Marktbeispiele genannt wie u.a. Marktpreis vs. Verkaufspreis: Porsche 991 Speedster Marktpreis vs. Verkaufspreis: Porsche 991.2 GT3 (RS) Marktpreis vs. Verkaufspreis: Porsche 992 Carrera S Da ich nicht so der Social-Media affine Mensch bin, habe ich mir den Videolink mal schicken lassen zum Abspeichern. Mir hat das Video gut gefallen und ich würde es gerne mit euch teilen: Mich würde jetzt mal eure Meinung dazu interessieren, zum Video (hat der gute Mann Recht?) und zur Marktlage von Sportwagen. Ich finde das ein spannendes Thema, zu welchem ich natürlich auch eine eigene Meinung habe. Vorab wünsche ich euch allen ein schönes Wochenende und ganz viel Sonne, LG Sarah
  3. Hallo zusammen, nicht immer nur die Leistung steht im Vordergrund. Fahrdynamik, Feeling und das Leistungsgewicht hängen auch entscheidend vom Leergewicht ab. Nun stimmen die Angaben im Schein oft nicht auf das jeweilige Fahrzeug bezogen und in den Prospekten erst recht nicht. Ich bin daran im Moment sehr interessiert und vielleicht ja auch andere User. Für mich ist schon jetzt klar (keine Überraschung): Heutige Sportwagen sind sicher viel, nur nicht mehr leicht! Auch wenn es nicht der EG-Norm entspricht würde ich sagen wir wiegen ohne Fahrer mit vollem Tank (oder danach voll tanken und der Liter Benzin x 0,75 = kg die addiert werden müssen). Dann haben wir einen schönen und interessanten Vergleich. Wiegen kann man beim TÜV oder Wertstoffhof in der Regel kostenlos. Habe der Dame trotzdem 5 € Trinkgeld gegeben. Dauer weniger als eine Minute. Bin mir nicht sicher ob das hier eine lange Liste wird und ob das jemand interessiert, aber ich finde es höchst spannend und eine repräsentative Liste wäre schon ein großer Mehrwert. Einfach Gewicht posten und vielleicht noch Ausstattungsdetails die Gewicht sparen oder eigene Maßnahmen die Gewicht gespart haben. Bin gespannt...
  4. Es gibt ja durchaus Frauen, die Sport- oder Supersportwagen fahren und sich dafür begeistern. Auch wenn sie sicherlich einen nur kleinen Prozentsatz der Nutzer/Innen ausmachen. Aber gibt es auch welche, die solche Fahrzeuge kaufen bzw. finanzieren ganz für sich alleine? Also nicht als Paar. Welche Frau ist willens dafür einen sechsstelligen Betrag "auf den Tisch" zu legen?
  5. bis
    Hier die genaue Beschreibung in dazugehörigem Thread:
  6. Ich plane für Frühjahr 2022 einen Roadtrip von Deutschand aus über Schweiz (mit ein paar schönen Pässen), Ligurien, evtl. Monaco, Cote d'Azur/Provence und zurück über die Route Napoleon in Richtung Genfer See. Im Ferrari - ein Jugendtraum, den ich mir jetzt erfüllen möchte. Ich habe dabei allerdings ein ziemlich unsicheres Gefühl wenn ich an die Parkmöglichkeiten bei den Übernachtungen denke. Natürlich wegen der Diebstahlgefahr - aber auch der "Sportwagentauglichkeit" von Hotelgaragen, soweit vorhanden. Habe bei aller Vorfreude auf die Reise wirklich keine Lust mein gutes Stück über enge und steile Rampen in engste Parkplätze zu zwängen, offen auf Dorfplätzen stehen zu lassen, oder durch übermotivierte Hotelangestellte zum nächsten Parkplatz fahren zu lassen und den Schlüssel abzugeben 😨. Habt ihr evtl. spezifische Empfehlungen für "sportwagenfreundliche" Hotels auf der Route? Wie geht Ihr das Thema generell an (nicht nur für diese Region)? Ich finde es auch in Deutschland oder der Schweiz wirklich schwierig herauszufinden ob die Hotels geeignete(!) Parkmöglihkeiten haben - in der Regel steht ja auf den Hotelseiten oder einschlägigen Buchungsportalen (Booking, HRS etc.) nur "Parkplatz" oder evtl. noch "Hoteleigene Tiefgarage" dabei. Auch auf Review-Portalen wie Tripadvisor scheint das Thema für die meisten Besucher keine Priorität zu haben... Danke schon mal für Tips von den Erfahreneren (im wörtlichsten Sinn... 😊) unter Euch!
