Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nun ja, wenn die Fachkräfte in der Werkstatt die ZV falsch drauf würgen, könnte das ein auch ein Problem sein......

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Jarama:

Ich bitte um Erklärung, das habe ich nicht verstanden.

Ich versuch`s mal.

 

Auf dem Foto unten sind zwei Muttern. Die rechte Mutter hat einen Konus und greift  zentriert die Felge von innen.

Die linke Mutter (Rudge Withworth) umschließt die Felge von außen nach innen.

 

Entsprechend der Angriffspunkte der Mutter auf die Felge ergibt sich die Drehrichtung der Mutter und die selbstsichernde Befestigung.

 

Die Mutter, im Bild recht wird auf der, in Fahrtrichtung rechten Seite, im Uhrzeigersinn festgeschraubt.

Die Mutter, im Bild links, wird in Fahrtrichtung rechts, gegen den Uhrzeigersinn festgeschraubt. So wie Du das beschreibst.

 

Muttern auf der rechten Seite, mit Rechtsgewinde, sind kein Konstruktionsfehler.

 

CP Zentralverschluß.jpg

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Also wenn ich diese Bilder sehe, da lobe ich mir doch die gute, alte 5 Bolzen Lösung. Und wenn ich daran denke wieder mit V > 300km/h unterwegs zu sein, ist das für mich die einzige Lösung.

Hinzu kommt, dies Ersatzteile wären kurzfristig verfügbar: Achsflansch, Felgen und 5 Radbolzen - sollte man mal drüber nachdenken…..!!!

Sollten wir mal diskutieren!

Sicher und am Leben ist mir lieber als “gut aussehen”!!

Ich wäre für einen Umbau bereit!

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Jarama:

Ich habe grad mal geschaut, es scheint, dass bei Porsche alle vier Muttern Rechtsgewinde haben. Hier ein Foto eines kompletten Satzes für ein Auto.

Ich weiß natürlich nicht, was da passiert ist. Könnte mir vorstellen, der Konstrukteur wollte sinnfällig konstruieren, nach dem Motto, Mutter rechts drehen = fest, Mutter links drehen = lösen  und das auf beiden Seiten, Sicherungsbolzen drücken und fertig. Soweit eigentlich nachvollziehbar.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Mal angenommen du bekommst das so durchgesetzt, würdest du dir in Zukunft nochmal einen Porsche kaufen? Oder wärst du erst mal bedient was den Hersteller angeht (= könnte ich völlig verstehen)?

…ich liebe die Marke, war aber schon immer ein Fan von deren Klassiker. 

vor 2 Stunden schrieb Thorsten0815:

@derschnully Ich würde mit dem Abschicken warten bis mehr Infos verfügbar und verifiziert sind......

…auch meine Meinung 

vor einer Stunde schrieb nero_daytona:

Ich würde eher sagen andersrum fliegt man mit so einer überstürzten Aktion längerfristig von der Liste derjenigen die für GT Modelle in Frage kommen.

 

So ein bisschen zumindest sollte man die Kirche schon im Dorf lassen bevor die großen Geschütze ausgepackt werden finde ich.

…ich werde keinen Neuwagen mehr kaufen. War das erste und letzte Mal. Eher einen guten gebrauchten.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Es sind ja offensichtlich schon einige Schäden vorgekommen. Ist eventuell bekannt, bei welchem Einsatzzweck (Stadt, Überland, Pässe, Track usw.) die Schäden auftraten?

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb Schnittlauch:

Ich weiß natürlich nicht, was da passiert ist. Könnte mir vorstellen, der Konstrukteur wollte sinnfällig konstruieren, nach dem Motto, Mutter rechts drehen = fest, Mutter links drehen = lösen  und das auf beiden Seiten, Sicherungsbolzen drücken und fertig. Soweit eigentlich nachvollziehbar.

Das wäre ja eine direkte und nachvollziehbare Konsequenz dessen, was ich in diesem Zusammenhang weiter oben zum Thema Carrera GT geschrieben hatte...

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ihr wollt mir doch bitte jetzt nicht durch die Blume erzählen dass die PZ zu blöd sind ihre eigenen brandneuen GT mit Zentralverschluss zu warten?! 
 

