Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

British Tea Time


Markus Berzborn

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aus einem anderen Forum kenne ich einen pingeligen Perfektionisten, der macht ALLES selber, weil er mit NICHTS zufrieden ist (leicht übertrieben gesagt). Also alle Arbeiten am und im und um das Haus. Er hat seine Häuser auch praktisch komplett selbst gebaut bis hin zur Elektrik usw.

Das bewundere ich zwar schon irgendwie, aber es geht mir dann doch zu weit. Denn erstens habe ich diese handwerklichen Fähigkeiten erst gar nicht, zweitens wäre mir dafür die Zeit zu schade.

Gruß,

Markus

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 77
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
... Denn erstens habe ich diese handwerklichen Fähigkeiten erst gar nicht, zweitens wäre mir dafür die Zeit zu schade.

Noch dazu bin ich für vieles viel zu faul. So, jetzt ist es raus!

Aber es gibt einige Dinge, die ich gerne selbst mache: Rasen mähen (auf dem Aufsitzmäher, ist ja wie Cabriofahren). Holz machen (das eigene Holz im Kamin!). Auto waschen (sofern es ein besonderes ist). Kochen (meine Frau kann es aber besser).

Die kulturpessimistische Weltsicht der lieben Graunase kann ich nicht teilen, denn es wird immer Gleichgesinnte geben. Und mehr braucht es ja auch nicht.

Vale!

Vespasianus

Geschrieben
Irgendwie, warum weiß ich auch nicht, habe ich immer das Gefühl, daß ein sauberes Auto besser fährt!

Logisch, der Luftwiderstand sinkt. 8)

Ich habe zwar auch lieber saubere Autos, aber ganz so pingelig bin ich da nicht. Denn man kann soviel putzen, wie man will, nach einer Autobahn- oder längeren Landstraßenfahrt ist die perfekte Sauberkeit sowieso wieder dahin.

Ich glaube auch nicht unbedingt an kulturellen Verfall, eher an Wandel. Denn wenn man überlegt, dass schon vor über zweitausend Jahren kultureller Verfall beklagt wurde, müssten wir ja inzwischen sozusagen als Affen auf den Bäumen sitzen, und dem ist offenbar nicht so.

Auch macht man sich m.E. gelegentlich falsche Vorstellungen über sogenannte Blütezeiten wie die Weimarer Klassik oder ähnliches. Es ist ja nicht so, dass zu früheren Zeiten die Bauern und Handwerker in ihren Arbeitspausen über die neuesten Dramen von Schiller oder über Mozart und Beethoven diskutiert hätten. Sondern wahrscheinlich kannten sie diese Namen noch nicht einmal.

Gruß,

Markus

Geschrieben
Wird hier auch mal gearbeitet? O:-)

Sehr ungern... O:-)

Geschrieben
Wird hier auch mal gearbeitet? O:-)

Sag mal Philipp - Du merkst aber schon, daß Du mit Deiner scheinheiligen Frage ein mehrstündiges beschämtes Schweigen hier im Forum verursacht hast, weil sich jeder den Anschein arbeitsamen Fleißes geben wollte?! O:-)

Geschrieben
Sag mal Philipp - Du merkst aber schon, daß Du mit Deiner scheinheiligen Frage ein mehrstündiges beschämtes Schweigen hier im Forum verursacht hast, weil sich jeder den Anschein arbeitsamen Fleißes geben wollte?! O:-)

Geteiltes Leid ist halbes Leid O:-)

Morgen um 6:30 geht schon wieder weiter, grad sehr weit weg von "Tee-Runde" in der Firma :-o

Geschrieben

Die kulturpessimistische Weltsicht der lieben Graunase kann ich nicht teilen, denn es wird immer Gleichgesinnte geben. Und mehr braucht es ja auch nicht.

Ich schließe mich dem ehrwürdigen Vespasianus vorbehaltlos an, Asterix und Obelix und ihr Team waren auch umzingelt von Andersdenkenden!

Perfekt! Auch wenn ich bei der Autopflege alte Bäume scheue wie der Teufel das Weihwasser. Diese suchen wir besser erst nach getaner Arbeit auf, um auf den dort plazierten Bänken den Weißwein zu geniessen und von dort aus die blitzenden Autos zu bewundern.

Ich weiß! Ich bin unersättlich! Ich wünsche mir einen riesigen alten, umgebauten Stall und in jeder Box stehen abwechselnd Pferde und Autos, das ganze alphabetisch sortiert, damit ich nicht nachdenken muß :-(((°

Araber - Austin Healey MKIII - ... - Percheron - Porsche 993 Turbo - ... - Trakehner - Triumph TR6 ...

Die alten Bäume waren ja auch eher sinnbildlich gemeint, so ähnlich wie "wo wir uns finden, wohl unter alten Linden zur Abendzeit", schön wäre natürlich auch eine aufgelassene Autowerkstatt mit dem milden Licht, welches nur entsteht, wenn die Sheddächer seit Jahrzehnten nicht mehr geputzt wurden - ich suche gerade so etwas zusammen mit einem Freund zur kultivierten Ausübung des automobilistischen Kultes...

Das mit dem Stall für Autos und Pferde ist zwar ein hübsches Bild, aber nicht anzuraten, da die Harnsäuren im Tierurin und auch die daraus entstehenden Dämpfe leider extrem Korrosionsfördernd für altes Blech sind!

