Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich erwähnte es schon andernortes, ein Stoßdämpfer vorne ölte. Leider kann Suzuki diese aber seit geraumer Zeit nicht mehr liefern, andere Quellen leider auch nicht. Also was tun? Meine Anfrage bei einer niederländischen Firma wegen einer Überholung der beiden Stoßdämpfer wurde dahingehend beantwortet, dass man mir ein tolles Fahrwerk bauen und einbauen könne. Dazu müßte das Fahrzeug in die Niederlande (700 km weit weg). Kosten sollte der Spaß knapp 5 k€. Davon nahm ich dann doch Abstand, der Zeitwert des Wagens liegt bei vielleicht 10-12 k€. Recherchen ergaben, dass mehrere Anbieter Coil-over Fahrwerke auch für den Cappuccino anbieten, bis auf einen jedoch mit Federraten, welche eher zu doppelt so schweren Fahrzeugen passen. Nur ein Anbieter hatte deutlich niedrigere Federraten im Angebot.

 

Hier die alten Federbeine, jenes welches "sauber" aussieht, ist verölt.

 

1.thumb.jpg.bf5dc12804bf355adf5d1a9994608d16.jpg

 

Hier den Anbieter, auf den meine Wahl fiel. Vier Federbeine für zusammen (einschließlich Fracht) knapp 1,5 k€, das ist akzeptabel. Als die Lieferung ankam habe ich die Teile erstmal inspiziert und nachgemessen, ob es tatsächlich passt. Tut es. Die Qualität auch, wenn auch schwerer als die originalen Federbeine. 

 

2.thumb.jpg.127f1a38556aa801afe73ebd075ef43e.jpg

 

Mal wieder verdreht, am Querformat kann es nicht liegen, kann mal ein Moderator erklären, was es damit auf sich hat? Bis auf weiteres also bitte den Monitor auf den Kopf stellen.

 

Das originale Federbein hat leider meine stille Hoffnung enttäuscht, dass es ohne weiteres raus kommen würde. Meine Federspanner sind für dieses Matchbox Format leider ungeeignet. Also muss der untere Dreieckslenker gelöst werden. Dazu wird zunächst die Koppelstange zum Stabi gelöst. Erfreulicherweise hat Suzuki vorgesehen, dass man mit einem Gabelschlüssel gegen halten kann. Sonst würde sich der Kugelkopf beim Lösen der Mutter mitdrehen, wäre Mist. Lösen auf einer Seite reicht, auch für die Montagearbeiten auf der anderen Seite.

 

3.thumb.jpg.072e71f804daa42de5fc74f3ad121d5e.jpg

 

Dann müssen die Bolzen des unteren Dreiecklenkers, innen, raus.

 

4.thumb.jpg.89f41eec1458577ac46cc979c097e713.jpg

 

5.thumb.jpg.51af76b8a268c2d6cec9e9431ca0207f.jpg

 

Dann kommt das Federbein raus, und auch das neue Federbein rein. Das Ergebnis sieht dann so aus.

 

6.thumb.jpg.8b96fddc37674f8098b8a3e54bc26700.jpg

 

Dann wird das Federbein festgeschraubt, aber noch nicht die Bolzen des Dreiecklenkers. Warum nicht? Die sollten erst angezogen werden, wenn der Wagen auf den Rädern steht. Sonst sind die Gummibuchsen in kürzester Zeit hin. Fürs altergerechtes Schrauben Mist, aber Getriebeheber helfen.

 

7.thumb.jpg.78b7b8bff40e3db929b98c8e6ab6b61f.jpg

 

An den Rädern wird soweit angehoben, bis der Vorderwagen von den vorderen Bühnenarmen frei kommt.

 

8.thumb.jpg.e362203e23204a00e76ed30edfa56f19.jpg

 

Erst dann werden die Bolzen des Dreiecklenkers angezogen.

 

9.thumb.jpg.d7c0f60d04c935655dbccdb1193bb31f.jpg

 

Zwar sind original Sprengringe als Sicherung vorgesehen, das ist aber schon lange nicht mehr als Schraubensicherung zulässig. Daher kommt chemische Schraubensicherung in Form von Loctite mittelfest zum Einsatz.

 

Fertig. Und jetzt ein kühles Bier, hier ist eine Brüllhitze. Hinten kommen die neuen Federbeine erst rein, wenn die Dämpfer hin sind.

 

Probefahrt ergab keine Auffälligkeiten in der weichesten Stufe (von 9). Fährt fein. Dieses Produkt kann also ohne weiteres empfohlen werden. Allerdings haben die Teile keine Zulassung für Deutschland. Da brauchts dann einen TÜV-Prüfer mit Sinn für alte Autos, insbesondere wenn Teile nicht mehr lieferbar sind (war vorab schon mit dem Prüfer geklärt).

 

P.S.: Für alle, die nicht wissen, wie ein Cappuccino aussieht (beispielsweise der Teilemann bei Suzuki, O-Ton: "Cappuccino is ein Getränk, so ein Automodell gibbet nich!". Berliner halt, Schnauze statt Kompetenz) hier ein Foto

 

Bild001.thumb.jpg.2312c1590a9aad05a87b2b6cac108e66.jpg

 

 

  • Gefällt mir 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Neu erstellen...