Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Hermann F:

image.thumb.png.f2c89e44e4846570edb1989f2276a83b.png

Okay. Jetzt bin ich für die Klimathematik sensibilisiert. Denn ich mag meinen Thunfisch nur kurz angebraten und innen roh!!! In welches Land muss ich meine Autos jetzt verkaufen damit deren Nutzung fürs Klima keine Auswirkungen hat? Bitte um Info. 😁

  • Haha 5
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Sailor:

Die größten Staus sind doch immer montags.

Ich würde daher ein Fahrverbot montags und dienstags vorschlagen.

Dann verlangen die Gewerkschaften die 2-Tage Woche (bei vollem Lohnausgleich). Dann sind die Staus plötzlich Mittwochs.

vor 8 Minuten schrieb coolbeans:

Okay. Jetzt bin ich für die Klimathematik sensibilisiert. Denn ich mag meinen Thunfisch nur kurz angebraten und innen roh!!! In welches Land muss ich meine Autos jetzt verkaufen damit deren Nutzung fürs Klima keine Auswirkungen hat? Bitte um Info. 😁

Anscheinend noch nicht so wirklich durchsensibilisiert. Ich habe unlängst gelernt, dass der Klimawandel besonders in Deutschland zuschlägt, viel mehr als woanders. Die erbetene Info ist also ganz einfach: In das Deinem Wohnort nächstgelegene Ausland. Aber bitte bis zur Grenze nicht auf eigener Achse (wegen Deutschlandklimawandel), sondern auf einem Abschlepper.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Gemach, gemach... Das ist hier ein schönes Beispiel von politischem Taktieren. Aktuell ist es so, dass nach dem aktuellem Klimaschutzgesetz, der Verkehrsminister (ausschließlich) in seinem Resort Maßnahmen zur CO2 Reduzierung durchsetzen müsste.

Zitat

Tagesschau: Im aktuellen Klimaschutzgesetz hat jeder Sektor für jedes einzelne Jahr eine Höchstgrenze. Wird diese überschritten, muss der verantwortliche Minister ein Sofortprogramm auflegen, um wieder auf Kurs zu kommen. Dies gilt, selbst wenn Deutschland insgesamt sein Klimaziel schafft.

Das neue Gesetz soll den einzelnen Sektoren nun mehr Spielraum geben und einen Ausgleich mit anderen Bereichen wie der Energiewirtschaft bei den Vorgaben möglich machen. Zudem soll es eine jahresübergreifende Betrachtung mit Blick auf die Zukunft geben. Das alles würde den Druck vom Verkehrssektor nehmen. Ein Entwurf des Klimaministeriums in diese Richtung geht der FDP aber nicht weit genug.

Um den Druck auf die Ampel-Partner zu erhöhen, hat die FDP auch das Paket zur Solarförderung, das fertig geschnürt ist, Koalitionskreisen zufolge blockiert.

 

Da wäre dann so ein Schwachsinn wie ein Tempolimit mit dabei, aber eben nicht das Ende der Fahnenstange. 

Die FDP will aber ihr neues Klimaschutzgesetz durch bringen und droht dann sozusagen mit dem Schreckgespenst "generelle Fahrverbote". Nach dem Motto, "ihr wollt Schwachsinn, dann bekommt ihr auch Schwachsinn!" Den Schwarzen Peter würde aber nicht die FDP (als nur ausführendes Organ) von der Bevölkerung abbekommen, sondern Rot-Grün die ja immer für Klimaschutz plädieren und diese Maßnahmen ja erst eingeleitet haben. Außerdem ist die FDP bereits im Wahlkampfmodus für die Bundestageswahlen und bietet sich bei der Union schon mal inhaltlich an. 

 

Ich find das ist ein cleverer Schachzug von Wissing und der FDP. 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Jens klt:

Es ist auf jeden Fall deutlich wahrscheinlicher geworden, dass es in absehbarer Zeit zu erheblichen Restriktionen im Verkehrssektor kommen wird, insbesondere für den Betrieb von Verbrennungsfahrzeugen. Ich denke auch, dass ein Tempolimit – trotz FDP Agenda – auch nicht mehr lange aufzuhalten sein wird. Vor einigen Tagen gab es ja den Klimaschutzbeschluss beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

 

... 

