Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Die neue Capristo Auspuffanlage für Ferrari 458 Italia


Capristo.de

Empfohlene Beiträge

  • Werbepartner
Geschrieben

Hallo liebe CP. Freunde,

nun werden wir die ersten entwürfe den 458er Anlage zeigen, die Anlage wird so gebaut werden dass wir einen X Pipe mit integriert haben, bei diese Anlage hat Sound und Drhemoment priorität, alle anlagen auf dem Markt haben getrennte Zylinderbänke was auf kosten des Sound geht, wir wollen das Typische Ferrari schrein wieder haben werden deshalb zwei Versionen anbieten, mit XPipe und ohne.

Einen Krümmer der für Reichlich Drehmoment sorgen soll ist ebenfalls fertig, dieser wurde nach dem Prinzip 2 in 1 konstruiert, nach den so gute Ergebnisse ( teilweise 60 NM. mehr) die wir beim 430er und Scuderia Krümmer erziehlt haben stand es für uns fest dass wir einen änlichen Krümmer bauen werden.

die Anlage wird programmierbar sein damit der Fahrer sich selbe die Abgasklappen programmieren kann,was ein zusätzliche + Punkt für diese Anlage sein wird...ist dass sie komplett verpackt sein wird und damit die Motorraum Temperatur so niedrich wie möglich gehalten wird.

Ciao Tony

post-83929-14435358455603_thumb.jpg

post-83929-14435358458267_thumb.jpg

post-83929-14435358460882_thumb.jpg

post-83929-14435358463496_thumb.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 80
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Sieht toll aus. Wann kann man denn mit der ersten Soundprobe rechnen?

  • Mitglieder
Geschrieben

wir sind dabei die Schablone zu zeichnen, vor Weihnachten möchte ich die Erste einbauen.

Geschrieben

Grandiose Arbeit! Das sucht seinesgleichen, Kompliment!!

Geschrieben

Das is Handwerkskunst auf höchstem Niveau mit Herzblut und Emotion zur Vollendung gebracht. :-))!

Und sowas soll man UNTERS Auto bauen, wo man es nur noch zum Teil sieht? :???: Gehört eher in nen Glaskasten ins Kunstmuseum würd ich mal sagen, so daß man sich die Nase plattdrücken darf aber nicht anfassen kann. :D

Geschrieben

:-))!Absolute Spitzenklasse, sowas gibts nur bei Antonio, Recht hast Du Achim, dass sollte mann sich im Wohnzimmer an die Wand haengen und ehrfuerchtig bestaunen, bildschoen.Gruss Franco:wink:

Geschrieben
Das is Handwerkskunst auf höchstem Niveau mit Herzblut und Emotion zur Vollendung gebracht. :-))!

nicht dass ich zweifeln würde, dass die fertige Anlage dann sicherlich absolut klasse verarbeitet sein wird, aber das was hier gezeigt wurde sind doch noch gerenderte CAD-Bilder, oder?

Geschrieben

Der Sound kommt dann im Wohnzimmer aus der Stereoanlage :???:

Da müsst ihr dann schon 2 kaufen, eine für die Diva, eine fürs Wohnzimmer :wink:

Geschrieben
nicht dass ich zweifeln würde, dass die fertige Anlage dann sicherlich absolut klasse verarbeitet sein wird, aber das was hier gezeigt wurde sind doch noch gerenderte CAD-Bilder, oder?

Anhand der Spiegelungen in der Anlage, sieht das schon stark nach Tonys Halle aus und nicht nach einem sterial CAD-Modell

Geschrieben

Ich würde anhand der Bilder auch auf gerenderte Bilder tippen. Wofür sollte denn ansonsten noch die Schablone gezeichnet werden?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Capristo.de,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Capristo Diskussionen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
  • Mitglieder
Geschrieben

Richtig!! wir digitalisieren erst das Fahrzeug mit einen laserscanner, in den digitalisierten Daten (Punkten Wolke)wird die Anlage in 3D. gezeichnet, das ist eben das was Ihr jetzt auf den Bilder sehen könnt. wenn das steht ist das Schwierigste getan, dann werden um diese gezeichnete Anlage die Schablone gezeichnet, nachdem die Schablone gezeichnet wurde kann ma mit hilfe der Kordinaten die Rohre auf eine CNC Dornbiegemaschine die Rohre biegen.

morgen ist die Schablone komplet, ich setze dann ein paar bilder rein.

