Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie seht ihr aktuell die Preise beim Maserati 4200CC? Ich bin ehrlich gesagt momentan am überlegen ob ich den Maserati zum Verkauf anbieten soll. Das grosse Problem ist , dass das Auto nur noch sehr wenig bewegt wird und es mir schon leid tut.Klar ist der Unterhalt überschaubar aber das Fahrzeug wird im Stehen nicht besser

Baujahr 2004 , ca. 85000 km , welchen Preis würdert ihr ansetzen?

DSC00145.JPG

  • Gefällt mir 4
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich habe das Gefühl, dass sich die Preise seit meinem damaligen Einstieg in die Maserati 4200 Welt irgendwie nicht viel verändert haben.

Aber was soll`s, einfach anbieten, evt 24000,-  plus , minus, nach wie vor die preisgünstigste Gelegenheit mit einem tollen Wagen in die italo Szene einzusteigen.

Viel Glück 

San Remo

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Ich wollte mir ja lange Zeit einen kaufen und hab die Liste in mobile voll mit 4200ern.

 

Die Fahrzeuge über 30.000 bewegen sich kaum, die ganz günstigen werden oft neu inseriert.

Meine Obergrenze war 30.000, habe aber kein gutes Auto dafür gefunden. 

Ende 20 würde ich es versuchen, Mitte 20 halte ich für ein gepflegtes Fahrzeug ohne großen Reparaturstau realistisch.

 

Sowohl angebotene Fahrzeuge wie auch Interessenten sind eine überschaubare Gruppe. 

 

Ich hab übrigens das Sparschwein geschüttelt und mir doch etwas aktuelleren gekauft.

Geschrieben

Danke euch , ich seh es ähnlich.  Ich mag das auto noch immer , hab ihn inzwischen 18 jahre, aber als standmodell zu schade

Geschrieben

Ich sehe es ähnlich wie @san remo und sehe den Preis zwischen 15k und 25k.

Ein wirklich gutes Auto müsste theoretisch bei 30k liegen, wobei ich in dieser Preisregion erwarten würde, das wirklich alles gemacht wurde (Sticky).

Die Behebung der Problematiken des 4200 (Wärmetauscher und der klebrigen Teile) verschlingt gerne mal über 10k😉.

 

 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Vor zwei Jahren habe ich mir einen 4200 (als offenen Spyder, d.h. geringfügig höheres Niveau) gekauft. Gelegentlich schaue ich mir immer noch, aus reinem Interesse, Fahrzeugangebote in den beiden großen Börsen an. Nach meinem Eindruck ist die Preisentwicklung tendenziell sogar eher rückläufig. Viele Fahrzeuge, jedenfalls die Coupés, werden inzwischen für unter 30.000 € angeboten. Vor zwei Jahren gab es in meiner Wahrnehmung jedenfalls noch deutlich mehr Angebote, die mit über 40t€ inseriert waren.

 

Einige Fahrzeuge habe ich schon vor über zwei Jahren gesehen, teils auch im Ausland. Eine Wertanlage ist das Fahrzeug definitiv nicht, von den hohen Betriebskosten zu schweigen (halt klassenüblich).

 

Andererseits: wenn man sieht, für welche Preise ähnlich alte Ferrari 360 oder 430 angeboten werden, ist es nicht im Ansatz nachvollziehbar, warum die 4200-Serie, die ja jedenfalls im Kern als ziemlich solide gilt, so günstig angeboten wird. Die Schwachstellen (Cambiocorsa/F1) hat ja gleichermaßen auch Ferrari. Günstiger im Einkauf (!) kann man einen Top-Sportwagen aus Italien kaum fahren. Ein Porsche 996 ist vergleichsweise langweilig. Okay, auch viel sparsamer. 

 

Aber der Markt ist, wie er ist. Ob rational oder irrational, am Ende völlig egal. Insofern muss ich mich wohl den oben genannten Ausführungen anschließen. Mit Blick auf Reparaturkosten darf ein Auto mit neuem Wärmetauscher, gereinigten Tasten, guter Kupplung und auch ansonsten tadellosem Zustand gerne 10.000 € mehr kosten. Unterm Strich immer noch der günstigere Kauf.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb michael308:

 

Die Behebung der Problematiken des 4200 (Wärmetauscher und der klebrigen Teile) verschlingt gerne mal über 10k

Mit solchen dämlichen Zitaten im Netz wird sich die Nachfrage auch nicht bessern.