Warum bekomme ich von euch Daumen hoch für meinen Beitrag?

Ich hätte eher gedacht, dass ein weinendes Emoji angemessener wäre... ;-) 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Hi

 

Er hat nicht gedroht, sondern darauf hingewiesen das dieses in der jetzigen Bestimmung passieren könnte

und es eine palamentarische Änderung unbearbeitet liegt, wo dieses nicht passieren kann.

 

Tom

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Alaska:

ich bin immer entsetzt, wenn eine unterschwellige Akzeptanz von so einem Schwachsinn besteht. So in der Art, "hatten wir schon und WE nicht so schlimm" etc. Wehret den Anfängen, diese Klientel wartet nur darauf. 

"Scheinbar" will ja die Mehrheit ein Individuelles CO2-Budget :D 

https://www.welt.de/wirtschaft/plus244412556/Klimaschutz-CO2-Budget-fuer-jeden-So-beluegen-sich-die-Deutschen-selbst.html

Geschrieben

Mit einem individuellen CO2 Budget hätte ich kein Problem. Ich habe ziemlich viele Bäume in verschiedenen Bundesländern (ökologisch besonders wertvolles "Unland", steuerrechtlich, vulgo Urwald, mit Bienen, Wölfen und Wildhamstern), keine Kinder (die haben einen gewaltigen CO2 Footprint!) und fahre im Alltag i3 (atomstromfrei).

 

Mein Antrag auf Bestellerlaubnis für nen Königsegg wird also glatt durchgehen, ne Ölheizung darf ich auch neu einbauen, und ne AC Cobra bekommen ich noch dazu geschenkt.

  • Haha 2
  • Wow 1
Geschrieben

guten morgen  vom lande,

 

nimmt diese berufspolitiker noch jemand ernst in diesem lande,wenn ja wird es jeden tag weniger mit dem rückhalt i.d. bevölkerung.

 

der typ,welcher die pkw maut versiebt hat träumt bereits wieder von einem neuen job in der wirtschaft

(damit meine ich nicht das wirtshaus an der ecke)

 

mich wieder unwichtigem zuwende

  • Haha 3
Geschrieben

Wer sich in diesen Zeiten noch wundern oder aufregen kann..

über den muss ich mich wundern..

  • Gefällt mir 4
  • Haha 2
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Jarama:

Mit einem individuellen CO2 Budget hätte ich kein Problem.

George Orwell 1984 ist harmlos dagegen. Man sollte sowas mal durchdenken, dann merkt man schnell, was dahinter steht.

 

vor 7 Stunden schrieb standort48:

Wer sich in diesen Zeiten noch wundern oder aufregen kann..

über den muss ich mich wundern..

Wir müssen uns noch viel mehr aufregen, statt wie eine Schafsherde auf den Scherer zu warten. Die Bauern haben gezeigt, wie es geht. 

  • Gefällt mir 10
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Speedy Carlo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aus dem Alltag (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Alaska:

Man sollte sowas mal durchdenken, dann merkt man schnell, was dahinter steht.

Gutmenschen sagen: Ich habe nichts zu verbergen, ich handle immer nach den Regeln der Obrigkeit, gerne teile ich alle meine Gewohnheitsgebahren mit der öffentlichen Hand. 

Vergessen wird dabei: Die Missgunst und Einfalt einiger Weniger bestimmt das Schicksal Aller.

 

Das ist keine Unterstellung oder Angstmacherei, aber eine geschützte Privatsphäre ist wichtig für die individuelle Entwicklung von (zukünftigen) Leistungsträgern in der Gesellschaft. Und meine Gewohnheiten prägen mich als Individuum. Dadurch bin ich befähigt, mein Potential zu nutzen. Im Gleichklang mit der Masse verliere ich diese Eigenartigkeit. Schadet meiner Persönlichkeit, meiner Entwicklung und demnach auch meinem Beitrag an der Gemeinschaft (bewusst nicht „Kollektiv“ verwendet, wie es gerne interpretiert wird).

