Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb maniac669:

Der sound ist bitter.

 

Ich kauf glaub ich in Zukunft nur noch alte Autos oder tune. So macht das doch keinen Spass mehr.

Ich verstehe es halt auch nicht! Lamborghini hat es doch auch hinbekommen dass der Revuelto zumindest einigermaßen klingt - der Porsche Spyder RS als Kleinserie ist auch erst kürzlich homoligiert worden und schreit wie ein Berserker. Es geht also. Nur Ferrari kriegt das nicht hin.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Also wenn man in dem Video den Sound von den F1 nimmt und weiss wie nah drann das war.....Es hört sich relativ human im Video an....Wenn man aber an der Stelle steht, fühlt es sich an wie ein 10er Bohrer der quer durchs Gehirn geht ohne Ohrstöpsel....Die Lautstärke kommt nicht annähernd rüber im Video. Vor allem auch mit den ganzen anderen verschiedenen Geräuschpegel. Also abwarten.....

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Ray Ben:

Hat ja den gleichen Motor wie die 499er. Und die haben ordentlich Musik gemacht...


Die haben aber auch keinen OPF verbaut.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb coolbeans:

Ich verstehe es halt auch nicht! Lamborghini hat es doch auch hinbekommen dass der Revuelto zumindest einigermaßen klingt - der Porsche Spyder RS als Kleinserie ist auch erst kürzlich homoligiert worden und schreit wie ein Berserker. Es geht also. Nur Ferrari kriegt das nicht hin.

Das würde ich nicht pauschalisieren! War in den letzten fünf Tagen rd. 2.000 km mit einem 296 unterwegs. Vom Sound her wirklich super!

Geschrieben

@california

Das stimmt....Ich wollte nur damit sagen das man es von den Videos nicht beurteilen kann. Obwohl ich vor Ort war, würde ich mir kein Endgültiges Urteil zu trauen....

Geschrieben

Wenn man den Unterschied 12 Cilindri vs 812 hört kann man erahnen, wieviel strenger die Richtlinien in den Paar Jahren dazwischen geworden sind. Der 12 Cilindri ist scheinbar auf 74DB limitiert, das ist das Level einer Waschmaschine. 

Der F80 könnte nochmal gedämpfter sogar als der 296 sein. Und mit dem 499P braucht man ihn gar nicht vergleichen, der untersteht viel weniger Restriktionen. 

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb celentano:

Der 12 Cilindri ist scheinbar auf 74DB limitiert,

Oder leiser ... selbst der Pista hat als Fahrgeräusch unter U3 nur 71db eingetragen. Da wäre deutlich mehr gegangen, aber wollte Ferrari wohl, warum auch immer, nicht.

Geschrieben

Diese verd****** EU Baggage.

 

Frustrierend wie unter dieser Ideologie-Irrfahrt alles den Bach runter geht. :angry:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo chrixxx,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari LaFerrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Blackvette427:

Mein 488er hat unter U3 74db

…. Jaja, unter U3 😉

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb BMWUser5:


Sound ist leider nicht vorhanden.

Ich kann mich täuschen, aber ich habe im September noch den abgeklebten F80 auf trockener Strecke in Fiorano gehört und gesehen und das klang unter Last nicht so schlecht - klar, an einen offenen F50 oder FXX kommt der nicht ran.

 

Die Trompeten von Jericho wird man natürlich mit diesem Auto nicht mehr zitieren. 

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb BMWUser5:

Sound ist leider nicht vorhanden.

Wird durch den Regen wahrscheinlich gemildert. Der Schall konnte nicht so gut durchdringen :D

 

Geschrieben

Das dient alles nur der Vorbereitung des Kunden zum eFerrari und ist eine geheime Marketingstrategie um bei der Vorstellung des eFerrari dann sagen zu können:

 

"Der neue eFerrari! Wieder ein Meilenstein italienischer Ingenieurskunst: Noch leiser als der F80."

 

🤣🤣🤣

 

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb coolbeans:

Ich verstehe es halt auch nicht! Lamborghini hat es doch auch hinbekommen dass der Revuelto zumindest einigermaßen klingt - der Porsche Spyder RS als Kleinserie ist auch erst kürzlich homoligiert worden und schreit wie ein Berserker. Es geht also. Nur Ferrari kriegt das nicht hin.

hat wahrscheinlich mit den Daten der Homologation und der ersten effektiven Immatrikulation zu tun.... siehe EU Direktive und Zeitplan. 

 

Bisher habe ich von dem Verein aus Brüssel noch nie etwas brauchbares gesehen aber das ist eine andere Geschichte.... :) 

upload_2024-10-23_9-32-41.png

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb chrixxx:

hat wahrscheinlich mit den Daten der Homologation und der ersten effektiven Immatrikulation zu tun.... siehe EU Direktive und Zeitplan. 

Ja, diese Daten kannte ich schon. Deshalb verstehe ich eben auch nicht dass der Pista nur 71db hat - freiwillige Selbstbeschränkung die m.E. echt doof ist. Klar, Lambostyle wo du dann mit Serienauspuff aus dem Verkehr gezogen wirst weil die Kiste zu laut ist macht auch keinen Sinn.

Geschrieben
Zitat

"Der neue eFerrari! Wieder ein Meilenstein italienischer Ingenieurskunst: Noch leiser als der F80."

Ich hoffe nicht das es soweit kommen wird und wir irgendwann einen eFerrari sehen.

Geschrieben

Ich weiss nicht ob das wirklich Selbstbeschränkung ist und dafür kenne ich die Sachlage jetzt zu wenig. Turbo hat sicherlich einen Einfluss plus wie sich die Messbedingungen genau darlegen. Ebenso kann die Stückzahl einen Einfluss haben (die magische 10'000er Grenze, Ferrari ist da darüber, Lambo wahrscheinlich drunter oder? Nebst den Lärmvorschriften kommen ja auch noch die Co2 Emissions dazu.