  7. Guten Abend Leute Ich wollte euch mal fragen, welches Auto mir empfehlen würdet für ungefähr max. 150‘000. Ich suche etwas das es nicht viel auf der Strasse gibt, eine 2 Plätzer und Sitzheizing ist ein muss. Habe bis jetzt 3 Autos im Kopf: AMG Gt s(grosser AMG-Fan), McLaren 570s/gt oder Ferrari 458 Italia. Könnt Ihr mir da weiter helfen? Freundliche Grüsse Teo
  8. Hallo liebe Autoliebhaber, ich bin neuestes Mitglied der Community! Noch vor kurzem besaß ich eine S-Klasse und war an sich sehr zufrieden. Davor abwechselnd immer mal wieder Autos in der mittleren und etwas gehobeneren Rubrik. Nun würde ich mir gerne einen langersehnten Traum erfüllen und ein Luxusauto kaufen. Es sollte aber trotzdem alltagstauglich sein und zumindest 4 Sitze haben. In den Sinn kamen mir da Rolls Royce, Bentley, der Lamborghini Urus,… Ganz oben auf der Liste steht jedoch Ferrari, da ich schon immer in Ferrari verliebt war. (Z.B. der Portofino, GTC4Lusoo, Roma, California) Vom Budget her würde es einigermaßen auch passen, da ich bereit wäre um die 200.000€ zu bezahlen. Mit Porsche würde man wahrscheinlich am wenigsten falsch machen, allerdings sind diese mittlerweile so häufig auf der Straße zu sehen, dass für mich der Reiz etwas verflogen ist. Leider habe ich so gut wie gar keine Erfahrung was solche High-End-Luxus-Autos angeht. Wie hoch sehen jeweils die Unterhaltskosten aus? Und welche Autos haben eine besonders kurze/ lange Lebensdauer? Wie stark unterscheidet sich die km-Laufleistung von alltäglicheren Autos? Einige andere Beiträge in diesem Forum haben mir etwas Angst gemacht. Ich würde mein Auto nämlich gerne öfter vor der Haustür als in der Werkstatt haben. Um bösen Überraschungen zuvor zu kommen frage ich euch also nach euren Erfahrungen, Meinungen und vor allem Empfehlungen was solche teureren Autos angeht.
  9. Hallo Liebe Autobegeisterte, ich bin der Max und möchte hier einige erkundigungen einholen. Zurzeit fahre ich einen RS3 als Daily und komme sehr gut klar damit. Doch in mir verstärkt sich das Gefühl nach was größeren und stärkerem. Meine Gedanken liegen da bei Sportwagen/Coupe/Limousine. Ich habe schon einige angeguckt wie zBsp. E63s AMG w213 (Limousine) auch für Reisen gedacht. C63s AMG (Coupe) Nissan GTR Audi R8 V10 Corvette C7 Z06 ... Falls euch noch was einfällt. Ich weiss jetzt nicht genau ob mein Netto Gehalt von 4000 inkl. abzug der Miete für die oben genannten Modelle ausreicht, und frage deshalb ob ihr Erfahrungen mit solchen Autos schon gesammelt habt, und ich nicht gross auf andere Dinge wie auswärts essen oder mal in den Urlaub fahren verzichten muss. Wer weiss vllt kommt noch ein toller Vorschlag von eurer Seite aus der mich überzeugt, bin aufjedenfall gespannt, Ich bin da markenoffen. Vielen Dank für eure Hilfe. LG Max
  10. Hallo Zusammen, seit Magnum im Ferrari über Hawaii gedüst ist, find ich offene Ferraris "geil". Das geht nicht mehr weg und irgendwann muss man sich so einem Krankheitsbild stellen, jetzt ist es so weit. Ich will so ein Teil haben. Daher kommen jetzt ein paar Fragen, aber erstmal mal kleines Update. Die Garage ist leer und das Konto ausreichend gefüllt. Also auf die Suche gegangen und mittlerweile habe ich 488, CaliforniaT und Portofina probe gefahren, leider jeweils nur relativ kurz. Trotz des atemberaubenden Aussehens ist ein 488 Spider und auch der Nachfolger F8 Spider für mich keine Option, zumindest derzeit. Es heißt also Cali oder Portofino. Dafür würde ich eine kleine Kaufberatung benötigen. Bei den kurzen Ausfahrten konnte ich keine gravierenden Unterschied zwischen Cali