Sag mal Philipp - Du merkst aber schon, daß Du mit Deiner scheinheiligen Frage ein mehrstündiges beschämtes Schweigen hier im Forum verursacht hast, weil sich jeder den Anschein arbeitsamen Fleißes geben wollte?! O:-)

Ich gebe zu, auch ich mußte am Nachmittag zu einem Termin zum Bauherrn, habe aber danach mit großer Lust den blauen Klaus in eine schonende Waschanlage gefahren und nach Verlassen derselben sorgfältig mit einem alten Möve-Handtuch trockengewischt, so daß er jetzt wieder wunderbar glänzt und sich neben seinem Garagennachbarn, einem schrecklich schicken SLS-Benz in silbergrau, nicht schämen muß!

Blitzblanke Grüße, Hugo.

Geschrieben

Mir tut's regelmaessig "leid", wenn man den Dicken nicht saeubern kann.

Performance ob glattem-Lack ist natuerlich zum Lachen :D

Geschrieben

Ach Jungs - was für ein herrlich-gelungener Thread! (schnell mobil geschrieben - schönen Abend!) Alex

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Markus Berzborn,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aus dem Alltag (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Wurde es schon bemerkt? Hugo hat seinen Status geändert (naja, der "royal wedding"-Status war nun doch schon etwas out of date)! Aber, Hugo: Du verkaufst doch niemals eines Deiner Sammlerstücke?! :-o

Geschrieben

Schau mal in den M5 Thread, da gings zur Sache!

Schrottplatz nicht vergessen :D

Philipp: Genialer Link! Es wird einfach auf den Punkt gebracht - und wären die modernen telefonnummern nicht so absurd lang, ich hätte auch noch ein Wählscheibenetelefon. Allein die Möglichkeit bei Bedarf das Gespräch, den Hörer mit wütender Verve in die Gabel werfend, beenden zu können, geht mir über alles :D

Außerdem hielte mich das Kabel davon ab, beim Telefonieren wie ein Tiger im Käfig durchs Haus zu traben O:-)

Der Rest ist ja für mich schon fast historisch X-)

Geschrieben
Schau mal in den M5 Thread, da gings zur Sache!

Schrottplatz nicht vergessen :D

Ist doch wahr.............! O:-) O:-) O:-)

Geschrieben

Viele der in dem Link genannten Dinge benutze ich heute noch.

Allerdings habe ich immer auf hohe Qualität geachtet.

Z.B. gab es bei mir nie Blitzwürfel - aber analoge Fotografie an sich, gerne jederzeit.

Auch hatte ich aus Qualitätsgründen nie einen Walkman - aber meine Nakamichis und meine Studiobandmaschinen klingen so gut wie eh und je.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Vielen dank für den Link, das ist ja eine großartige Zusammenstellung!

Wurde es schon bemerkt? Hugo hat seinen Status geändert (naja, der "royal wedding"-Status war nun doch schon etwas out of date)! Aber, Hugo: Du verkaufst doch niemals eines Deiner Sammlerstücke?! :-o

Nee, nee, keine Gefahr!

Spezialisiere mich auf Sauger und Bläser...

er verkauft "dem Master" mal was g'scheits O:-)

Genau, den TT Baujahr 2000 von Frau Servatius! Ein echter Neuwagen, und mit Turbo!

O:-)8):D

Beste Grüße, Hugo.

Geschrieben

Das Problem wird sein, wie verkaufen wir den TT als unbenutzten frisch konfigurierten Neuwagen?

Ach übrigens, Hugo, da Du ja jetzt im AUtobusiness tätig bist, was dagegen, wenn ich meine Auspuffproduktion in der Nachbarhalle eröffne?

Eine Beratung für Bläser könnte ich auch noch bieten O:-)

Um mal der Assoziationskette zu folgen. Ein befreundeter Klarinettist überlegt sich ebenfalls einen Porsche zu kaufen. Problem: Es soll ein roter sein, allerdings passt das auch wieder ganz gut zu ihm, einem extrovertierten, charmanten Lebemann,sämtlichen Genüssen des Lebens zugetan...Wäre bestimmt lustig mit ihm von Konzert zu Konzert zu düsen :D

Geschrieben

Was spielt der denn so? Auch Neue Musik?

Fragt der nicht konzertreife Hobby-Klarinettist

Markus

Geschrieben

Du spielst auch ein wenig Klarinette? Markus, erstaunst mich immer mehr!

Ja, der spielt auch Neue Musik sehr virtuos. Es sieht momentan so aus, als wenn wir im August nach Indonesien gehen, mal sehen, neben dem Standartrepertoire (Saint Saen, Poulenc, Brahms) werde wir zeitgenössische schweizer Komponisten spielen, evtl Kelterborn oder Pelzel. Mal sehen.

Neulich hörte ich ihn mit Bartols Kontrasten. Er ist sehr virtuos und war Soloklarinettist in einigen der besten schweizer Orchester (Basel,Luzern), mittlerweile ist er eigentlich nur noch als Solist unterwegs, bzw. unterrichtet.

Trotz seiner manchmal exuberanten Art, ist er doch ein hochseriöser und gewissenhafter Musiker. Ein seltene Mischung!

EDIT: Wenn dann eher einen der neuen Porsche. Muß als Alltagswagen herhalten!

Geschrieben

Die Geschichte mit dem Fuchs, dem Hasen und dem roten Porsche kennt Ihr aber, oder?

Kichernde Grüße, Hugo.

Geschrieben
Die Geschichte mit dem Fuchs, dem Hasen und dem roten Porsche kennt Ihr aber, oder?

Ich wohn zwar in Buxtehude, aber die Story kenne ich nicht.

Maerchenhafte Gruesse O:-)

PS: ausserdem fehlt da der Igel

Geschrieben

PS: ausserdem fehlt da der Igel

Der hat in der Geschichte nix verloren! O:-)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...