Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Il Grigio:

Was ich schade finde, ist der Heckflügel....Ferrari hatte es in den letzten Jahren immer geschafft, die Aerodynamik "mit Bordmitteln" zu beherrschen, soll heißen, die Spoiler waren integriert. Beim 458 bis hin zum 296 ist das ganze Heck der Spoiler. Das fährt nichts elektrisch raus.

 

Hier (Hypercar?) war es nicht anders möglich? Oder ist das, pardon, Angeberei?

Nun ja, bei den Big 6 war eigentlich nur der GTO ohne Theke bzw. nur mit Abrisskante. F40 und F50 hatten den festen Spoiler, der Enzo einen kleinen und der LaFerrari einen grossen ausfahrbaren bzw. aufstellbaren Spoiler, diese sieht man im Stand allerdings nicht. Ist beim F80 jetzt wieder anders. Wenn es der Performance dient, ist das für mich ok.

 

Motorentechnisch hätte ich jetzt sicher auch gerne einen Zwölfzylinder gesehen, aber wenn man sich die Historie anschaut, hatten GTO und F40 einen eigentlich für den Rennsport vorgesehenen V8 Turbo, der F50 einen aus dem F1 Triebwerk abgeleiteten V12, der auch im 333 SP seine Dienste tat. Enzo und LaFerrari sind da eigentlich die Ausnahmen ohne entsprechendes Motorsportpendant, XX-Varianten mal ausgenommen. Da ist man jetzt mit einem Motor, der bisher immerhin 2 Geamtsiege in Le Mans einfahren konnte, näher an der Historie wie bei den Vorgänger-Modellen.

 

Beim Preis hat Ferrari natürlich ordentlich zugelangt, ich denke man kann es denen nicht verübeln, einen Teil der Wertschöpfung, den bislang auf Dauer jedes der Sondermodelle eingefahren hat, selber einzusacken. Und wer glaubt, das sich der Werterhalt nur an der Zylinderzahl bemisst, einen Ferrari mit Vierzylindermotor hätte hier vermutlich jeder gerne im Bestand...😉

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Also der Sound ist gar nicht so schlecht, als er in Imola gefahren ist. Allerdings kann man es nicht so genau sagen, da es ziemlich geregnet hat und die Traktion etwas gefehlt, das er richtig Gas geben konnte. Er sieht im ín echt deutlich besser aus, als auf den Bilder. Ich stelle morgen mal ein paar Bilder ein, wenn ich wieder zurück bin aus Imola...

 

Letztendlich kann es Ferrari egal sein.....die 799 Stück sind verkauft. Ich habe mich mit 2 Paaren beim Dinner unterhalten, die wie sich dann rausstellte beide den F80 bekommen. Da war keine Rede von Zylinder, Sound, Preis....

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb taunus:

einen Ferrari mit Vierzylindermotor hätte hier vermutlich jeder gerne im Bestand...😉

...aber nur, wenn man die Fenster kurbeln muss 😀 - halt, ich meinte den damals unwürdigen Ferrari, der mit 6 Zylinder nicht Ferrari heißen durfte...

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Il Grigio:

Ferrari hatte es in den letzten Jahren immer geschafft, die Aerodynamik "mit Bordmitteln" zu beherrschen, soll heißen, die Spoiler waren integriert.

Der Ferrari SF90 XX Stradale war der erste Straßen-Ferrari seit dem F50, der einen festen Spoiler verbaut hatte. Scheint wohl nicht mehr dem Designwunsch der Chefetage zu entsprechen, dass die Autos alleine mit dem sie umgebenden Hauch elegant und "unbesiegbar" wirken. Jetzt muss es, wie bei jedem anderen Allerwelts-Sportwagen, eine fette Frittentheke sein, um... ja warum eigentlich? Braucht es für den Anpressdruck wirklich einen fixen Spoiler? Passt eine ausfahrbare Spoiler-Mechanik nicht mehr "ins" Auto? Oder braucht man den Spoiler, um auf dem nächsten Autotreffen und beim nächsten Scheich-Spontan-Ferrari-Einkauf die Blicke auf sich zu ziehen nach dem Motto "wenn ich sonst nichts besonderes kann, dann seh ich eben aus, als komme ich gerade aus der Muckibude"?