und Portifino erkennen. Beide Exemplare waren, wie erhofft aber nicht wirklich geglaubt, perfekt verarbeitet. Beide sind ziemliche "Brummer" , etwas einschüchternd, weil doch ein ganzes Stück breiter und schwerer als mein bisheriger Favorit E Type! Optisch finde ich einfach den Cali in einigen Bereichen besser, der Portofino sieht von vorne für mich etwas "beliebig" aus, ein "Grinsegesicht" dass auch von Mazda sein könnte. Sicher ich weiß, dies ist reine Geschmackssache und MEINE Meinung. Den Leistungsunterschied konnte ich nicht "herausfahren", ggf. auch wegen der Umstände. Daher die Frage, welche Argumente sprechen für den Portofino und welche gegen den Cali und umgekehrt. Zuverlässigkeit? Typische Schwachstellen? Eine weitere Frage, die ist wohl typisch deutsch, wie sieht es mit der "Sozialverträglichkeit" aus? Ich wohne in eher dörflicher Umgebung und hier wissen meine Nachbarn ggf. mehr über mich, als ich selbst 🤔 . Der nächste Punkt ist die Frage der Versicherung. Bei der Allianz, wo meine Oldtimer versichert waren, hat man bereits abgewunken, dito bei Generali und Huk wo unsere Alltagsautos versichert sind. Welche Tipps gibt es da und mit was für Kosten muss man (ca.) rechnen? Lohnt sich ein Saisonkennzeichen oder ist der Unterschied, angesichts der durchschnittlichen Beitragshöhe, eher zu vernachlässigen? Ich hoffe auf zahlreiche Antworten und sage schon mal DANKE! Gruß Andy
  11. Liebe Grüße ans Forum. Immer etwas mitgelesen aber bis vor Kurzem noch nicht das nötige Kleingeld gehabt, mitzumachen. Ich habe 150’000€ und einen Garagenstellplatz übrig und möchte mir nach 3 Jahren Selbstständigkeit voller Überstunden nun auch mal wieder etwas genehmigen - die Jungsträume die man in der Kindheit/Jugend/den jungen Jahren so hatte einfach einmal zur Realität werden lassen. Träume habe ich viele aber ich möchte auch etwas "rational" an die Sache gehen, so doof das auch klingen mag, nämlich irgendwas wo ich auch in ein paar Jahren auch noch etwas vom Kauf haben könnte - und zwar im Bezug auf die Wirtschaftlichkeit. Am liebsten wäre mir ein Auto was ohne Wartung über 5 Jahre 20% an Wert gewinnt und nicht viel Versicherung kostet - also die eierlegende Wollmilchsau, wer will das nicht? Also ihr habt es vielleicht rausgehört, ich weiß dass mein Wunsch unrealistisch ist aber dennoch würde ich wirklich gerne von euch erfahren, was dem am Nächsten kommt. Die Wertentwicklung ist natürlich schwieriger einzuschätzen als die Börsenkurse von morgen aber sicherlich habt ihr ja vielleicht das eine oder andere Lesezeichen bei dem ihr denkt, dass da Potential drin steht und man nicht jährlich 20'000€ verliert. Die Interessen sind breit gestreut aber momentan liegt der Fokus auf 360, F430 und 458 bei Ferrari und Gallardo bei Lamborghini, wobei aber Maranello bei mir emotional bedeutend mehr auslöst. Die 150’000€ sind keineswegs eine Wunschsumme, die Zahl kommt einfach nur von den 458 Angeboten unter 40’000km, das ist für mich dann aber auch finanziell die absolute Obergrenze. Preislich wären mir natürlich die Anderen lieber. Leider bin ich automatikverwöhnt und hätte nach so vielen Jahren Wandler und DSG zu viel Angst, bei einem Schalter Überdreher o.