Die Eigner oder Freie stümpern wohl auch nicht selbst bei Autos die kein Jahr alt sind. :blink:

Geschrieben

Nein, natürlich nicht. Bei dem, was Jarama, Schnittlauch und ich ausgetauscht haben, ging es um die möglichen Gründe, warum Porsche bei den "Brot- und Butter-GT" (im Vergleich zum Carrera GT) keinen Unterschied zwischen Links-/Rechts-Gewinde berücksichtigt hat. Das war auch nur eine Randdiskussion, die nicht direkt etwas mit dem eigentlichen Thema hier zu tun hat.

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo ypsar,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb gt3_chris:

Sicher und am Leben ist mir lieber als “gut aussehen”!!

Ich wäre für einen Umbau bereit!

Selten so ein Stuss gelesen!!! Was glaubst du denn wie oft sich normale Muttern bei Felgen lösen? Definitiv öfter!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Zitat

Selten so ein Stuss gelesen!!! Was glaubst du denn wie oft sich normale Muttern bei Felgen lösen? Definitiv öfter!

na, ob sich das so einfach belegen läßt.... es gibt auch mehr silberne VW Golf als pinke Lamborghinis.

 

Aber da es zum Thema passt, was suchen eigentlich Zentralmuttern auf Strassenautos. Aus der 997 Zeit kann ich berichten, dass uns beim MK2 mal ein Rad auf dem Bilster Berg überholt hat. Unsere Crew hat am 997 MK1 die 20 Radmuttern schneller gelöst und wieder angezogen als am MK2 die 4 Zentralverschlüsse. Denn da muß man ziemlich pingelig sein. Zudem findest Du an jeder Ecke für die klassische Variante Werkzeug, was Du bei Zentralverschlüssen erst einmal mitführen mußt (Drehmomentschlüssel und Nuss). Und selbst im Motorsport ist ein Boxenstop nicht schneller, da Du eh Minimumstandzeit hast.

 

Lösen sich bei Mehrfachverschraubung die Schrauben beim Fahren, fängt das Rad erst einmal an zu eiern und zu schlagen. Genug Zeit also das Auto anzuhalten. Beides erlebt, im Rennauto wie auch auf der Strasse. Beim 997 MK2 siehst du erst die Mutter wegfliegen, dann das gesamte Rad - und das schlagartig.

  • Gefällt mir 14
  • Wow 2
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Schnittlauch:

Ich weiß natürlich nicht, was da passiert ist. Könnte mir vorstellen, der Konstrukteur wollte sinnfällig konstruieren, nach dem Motto, Mutter rechts drehen = fest, Mutter links drehen = lösen  und das auf beiden Seiten, Sicherungsbolzen drücken und fertig. Soweit eigentlich nachvollziehbar.

Beim Zentralmuttern wäre mir persönlich aber eine "doppelte Sicherheit" lieber, selbstsichernder Drehsinn + Sperre. Ersteres fehlt ja bei den Porsches auf einer Seite.

 

Bei meinem Jarama hatte ich mir zeitweise überlegt, Muttern und Nabe mit einer Bohrung (Nabe mehrere) zu versehen, damit die zusätzlich gesichert werden können, mit einem Splint oder einem Sicherungsdraht. Es dann aber im Sinne der Originalität dann doch nicht umgesetzt.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb nero_daytona:

Ihr wollt mir doch bitte jetzt nicht durch die Blume erzählen dass die PZ zu blöd sind ihre eigenen brandneuen GT mit Zentralverschluss zu warten?!

Na ja, wenn ich daran denke, wie Werkstätten Muttern oder Bolzen normaler Räder "auf Drehmoment" anziehen. Bei uns gibts ja alle halbe Jahre eine Radwechselaktion (Sommer/Winter und wieder zurück) für die Nachbarschaft, weil das in meiner Werkstatt ja schnell erledigt ist und man zugleich schauen kann, ob irgendwo Probleme drohen.