Genauso sinnfrei sind die Reparaturkosten in der MotorKlassik gewesen.

 

  • Gefällt mir 1
  • Verwirrt 3
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb 308rot:

Mit solchen dämlichen Zitaten im Netz wird sich die Nachfrage auch nicht bessern.

Genauso sinnfrei sind die Reparaturkosten in der MotorKlassik gewesen.

 

Du scheinst ja richtig Ahnung von der Materie zu haben……..

 

Kläre uns doch mal auf !

Bis dato sind hier ausschließlich Personen beteiligt, die einen 4200er haben/ hatten 

oder suchten. 
 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb michael308:

Bis dato sind hier ausschließlich Personen beteiligt, die einen 4200er haben/ hatten 

oder suchten. 

Ich kann Dich beruhigen, daß ich u.a. auch dazugehöre.

Das Radio ist in 30 Sekunden ausgeclipst und man kann sauber die Region unterm Wärmetauscher beurteilen, lange bevor die Kühlflüssigkeit im Fußraum steht, was natürlich einen späteren Defekt nicht ausschließt, aber vorläufig beruhigt.

Es ist auch empirisch nicht belegt, daß jeder Wärmetauscher undicht wird.

Das Armaturenbrett demontieren und einen neuen Wärmetauscher für 40 EUR einbauen ist auch keine Raketentechnik.

Die klebrigen Knöpfen  und Schalter ausbauen ebensowenig

Geschrieben

Leider ist hier nicht jeder selbstschrauber und daher evt auf eine Werkstatt angewiesen!

 

Warum Du plötzlich so eine Schärfe in den Thread reinbringst erschließt sich mir nun garnicht. :mellow:

  • Gefällt mir 9
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo FerrariSpider360,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Maserati 3200 / 4200 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich lege nun mal Wert auf Sachlichkeit, und jeder der in Zukunft Maserati 4200 g..gelt sich mit diesem Zitat konfrontiert sieht.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb 308rot:

Ich kann Dich beruhigen, daß ich u.a. auch dazugehöre.

Das Radio ist in 30 Sekunden ausgeclipst und man kann sauber die Region unterm Wärmetauscher beurteilen, lange bevor die Kühlflüssigkeit im Fußraum steht, was natürlich einen späteren Defekt nicht ausschließt, aber vorläufig beruhigt.

Es ist auch empirisch nicht belegt, daß jeder Wärmetauscher undicht wird.

Das Armaturenbrett demontieren und einen neuen Wärmetauscher für 40 EUR einbauen ist auch keine Raketentechnik.

Die klebrigen Knöpfen  und Schalter ausbauen ebensowenig

Ich stimme dir da zu 100% zu, und habe diese arbeiten selber alle schon durchgeführt.

Das Problem liegt doch mittlerweile in den Lohnkosten, wie schnell kommen bei diesen Arbeiten 30  Stunden und mehr zusammen.

DIY ist das alles kein Thema, aber Autoblitz Mayer oder Carplastix verlangen alleine fürs aufarbeiten der Schalter etc. ein vermögen.

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

Eben, da kann ich @michael308 nur zustimmen, und das sollte man auch benennen dürfen.

 

Sonst findet man irgendwann nur noch heruntergerockte Exemplare, die vollkrassAllda für läppische 20k gekauft wurden, null in Wartung investiert (aber in Auspuff) und dann in traurigem Zustand wieder abgestoßen wurden. Das ist halt eine Folge des niedrigen Einstiegspreises aber hohen Unterhaltspreise. 

 

Und das Selbstschrauben ist halt an manchen Stellen evtl "etwas komplexer" als beim 08/15 Auto und man findet kaum Menschen, die damit Erfahrung haben, weiterhin sind die Möglichkeiten, Alternativteile zu beschaffen begrenzt.