 

Ich werde mit dem Design nicht warm, schon gar nicht, wenn ich den SF90 XX daneben stelle. Der hat eine ähnliche Designsprache, aber wirkt insgesamt (für mich) harmonischer. Aber sei's drum, ich kann ihn mir eh nicht leisten und es gibt mittlerweile genügend Leute mit Geld auf der Welt, die jede noch so schlimme Entgleisung kaufen. Aber was ich nicht glaube ist, dass der Wagen a) seinen Wert ähnlich entwickelt, wie andere F-Modelle und b) das Ferrari hier bei ihrem "du muss auf der VIP-Liste ganz oben stehen" beibehalten kann. Ich könnte mir vorstellen, dass gerade die wirklichen Sammler-Enthusiasten verzichten und dann eben Leute zum Zug kommen, die noch nicht genügend VIP-Points haben. Oder aber die Sammler kaufen, damit sie nicht abrutschen, wer weiß das schon. Ein Ferrari-Kauf hat ja sowieso nie etwas mit Objektivität zu tun und jeder tickt anders. Weggehen werden die wohl und dann klopft sich die Chefetage wieder auf die Schulter und versichert sich gegenseitig, wie toll sie das Unternehmen führen.

 

Aber ähnlich wie bei vielen, vielen anderen Herstellern (BMW mit dem XM als "erster Wagen der von der M GmbH selbst entwickelt wird seit dem M1" was am Ende ein 2,8t SUV auf Basis von X5/X7 ist mit gerade mal 20PS mehr, als ein Serien-M5 oder Porsches 911er mit einem Neupreis von mind. 130.000€ weit weg ehemaligen "der Sportwagen für's Volk" [ein 993 ist gestartet bei knapp 130.000DM, heutzutage unter Berücksichtigung der Inflation wären wir irgendwo bei 93.000€] oder ein Mercedes die dem ikonischen C63 einen 4-Zylinder einpflanzen) ist das nicht mehr das, was ich mir unter Ferrari vorstelle. Und hatte man als Kind noch den Traum "eines Tages besitze ich einen Ferrari" würde ich mir, selbst bei entsprechendem Geldbeutel, heutzutage keinen Neuwagen mehr kaufen, weil die allesamt nicht das sind, was ich unter Ferrari verstehe. Zum Glück muss ich diese Entscheidung nicht treffen 😉 

Geschrieben

Und er hat dieselbe Pissrinne an den Türen die der McLaren 720 🤣

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb master_p:

Weggehen werden die wohl und dann klopft sich die Chefetage wieder auf die Schulter und versichert sich gegenseitig, wie toll sie das Unternehmen führen.

Bei aller Fairness, nüchtern und ohne Emotionen betrachtet, haben sie dann aus unternehmerischer Sicht auch alles richtig gemacht.
Ob das Auto Leuten wie mir, die Lichtjahre von der Zielgruppe entfernt sind, gefällt oder nicht, spielt aus kaufmännischer Sicht keine Rolle.

Ansonsten stimme ich deinen Ausführungen überwiegend zu 👍

Geschrieben

Naja, wahrscheinlich wären sie überspitzt gesagt auch eine Seifenkiste mit dem Logo und dem Namen F80 800 mal zum Kurs von 3 Mio locker losgeworden.

 

Wozu dann der ganze Aufwand? :D

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb 360erfreak:

Bei aller Fairness, nüchtern und ohne Emotionen betrachtet, haben sie dann aus unternehmerischer Sicht auch alles richtig gemacht.

Ich meinen Augen: Nein. Sie haben aus kurzfristiger Shareholder- und Redite-Sicht das Richtige getan. Ein Inhaber hätte (eventuell) anders entschieden. Der Mythos Ferrari kommt ja zu einem Großteil eben auch von Nicht-Käufern. Wenn man seine eigene Marke und eben "den Mythos" zerstört, weil man nur auf die kurzfristigen Ziele schaut... Klar wenn eine Firma anders nicht überlegen kann (siehe Porsche mit der Einführung eines SUVs), dann bringt es nichts zu philosophieren, ob es das Richtige ist oder nicht. Aber in meinen Augen hätte es Ferrari kaufmännisch nicht geschadet ein "besonderes" Modell herauszubringen, anstatt diesem "austauschbaren" Baby von 12C & SF90 auf Steroiden. Wie schon geschrieben, bei der Längsbeschleunigung werden sie sowieso nicht gewinnen können, das Thema ist durch. Da hätte man imho irgendeinen anderen USP finden können, der den Ferrari einzigartig macht.

 

Aber klar, am Ende muss Ferrari Autos verkaufen und muss eben deshalb den Käufern gefallen und nicht den "Fans" der Marke. Ob es die richtige Entscheidung war, kann man vermutlich nur in 10 Jahren beim nächsten F-Modell bewerten.

Geschrieben

V6 hin oder her…der F80 wird von der Performance bestimmt alles von den bis jetzt verfügbaren Ferraris Straßenfahrzeug in den Schatten stellen. Und so nah an einem Gewinnerkonzept war auch schon kein Topmodell mehr. 


Von den Top Kunden wird sich sicher der ein oder andere auch mit einem seiner V8 oder V12 Ferraris noch zusätzlich vergnügen können.  

@chrixxx

Was kostet eigentlich so ein 499P und musste man sich da auch „bewerben“ bzw. schon ein Clienti Kunde sein? 

