Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Maserati könnten ggf. mal wieder zum Verkauf stehen...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So ist zumindest die Aussage von Stellantis Chef Tavares zu verstehen, auch wenn er Maserati noch eine Chance gibt:

 

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/stellantis-chef-tavares-aktuell-ist-opel-eine-profitable-marke-110046299.html

 

"Anders Maserati: Die italienische Marke hat nach Aussage des Stellantis-Chefs Schwierigkeiten. In der Positionierung und Wertschätzung durch die Kunden hapere es, nicht zuletzt, was Marketing und Kommunikation angingen. Gleichwohl habe man bei Maserati „einen Weg gefunden, um die Probleme zu beheben“, sagte Tavares weiter. Man gebe den Italienern eine Chance. Maserati verfüge wie die anderen europäischen Stellantis-Marken über einen „Markenwert mit einer Geschichte, auf die man sich stützen kann, um die Zukunft zu gestalten“."

 

M. E. hat Maserati seinen Wert überschätzt und sich bei den UVPs zu weit aus dem Fenster gelehnt.

  • Gefällt mir 4
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das sehe ich auch so. Allerdings denke ich, Stellantis hat die Ausrichtung und Positionierung vorgegeben. Nur, Silber ist halt nicht Gold, vergoldetes Silber eben auch nicht. Von der nachgelagerten erforderlichen Infra- und Servicestruktur war das auch noch nie Top und änderte sich halt auch nicht.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Recht erfolgreich hat VW/Audi bei Lamborghini die Spur eingestellt.

Was Stellantis hingegen bei Maserati treibt, ist nicht transparent und im Ergebnis ein Fiasko.

Aber wer könnte Maserati rauskaufen und was draus machen?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb cinquevalvole:

Aber wer könnte Maserati rauskaufen und was draus machen?

Die Frage ist eher, wer will sich das antun ? Wenn man sich die letzten Jahrzehnte anschaut haben sich da ja schon viele dran versucht ohne letztendlich durchschlagenden Erfolg zu haben.

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb taunus:

Die Frage ist eher, wer will sich das antun ?

Die Chinesen. Die übernehmen den Markennamen und machen einen schicken Sportwagen, wie bei MG.

Stellantis bekommt etwas Geld für den Namen, die Kunden einen aufregenden Sportwagen und die Chinesen verdienen.

Allen ist geholfen.

  • Haha 2
  • Traurig 2
Geschrieben

.... dann lieber Honda oder noch besser Yamaha

Geschrieben

...ich muss leider sagen, dass mich Maserati nie als Jugendlicher abgeholt hat...das waren einfach Ferrari und Lamborghini neben den Sportausgaben der deutschen Premiumhersteller - die wollte man im Autoquartett haben :)

Ich wüsste nicht, wie man Maserati auf Erfolgskurs bringen kann, aber dafür gibt es ja Topmanager...

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb cinquevalvole:

Aber wer könnte Maserati rauskaufen und was draus machen?


Vorallem im Hinblick auf den Elektroschrott, sofern er tatsächlich kommen sollte. Gerade Sportwagen leben von Sound und Emotion. Das gilt auch für Maserati. Wie beliebt Elektro ist, sieht man bereits aktuell bei den Hybriden. In meinem Umfeld kenne ich deshalb keinen einzigen Sportwagen-Fan, der zukünftig noch Interesse an Vollelektro Sportwagen hat. Insofern hätte ein potenzieller Käufer zumindest aktuell keine große Perspektive mit der Marke Maserati. 
 

Und das Chinesen diese Marke übernehmen, um etwas ähnliches daraus zu machen, wie MG, treibt mir schon fast die Tränen in die Augen. Was ist denn heute noch von der historischen Marke MG übrig? Zwei Buchstaben auf irgendwelchen 0815 Fernost-Kisten ohne jede Ausstrahlung. Quasi wie Grundig, dass heute Türken gehört, welche sich mit dem Namen dieses großen deutschen Unternehmers schmücken und in Elektrogrossmärkten als Randprodukt verramscht wird.

  • Gefällt mir 11
Geschrieben
Am 14.10.2024 um 21:14 schrieb JoeFerrari:

M. E. hat Maserati seinen Wert überschätzt und sich bei den UVPs zu weit aus dem Fenster gelehnt.

Maserati MC20 GT2 Stradale kostet doch nur rund 350 000€ - Schnäppchen.