 

Jemand, der das nicht als Hobby betreibt, sondern zum Kostensparen ab und an was selbst macht, stößt da ggf schnell an seine Grenzen. (ich bin so ein Beispiel: ich schaffe es noch, einen Ausgleichsbehälter oder einen Spiegel oder Fensterheber zu tauschen, und auch an den Sticky Buttons rumzufummeln, aber beim Bremsen wechseln oder Maserati-spez. Tester hört es eben auf bei mir)

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
Zitat

Die klebrigen Knöpfen  und Schalter ausbauen ebensowenig

Die klebrigen Knöpfe bzw. Schalter ausbauen ist nur eine Sache. Sie vom klebrigen Material zu befreien ohne die Oberflächen zu beschädigen eine Andere. Und dann wurden die Teile noch nicht veredelt (u.a. Lackierung, Beklebung, Laserbeschriftung o.ä. etc.). Ich war ja selbst bei Autoblitz Mayer vor Ort und habe mir angeschaut wie der Anbieter arbeitet. Und die Ergebnisse waren in meinen Augen beeindruckend. Ich glaube nicht das man das in der hohen Qualität so zuhause hinbekommen kann. Am Tagesende muss natürlich jeder selbst entscheiden wie gut das Ergebnis für ihn selbst sein soll beziehungsweise was ihm persönlich reicht oder was nicht. Ich habe hier im Forum in Hinblick auf die klebrigen Tasten und Schalter auch schon tolle Ergebnisse gesehen, welche Forumsuser zuhause selbst erzielt haben. Das hat mich ehrlicherweise auch sehr beeindruckt und sah top aus. Aber so ehrlich muss man einfach sein, jemand der das professionell macht (und zwar tagtäglich), mit entsprechendem Equipment, der wird das immer noch ein Stück weit besser hinbekommen als man selbst zuhause. Wem es genügt und die Thematik sogar beherrscht, ok. Wer jedoch 100% möchte, der benötigt einen Fachbetrieb für solche Dienste. 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb FerrariSpider360:

Wie seht ihr aktuell die Preise beim Maserati 4200CC? Ich bin ehrlich gesagt momentan am überlegen ob ich den Maserati zum Verkauf anbieten soll. Das grosse Problem ist , dass das Auto nur noch sehr wenig bewegt wird und es mir schon leid tut.Klar ist der Unterhalt überschaubar aber das Fahrzeug wird im Stehen nicht besser

Baujahr 2004 , ca. 85000 km , welchen Preis würdert ihr ansetzen?

DSC00145.JPG

 

Der 4200 ist noch nicht so richtig aufgenommen worden vom Markt.

Immerhin gibt es für 30k einen V8 Sauger mit über 4,2 Liter - von Ferrari entwickelt.

Obendrein hast du 4 Sitze!

Der BMW M3 E92 ist ähnlich, aber kein Exot.

Also viel Auto für wenig Geld in einer Zeit, in der alle über Partikelfilter und Elektro maulen.

 

Zum timing beim Verkauf:

Kann sein, daß Markt o.a. Vorzüge erst 2026 anerkennt.

Letzte Publikationen zum Youngtimer 4200 stellen die Anlagen des Modells heraus.

 

Negativ:

Die CambioCorsa ist sicher über Land recht passend, im Stadtverkehr wiederum die manuelle Schaltung. Von 100 angebotenen Autos sind daher auch 80 mit der CC.

Gute Schalter sind selten geworden.

Verbrauch is halt V8. Da musst füttern.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb FerrariSpider360:

Wie seht ihr aktuell die Preise beim Maserati 4200CC? Ich bin ehrlich gesagt momentan am überlegen ob ich den Maserati zum Verkauf anbieten soll. Das grosse Problem ist , dass das Auto nur noch sehr wenig bewegt wird und es mir schon leid tut.Klar ist der Unterhalt überschaubar aber das Fahrzeug wird im Stehen nicht besser

Baujahr 2004 , ca. 85000 km , welchen Preis würdert ihr ansetzen?

DSC00145.JPG

 

 

Wurde dieses Foto evtl. auf der D6098 in Monaco gemacht?