 

Wenn da ein Fahrzeug zwischenzeitlich in einer Werkstatt war, einschließlich Vertragswerkstatt, dann ist es eher die Regel als die Ausnahme, dass beim Lösen mein professioneller Schlagschrauber nicht die Bohne reisst und ich den "Breaker" rausholen und darauf springen muss. Bei Leichtmetallfelgen, wohlgemerkt. Spaßeshalber habe ich letztens mal bei einer Radmutter das Losbrechmoment gemessen, Es lag bei über 600 Nm bei Radmuttern, die auf 110 Nm hätten angezogen sein sollen. Messen konnte ich das nur mit meinem "dicken" Drehmomentschlüssel für Zentralmuttern.

 

Zum Reifendienst nehme ich immer meinen Drehmomentschlüssel mit und ziehe bei der Radmontage selbst an. Beispielsweise beim Maranello sind weniger als 100Nm vorgeschrieben, sonst drohen Schäden an den Insets. Ich sage mal so, mit so einem "niedrigen" Drehmoment macht das vermutlich keine Werkstatt. Die halten Drehmomentangaben meist für minimale Angaben und denken viel (mehr) hilft viel.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb isderaimperator:

Aber da es zum Thema passt, was suchen eigentlich Zentralmuttern auf Strassenautos. Aus der 997 Zeit kann ich berichten, dass uns beim MK2 mal ein Rad auf dem Bilster Berg überholt hat. Unsere Crew hat am 997 MK1 die 20 Radmuttern schneller gelöst und wieder angezogen als am MK2 die 4 Zentralverschlüsse. Denn da muß man ziemlich pingelig sein. Zudem findest Du an jeder Ecke für die klassische Variante Werkzeug, was Du bei Zentralverschlüssen erst einmal mitführen mußt (Drehmomentschlüssel und Nuss). Und selbst im Motorsport ist ein Boxenstop nicht schneller, da Du eh Minimumstandzeit hast.

Meines Erachtens nichts. In professionellen Rennserien macht es Sinn, weil der Radwechsel beim Zentralverschluss von den Profis schneller erledigt wird, als beim 5-Bolzen Rad. Im Hobbybereich (Trackdays) tut es sich wohl nicht viel, jedenfalls wenn man sich nicht auf das am Schlagschrauber eingestellte Drehmoment verlassen will und mit dem Drehmomentschlüssel anzieht.

 

Beim Zentralverschlussrad fängt das Rad allerdings ebenfalls an zu eiern und zu schlagen, weil es nicht mehr zwischen den Koni gespannt ist. Nur wenn die Mutter einen "selbstlösenden" Drehsinn hat, ist die Mutter schneller ab als Du es merkst, mitsamt Rad.

vor 8 Stunden schrieb coolbeans:

Selten so ein Stuss gelesen!!! Was glaubst du denn wie oft sich normale Muttern bei Felgen lösen? Definitiv öfter!

Ich denke, dass sich eher nicht öfter alle 5 Muttern eines Rades zugleich lösen. Wenn eine sich lösen sollte, sitzen die anderen 4 meist noch fest. Außer jemand hat vergessen bei einem Rad die Muttern überhaupt anzuziehen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Naja, ich glaube schon dass sich Porsche etwas dabei gedacht hat beide Seiten gleich zu machen ... es gibt da nämlich einen ganz pragmatischen Grund! Viele Werkstätten/Reifenbuden haben ganz einfach nur einen Drehmomentschlüssel der nur beim normalen Rechtsgewinde funktioniert!

Bei meinem E-Type (ja, da sind sie unterschiedlich) gibt es noch nicht mal eine Werksvorgabe und auch kein Werkzeug offiziell von Jaguar dazu. Klar bieten manche Händler wie Limora mittlerweile eine spezielle Nuss an, aber klassisch geht das immer noch mit dem Hammer aus dem Bordwerkzeug!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Jarama:

Außer jemand hat vergessen bei einem Rad die Muttern überhaupt anzuziehen.

genau das war bei mir immer der Fall. Stupf vergessen! Aber alle haben draus gelernt. Ist einmal vorgekommen, danach nie wieder und auch ich als Fahrer frage nach.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb coolbeans:

Viele Werkstätten/Reifenbuden haben ganz einfach nur einen Drehmomentschlüssel der nur beim normalen Rechtsgewinde funktioniert!

Sowas gibts wirklich? Ich kenne, offen gesagt, nur umschaltbare Drehmomentschlüssel. Seit jeher. Und ich bin alt.:ph34r:

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Was mich verwundert ist, das ausser in diversen Foren mit Beiträgne von betroffenen nichts im Netz darüber zu lesen ist. Normalerweise springt doch die Presse auf so etwas sofort an....