Gruss Tony

  • Mitglieder
Geschrieben

hier ein paar Bilder.

Gruss Tony

post-65290-14435358603062_thumb.jpg

post-65290-14435358605169_thumb.jpg

post-65290-14435358607113_thumb.jpg

post-65290-14435358608807_thumb.jpg

post-65290-14435358610784_thumb.jpg

post-65290-14435358612809_thumb.jpg

post-65290-14435358614756_thumb.jpg

Geschrieben

Absolut interessant an der Entwicklung teilhaben zu dürfen!

Mit welchen Programmen zur Digitalisierung arbeitet ihr denn? Solid Edge?

MfG Jan

  • Mitglieder
Geschrieben

Hallo Jan,

Solid Edge ist her fürs Zeichnen gedacht,das hatten wir vor ca. 4 Jahre, wir haben aber umgestellt, jetzt haben wir verschiedene Programme, Geomagic zum rein digitalisieren und bereinigung der Daten,Rapidform ebenfals zum Digitalisieren und gibt dir gleichzeitig di Möglichkeit in den Digitalisierte Daten zu modellieren, der Grosse Vorteil von Rapidform ist dass es automatisch Geometrien automatisch erkennt, dann haben wir noch Rhino, das ist ein Modellierprogramm der sehr viele Schnittstellen hat, kann man gut zum konvertieren von Daten benutzen.

Gruss Tony

Geschrieben

Danke für die schnelle Antwort Tony,

die Frage war rein interesse halber da ich momentan mit AutoCad, Catia und Solid Edge arbeite. Aber die Modelle sehen auf jeden fall sehr gut aus.

MfG Jan

  • Mitglieder
Geschrieben

ja wir haben einen Faro Arm mit einen Laser Kopf dran.

Gruss Tony

Geschrieben

was passiert denn eigentlich mit den Original-Auspuffen, die kosten doch ein Vermögen und die braucht dann doch eigentlich keiner mehr :???:

Geschrieben

Die original Auspuffanlagen kann man entweder behalten, oder bei ebay anbieten. Aber meiner Erfahrung nach erzielt man damit keinen großen Ertrag, so hatte ich z.B. mal einen neuwertigen F40 Auspuff in der Beobachtungsliste, der ging für 200 EUR weg.

Geschrieben

Am besten den Originalen behalten und beim Wiederverkauf des Autos wieder dranschrauben. Der Zubehörauspuff lässt sich halt einfach besser verkaufen...

  • Mitglieder
Geschrieben

wir geben sie den Besitzern zurück, oft werden sie aber auch weggeschmissen.

Tony

Geschrieben

wow, gefällt mir sehr gut!! :-))!

Fehlt da nicht der KAT? Oder ist er in den Endtöpfen drinnen?

  • Mitglieder
Geschrieben

der Originale Kat ist sehr groß, ich glaube nicht dass es viel Leistung kostet, aber einen 200Celler ist auch vorgesehen.

Gruss Tony

Geschrieben
ja wir haben einen Faro Arm mit einen Laser Kopf dran.

Guggst Du!!! Tony bei der Arbeit!!! :-))!

26561739.jpg

...und die direkte datentechnische Umsetzung.

081vk.jpg

77971448.jpg

  • Mitglieder
Geschrieben

Mensch Roland...war das einen Tag!!Ende Januar fangen wir mit diesen Projekt an damit Franz seine Anlage bekommt.

Tony

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...