Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Auf der IAA 1989 präsentierte Auto Becker einen 959 Speedster. Wie es zu dem Auto kam, weiss ich (Unfallwagen von Jürgen Lässig usw.). Doch wer kaufte den Wagen? Wo befindet er sich heute? Und wurden noch weitere Exemplare gebaut?

Im STERN hab' ich, soweit ich mich erinnern kann, mal gelesen, so einen hätte ein Kunde "spontan" für 3.000.000,- DM :o mitgenommen...

Ein Foto ist im Indernet komischerweise nicht aufzutreiben... :???:

Bin für jeden Hinweis dankbar!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Weiss denn niemand etwas über das Auto, oder hat den Bericht über Auto Becker im STERN gelesen?

Geschrieben

Hi Karl

Habe auch mal im WWW nachgeforscht. Ergebnis =0. Wohne direkt gegenüber von Auto Becker, nur da kann man leider auch niemanden mehr Fragen. Die sind leider Pleite.

Gruß Panzi 8)

Geschrieben

Ja, ja, hab's auch gehört...

Wie sieht's da eigentlich aus? Sind irgendwie alle Autos vom Hof, die Showroom leergeräumt? Oder wird jemand den Laden weiterführen?

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Kann mich erinnern, mal was darüber gelesen zu haben vor einer halben ewigkeit. war meines wissens ein unfallfahrzeug, das einen wahnsinnscrash mit hoher geschwindigkeit hinter sich hatte und nachher so aufgebaut wurde. mehr kann ich momentan nicht dazu sagen.

gruss taz

Geschrieben

Ihr liegt gar nicht so falsch.

Der Wagen hatte mal bei Tempo 300! auf der Autobahn eine Unfall und war wohl sehr zerstört. Anschließend ist das Auto hier in Düsseldorf beim mitlerweile Pleite gegangenen Autohaus AUTO BECKER mit original Teilen im Kundenauftrag wieder als Cabrio aufgebaut worden. Sollen wohl so ca. 6000 Arbeitsstunden gewesen sein....

Geschrieben

Ergänzung mit Abschlussfrage:

Hier ist der 'Autobild'-Bericht zum VU im Januar 1988 (Die im Text für 1988 erwähnten 420.000;--DM entsprechen heute/2003 einer Kaufkraft von 320.000;--€.) :

 

Die Firma Folger/Paderborn hat zu Beginn der 90er Jahre des vergangenen Jahrunderts etliche Umbauten von Serien-911-Wagen mit 959-Ca2-Optik (u.a. auch) nach Nordamerika verkaufen (lassen) können:

 

Kann mir Dümmling jemand erklären, warum es sich bei dem 'Taunus-Wagen' um den angesprochenen Originalumbau handeln muss. Optisch sichtbar ist es für mich nicht, dass es kein P.-Folger sein kann.

Frage und Grüsse sendet FrankWo.

Geschrieben
FrankWo schrieb:

Die Firma Folger/Paderborn hat zu Beginn der 90er Jahre des vergangenen Jahrunderts etliche Umbauten von Serien-911-Wagen mit 959-Ca2-Optik (u.a. auch) nach Nordamerika verkaufen (lassen) können:

 

Kann mir Dümmling jemand erklären, warum es sich bei dem 'Taunus-Wagen' um den angesprochenen Originalumbau handeln muss. Optisch sichtbar ist es für mich nicht, dass es kein P.-Folger sein kann.

Bei dem Wagen in der Anzeige handelt es sich definitiv um den Auto Becker 959 Speedster, sprich dem Wagen, von dem hier die Rede ist. Denn die Folger-Umbauten verfügten beileibe nicht um eine so originalgetreue Karosserie (nur angedeutete Lufteinlässe rundum usw.), und zweitens hat Folger nie einen Speedster seiner 959-Umbauten produziert, allerhöchsten Cabrio's, wenn überhaupt:

 

"THREE IN ONE" bezieht sich im Übrigen auf die Tatsache, dass der Auto Becker 959 Speedster sowohl als eben Speedster, als auch als Cabrio (im Verdeckkasten befindet sich das Cabrio-Verdeck, nicht die Speedster-Hutze) sowie als Coupé (das Dach des Unfallwagens hatte man zum Hardtop umgewandelt) nutzbar war! Man tauschte lediglich die Frontscheibe aus! Dieses Fahrzeug ist ein Meilenstein des modernen Karosseriebaus.

Ein Bericht über den Wagen findet sich in Hans-Jürgen Tücherer's Buch "Traumsportwagen" (Motorbuch Verlag, 1992). Info's aus dem Buch: Unfallwagen von Jürgen Lässig (bei 300 km/h kam ihm der auch im stern-Artikel angesprochene Audi 80 in die Quere), ein Enthusiast ("...der in seiner Garage so ziemlich alles stehen hat, was selten und teuer ist...") sicherte sich den Unfallwagen und trug die Idee eines 959 Speedster Helmut Becker an, es hagelte Abmahnungen von Porsche (typisch :bored: ), der Wagen stand dann 1989 trotzdem auf der IAA. Ich hab' ebenfalls im stern mal etwas von einem Preis um die 3.000.000,- DM gelesen :-o ..., doch kann mich nicht mehr genau daran erinnern.

