Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Gibt es einen Carrera GT Leichtbau?


Zur Lösung Gelöst von netburner,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie bekannt, ist Porsche jetzt nicht unbedingt meine Baustelle. Deshalb meine, vielleicht blöde, Frage.

 

Gab es vom CGT eine Leichtbauversion? Angeblich 4 Stück produziert.

 

VIN WPOZZZ98Z5L000273 in weiß, ist angeblich eines der 4 Fahrzeuge.

 

Weiss da vielleicht jemand mehr dazu?

  • Wow 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Tut mir leid, ich weiß es nicht🙁

 

Aber interessieren würde es mich schon 🙂

Geschrieben

Keine Ahnung aber 4 Stück klingt jetzt eher nach einzelnen Sonderwunschausführungen. 
 

Würde mich in der Liga nicht wundern. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb F40org:

Gab es vom CGT eine Leichtbauversion? Angeblich 4 Stück produziert.

Ja, gab es. So zwischen 60 und 130 kg leichter als der Carrera GT. Allerdings in viel grösserer Stückzahl gebaut

 

image.thumb.png.c9614b3d90651a97c72d60bd901350d1.png

 

(Foto: Wikipedia)

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben

Ursprünglich wurde das Trockengewicht des Carrera GT mit 1250 kg angegeben, das war aber das Trockengewicht der beiden Prototypen. Das Trockengewicht der Serienversionen wurde mit 1380 kg bzw. 1445 kg spezifiziert. Hier lag der Unterschied im Verbau der optionalen Klimaautomatik und der damit einhergehenden, schwereren Batterie. Bei Fahrzeugen ohne Klimaautomatik wurde eine Leichtbau-Batterie verbaut.

 

Ob es darüber hinaus noch eine Leichtbauversion gab, wird Dir wahrscheinlich @netburner sagen können.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Als ich bin kein Netzbrenner, aber zum Carrera GT kann ich vielleicht was beitragen.

 

Es wurde einer ohne Strassenzulassung gebaut. Wurde Carrera GT-R genannt. Da der Wagen auch in keine Rennserie passte, blieb er ein Einzelstück eines Sammlers.

 

Vor knapp 2 Jahren war das Teil auf dem Markt und wurde über Mechatronik in Pleidelsheim verkauft. Irgendwas um die 1,5 Mio. Der Wagen hat ein paar PS mehr (650) und ein paar Kilo's weniger auf der Hüfte.

 

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

War der Carrera GT-R ein von einem externen Tuner umgebautes Fahrzeug? Ich meine das Fahrzeug gehörte einem Belgier, dem Porsche das Fahrzeug so nicht umbauen wollte und er deswegen direkt nach Auslieferung damals einen Tuner beauftragte. 

Geschrieben

Also ich bin nicht ganz sicher, aber irgendein Porschianer hat mal was davon erzählt, von wegen Umbau für oder durch Tuner. Bin mir da wirklich nicht ganz sicher. Aber frisch gemacht wurde der Wagen vor dem Verkauf von Werksleuten.

 

Gehört wohl auch nicht zu den 1.270 (manche sagen auch ein paar mehr) mit Zulassung.

 

Nachträglich umgebaut wurden einige von Gemballa, einer von Königseder und einer von Techart. Dann wurde von 9ff einer zum Bi-Turbo umgebaut. Bei dem musste eine offene Heckklappe verbaut werden. Die Hitze der Lader würde das Alu nicht so mögen. Das Ding geht aber wie sau.....

 

Dann bekam noch einer eine Hubraumerweiterung und weiteres klassisches Tuning verpasst. Da war meines Wissens der Reinhold Schmirler am Werk. Auch wenn das unter der Flagge von Cargraphic/Edo verkündet wurde.

 

So, zur Ausgangsfrage zurück: Einen Leichtbau vom Werk gab es seinerzeit meines Wissens nicht.

 

 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

@F40org: Hast Du zu der VIN zufällig die in der Mittelkonsole im Bereich des Gangwählhebels angegebene, 4-stellige Nummer zum Abgleich verfügbar?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich weiß das es damals auch eine Version des Carrera GT von Edo-Competition mit knapp 800 Pferden gab. Der Wagen schaute relativ unverbastelt aus. Die Umbauten von Techart und speziell Gamballa fand ich persönlich schon immer furchtbar. Ich habe so einen Gemballa Mirage GT mal in echt gesehen und mir sind wirklich fast die Tränen gekommen. Von einer werksseitigen Lightweight-Version des Carrera GT habe ich aber noch nie gehört. 

  • Gefällt mir 5
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche Carrera GT (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Bei einer Sportwagenausfahrt war vor ein paar Jahren überraschenderweise auch Prinz Markus mit seinem Gemballa Mirage anwesend. Habe dieses Auto damals lediglich zur Kenntnis genommen, mehr aber auch nicht. Dieser einzigartige Sportwagen gehört definitiv zu der Kategorie Fahrzeugen, welche ein Tuner niemals anfassen sollte!

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Bei „Prinz“ Markus und seinem Gemballa Mirage GT weiß ich ehrlicherweise nicht was ich schlimmer finden soll – Mensch oder Maschine. Beides absurd und überflüssig in meinen Augen..