 

P.S.: https://www.spektrum.de/leseprobe/sprachpsychologie-die-verblueffende-macht-der-sprache/1635506

  • Gefällt mir 11
Geschrieben
Am 12.4.2024 um 11:48 schrieb Jens klt:

Es ist auf jeden Fall deutlich wahrscheinlicher geworden, dass es in absehbarer Zeit zu erheblichen Restriktionen im Verkehrssektor kommen wird, insbesondere für den Betrieb von Verbrennungsfahrzeugen. Ich denke auch, dass ein Tempolimit – trotz FDP Agenda – auch nicht mehr lange aufzuhalten sein wird.

Genau das sollen wir denken. Damit wir schön mürbe irgendwann abwinken "ach, ist jetzt auch egal."

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
Am 13.4.2024 um 08:21 schrieb herbstblues:

guten morgen  vom lande,

 

nimmt diese berufspolitiker noch jemand ernst in diesem lande,wenn ja wird es jeden tag weniger mit dem rückhalt i.d. bevölkerung.

 

der typ,welcher die pkw maut versiebt hat träumt bereits wieder von einem neuen job in der wirtschaft

(damit meine ich nicht das wirtshaus an der ecke)

 

mich wieder unwichtigem zuwende

Wir können froh sein das es dieses Dilemma mit der Maut bzw Infrastrikturabgabe gab, Danke Andi Scheuer dafür !

 

Was uns das bist jetzt an zusätzliche PKW Gebühren gekostet hätte will ich gar nicht wissen.

 

Eines ist sicher, kommt das Tempolimit so kommt als nächste CO2 Einsparung die Maut auf den Tisch.

 

Tom

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Sind wir doch mal realistisch. Eine Änderung des Verhaltens hinsichtlich CO2 Emissionen der Menschen wird sich nur über 2 Stellschrauben erreichen lassen. Entweder über Verbote oder über den Preis. Wird beides nicht schön, für keinen von uns.

 

Ob die Diskussion über CO2 Einsparungen überhaupt sinnvoll ist sei dahingestellt. Solange nicht die gesamte Welt mitmacht vermutlich komplett sinnlos! Mal vereinfacht gesagt, würden ab sofort alle Industrienationen auf fossile Energieträger verzichten fiele deren Preis extrem. Ein Traum für die Entwicklungsländer ... Wir sollten etwas Realismus walten lassen, die fossilen Energievorkommen werden bis zum letzten Tropfen verbraucht werden. Egal von wem!

 

  • Gefällt mir 10
Geschrieben

Offenbar haben die Mineralölkonzerne schon gemerkt woher der Bartel den Most holt. Die Treibstoffpreise sind seit der ersten CO²-Stufe wie festgenagelt und die Preise hielten sich auch über Ostern untypisch stabil.

Man will wohl der E-Mobilität entgegenwirken und den Leuten suggerieren "so schlimm isses ja gar nicht",

Höchst merkwürdig das ganze.

Dennoch denke ich hat die fossile Verbrennung ihren Zenit erreicht.

Wenn die Politik konsequent ist, sollte das CO²-Wundermittel E-Auto fahren dürfen wann und wo immer es will, dennoch werden Sie ein Argument finden auch das zu unterbinden.

Ich hab noch nie geglaubt daß es um die Umwelt geht, auch nicht wirklich um Geld sondern um die Macht der Unterdrückung, Corona hat gezeigt wie es geht.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
Am 12.4.2024 um 08:37 schrieb Thorsten0815:

Ja das geht in dieser Wertegemeinschaft alles stark in Richtung privater Mobilitätsverbote wegen Klimaideologie

@TomSchmalz Ich kann mich da nur wiederholen und Dir zustimmen. 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Alaska:

George Orwell 1984 ist harmlos dagegen. Man sollte sowas mal durchdenken, dann merkt man schnell, was dahinter steht.