Ä. zu verursachen, weshalb manuelle Schaltgetriebe für mich komplett rausfallen. Der Wagen wird sonst vermutlich mehr stehen als gefahren werden (denke mal weniger als 2000km/Jahr), Rennstrecke ausgeschlossen. Ich möchte ihn einfach in meiner Garage wissen, alle paar Tage damit einmal durch die Stadt und drumherum fahren um zu zeigen was für ein toller Hengst ich bin und auf Instagram alle 3 Stunden Bilder davon machen sodass es so aussieht als wäre es mein Daily.. Nein im Ernst, insbesondere der 458 ist für mich eine in sich nahezu perfekte Erscheinung. Es gibt nichts was ich an diesem Wagen ändern würde und der Gedanke daran, einfach zu jeder Tageszeit zur eigenen Garage zu laufen und dieses Kunstobjekt bestaunen zu können, lässt mein Herz aufgehen. Nun bin ich trotz allem nicht komplett auf den 458 eingeschossen, zum Angucken kann ich auch ins nächste (oder eher übernächste) Autohaus fahren. Wenn ihr meint, ein Boden im Preis ist noch nicht abzusehen und es kann gut sein dass der in 5 Jahren auch nur noch 100’000€ wert ist, muss es auch nicht unbedingt der 458 sein. Verglichen mit den Threads der letzten Dekade scheinen die aber im Preis wirklich nicht mehr wirklich zu fallen, zumal ja nun schon der Nachfolger des Nachfolgers draußen ist. Der letzte Sauger ist eben der letzte Sauger? Wenn ihr meint, die F1 Kupplung beim F430 überlebt im echten Leben nur 15’000 Kilometer, muss es auch nicht der 430 sein. Dem Gallardo, zu dem ich zwar emotional keine Bindung habe aber dennoch nicht abgeneigt bin, traue ich am wenigsten Preisstabilität zu aber gerne höre ich auch dazu eure Meinung. McLaren finde ich zwar echt geil, allerdings optisch irgendwie zu "klein" es ist schwer zu beschreiben. Bin generell bisauf bei Bentley kein Fan von den Briten. Dann wäre in der Liga noch der AMG GT.. sehr krasses Auto aber in meinen Augen optisch nichts womit man bei der Masse groß aufschlagen kann - ist halt auch "nur" ein Mercedes, wird vom Weiten mit einem SLC verwechselt und leider lege ich bei Autos Wert darauf, was die Anderen denken :D Dann fällt mir noch der Porsche GT3 ein, allerdings, und da kommen wir wieder zum "was die Anderen denken" - einen Basis 991 kriegt man für die Hälfte, der Laie sieht nicht dass da 150'000€ rumfahren, und will dass er das sieht :x Außerdem kennt man mich hier schon mit einem Porsche (der aber nur ein Drittel davon kostet hahaha) Falls euch weitere Modelle einfallen bin ich auch ganz Ohr. Diese Liga ist für mich komplettes Neuland und umso ängstlicher bin ich, hier eine kolossale Fehlentscheidung zu treffen. Ich weiß noch nicht ob es in diesem Jahr noch etwas wird, vermutlich werde ich erstmal einen Haufen Geld auf den sich hoffentlich bald wieder erholenden Börsenmarkt schmeißen aber ich glaube bis 2022 werde ich nicht still sitzen können, irgendwas brauch ich dann einfach in der Hand :) Ich freue mich auf eure Antworten
  12. Ultimatum

    Hunde und Sportwagen

    dieses foto könnte der start vieler schöner fotos von hunden und sportwagen sein, eine kombination, die eher ungewöhnlich ist.
  13. Thrawn

    Wertverlust von Sport- & Supersportwagen

    Wir diskutieren ja beinahe täglich über dieses Thema hier im Forum. Potenzielle Käufer, Besitzer und Verkäufer machen gefühlt jede Woche einen Thread über dieses oder jenes Model auf. Zufällig bin ich nun auf einen YouTube Channel gestoßen, der dieses heiße Thema wissenschaftlich angeht. (Ihr findet hier jede Menge Analysen von Audi über Ferrari bis McLaren, etc.) Natürlich ist jeder Wagen einzigartig, was seinen Zustand und seine Vorgeschichte angeht. Und ja, natürlich gibt es auch unterschiedliche Preise in den verschiedenen Märkten. Daher wird hier nur mit Durchschnittspreisen kalkuliert... aber um Trends zu erkennen reicht es. Hier mal ein Beispiel, aus gegebenem Anlass fand ich es sehr interessant: Vielleicht auch interessant / etwas hilfreich, für diejenigen unter uns, die beruflich mit Supersportwagen handeln... @Luimex ?
