Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Toller Erfahrungsbericht @Dubaicity. Besten Dank dafür!👍

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@Dubaicity vielen Dank für Deine Eindrücke. Fiel es dem 12Cilindri schwer wieder über den Brenner zurückzumüssen?

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@Dubaicity vielen Dank für deinen Bericht und die Eindrücke!

Hört sich sehr vielversprechend an!

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Toller Bericht @Dubaicity. Sehr wertvoll der Vergleich zum 812 aus erster Hand! 👍

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Schön, dass Euch der Bericht gefällt.

Im Juni fahre ich die Ferrari Tribute Mille Miglia damit, dann gibt’s nochmal ein Update.

  • Gefällt mir 2
  • Traurig 1
Geschrieben

Sehr feiner Bericht - Danke!

Und in Deinem Foto sieht er perfekt aus 👍

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Auch von mir vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht!

Gerade auf deinem Foto finde ich die Seitenlinie extrem spannend/schön!

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

finde die Räder wirken ziemlich groß, was ich sehr gut finde, geile Seitenlinie :-))! und natürlich die gelben Bremsen :-))! 2 mal Damen hoch ... toller Bericht 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Toller Bericht !! 

Sehr informativ 👍 

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Dubaicity,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 12Cilindri (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

@ Dubaicity: Herzlichen Dank für diesen tollen Bericht! 👍

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Herzlichen Dank für den ausführlichen Bericht und gratulation zum sehr schönen Interieur👍

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Vielen Dank für die Erkenntnisse aus erster Hand! 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich hab den 12C innen als deutlich lauter empfunden - nicht zu verwechseln mit emotionaler - als meinen Portofino M. Auch hat Ferrari dem neuen 8-Gang Getriebe nicht die Unart abgewöhnt, möglichst früh in den letzten Gang zu schalten. Das führt im Automatik Modus zu oft zu „untertourigen“ Motordrehzahlen. Und wenn dann ein Sauger aus den Puschen kommen soll, hat man schon ein gewisses Trägheitsgefühl. Wie gesagt, nur in den unteren Drehzahlen, die im öffentlichen Strassenverkehr so üblich sind. Ohne Zweifel ist der 12C eine fahrdynamische, unvergleichliche Rakete, wenn er die Drehzahl hat. 

Geschrieben

Danke für die Zeit diesen Bericht zu verfassen und mit uns zu teilen @Dubaicity!

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Am 3.5.2025 um 11:55 schrieb Porto2020:

Auch hat Ferrari dem neuen 8-Gang Getriebe nicht die Unart abgewöhnt, möglichst früh in den letzten Gang zu schalten. Das führt im Automatik Modus zu oft zu „untertourigen“ Motordrehzahlen. 

Interessant, ich benutze den Automatik Modus nie… Bevorzuge immer selber zu schalten! 😊

  • Gefällt mir 2
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich werde dieses Wochenende erstmals meinen ausprobieren.....

 

Bin schon sehr gespannt.

 

Herzlichen Dank für den Bericht @ Dubaicity!

 

LG
Webber

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Danke Dubaicity für das spannende Update! Würdest du sagen er ist viel leiser als der 812 geworden, zu leise? Dein persönliches und subjektives empfinden natürlich 😊

Geschrieben

OK, hier rein subjektiv:

 

Im Stand und bis ca. 3000rpm ist er deutlich leiser als der Vorgänger.

 

In Italien hatten wir die ganzen Tage 35-40 Grad im Schatten und da war der Lüfter im Motorraum im Stand lauter als der Motor selbst.

Ab 5000rpm trötet er nach meinem Empfinden genauso rum, wie der 812, nur klingt er leicht anders, aber auf keinen Fall schlechter oder leiser als ein 812GTS mit OPF.

 

Sensationell ist, was im Bereich 6000-9000rpm passiert, die Kraftentfaltung ist in diesem Bereich ist beeindruckend schön.

Wo der Schub beim Vorgänger schon abflachte geht´s hier kräftig weiter, dass vergisst man anfangs oft und schaltet zu früh hoch.

Auf der Autobahn merkt man fahrwerkstechnisch kaum Unterschied zum 812, aber auf kurvigen Straßen oder schlechten Belägen ist das neue Fahrwerk eine ganz andere Liga als das vom Vorgänger.

Auf Landstraßen ist der Fahrspaß viel größer als mit dem 812.

Kein Wanken, kein Nicken, es fühlt sich in jeder Situation so an, als wenn auf allen vier Rädern das gleiche Gewicht liegt.

Die Lenkung ist anders übersetzt als beim 812, wenn man auf der Landstraße mit einer kurzen Lenkbewegung zum Überholen ansetzt, fühlt es sich an, als ob er sich nahezu im rechten Winkel nach links bewegt und dann direkt nach vorne stürmt.

 

In folgendem Video hört man den Sound meiner Meinung nach recht realitätsnah.

Die 12 Cilindris kommen am Schluß, Nr. 612, 613, 632 - 637.

Hier hört man ganz gut den Unterschied bei verschiedenen Drehzahlen und im Vergleich zu anderen Modellen

Nr. 626 SP3 Daytona hat einen aftermarket Auspuff drunter, alle 12 Cilindris sind Serie.

 

 

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

Mega!!!! 🤗 Finde die 12Cilindris klingen cool und in höheren Drehzahlen nicht zu leise. Habe das Gefühl grad bei den Schaltvorgängen hört man die Mechanik beser raus - definitiv gelungen, freue mich 🥳👍🏻

 

Dir weiterhin viel Freude Dubaicity 😊

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Schliesse mich den Zuschauern an: "Competizione!" "Dodici!" "Mama Mia!" ;)

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Die 12Cilindri hören sich in den Videos doch top an! Der Neusser gab gut Gas! :-))!
 

@308

Bist du den 12Cilindri, trotz Bestellung, noch nicht gefahren?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Der 12 Cilindri ist in gewissem Sinne eine Eier legende Wollmilchsau.

 

Bis ca. 5000rpm hat man das Gefühl in einem stark motorisierten luxuriösem Reisecoupe zu sitzen, da er durch das neue Getriebe bei 4000rpm im 8. Gang mit knapp 250 km/h entspannt vor sich hin schnurrt.

Geht man jenseits von 6000rpm mutiert er zum Rennwagen auch soundtechnisch.

In Manettino Stellung race bleibt er auf kurvigen Straßen auch schön im kleinen Gang ohne hochzuschalten, damit man die Leistung weiterhin sofort abrufen kann.


Für die von Euch, die vorher einen 812 hatten: Die Ausbuchtung links im Kofferraum des 812, wo man gut eine kleine Tasche oder Schuhe zusätzlich unterbringen konnte, ist beim 12 Cilindri durch einen Subwoofer belegt, wenn man das Burmester Soundsystem bestellt.

Beim meinem 812 mit JBL System war dort kein Subwoofer.


Das JBL System beim 812 fand ich klangtechnisch richtig enttäuschend, hätte ich nicht wieder bestellt.

Die Burmesteranlage im 12 Cilindri dagegen klingt hervorragend, würde ich wieder bestellen.

  • Gefällt mir 6

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...