 

Wir müssen uns noch viel mehr aufregen, statt wie eine Schafsherde auf den Scherer zu warten. Die Bauern haben gezeigt, wie es geht. 

Ich bin zu 120% bei Dir..

===============

Schlußendlich ist es aber doch sooo..

Stell Dich in den Rhein breite die Arme aus und versuche den Strom einfach mal anzuhalten...

Was wird passieren ??? Du wirst weggespült bevor Du es begreifst...bist schneller in Amsterdam

als Du es wahrnehmen kannst.

Dem gewaltigen Druck einer Rotation kann auf Dauer nicht wieder standen werden.

Haben wir doch alle aus der Geschichte gelernt/ lernen müssen..

Es kommt IMMER wie es kommen muss.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb TomSchmalz:

Danke Andi Scheuer

Dumpfbacke Andi hätte ruhig die Gerichtsentscheidung mit der Unzuverlässigkeit der Maut abwarten können, hätte viel Geld gespart. 

 

Überhaupt, danke Scheuer? Er wollte die Maut doch einführen und war dann noch zu dumm seine Niederlage vor Hericht abzuwarten. 

Er ist wirklich eine der größten Nieten der Verkehrsminister. Und die Ware alle nicht die hellsten Kerzen auf der Torte.

Geschrieben

In 50 Jahren koennte man so Fragen wie sie heuer zu den 1930ern gestellt werden -- "haben die Leute das nicht GESEHEN? Haben die nix GEMACHT?". Also nur insofern in 50 Jahren Fragen ueberhaupt noch erlaubt sind - und noch einer sowas wie ein Geschichtsnachschlagewerk hat ...

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Ich glaube @erictrav du solltest mal genauer in die jüngste Geschichte schauen wie was passiert ist.

Merkel sagte, mit mir wird es keine Maut geben nachdem der CSU Chef Seehofer diese in,s Spiel brachte.

 

Die 250 Millionen Euro Regress hätten wir wenn die Maut gekommen wäre, um ein vielfaches jetzt schon bezahlt.

Man braucht doch nur schauen was mit der LKW letztens passiert ist, da kam der CO2 Aufschlag vor ein paar Monaten oben drauf und das wäre bei der PKW Maut oder besser gesagt Infrastrukturabgabe ebenso passiert.

 

Ich verstehe nicht wie man die Maut überhaupt will und das in einem Sportwagenforum.

 

Sind es die Medien die einen Nebel in,s Hirn treiben und sich deshalb jetzt über Andi aufregt ?

 

Tom

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Eigentlich sind wir doch alle selber Schuld an der Miesere, da wir brav wie die Schafe vor dem Schlachthaus warten und sogar noch freiwillig in den Viehtransporter dorthin gestiegen sind.

Oder anders gesagt sind wir wie eine Nation von Rentnern die die auch noch für die Busfahrt zum Heizdeckenverkäufer bezahlt, welcher in der Werbung als "Messias" angekündigt wurde. Natürlich sollen alle dessen Ausführungen dann andächtig lauschen und brav Wärmepumpen und E-Autos - ach falsch- Heizdecken kaufen😬

Mein Gott wie blöd sind die Deutschen eigentlich!🤔

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

Wie mir heute aber @BWQ aus gut informierten Berliner Regierungskreisen berichtet hat, sollen 12 Zylinder Saugmotoren vom Fahrverbot ausgenommen werden! Und die Anträge für V8 Motoren sollen wohl bereits in der nächsten Sitzung eingebracht werden. Insofern bin ich ganz entspannt 😎 

  • Haha 9
Geschrieben
Am 12.4.2024 um 11:48 schrieb Jens klt:

Es ist auf jeden Fall deutlich wahrscheinlicher geworden, dass es in absehbarer Zeit zu erheblichen Restriktionen im Verkehrssektor kommen wird, insbesondere für den Betrieb von Verbrennungsfahrzeugen. Ich denke auch, dass ein Tempolimit – trotz FDP Agenda – auch nicht mehr lange aufzuhalten sein wird. Vor einigen Tagen gab es ja den Klimaschutzbeschluss beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

 

Bei der juristischen Abwägung widerstreitender Positionen (Freiheitsrechte versus Klimaschutz) wird dem Aspekt des Klimaschutzes künftig, unter Verweis auf den Europäischen Menschenrechtsgerichtshof, weit größeres Gewicht zukommen (müssen). Einfach wertfrei betrachtet. 