 

Geschrieben
Am 18.10.2024 um 21:18 schrieb chrixxx:

Man experimentiert mit vielen Antriebstechniken. Vor einiger Zeit hat Ferrari ein Wasserstoffkonzept patentieren lassen mit auf dem Kopf stehendem Reihensechszyliner... 

https://worldwide.espacenet.com/publicationDetails/biblio?FT=D&date=20240229&DB=&locale=&CC=US&NR=2024066979A1&KC=A1&ND=1

 

Nicht zu vergessen dass das Hypercar 499P mit fossile free Treibstoff fährt. Wir haben den auf französischen Weintrauben basierenden Sprit erstmals 2022 in der WEC verwendet.

https://competition.totalenergies.com/en/auto/endurance/wec/excellium-racing-100-new-100-certified-sustainable-fuel

 

Man verfolgt also alle Richtungen und man wird aktuell und in naher Zukunft für alle möglichen Antriebstechniken entwickeln und den Verbrenner in irgend einer Form und bist zum letzten Tag beibehalten. 

 

Nicht zu vergessen die von Ferrari und Tesla patentierten Kaltgastriebwerke. Wenn die tatsächlich kommen, stellen die zumindest in der Längsbeschleunigung jedes aktuelle Hypercar in den Schatten:

 

https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/ferrari-patent-duesenantrieb/

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo chrixxx,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari LaFerrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb stelli:

V6 hin oder her…der F80 wird von der Performance bestimmt alles von den bis jetzt verfügbaren Ferraris Straßenfahrzeug in den Schatten stellen. Und so nah an einem Gewinnerkonzept war auch schon kein Topmodell mehr. 


Von den Top Kunden wird sich sicher der ein oder andere auch mit einem seiner V8 oder V12 Ferraris noch zusätzlich vergnügen können.  

@chrixxx

Was kostet eigentlich so ein 499P und musste man sich da auch „bewerben“ bzw. schon ein Clienti Kunde sein? 

 

Also der 499P (die Rennversion) ist käuflich (theoretisch) erhältlich. Ferrari verkaufte die Chassis bereits an einzelne Kunden. Ich kenne dort aber die Vertragsdetails nicht inwiefern die Fahrzeuge dann in den Besitz des jeweiligen Kunden übergehen. Der privat eingesetzte 499P (der gelbe, #83)  war meines Wissens jedoch ein Neuwagen und kein bereits eingesetztes Chassis aus 2023. Es wurden Preise für die Chassis vor der ersten Saison von rund 7M genannt, ich weiss jedoch nicht ob dies den Tatsachen entspricht. Wohl dem welcher die dann später Le Mans Siegerautos kauften....

 

Die 499 Modificatas ist ein anderes Thema, das Auto entsprich eigentlich genau dem Fahrzeug aus der WEC, einfach mit den Pirelli Holzreifen statt den Michelin Confidential Gummis :) Der Modificata kostet 5.1M EUR plus Tax, Motorrevision nach 5000KM kostet 200'000 und nach 10'000km dann nochmals 350K. Getrieberevision nach 5K KM schläft mit 80K zu buche und die MGU dann bei 10'000km mit weiteren 90'000 Euros :) 

 

Die Modificatas wurden nur den XX und F1 Kunden angeboten, verkauft wurden glaub bisher etwa 15 Autos. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb stelli:

V6 hin oder her…der F80 wird von der Performance bestimmt alles von den bis jetzt verfügbaren Ferraris Straßenfahrzeug in den Schatten stellen

Ja kann gut sein, aber das kann ein "Nachfolgemodell" auch in der Regel. Ein 488 war auch schneller, als ein 458. Aber um ein Hypercar zu sein gehört (für mich) eine neue Stufe von "schneller" dazu und da ist der F80 2,3 bzw. 6,5s von 0-100 bzw. 0-200 nur gerademal eine Schamhaarbreite weiter vorne, als ein SF90 XX mit 2,3 bzw. 6,7s von 0-100 bzw. 0-200. Der XX geht für unter eine Million über den Ladentisch, also zahle ich dann für jede 0,1s schneller auf 200km/h jeweils eine Million Aufpreis... 

 

Mit Längsbeschleunigung kann man sich Heute nicht mehr rühmen, der Zug ist mit Vollelektroautos abgefahren. Bei der Querbeschleunigung ist man auch nah an physikalischen Grenzen (wenn es noch straßenzugelassen sein muss). Bei der Trackperformance könnte der F80 noch als "Gesamtwerk" neue Zeiten erfahren, aber wenn mich nicht alles täuscht, waren selbst ein Challenge Stradale oder ein Scuderia auf dem Track nicht gerade um Meilen schneller, als die Alternative aus Zuffenhausen bzw. Flacht.

