Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Was sind die Vorteile des Ferrari Premium Programm?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Gemeinde

 

Da mein 612 HGTC nun auf die 20 Jahre zugeht, wurde mir von Ferrari (nicht ganz überraschenderweise) das Premium Programm empfohlen. Grundsätzlich finde ich die Idee der grosszügig ersetzten Komponenten und damit das Gefühl "eine saubere Sache" zu haben sehr ansprechend bei einem Ferrari - frage mich aber, was effektiv die Vorteile sind, abgesehen vom Zertifikat und dem erleichterten Zugang zur Classiche Zertifizierung. 

 

Habt ihr damit Erfahrung bzw. dies machen lassen?

 

Besten Dank und Gruss

  • Gefällt mir 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

…ich ebenfalls… noch nie davon gehört, hat mir bislang auch noch niemand angeboten.

was kann das?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Es werden dabei präventiv alle flüssigkeitsführenden Komponenten und Leitungen der folgenden Systeme ausgetauscht:

- Lenkung / Servo

- Bremsen

- Kraftstoff und Einspritzung

- Kühlkreislauf

 

Dies für Fahrzeuge, die das 20. Altersjahr noch nicht erreicht haben. Dazu gibts ein schönes Zertifikat. Der Aufwand ist entsprechend hoch, laut unverb. Schätzung wohl ca. 40h, plus alle Teile natürlich.

 

IMG_6872.thumb.jpeg.bfdfb8ccb0d8208038a0579743f12aed.jpeg

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Frankster:

Schätzung wohl ca. 40h

Das sind bei den regulären Münchner Stundensätzen schon mal 10k. Vielleicht gibt es ja bei dem Premium Programm vergünstigte Stundensätze 😉

  • Haha 1
  • Wow 1
Geschrieben

Das ist anzunehmen - plus wohl nochmals gute 10k für die Teile.

Geschrieben

Im Detail noch nicht @F40org, habe nun mal ein Angebot angefordert für den 612. Man darf gespannt sein.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb F40org:

Hat man sich auch dazu geäußert, was das Premium Programm kostet?

Habe nach etwas Google-Recherche die Preise gefunden. Scheint sogar ein Premium Max-Programm zu geben. 😉

 

IMG_3537.thumb.jpeg.66ffc890ba9ea35ae3d4d99e574d1403.jpeg

  • Haha 12
Geschrieben

Wenn man eine seriöse Werkstatt hat, mit einem Mechaniker, der das Modell auch kennt, dann kann man sich so eine pauschale Aktion in meinen Augen sparen.

Die Kosten, die hierbei wahrscheinlich entstehen, stehen ja in keinem Verhältnis..

 

  • Gefällt mir 7
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Frankster,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Mal abwarten, wie hoch der Preis ist. Ich denke, Ferrari will nur das Beste.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 4
Geschrieben

....

vor 4 Stunden schrieb Frankster:

Das ist anzunehmen - plus wohl nochmals gute 10k für die Teile.

Ich glaube das wird nicht reichen mit original Ferrari Teilen. Alle Flüssigkeitsführenden Komponenten tauschen...Kühler, Wasserpumpe, Servo, Leitungen und und und....plus 40x260€....Ich schätz mal eher 30k zusammen....

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Es sollte beim Premium Programm einen Rabatt auf die Teile geben. Manche Händler machen wohl auch einen Spezialpreis für die Arbeiten. Ich denke, man sollte für Teile und Arbeitszeit so bei 14 - 18k EUR landen.

Bin gespannt, wie das Angebot aussieht.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Und dann reisst in der Peripherie noch ein Gewinde ab und das Teil muss zusätzlich ersetzt werden, womit der Rabatt dann auch futsch ist. 
Solange das Gummi nicht bröselt - Never Change a winning Team. 
So einfach aus dem Blauen heraus soviel austauschen?

  • Gefällt mir 10
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb MaxF:

Es sollte beim Premium Programm einen Rabatt auf die Teile geben. Manche Händler machen wohl auch einen Spezialpreis für die Arbeiten. Ich denke, man sollte für Teile und Arbeitszeit so bei 14 - 18k EUR landen.