Ein Cabrio vom 959 als Replica gab es noch von Classic Car Scheib, doch handelt es sich wie man unschwer erkennen kann nicht um das obigen Fahrzeug.

Geschrieben

boahhhh was Karl nicht alles weiss...

Was wären wir nur ohne dich???

RESPECT :-))!

MFg Jordan

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Karl,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für andere Modelle - Porsche (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Asche auf mein Haupt...

Immerhin habe ich Bilder aufgetrieben... :wink:

Karl schrieb:
Ein Cabrio vom 959 als Replica gab es noch von Classic Car Scheib, doch handelt es sich wie man unschwer erkennen kann nicht um das obigen Fahrzeug O:-):puke: :

Und so eine Meinung aus deinem Munde hätte ich jetzt nicht erwartet.... O:-)

Geschrieben

Die Replika von Folger und Scheib sind ja häßlich wie die Nacht.

Vom Unfall habe ich neulich in meinem PZ von einem Verkäufer gehört. Der wurde ja bei Max Moritz ausgeliefert.

Grüße

Rainer

Geschrieben
Der wurde ja bei Max Moritz ausgeliefert.

Wecke is dat dann ?

Geschrieben

Hochinteressant die Geschichte mit dem 959. Nur warum haben die beim Umbau so hässliche Aussenspiegel montiert, die Originalen sehen doch um Welten besser aus.

Geschrieben

:oops:

hmpf,...war mal wieder zusehr mit verschwörungstheorien beschäftigt.

meinte taunus nicht karl. hoffe du kannst mir verzeihen :lol:

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

959 Cabrio

Falls es noch jemand interessiert kann ich zu dem Wagen auch noch einen Bericht liefern.

Es kam so über mich, schaut unter Andere Automarken dann weiter unter den Alten Tunern.

Geschrieben

Warum nicht, kann ja nicht schaden:) . Wenn du dir die Mühe für uns machen würdest:-))! .

Wen würde es noch interessieren...

mfg TimS8)

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Danke Tobi!

Ich finde aber, das die Proportionen offen sehr unpassend ausschauen.

Geschrieben
Danke Tobi!

Ich finde aber, das die Proportionen offen sehr unpassend ausschauen.

Wenn man mal den direkten Vergleich nimmt liegt das meiner Meinung nach daran, dass beim Speedster die Frontscheibe kleiner ist (?!).

p959convertible_2mkykezox.jpg

bild2007112502141828__sm1b.jpg

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Laut dem Buch "Porsche 959" Südwest Verlag (Autor Jürgen Lewandowski) wurde der Umbau von einer Firma namens Feustel in Heischeid, NRW gemacht, der Auftraggeber, der sich das Wrack von Jürgen Lässig gesichert hatte, wird nur als ein "deutscher Sammler" angegeben (der Autor bleibt eher sachlich und wirkt nicht so prollig wie in dem Bericht aus "Traumsportwagen"). Ein Hardtop wurde auch angefertigt. Angeblich hat der Besitzer "millionenschwere" Angebote aus Japan und den USA ausgeschlagen. Die 3 Mio. Geschichte halte ich aber für Blödsinn, da könnte ja jeder 959 Besitzer das gleiche machen.

Insgesamt schöner Umbau, aber halt kein Original, das wundert's nicht, dass sich Porsche Puristen an dem Auto stören.

Geschrieben

moin Tim

hatte mir mal hier viel mühe gegeben, aber es war nicht von dauer.

es kam nicht bei jeden an.

Gruss Delta

  • 10 Monate später...
Geschrieben
Die 3 Mio. Geschichte halte ich aber für Blödsinn, da könnte ja jeder 959 Besitzer das gleiche machen.

Ich habe das Auto damals bei Auto Becker im Showroom angesehen.

Das Preisschild war 2.500.000DM

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Es gab noch einen 959 Speedster Umbau, aber ich bezweifel dass Auto-Becker dieses Verbrechen begangen hat...

post-87648-14435388067161_thumb.jpg

Geschrieben

Das sieht zum Glück auch nicht nach einem echten 959 als Basis aus. Viel GFK notdürftig in Form "gelutscht"...

Geschrieben
Es gab noch einen 959 Speedster Umbau

Das ist kein Umbau, sondern eine Replika. Diese 959 speedster Replikas gab es sogar auch auf Käfer Basis. Wahrscheinlich war es billiger einen speedster zu machen, als die Dachpartie auch noch kopieren zu müssen. Ich kann mich erinnern einen solchen Umbau mal am KuDamm in Berlin parken gesehen zu haben - war nicht schön.

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Neu erstellen...