  14. jo.e

    6. Sportwagen Stammtisch Schwaben

    bis
    Hallo zusammen, das ist der 6. Sportwagen Stammtisch Schwaben, welcher an jedem ersten Donnerstag im Monat stattfindet. Wenn möglich bitte hier anmelden oder per PN an mich, da wir sonst Probleme mit dem Tisch bekommen könnten. Wir waren letztes Mal 18 Personen, was natürlich ein riesiger Erfolg war! Falls ihr noch Personen außerhalb Carpassion mitbringen wollt bitte dies auch hier melden. Denke aufgrund der Jahreszeit brauchen wir keine Parkplatzreservierung für Sportwagen. Ich freue mich darauf! Ort: Trattoria Rosmarino Kurhausstraße 1 73342 Bad Ditzenbach Viele Grüße jo.e
  15. Hallo zusammen, im Vorstellungs-Forum (https://www.carpassion.com/forum/thema/61184-ein-freundliches-hallo/) habe ich schon ein paar Worte über mich und meine überschaubare Fahrzeughistorie verloren. Das "bekannteste" was ich bisher unterm hintern hatte ist mein aktueller 911er (991.2 GTS), welcher im Frühjahr zurück zum Händler geht (Leasingende). Ich liebäugel nun etwas in Richtung Ferrari F430, F360 oder Gallardo. Warum ich das tue? Nun, wer träumte als Kind nicht davon einen Ferrari oder einen Lamborghini zu besitzen. Das Problem an der Geschichte ist folgende Frage: Ist der Mythos, den ich seit Kindheitstagen mit mir herumtrage vielleicht größer, als das tatsächlich Erlebnis einen zu fahren/besitzen? Oder anders: Verfliegt mein Interesse, wenn die Jagd beendet ist? Das ist mir bei Frauen bereits passiert - warum sollte es hier nicht möglich sein? Mir gehts finanziell ganz gut, aber auch nicht gut genug um mir so ein Auto testweise in die Garage zu stellen und es nach acht Wochen wieder zu verkaufen, für den Fall, dass ein ~13 Jahre alter Ferrari doch nichts für mich ist Nun könnte ich natürlich zu irgendeinem Händler gehen und dem eine Probefahrt aus dem Kreuz leiern - aber ich finde, dass sich das nicht gehört. Probefahrten sind meines Erachtens nicht unbedingt dafür da herauszufinden,ob es das richtige Auto ist - sondern ob DIESES Auto das richtige ist. Ich bin und will kein Probefahrt-Tourist sein Da mein Freundeskreis eher keine Sportwagen fährt, habe ich auch hier keine Optionen... Daher die Frage: Kann sich jemand von Euch - idealerweise aus dem Norden Deutschlands - vorstellen, mich auf eine Probefahrt mitzunehmen? Mir reicht da auch der Beifahrersitz und ich würde dafür auch zahlen - ansonsten kann ich im Gegenzug ab April (hoffentlich) eine Probefahrt im Taycan anbieten - falls jemand von Euch Interesse hat den ersten Elektro-Porsche mal zu erleben, ohne einen zu kaufen Angebote für Mitfahrten in Autos über 150k Eur bitte ich zu unterlassen Ich würde die zwar schrecklich gerne wahrnehmen, aber das bringt mich am Ende nur auf dumme Ideen - und ein bisschen Vernunft will ich schon noch walten lassen Danke Sahl ps: War mir echt nicht sicher, was das passende Forum für diese Anfrage ist - ich denke hier ist es gut aufgehoben - falls nicht: sorry!