Geschrieben

Die Presse muß erst redaktionell arbeiten, dann muß sie es drucken und anschließend postalisch verbreiten.

In einem Forum kann jeder posten und es wird im Netz sofort sicht-, such- und findbar.

Warte es ab, die Presse kommt schon noch. Spätestens dann, wenn sie hier mitliest (und es gibt Blätter, die tun das!).

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Print spielt doch heut zu Tage kaum noch eine Rolle. Das Geld wird online von den Zeitschriften mit clickbait verdient und da wundert es mich schon das man davon bisher nichts zu sehen ist. Und Redaktionelle Arbeit gibt es doch kaum noch, bis auf ein paar Ausnahmen. Da schreibt doch jeder vom anderen ab, ganz egal ob es richtig ist.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich lese nur noch Carpassion, da erfährt man alles und noch viel mehr.

Da gibt´s gratis obendrauf eine Kochecke mit Rezepten von Männern (-Was koche ich heute-), eine Witzeecke, Annoncen zum gelegentlichen Verabreden, (Auto)Putztipps und sogar etwas Rätselspaß. Ist quasi wie eine Frauenillustrierte, nur in gut.🤐

 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 10
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb isderaimperator:

Aber da es zum Thema passt, was suchen eigentlich Zentralmuttern auf Strassenautos.

Klar, braucht man das nicht. Sieht aber gut aus und wenn es verbaut ist, sollte es funktionieren. 1000 PS braucht man auch nicht, fühlt sich aber gut an, sie zu haben 😉. Endlos weitere Beispiele kennen wir alle, sonst wären wir nicht hier.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Ein sehr guter Freund von mir ist mit seinem Fahrzeug (GT3) ebenfalls betroffen und hat mir eben von seinem Leid berichtet. Die Sache stimmt also wirklich. Bereits am vergangenen Donnerstag Abend wurde er laut eigener Aussage durch das regionale PZ informiert (per Anruf) und seitdem geschah gar nichts mehr. Die Anweisung an ihn lautete schlichtweg: Auto erstmal stehen lassen. Allerdings wurde ihm angeboten das Fahrzeug ins PZ zu holen per Schlepper und über einen Ersatzwagen "könnte man im Fall der Fälle" mal reden. Nun steht der Wagen in der Garage und der Besitezr wartet auf weitere Infos. Was genau los ist oder wie es nun weitergeht, dazu gab es keinerlei Stellungnahme. Der Serviceleiter würde sich auf den Hersteller berufen und habe selbst keine neuen Infos, er vertröstet nur. Rechtssicherheit schaffen will da bisher wohl niemand.

 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb KlaroCaro:

Hi Benni,

gabs bei dir schon eine Diagnose, was genau das Problem bei den Zentralverschlüssen ist? Haben sie dir das gesagt?

 

VG

Caro

Hey Caro, 

 

ne ich hab am Montag mit dem Werkstattleiter telefoniert, der meinte zu mir die Aussage vom Verkäufer das, dass Fahrzeug wieder innerhalb von 2 Wochen zurück wäre findet er gewagt, er denkt eher mehrere Monate, denn Porsche wisse bisher selbst noch nicht einmal woran es liegt, noch hätten Sie einen Lösungsvorschlag oder die Teile um alle Autos zu reparieren. Fand ich jetzt nicht ganz so prickelnd, der GT3 wurde am 29.06.24 abgeholt, kann jetzt erstmal auf unbestimmte Zeit nicht genutzt werden und das Wetter spielt ja noch mit und das Witzige, er war am Freitag bis 17.30 Uhr bei Porsche in Stuttgart um zwei neue Hinterreifen aufgrund eines Nagels im Reifen zu bekommen und Samstags rufen die dann an Auto nicht mehr bewegen, dachte erst die haben irgendwas nicht richtig angezogen aber naja was soll man machen. Werde am Montag nochmals mit meinem Verkäufer telefonieren wenn er aus dem Urlaub wieder da ist und Ihm sagen Sie sollen ein vergleichbares Fahrzeug stellen, dieser Taycan ist eine absolute Katastrophe.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...