Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

nach 27 Jahren sind die Fußmatten bei unserem MF 3 langsam verschlissen. Hat jemand eine gute Quelle?

Grüße

Sascha

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Problem: die Wiesmann-Matten sind von einer Teppichqualität, wie sie nur Vorwerk herstellt(e). Da wiegt eine Matte locker 1,3 kg (leichtbau pervers, sozusagen). Wenn das Werk unanständig teuer werden möchte (bei 500 €/Stück würde ich die sehen), hilft ein guter Sattler. Der kann auch die Tenax-Dinger richtig (mit Verstärkung rundherum) verankern, damit das nicht in zwei Jahren alles ausreißt. Und er hat (meist über Schiffsausstattungsquellen) auch Zugriff auf die schier unkaputtbare Fersenauflage aus Gummi. Die Teppichqualität gibt's heute auch noch (nur sündteuer): Aus dem Flugzeugausstattungsbereich. Dann läßt sich auch längerfloriges Mattengedöns völlig easy absaugen und nimmt schier keine Flecken auf. Lear ist z.B. eine solche Quelle.

In der 806 sieht der originale Teppichteil wie neu aus, die Ledereinfassung ebenso. Nur die 16 Jahre und 125.000 km haben an der Fersenauflage vor Kupplung und zwischen Gas und Bremse Spuren hinterlassen. Aber die Riffelung ist noch erkennbar!

Das kann keine wie auch immer gemachte Zubehörmatte leisten, die kostet dafür aber auch nur Bruchteile.

 

Markus

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

warum nicht einfach bei Wiesmann bestellen?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Die lassen sich jede Faser vergolden - und die Umkettelung geht noch extra. Ich würde bei 500 €/Stück nicht groß zucken. Das sind also im wahrsten Sinne des Wortes "1000 gute Gründe", nach anderen Quellen zu suchen.

Markus

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Einfach ein Stück Vorwerkteppich beim Raumausstatter aussuchen , Fußmatten dort ausschneiden lassen und dort ketteln lassen,  so würde ich mir neue Fußmatten machen lassen .

Mfg Stefan 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Die hält nicht - bei quasi "liegender" Sitzposition sind die Fersenaufstellflächen sofort wieder durch. Ohne Einvulkanisieren der Gummi-Flächen ist das nicht zielführend. Außerdem muß ein Lederkeder drumrum, "Ketteln" gilt  nicht. Vom richtigen Montieren der Tenax-Halter reden wir gar nicht. Wenn's einfach wär', könnt's ja jeder!

Markus

Geschrieben

Das würde so funktionieren lieber Markus,  spreche aus Erfahrung da mein Bruder Raumausstatter ist hat er in meinem  Golf 1 den kompletten Teppich aus Vorwerk Auslegeware in Schwarz ,  zurechtgeschnitten und eingeklebt , das ganze ist mittlerweile 20 Jahre her und immer noch top .

Und wenn die Fußmatte im Wiesmann drin liegt , wo soll sie den hinrutschen ??? Bei dem festen Rücken den Vorwerk verwendet .

Zumindest meine Meinung  :-)))

Stefan

Geschrieben

...noch dazu könnte man doch auch die Befestigungen aus den "alten Matten" einfach weiter verwenden, oder??

Die sollten sich doch eigentlich schadlos entfernen lassen meine ich.

 

Andy

Geschrieben

Das denke ich auch , wo ein Wille da ein weg 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sascha 123,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Wiesmann (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...