  16. Liebe Freunde, liebe CP'ler, die Sportwagensaison neigt sich schön langsam dem Ende zu........ Deshalb laden wir auch dieses Jahr wieder zum traditionellen Weißwurstfrühstück zum Saisonende bei der Luimex ein. Es ist nun schon das 14. mal Weißwurstfrühstück! Luimex Ledererstraße 7 85276 Pfaffenhofen an der Ilm Beginn ist wie immer gegen 11 Uhr. Wir würden uns freuen, wenn ihr auch diesmal so zahlreich wie bei den letzten WWFs erscheint........ Bitte tragt Euch, auch wie immer, für die bessere Planung in den Kalender ein. Unter diesem Link geht es zum zugehörigen Thread: Es freuen sich auf Euch Werner und das Team der Luimex
  17. jo.e

    1. Sportwagen Stammtisch Schwaben

    bis
    Hallo zusammen, das ist die Premiere des "Sportwagen Stammtisch Schwaben", welcher aktuell an jedem ersten Donnerstag im Monat stattfindet. Ihr könnt euch hier wegen der Tischreservierung anmelden. Falls ihr noch Personen außerhalb Carpassion mitbringen wollt bitte dies auch hier melden (in den Kommentaren vielleicht auch die Anzahl Fahrzeuge wegen Parkplatzreservierung). Ich freue mich darauf! Viele Grüße jo.e
  18. Hi, Ich wusste nicht wohin mit diesem Thema daher poste ich es mal hier, obwohl ich keine Kaufberatung brauche. Ich bin nun bereits einen 2017 Dodge Challenger SRT und einen Hellcat gefahren (500 und 750ps, Hellcat war gechiptunt). Leistungsmäßig sind diese Dinger wirklich brachial und nimmt man den ganz großen Demon soweit ich weiß durch Serien Autos auch nachwievor ungeschlagen. (Beschleunigung) Jetzt werden ja immer viele Stimmen laut die behaupten "Ja aber die Dinger können ja nur gerade ausfahren und das Handling/Kurvenlage vom Ferrari, Porsche, Lamborghini etc. XYZ ist ja soviel besser bla bla bla..." Nun ich selbst bin kein Rennfahrer und fahre eigentlich hauptsächlich Autobahn, was man jedoch deutlich sagen muss ist das ich persönlich das Fahrwerk vom Challenger gut finde. Also selbst bei 260 oder so liegt das Auto durchaus so gut auf der Straße wie diverse Mercedes die ich gefahren bin. Jetzt bin ich das was allgemein als "Supersportwagen" bezeichnet wird wie z.b. einen Lamborghini Aventador etc. noch nicht gefahren aber sind wie wirklich soviel besser was Fahrwerk/Kurvenlage angeht? Oder wird nur rumgeheult weil ein deutlich günstigeres Auto hier Autos abzieht die ne durchaus mal ne halbe Million kosten können? Interessant ist auch das Ferrari und Dodge ja soweit ich weiß beides letzten endes Fiat gehört. Angenommen es ist wirklich soviel besser, was sollte ich mal fahren um mich selbst davon überzeugen zu können? Und selbst dann, kann ne Corvette ZR1 da nicht mittlerweile durchaus mithalten? Man merkt es vllt. ich bin ein absoluter fan von US Autos.
  19. Die meisten Menschen fahren genau deswegen keinen Lamborghini. Die wollen diese Art Aufmerksamkeit nicht. Bei all den Daumen hoch bitte nicht wundern wenn ab und zu im Verkehr ein paar Mittelfinger aufploppen ?☝️
  20. Thrawn

    PS-starke Autos unter Strafe?

    Die Minister wollen laut Vorlage eine Länderarbeitsgruppe auf den Weg bringen, die gefährliches Verhalten im Straßenverkehr identifizieren und Sanktionserhöhungen vorschlagen solle. Bereits im Oktober 2018 hatten die Minister den Bund zu einem Maßnahmenkatalog für eine Reform des Bußgeldkatalogs aufgefordert. Seitdem sei aber leider nichts passiert, so dass nun eine Arbeitsgruppe dazu beitragen solle, "schnellstmöglich zu handeln", hieß es von Insidern. Ziel sei weiter, die Zahl der Verkehrstoten bis 2020 um 40 Prozent zu reduzieren. Die Landesarbeitsgruppe werde sich auf Vorschlag von Baden-Württemberg auch mit dem "Auto-Posing" befassen: Dabei gehe es um "das Zur-Schau-Stellen PS-starker Fahrzeuge" das "unnütze Hin- und Herfahren" sowie "technische Maßnahmen im Bereich Tuning". Was als Konsequenz an Delikten darunter falle - darüber müsse man sich noch unterhalten, hieß es. Fakt sei aber, dass die Protz-Fahrer in manchen Städten ein Problem seien, beispielsweise in Mannheim. Quelle gmx.net Wie definiert man wohl "Zur-Schau-stellen"? Wenn ich mit einem Ferrari am Straßenrand parke...? Wenn ich an meinem Auto lehne und versuche cool auszusehen?