  • Gefällt mir 11
Geschrieben

Sowohl die 16 Stk. Gemballa Mirage GT als auch der One-Off Zagato GTZ sind von Porsche offiziell als "Upgrades" anerkannt - im Gegensatz zu den übrigen erwähnten Tuner-Modifikationen.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb california:

Bei einer Sportwagenausfahrt war vor ein paar Jahren überraschenderweise auch Prinz Markus mit seinem Gemballa Mirage anwesend. Habe dieses Auto damals lediglich zur Kenntnis genommen, mehr aber auch nicht. Dieser einzigartige Sportwagen gehört definitiv zu der Kategorie Fahrzeugen, welche ein Tuner niemals anfassen sollte!

Der Prinz hatte zuerst "den" von Techart. Nach einer Kaltverformung wurde es dann ein Mirage.

 

vor 2 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Ich weiß das es damals auch eine Version des Carrera GT von Edo-Competition mit knapp 800 Pferden gab. Der Wagen schaute relativ unverbastelt aus. Die Umbauten von Techart und speziell Gamballa fand ich persönlich schon immer furchtbar. Ich habe so einen Gemballa Mirage GT mal in echt gesehen und mir sind wirklich fast die Tränen gekommen. Von einer werksseitigen Lightweight-Version des Carrera GT habe ich aber noch nie gehört. 

Hinter der Edo-Motorengeschichte steckt meines Wissens der Reinhold Schmirler.

 

Edo musste vor knapp 1 1/2 Jahren übrigens auch aufgeben, insolvent. Schade, Tuning hin oder her, der hatte Feuer für seine Werke. Bevor er selbständig war, hat der übrigens beim Autosalon Singen gearbeitet. War noch zur Fridolin Koltes-Zeit.

 

...ich fühle mich gerade 25 Jahre zurück-gebeamt

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Sarah-Timo:

War der Carrera GT-R ein von einem externen Tuner umgebautes Fahrzeug? Ich meine das Fahrzeug gehörte einem Belgier, dem Porsche das Fahrzeug so nicht umbauen wollte und er deswegen direkt nach Auslieferung damals einen Tuner beauftragte. 

https://cars.bonhams.com/auction/22726/lot/43/one-of-a-mere-9-delivered-new-to-belgium2005-porsche-carrera-gt-coupe-chassis-no-wpozzz-z4l-000-145/

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb Quorthon:

Der Prinz hatte zuerst "den" von Techart. Nach einer Kaltverformung wurde es dann ein Mirage.

 

Der hatte auch mal einen Motorschaden, bei einem TV Event sollten mehrer Sportwagen getestet werden

und dem Leistungsgesteigerten Carrera GT vom Prinzen reichte es nicht mal auf die Rennstrecke,

gieng noch in der Boxengasse in die Knie 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Quorthon:

Edo musste vor knapp 1 1/2 Jahren übrigens auch aufgeben, insolvent. Schade, Tuning hin oder her, der hatte Feuer für seine Werke. Bevor er selbständig war, hat der übrigens beim Autosalon Singen gearbeitet. War noch zur Fridolin Koltes-Zeit.

Ja, wirklich schade. Edo Karabegovic arbeitet übrigens jetzt als Angestellter im Vertrieb bei BRABUS in Bottrop. Schön finde ich das er seine Leidenschaft für Tuning und Veredelung von Sportwagen damit nicht verloren hat und das Thema weiterleben kann, eben nur auf einer anderen Ebene. Besaß er nicht mal selbst einen Maserati MC12?

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Sehr interessant 🙂


Aber ich stimme California zu, daß ich bei diesem Auto Umbauten von Tunern generell skeptisch gegenüberstünde. Dies bei aller meiner Sympathie gegenüber Tunern, vor allem 9ff, gegenüber 🙂

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Oh, sind's mittlerweile doch mehr geworden? Mir ist nur bekannt, daß nach Aussage von Zagato aus rechtlicher Sicht max. 9 Stk. gebaut werden dürfen.

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Bei „Prinz“ Markus und seinem Gemballa Mirage GT weiß ich ehrlicherweise nicht was ich schlimmer finden soll – Mensch oder Maschine. Beides absurd und überflüssig in meinen Augen..

 

IMG_2742.jpeg

vor 20 Stunden schrieb california:

Bei einer Sportwagenausfahrt war vor ein paar Jahren überraschenderweise auch Prinz Markus mit seinem Gemballa Mirage anwesend. Habe dieses Auto damals lediglich zur Kenntnis genommen, mehr aber auch nicht. Dieser einzigartige Sportwagen gehört definitiv zu der Kategorie Fahrzeugen, welche ein Tuner niemals anfassen sollte!

Dem ist nicht viel hinzuzufügen…….

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Die Farbe schaut aus, wie einem Vorserienauto vor dem Crashtest 😅. Ich kenne sein Auto nur in weiß. Bei der Ausfahrt ist er überraschenderweise eher gemässigt, fast schon unauffällig, aufgetreten. 

  • Gefällt mir 3
  • Haha 2
Geschrieben

Der orangene war der Techart. Der weiße Mirage kam danach.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Quorthon:

Der orangene war der Techart. Der weiße Mirage kam danach.

Das oben auf dem Bild ist aber auch ein Mirage GT. Allerdings mit den Felgen von dem Techart Carrera GT.

porsche-carrera-gt-techart-c747816052012222129_1.thumb.jpg.36fe821bd822f232450792725adbfb93.jpg

Techart

 

758360.thumb.jpg.cd6067d9cc9b85273862069accbdbd62.jpg

Gemballa

  • Gefällt mir 7

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...