 

 

IMG_9664.jpeg

IMG_9665.jpeg

IMG_9666.jpeg

IMG_9667.jpeg

IMG_9668.jpeg

  • Gefällt mir 1
  • Traurig 1
  • 2 Wochen später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo JoeFerrari,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Maserati (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Tja, optisch toll, technisch Edelschrott.  Service schlecht, und auch noch arrogant. 

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 15.10.2024 um 07:32 schrieb F40org:

IMG_6336.jpeg

Jetzt haben sie ihn entfernt. Puh.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Die Frage stellt sich, wie frei darf der Neue agieren?

Geschrieben
Am 27.10.2024 um 16:28 schrieb F430F1:

Tja, optisch toll, technisch Edelschrott.  Service schlecht, und auch noch arrogant. 

Worauf bezieht sich deine Aussage zur Technik? Zu Arroganz und Service pflichte ich dir bei. 

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Jens klt:

Zu Arroganz und Service pflichte ich dir bei. 

Kommt aber auch immer ganz drauf an. Es gibt auch Händler die wirklich top sind was Service und Kundenbetreuung angeht. Die oben genannte Arroganz spürt man eher von den Leuten aus Modena/Ulm. 

Geschrieben

Der größte Fehler bei Maserati war dieser Hausfrauen SUV Grecale. Am Besten noch mit 4 Zylinder Mild Hybrid.

 

Somit wurde die Marke mal wieder verwässert und dann kann man auch keine 200k mehr für einen Gran Turismo mit V6 verlangen. 

 

Der MC20 wird irgendwann zum Klassiker. Das Design spricht für sich.

 

Die Marke aber ist so gut wie tot. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Da wollte jemand einen Weltkonzern bauen, mit vielen, vielen Automarken. …. und jetzt mit vielen, vielen Problemen.

Hat schon bei Daimler/Chrysler nicht funktioniert.

 

Wie in Post 298 geschrieben, ich tippe auf China.

 

Schön war die Zeit (auch mit Jaguar).😥

 

CP M.jpg

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Bei Lamborghini war es eigentlich ganz ähnlich. Sie gingen durch ein langes Tal der Tränen und diverser Eigentümer bevor sich Audi/VW der Sache annahm. 

 

Allerdings blieb man sich in der ganzen Zeit treu und produzierte einen wilden 12-Zylinder. Trotz desaströsen Hintergrund waren die Fahrzeuge immer präsent und in aller Munde. 

 

Irgendwo fehlt für Maserati der feste Platz. Klar, der MC20 ist optisch sehr gelungen, ist aber in meinen Augen einfach falsch eingepreist. Ferner ist da schon Ferrari, Lamborghini und seit ein paar Jahren McLaren und auch die neue C8 punktet mittlerweile in dem Segment. Kann man nur von ein paar Individuallisten leben die bereit sind Ferrari-Preise zu zahlen?

 

Man hatte auch in der Vergangenheit das Gefühl, dass die Leute am Ruder von Maserati nicht so richtig im Thema steckten bzw. sich nicht mit der Marke auseinander setzen wollten sondern einfach nur irgendwas auf den Markt bringen und zu verkaufen. Beste Beispiel ist die Entehrung des Namens Ghibli. Dann zur Krönung als Diesel versucht ihn in die Flotten zu bringen - was natürlich auch scheiterte. 

 

Ein SUV vom Sportwagenhersteller ist ja mittlerweile akzeptiert, wie uns Lamborghini und Ferrari zeigt. Aber nur Einer - nicht wieder die Bonsai-Ausführung dazu. 

 

Ferner war Maserati in den vergangenen Jahren eher der GT-Hersteller. Merak, Bora und MC12 waren die einzigen Mittelmotorfahrzeuge. Auch diese reinen E-Fahrzeuge sind für mich der reine Schwachsinn. Die Verkaufszahlen zeigen es ja auch deutlich. 

 

Wer in Maserati invesiert braucht in meinen Augen neben Leuten die die Marke und deren Kunden verstehen, auch einen langen Atem. MC20, GT und der SUV. Ein 4porte kann ja später nachkommen, aber große Stückzahlen wird der nicht bringen. 

  • Gefällt mir 13
  • Traurig 1
Geschrieben
Am 3.12.2024 um 10:33 schrieb F40org:

Klar, der MC20 ist optisch sehr gelungen, ist aber in meinen Augen einfach falsch eingepreist. Ferner ist da schon Ferrari, Lamborghini und seit ein paar Jahren McLaren und auch die neue C8 punktet mittlerweile in dem Segment. Kann man nur von ein paar Individuallisten leben die bereit sind Ferrari-Preise zu zahlen?