Bin gespannt, wie das Angebot aussieht.

Wie soll sich das denn ausgehen? Selbst wenn nur 200€/Std. verlangt werden, sind es schon 8k alleine nur für die Arbeitsstunden.....

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Ray Ben:

Wie soll sich das denn ausgehen?

Wie gesagt gibt es Rabatt auf die Teile. Ich kenne ein Angebot eines Ferrari-Händlers für einen 456M, das in besagter Höhe lag, wenn ich mich nicht täusche. Ich meine, das Premium-Programm unterscheidet zwischen V8 und V12. Von daher dürfte der 612 ungefähr so viel kosten wie der 456M.

Das Angebot war allerdings aus der Schweiz. Und inwieweit manche Händler Spezialangebote machen und andere nicht, weiss ich nicht.    

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Ray Ben:

Wie soll sich das denn ausgehen? Selbst wenn nur 200€/Std. verlangt werden, sind es schon 8k alleine nur für die Arbeitsstunden.....

Naja, ab Herbst ist es in den Ferrari Werkstätten schon sehr ruhig - da kann man dann schon mit anderen Preisen ins Rennen gehen wenn du pro Auto einen Mech für die ganze Woche beschäftigen kannst und damit deine Werkstatt auch im Winter auslastest.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Das Programm bzw. der Umfang scheint Typ / modellsbhängig (zumindest V8/12) zu sein @MaxF - hab mal bei einem Ferrari-Händler in der Schweiz sowie einem in Frankreich angefragt. Was ich oben so lese scheint der Stundensatz in Deutschland schon mal gleich hoch zu sein wie in der Schweiz. Bleibe dran.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Verstehe ich das richtig? Man nimmt ein Auto im Eert zwischen 60 und 150.000 € und tauscht dort Teile die nicht defekt sind und funktionieren und zahlt dann um die 20.000 € dafür?

 

Hauptsache Premium.

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb erictrav:

Verstehe ich das richtig? Man nimmt ein Auto im Eert zwischen 60 und 150.000 € und tauscht dort Teile die nicht defekt sind und funktionieren und zahlt dann um die 20.000 € dafür?

Ja 😉 Du klingst nicht überzeugt 🤔

  • Gefällt mir 1
  • Haha 4
Geschrieben

Ich finds Klasse, va wenn es dann noch von einer gewissen Werkstatt im  Raum....  äh, ja meiner Heimatregion gemacht wird.

  • Haha 4
Geschrieben

Wenn das Komponenten sind, die altersbedingt bekanntereweise häufig ausgetauscht werden müssen, kann es m.E. noch Sinn machen, gleich "in einem Wisch" auszutauschen, v.a. wenn es noch einen Preisvorteil gibt. Dem Werterhalt dürfte es auch nicht abträglich sein in Verbindung mit dem Classiche Zertifikat - ob es noch im Verhältnis zur Investition ist, sei allerdings dahingestellt.

 

Hier ein interessantes Video von Jay zum Premium Programm seines 550: 

 

Habe bisher sonst noch nicht viel zu solchen Verschleissschäden gelesen, abgesehen von gelegentlichen Kraftstoffpumpen und Kühlerschläuchen - aber vielleicht gibt es hier andere Erfahrungen mit Ferraris diesen Alters? 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Frankster:

aber vielleicht gibt es hier andere Erfahrungen mit Ferraris diesen Alters?

...ich denke die Werkstätten sehen ja bei den kleinen und großen Kundendiensten alle Leitungen/Schläuche usw...bei älteren Modellen ist ja alles offen und nicht unter Abdeckungen. Also aus meiner Sicht nicht notwendig, aber wenn jemand das unbedingt möchte steht es jedem frei 😊

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 12.10.2024 um 17:00 schrieb Alaska:

Mal abwarten, wie hoch der Preis ist. Ich denke, Ferrari will nur das Beste.

Genau. ;) Aber das lassen wir doch lieber auf unserem Konto.

  • Gefällt mir 4

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Neu erstellen...