  21. Liebe Freunde, die Sportwagensaison neigt sich dem Ende zu und somit ist es bald wieder soweit. Am Sonntag, 21.10.2018, findet das traditionelle Weißwurstfrühstück zum Saisonende bei der Luimex steigt - es ist nun schon das 12. Weißwurstfrühstück! Luimex Ledererstraße 7 85276 Pfaffenhofen an der Ilm Beginn ist wie immer gegen 11 Uhr. Bitte tragt Euch, wie immer, für die Planung in den Kalender ein. Unter diesem Link geht es zum zugehörigen Thread: Wir freuen uns auf Euch! Werner und das Team der Luimex
  22. Hallo zusammen, nach den vergangenen Erfolgen haben wir uns dazu entschlossen, die 5. Auflage der Sportwagencharity Schwaben zu veranstalten. Dieses Jahr sind wir zu Gast in Balingen und werden vom Club TOP10 unterstützt (gibt ach eine Opening Party am Vorabend). Wir schließen uns damit der zeitgleich stattfindenden “Old Style Car Show” an, was zu einem Megaevent im Industriegebiet Balingen führt. Es werden ca. 700 Fahrzeuge bis Baujahr 1985 erwartet und zusätzlich noch über 100 hochkarätige Sport- und Supersportwagen. Es gibt Live-Musik, eine riesige Tombola und einen Special Guest. Unsere Händlermeile befindet sich direkt vor dem Top10 auf der Straße „Auf Bollen“ und ist somit Bindeglied zwischen der Sportwagencharity und der “Old Style Car Show”. Die Sportwagen werden alle auf dem Parkplatz des Toom Baumarkt aufgestellt, von wo wir auch wieder unsere beiden Ausfahrten starten. Natürlich unterstützen wir auch dieses Jahr benachteiligte Kinder und alle Spenden und Einnahmen gehen zu 100% an folgende Einrichtungen: - Herzenswünsche e.V. ( https://www.herzenswuensche.de/ ) - Deutscher Kinderschutzbund e.V. ( http://www.kinderschutzbund-ulm.de/ ) Wie bereits in den Vorjahren können Besucher der Veranstaltung Mitfahrten in den hochkarätigen Fahrzeugen erwerben und somit Gutes tun. Ein großes Rahmenprogramm verspricht ein tolles Erlebnis für Alt und Jung! Nach den gelungenen Sportwagencharities der Vorjahre hoffen wir auch 2018 allen einen angenehmen Tag bereiten zu können. Das gesamte Sportwagencharity-Team freut sich auf die 5. Auflage der Veranstaltung und auf zahlreiche lachende Gesichter der Teilnehmer und Zuschauer, die erwartungsgemäß sogar aus den Nachbarländern Österreich und der Schweiz anreisen. Für Teilnehmer welche übernachten wollen, haben wir bisher einige Hotelzimmer reserviert mit abgesperrtem Parkplatz. Für eine Buchung einfach an mich wenden. Wenn ihr auch helfen wollt und mit eurem besonderen Sportwagen dabei sein wollt, würden wir uns über eine Anmeldung sehr freuen. Fahrzeuge ohne vorherige Anmeldung müssen wir leider die Einfahrt verwehren. Hier könnt ihr euch anmelden: http://www.sportwagencharity.com/anmeldung%20veranstaltung.htm Hier noch der Kalendereintrag: Euer Sportwagencharity-Team
  23. jo.e

    Sportwagencharity Schwaben in Balingen

    bis
    Hallo zusammen, nach den vergangenen Erfolgen haben wir uns dazu entschlossen, die 5. Auflage der Sportwagencharity Schwaben zu veranstalten. Dieses Jahr sind wir zu Gast in Balingen und werden vom Club TOP10 unterstützt (gibt ach eine Opening Party am Vorabend). Wir schließen uns damit der zeitgleich stattfindenden “Old Style Car Show” an, was zu einem Megaevent im Industriegebiet Balingen führt. Es werden ca. 700 Fahrzeuge bis Baujahr 1985 erwartet und zusätzlich noch über 100 hochkarätige Sport- und Supersportwagen. Es gibt Live-Musik, eine riesige Tombola und einen Special