Drum werden die MC20 als Neuwagen 50k unter Liste angeboten. Unverhandelt.

Teilweise flippen neuwertige Dinger unter 200k und sind somit interessant für Leute,

die Mittelmotor ohne Hybrid Gedöns wollen. Ansonsten wäre natürlich ein 296 der stärkere Exot.

 

Daß hier auch Ghibli Diesel als Taxi rumfahren ist freilich ein fauxpas.

Mehrmals erwähnt, gut, daß es wenigstens für Lambo eine Rettung gab.

Geschrieben

Vor ca. 6 Monate scheiterte bereits eine Investorengruppe bei Stellantis mit der Anfrage Maserati zu erwerben. 

Es gab die klare Aussage, dass man momentan nicht daran denke Maserati und/oder Lancia zu verkaufen. 

 

Evtl. ändern sich ja die Zeiten. 

Geschrieben
Am 3.12.2024 um 10:33 schrieb F40org:

Ein SUV vom Sportwagenhersteller ist ja mittlerweile akzeptiert, wie uns Lamborghini und Ferrari zeigt. Aber nur Einer - nicht wieder die Bonsai-Ausführung dazu. 

Porsche ist mit Cayenne und Macan aber sehr erfolgreich.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Beim Dreizack passt einfach vieles nicht zusammen.

 

Schön dass man den MC20 gebracht hat. Sieht gut aus. Aber halt wieder mal als eierlegende Wollmilchsau angelegt was sich dann in der fusslahmen 7:25 Ringzeit manifestiert.

 

Dann bringt man die GT2 Variante und verdoppelt (!!) den Preis sodass der GT3RS dagegen wie ein Schnapper aussieht.

 

Und der Porsche fährt wahrscheinlich Kreise um den GT2. Ist der 40s schneller als die Basis? Wohl kaum. Zeiten habe ich keine gefunden. 
 

Also fettes Preisschild anheften ohne Nachweis der Leistungsfähigkeit hat vielleicht früher mal funktioniert. Damit verkauft man heute nicht mehr viel.

 

Und damit wären wir wieder beim allgegenwärtigen Maserati Problem.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Wobei Maserati doch seit den Fünfzigern nicht mehr als Sportwagen / Formel 1 Marke wahrgenommen wird / werden sollte, sondern eher für stilvolle Granturismos und Sportlimousinen mit feinen Motoren. Aber um Spitzenleistung geht's bei Maserati doch nicht, das ist eher ein stilvoller, italienischer Maßanzug mit 'ausreichend' Leistung (italienischer Konstruktion, per favore)

 

Wo vor zwanzig Jahren noch der Quattroporte V das Zugpferd war, wurde es vor zehn Jahren schnell der Levante, dem würde ich sogar noch Eigenständigkeit zugestehen (Grecale ist ein aufgewärmter Stelvio, immerhin italienische Gene, aber da würde ich Alfa wählen).

 

Ich fand die Strategie mit dem New Ghibli gar nicht schlecht, einen schönen Gegenpol zu 5er Bimmer und E Klasse zu setzen, dazu brauchst du einen Diesel nun mal, wenn du Stückzahlen machen willst.

Und preislich waren die nicht abgehoben (nur diese seltsamen Design Editionen am Ende, für die deutlich über 120k aufgerufen wurden)

 

Aber nun... diese Preissprünge macht doch keiner mit, ein Supercar ist das sicher nicht - normaler MC20 passt als Zugpferd, aber der Rest wurde vermurkst.

 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Il Grigio:

Porsche ist mit Cayenne und Macan aber sehr erfolgreich.

Entschuldigung, war! Der Macan alias Q5 war eine cash cow, der neue Macan, alias Elektroschrauber wird niemals die gleichen Stückzahlen erreichen und niemals die zuvor erreichten Deckungsbeiträge.

 

Allerdings glaube ich, wenn Ferrari sich die Plattform vom Grecale nimmt, paar Pferdchen drauf und 500 Hybrid PS für 200.000 € mit dem Hinweis, wir verkaufen da nur gaaaaaaanz wenige an gaaaaaanz wichtige, dann haben sie noch eine cash cow 😅

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...