Geschrieben

Die D6098, vom Hafen ansteigend zum Casino, ist ja der Tod jeder Cambiocorsa-Kupplung. So gerne ich mit dem 4200 durch die Seealpen cruisen würde. Das Kriechtempo in Monte Carlo wäre so ungefähr das letzte, was ich einem V8 Vollblut antun würde. 🤪

Geschrieben

Es war Roquebrune bei Monaco , war die Heimfahrt . Ach quatsch passiert nichts sind fast jedes Jahr in Monaco früher mit dem Maserati , heute mit dem Ferrari. Die Kupplung beim Maserati hat 75000 km gehalten , obwohl Sie jährlich in Monaco war. Allerdings nicht in der Hauptsaison von daher ist der Verkeht ok und Seealpen sind überhaupt kein Problem

Bezüglich der Unterhaltskosten , finde ich den 4200-er in Ordnung , Versicherung sehr günstig , Inspektionen sind ok , gut er ist nicht der Sparsamste , aber ansonsten war bis auf einmal Kupplung keine grösseren Beträge fällig und das in 18 Jahren

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Mein Spyder steht seit 10/2023 in der Werkstatt und wird - wenn ich ihn denn mal wiederbekommen sollte - mehr oder minder eine Restaurierung erhalten haben. Würde mir wünschen, dass ich dann auch jahrelang ärgerfreien Fahrspaß genießen kann. Allein der Klang hat Suchtpotenzial wie kein anderes Auto. Wirklich kein anderes. So eine Frequenzbandbreite von Leerlauf bis roter Bereich hab ich bislang noch nicht gehört. Wenn ich ihn zurück bekomme (hoffentlich im Frühjahr) wird es sein wie ein zweites Mal kaufen. Vorfreude ist da. Fahrfreude dann hoffentlich auch wieder. 🙂 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb FerrariSpider360:

Es war Roquebrune bei Monaco

Wie klein die Welt ist. Da sind wir dieses Jahr auch wieder. Allerdings mit einem vergleichsweise schnöden Benz.

Dabei hatte ich mich da unten schon immer in den Maserati geträumt.

 

Der eigentlich relativ niedrige Kaufpreis liegt auch etwas an den möglichen Folgekosten. Kupplung 5.000, Teile insgesamt relativ teuer, deshalb habe ich es auch gelassen. 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb erictrav:

Der eigentlich relativ niedrige Kaufpreis liegt auch etwas an den möglichen Folgekosten. Kupplung 5.000, Teile insgesamt relativ teuer, deshalb habe ich es auch gelassen

Die Kupplung ist wirklich teuer, und das Lager in der Glocke sollte ebenfalls mitgetauscht werden. Ebenfalls ein Problem ist der Klimakompressor……….

 

Deshalb ist es wichtig ein Auto mit sehr guter Wartungshistorie zu nehmen, ein Mehrpreis von 7-8k kann in der Realität ein Schnäppchen sein😉.

 

Prinzipiell kann ich jedoch überhaupt nichts schlechtes am 4200er finden, ein gutes und völlig problemloses Auto.

 

 

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Der Maserati Meister meines Vertrauens lobt den 4200er qualitativ auch, eine neue Motorengeneration nach den leidigen Biturbo-Zeiten, viel bessere Fertigungsqualität

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Er hatte die ganzen Jahre absolut nichts eigentlich schade sich davon zu trennen 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Habe mit Maserati nicht viel Erfahrungen. Habe damals nur mitbekommen, dass die gebrauchten Biturbos wegen geringer Nachfrage bei den Händlern nur rumstanden und über den Preis günstig verkauft wurden. Ähnlich wie der Mondial. Im Straßenbild hat man ihn auch kaum wahrgenommen.

 

Daher war die Freude groß, als dann die 3200/4200 auf den Markt kamen. Den 3200 mit den Boomerang Heckleuchten fand ich cool und es war anfangs wohl weit verbreitet, den Nachfolger 4200 dahingehend umzurüsten. Finde die Baureihe, ebenso wie die Quattroporte, heute noch schön und zeitlos im Design sowie das Coupé hübscher, als das Cabrio. Iwie schade, dass Maserati mit seiner langen Geschichte in der Neuzeit nie richtig die Kurve gekriegt hat und wohl deshalb aktuell zum Verkauf steht, was man hier so liest. 

  • Gefällt mir 10
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb FerrariSpider360:

Er hatte die ganzen Jahre absolut nichts eigentlich schade sich davon zu trennen 

Isch geb dir 5k🤣

  • Haha 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...