 

Von daher würde sich mir die Frage stellen: Außer beim Preis, wo hebt sich der F80 wirklich ab, was ihn von einem "ist halt nochmal eine Ecke schneller als andere" abgeht und zu einem Hypercar macht bzw. zu etwas macht, was ein Jubiläumsmodell rechtfertigt? Ich persönlich sehe da einfach absolut nichts besonderes - bis eben auf die Marketing-Positionierung und die geringe Stückzahl.

Geschrieben

Hat der F80 nicht eine 5,75s auf 200. Also zumindest eine ganze Sekunde vs SF90 XX.

 

vor 18 Minuten schrieb master_p:

aber wenn mich nicht alles täuscht, waren selbst ein Challenge Stradale oder ein Scuderia auf dem Track nicht gerade um Meilen schneller, als die Alternative aus Zuffenhausen bzw. Flacht.

Ohne jetzt nachzuschauen wäre meine Vermutung im Gegenteil dass Scud und CS bei Trackzeiten keinen Stich gegen die RS aus Flacht gemacht haben. 

Geschrieben

Auf bewegten Bildern finde ich ihn nicht schlecht. Hat etwas F40 Vibes auch wenn der F40 immer mein Holy Grail Ferrari bleiben wird.
Der V6 ist schade, aber am Ende stand im Lastenheft wohl maximale Performance und nicht maximale Emotion.

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb nero_daytona:

Hat der F80 nicht eine 5,75s auf 200. Also zumindest eine ganze Sekunde vs SF90 XX.

 

6,5 haben mich eben auch ganz stark verwundert, zumal ja selbst ein 296 GTB vor über 2 Jahren im Test auf 200 schon mit 6,8 angegeben war (glaube bei AMS oder Grip). 3,2 Mio Aufpreis für 0,3 Sekunden Differenz wären dann zugespitzt ausgedrückt wohl auch ein bißchen Zuviel des Guten😂.

Geschrieben

Die Zeit - Geld Kurve geht bei 0 gegen unendlich

Geschrieben

Von 0 sind wir aber noch ein deutliches Stück entfernt. ;)

Geschrieben

Wie versprochen der F80 in verschiedenen Perspektiven....Leider war das Licht auf der Bühne echt schlecht, da er null beleuchtet wurde und standig die Farben auf den Screens gewechselt haben....

 

2024_10_19_Ferrari_Finali_Mondiali-5961-Verbessert-RR_2048px_o_de.jpg

2024_10_19_Ferrari_Finali_Mondiali-5960-Verbessert-RR_2048px_o_de.jpg

2024_10_19_Ferrari_Finali_Mondiali-5952-Verbessert-RR_2048px_o_de.jpg

2024_10_19_Ferrari_Finali_Mondiali-5948-Verbessert-RR_2048px_o_de.jpg

2024_10_19_Ferrari_Finali_Mondiali-5944-Verbessert-RR_2048px_o_de.jpg

2024_10_19_Ferrari_Finali_Mondiali-5943-Verbessert-RR_2048px_o_de.jpg

2024_10_19_Ferrari_Finali_Mondiali-5939-Verbessert-RR_2048px_o_de.jpg

2024_10_19_Ferrari_Finali_Mondiali-5938-Verbessert-RR_2048px_o_de.jpg

2024_10_19_Ferrari_Finali_Mondiali-5965-Verbessert-RR_2048px_o_de.jpg

2024_10_19_Ferrari_Finali_Mondiali-6008-Verbessert-RR_2048px_o_de.jpg

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb BMWUser5:

Sound ist leider nicht vorhanden.

Doch. Man hört ganz klar die Abrollgeräusche der Reifen!!!

Geschrieben

Ich habe das Auto am Sonntag live gehört. Wir waren alle etwas erschrocken, dass man wirklich gar keinen Sound beim vorbeifahren gehört hat. Als Kontrastprogramm waren nach der Parade dann die FXX Modelle und anschließend die älteren Formel 1 Autos auf der Strecke. Größer hätte der Lautstärkekontrast nicht ausfallen können.

Geschrieben

Der sound ist bitter.

 

Ich kauf glaub ich in Zukunft nur noch alte Autos oder tune. So macht das doch keinen Spass mehr.

 

Geschrieben

Der ist ja am Sonntag fast nur gerollt. Jedes mal wenn er Gas gegeben hat ist er ja gleich gerutscht bei der nassen Piste.

Aber so ganz schlecht kann er eigentlich nicht sein. Hat ja den gleichen Motor wie die 499er. Und die haben ordentlich Musik gemacht...Müsste man halt mal auf trockener Piste live hören...Auf Videos kommt es ja auch immer nicht richtig rüber.

 

Die FXX und die F1 sind natürlich ein anderes Kaliber. Da geht dann gerne der Griff in die Jackentasche nach den Ohrstöpseln...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...