Guest. Unsere Händlermeile befindet sich direkt vor dem Top10 auf der Straße „Auf Bollen“ und ist somit Bindeglied zwischen der Sportwagencharity und der “Old Style Car Show”. Die Sportwagen werden alle auf dem Parkplatz des Toom Baumarkt aufgestellt, von wo wir auch wieder unsere beiden Ausfahrten starten. Natürlich unterstützen wir auch dieses Jahr benachteiligte Kinder und alle Spenden und Einnahmen gehen zu 100% an folgende Einrichtungen: - Herzenswünsche e.V. (https://www.herzenswuensche.de/) - Deutscher Kinderschutzbund e.V. (http://www.kinderschutzbund-ulm.de/) Wie bereits in den Vorjahren können Besucher der Veranstaltung Mitfahrten in den hochkarätigen Fahrzeugen erwerben und somit Gutes tun. Ein großes Rahmenprogramm verspricht ein tolles Erlebnis für Alt und Jung! Nach den gelungenen Sportwagencharities der Vorjahre hoffen wir auch 2018 allen einen angenehmen Tag bereiten zu können. Das gesamte Sportwagencharity-Team freut sich auf die 5. Auflage der Veranstaltung und auf zahlreiche lachende Gesichter der Teilnehmer und Zuschauer, die erwartungsgemäß sogar aus den Nachbarländern Österreich und der Schweiz anreisen. Für Teilnehmer welche übernachten wollen, haben wir bisher einige Hotelzimmer reserviert mit abgesperrtem Parkplatz. Für eine Buchung einfach an mich wenden. Wenn ihr auch helfen wollt und mit eurem besonderen Sportwagen dabei sein wollt, würden wir uns über eine Anmeldung sehr freuen. Fahrzeuge ohne vorherige Anmeldung müssen wir leider die Einfahrt verwehren. Hier könnt ihr euch anmelden: http://www.sportwagencharity.com/anmeldung%20veranstaltung.htm Euer Sportwagencharity-Team
  24. Das Ganze wäre ein eigener Thread. Was ist ein "echter" Sportwagen? Und wie viel Kompromiss darf es denn sein? Ich habe für mich nach ein paar Jahren Streckentraining im 458 Italia und Special jedenfalls festgestellt, dass diese Autos in den Bergen schlicht zu schnell sind. Wer sie dort ausfahren will (und kann) braucht schon eine gehörige Portion kriminelle Energie. Das ist nicht meine Welt. Ich möchte niemanden tot fahren. Dazu kenne ich die kurvigen Strecken in erreichbarer Nähe inzwischen besser als meine Terrasse daheim. Also gilt es jetzt neue Strecken zu entdecken. Um weiter entfernte Ziele anzusteuern ist so ein 458 aber dann doch etwas anstrengend. Ausserdem bedauere ich jeden Kilometer auf der Autobahn als sinnlose Verschwendung. Warum also nicht dafür ein Portofino, mit dem ich dann am Col de Turin noch kein Rückenweh und keinen Gehörschaden hab, aber immer noch jede Menge Spass? Und wenn ich wieder mal das Image als Waschweib loswerden muss nehme ich den Spitfire. Das IST dann Sport und der eigene Sarg wahrscheinlicher als das Gefängnis. Für die Rennstrecke hingegen ist jeder Strassensportwagen eine Ente sobald man sich mal an einen Rennwagen mit Slicks etc. gewöhnt hat. Da werde ich mir auch künftig was mieten, sei es wieder einen Cayman Clubsport oder einen 458 Challenge oder wie kommenden Herbst noch etwas radikaler einen Formel Renault. Was ich persönlich in der Tat nie verstehen werde ist ein SUV mit 600 PS. Aber wenn es für andere stimmt wünsche ich viel Spass damit.
  25. Hallo, ich suche eine Sportwagen Kaufberatung, was würdet ihr empfehlen? Ich möchte zwischen 20-22.000€ investieren, soll nicht älter als 5 Jahre sein, max. 70.000 gelaufen haben und min. 250 PS haben. Welche Modelle fallen euch da so ein?
×
×
  • Neu erstellen...