 

Das ist durch Regierung und Verwaltung und Gesetzgebung zu berücksichtigen. ....

 

Auch rechtlich hat sich dadurch einiges verschoben, da kommt die Politik (ob sie will oder nicht) künftig schwer dran vorbei. Dieses Urteil werden wir noch merken... 

Das sehe ich sehr ähnlich. Wissing "droht" allerdings jetzt doch nur ein wenig mit einem Fahrverbot, um im Grunde für die FDP-Klientel (u.a.) genau das Gegenteil zu erreichen. Er provoziert und will vermutlich  genau diesen Sturm der Entrüstung entfachen...

 

Die Verrechnung der einzelnen Sektoren untereinander wird kaum zum Gesamtziel führen. Der einzige Sektor, der seit Jahren seine Ziele in etwa erreicht ist der Energiesektor selbst. Neben dem Verkehrssektor hinkt auch der Bereich Gebäude/Wohnen/Heizen noch stark hinterher. Daher auch dort die regulatorischen Maßnahmen von der Wärmeschutzverordnung vor Jahrzehnten bis zum Gebäudeenergiegesetz heutzutage.

 

Allerdings können diese Sektoren kaum das überkompensieren, was der Verkehrssektor an CO2-Ausstoß verursacht. Ein komplettes Verbrennerverbot auch für den Bestand wird m.E. nicht kommt, wenn man die Ziele für den Umstieg auf Elektro oder H2 (im Bereiche Schiffe, schwere LKW) erreicht. Für die paar % oder Promille Oldtimer, die dann Mitte/Ende der 30er Jahre noch als Freizeitfahrzeuge unterwegs sein sollten/dürften, lohnt das auch nicht mehr. Da hofft man wohl auch eher das die Verfügbarkeit fossiler Brennstoffe (also Benzin, ggf. Diesel) für die Allgemeinheit einfach so schlecht oder teuer sein wird, dass die kaum noch bewegt werden. Mal abwarten... Wird dann so sein wie mit Filmen für Analogkameras. Es gibt sie noch und teilweise sogar wieder mehr aber fast nur im Web und zu recht ambitionierten Preisen.

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Hi

 

Die vorhergehende Bundesregierung hat Klima Ziele ( für jeden Sektor selbst ) beschlossen und welche Auswirkungen

der Beschluss hat, konnten oder wollte sie nicht wissen.

 

Fakt ist, das sie dem Bürger ihren Beschluss aufzwingen das durchzuführen, was dem Bürger viel Geld kostet.

Der Bürger soll sein Haus dämmen und eine Wärmepumpe installieren, nur die Eigentümer die 55 oder 60 Jahre

sind, modernisieren ihr Eigenheim nur wenn das Geld dafür üppig übrig ist.

Wenn dann zb. bei mir nur 1500-2000L Heizöl im Winter zum Heizen genommen wird, rechnet sich eine solche

Sanierung überhaupt nicht. ( was im Erbfall mit dem Haus passiert bei zwei Erben mal aussenvor )

 

Mit der Verkehrwende ist es doch genau so, wer schmeist seinen drei vier Jahre alten Verbrenner auf den Schrott

und kauft sich ein E-Auto nur weil es eine Regierung will. ( das sind dann die Lemminge die auch von der Brücke springen

wenn ihr Chef das sagt )

 

Das Tempolimit was jetzt als Allheilsbringer medial gefordert wird, ist doch eher der Türöffner für die Streckenmaut beim PKW.

 

Tom

  • Gefällt mir 7

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...