 

Manufacturers may apply for a derogation from their specific emission target with the following conditions:

A “small-volume” manufacturer (responsible for less than 10 000 new cars or less than 22 000 new vans registered per year) can propose its own derogation target, based on the criteria set in Article 10 of the Regulation.

 

Ich weiss nur das damals vom 458 GT3 zum 488GT3 der Sound komplett zusammengefallen ist und das hat sicherlich nichts mit Selbstbeschränkung zu tun, das war rein dem Wechsel von Sauger zu Turbo geschuldet. 

 

Bei einem Pista kiregst du ja auch mit einem anderen Auspuff nicht wirklich einen guten Sound hin. 

 

Aber ja, wir können es drehen und wenden. Die EU mit Ihren Systemlingen und Bücklingen will dem Verbrenner den Garaus machen. :( 

 

 

 

 

 

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Ich hoffe nicht das es soweit kommen wird und wir irgendwann einen eFerrari sehen.

Doch, Testcar dreht bereits seine Runden. Ich habe schon Teile davon gesehen. 

 

Ich hoffe Sie bringen ihn genauso wie wir vermuten.... dann wird das nämlich ein richtiger Flop. 

Geschrieben
Gerade eben schrieb chrixxx:

Doch, Testcar dreht bereits seine Runden. Ich habe schon Teile davon gesehen. 

 

Ich hoffe Sie bringen ihn genauso wie wir vermuten.... dann wird das nämlich ein richtiger Flop. 

Danke für deinen wie immer sehr spannenden Input hier lieber Christoph.

Auch wenn du mir mit deinem Beitrag ein klein wenig Angst machst, denn ich hoffte wirklich Ferrari würde versuchen dieses E-Thema noch möglichst laaaaange hinauszuzögern. 

Geschrieben

Um den rein elektrischen 918 ists ja sehr still geworden - denke die bauen da grad noch nen verbrenner rein….

 

Porsche wird bald das mahnenende beispiel sein wie sehr das in die hose geht wenn man einen rein elektrischen Sportwagen verkaufen will (der nächste boxster/cayman).

 

Die Händler haben schon angst.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb chrixxx:

Ebenso kann die Stückzahl einen Einfluss haben (die magische 10'000er Grenze, Ferrari ist da darüber, Lambo wahrscheinlich drunter oder?

Lambo hat 2023 auch schon die 10k überschritten:

 

"Bei den Fahrzeugauslieferungen von Lamborghini insgesamt wurde 2023 ein neuer Rekord erzielt. So wurden erstmals mehr als 10.000 Fahrzeuge ausgeliefert werden."

 

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1092071/umfrage/anzahl-der-fahrzeugauslieferungen-von-lamborghini-nach-regionen/

 

vor 40 Minuten schrieb maniac669:

Um den rein elektrischen 918 ists ja sehr still geworden

Du meinst wahrscheinlich den nächsten 718 🙂

Glaub auch nicht, dass das funktioniert, wenn der wirklich ausschließlich als BEV kommt.

 

----------

 

Hier noch ein Beitrag zum (dürftigen) Sound vom F80. Im Vergleich zum 296 schreibt der Autor:

"To me, the F80's engine sounds much like the V-6 in the lesser 296 GTB. Honestly, it sounds a bit more muffled here, with only hints of high-revving excitement coming through the exhaust exit."

 

https://www.motor1.com/news/738175/ferrari-f80-v6-sound/

Geschrieben

Ne meine den 918 nachfolger - sollte ja auch rein elektrisch werden…

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Sarah-Timo:

Danke für deinen wie immer sehr spannenden Input hier lieber Christoph.

Auch wenn du mir mit deinem Beitrag ein klein wenig Angst machst, denn ich hoffte wirklich Ferrari würde versuchen dieses E-Thema noch möglichst laaaaange hinauszuzögern. 

Da bin ich mir in Anbetracht des aktuellen CEO's bei Ferrari nicht wirklich sicher wer was in Maranello verzögern will... 

 

Sollte dieses E-Dings aber floppen wären seine Tage gezählt. Ich ging davon aus, dass Ferrari einen futuristischen E-Sportwagen auf die Räder stellt aber anscheinend ist dem absolut nicht so. Ich kenne nur sehr wenig Details aber ich habe ganz ganz viele Fragezeichen. 

 

Ich gehe sogar soweit zu behaupten, dass man bei Ferrari selbst nicht so richtig weiss wohin die Reise geht. Bei einer kürzlichen Visite des E-Buildings zeigte und erklärte man uns treuherzig dass "E" stehe nicht für Elektro steht sondern für Environment, (E)Innovation (der war süss..) und Empowerment (man ist sich in Italien offensichtlich bezüglich englischer Aussprache nicht ganz klar)  . 

 

Vigna verhindert angeblich die Entwicklung eines neuen V12. der aktuelle F140 ist nun 22 Jahre alt und womöglich gibt es in Maranello mehrere Lager. Sollte wie gesagt der E floppen, der Aktienkurs crashen dann wäre  es Zeit sich wieder seiner wirklichen Stärken zu besinnen.... wäre vielleicht mal gar nicht so schlecht. 

 

Just my 2 cents vom Spielfeldrand.... 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb chrixxx:

Nebst den Lärmvorschriften kommen ja auch noch die Co2 Emissions dazu.

Interessiert doch nicht wirklich. Nehmen wir den 812GTS, der hat 373 gramm/km - also 278 gramm x 95€ ergibt 26.410€ Strafzahlung. Bei Ferrari kein Problem, sind halt im Preis mit eingerechnet.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...