Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich vermute mal wenn Du Rennfeeling wie mit Deiner Cobra haben willst wird Dir ein GTS nichts bringen, und eigentlich können das doch nur die Gruppe 4 GTB Umbauten, die man aber als Normalo nicht bezahlen kann. Wenn Du einen Cruiser suchst mit Magnum Feeling, so wie ich damals und es heute noch genauso geniesse, dann ist der GTS genau das Richtige, vorausgesetzt Du bist < 190 wenn Du auch mal geschlossen fahren willst. Ich habs nicht bereut, auch wenn der GTSi und dann auch noch US hier oft nicht so gut wegkommt. Aber mir gefällt er und es gibt auch hier im Forum einige die so ein Auto begeistert fahren. Ich fand es wichtig, einzuschätzen was an Aufgaben und Technik auf mich zukommt - und da hat das Forum hier massgeblich zu beigetragen, inkl. diverser Hilfestellungen.

In diesem Sinne viel Erfolg bei der Suche!

  • Gefällt mir 7
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

@Magnum 308

Hier hätte ich eventuell ein passendes Auto für Dich.

 

1985 308 QV GTS - also 4-Ventiler und offen. 

Auto hat perfekte Historie, Zahnriemen gemacht, Originalzustand, Originallack.

 

image00018.jpeg

image00036.jpeg

image00044.jpeg

image00032.jpeg

image00041.jpeg

image00027.jpeg

  • Gefällt mir 13
  • Wow 1
Geschrieben

Besorge dir das das Buch:

 

Autos die Geschichte machten-Ferrari 308/328 von Dirk-Michael Conrad, das steht alles drin inkl. Tests, Fahrwerten, Stückzahlen usw.

 

Das ist halt beispielsweise ein 308 2v Einspritzer in der Paradedisziplin 0-100km/h 2 Sekunden langsamer als ein 4 Ventiler.

 

Nicht umsonst titelte Conrad ein Kapitel "vom Hengst zum Wallach" als der Vergaser aufgrund der neuen Gesetzgebung in den USA der Einspritzer eingeführt wurde. Im nächsten Kapitel hieß es dann zur Einführung des 4V : 4 Ventile für ein Halle anlujah".

Angeblich rettete das neue Modell Ferrari vor der Pleite???

 

Klar erwartet man bei einem 308er keine Leistung wie bei aktuellen Sportwagen, dennoch ist es mehr als peinlich wenn einem, wie mir mit dem 2V Einspritzer geschehen, einem ein Kadett GSi am Arscx hängt und sich kaputt lacht.

 

Wie schon geschrieben hatte ich vom 2Vi über Vergaser auch 308 4V sowie den 328.

 

Der Vergaser vermittelt bzgl Motor am meisten Fahrspaß, der 308 4V schon ein Stück schneller, leider fehlt es dem etwas an Drehmoment.

 

Grundsätzlich sind alle recht unkompliziert, größter Mangel sind die Gummigelagerten  Buchsen, hier brauch es dringen PU-Buchsen wenn man zumindest auf der Landstraße mitfahren will. Dito Reifen.

 

Bei den Angeboten würde ich Schnäppchen ausschließen, keine 2Vi oder US-Modelle mit 0 Leistung und 140 kg Zusatzgewicht bei den Ami-Modellen.

 

Meinen GTB QV hat mein Nachbar übernommen, hat nun problemlose knapp 200.000 km drauf, 1. Motor, aktuell bekommt er die3. Kupplung!

post-64312-14435447184303_thumb.jpg

 

Grüße

Thomas     

  • Gefällt mir 11
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb GT 40 101:

Autos die Geschichte machten-Ferrari 308/328 von Dirk-Michael Conrad, das steht alles drin inkl. Tests, Fahrwerten, Stückzahlen usw.

Naja, auch nur ein gehypter Möchtegern Papst der gerne formuliert was markig klingt. Wir reden heute über rund 40 Jahre alte Schlurren, welche, ohne Grundrevision, eben genau das sind. Da geben sich genannte Fahrleistungen gegenseitig rein gar nichts mehr. Wenn es ein viel bewegtes Auto ohne großen Zirkus sein soll, dann kann es nur ein K-Jetronic Einspritzer sein. Ob 2v oder 4v ist da völlig egal. Der Rest sind Legenden aus längst vergangenen Zeiten, jedoch wohl immer wieder und wieder gerne erzählt. 

Apropos Fahrwerksbuchsen: 1. ein easy going Wartungs-/Tausch Thema und 2. PU Buchsen muß man sich nicht antun, solange man 1. RICHTIG gemacht hat.

Achja, grundsätzlich ist der GTS schwerer und die Amimehrgewichte sind in der Regel, sollte man darauf achten, schon längst (hoffentlich sachverständig) ausgebaut. Die Ami-Stoßstangen lassen sich hervorragend nach innen versetzen und sind die einzige Variante, die so etwas wie Schutz bieten. Deren Mehrgewicht zahlt sich dann im Fall der Fälle aus. Anders als bei allen anderen Varianten - die sind dann hinüber und die Karrosserie im Bereich meist auch.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb MichaelH:

Naja, auch nur ein gehypter Möchtegern Papst der gerne formuliert was markig klingt.

Wie man den Autor findet spielt doch keine Rolle, das Buch ist einfach sehr informativ.

 

vor 32 Minuten schrieb MichaelH:

Wir reden heute über rund 40 Jahre alte Schlurren,

Die 308/328er gehören für mich zu den schönsten Sportwagen aller Zeiten.

Der Begriff Schlurre ist für diese Klassiker schon sehr respektlos.

vor 38 Minuten schrieb MichaelH:

Wenn es ein viel bewegtes Auto ohne großen Zirkus sein soll, dann kann es nur ein K-Jetronic Einspritzer sein. Ob 2v oder 4v ist da völlig egal. Der Rest sind Legenden aus längst vergangenen Zeiten,

Verstehe dich immer weniger, allein das Ansauggeräusch der Vergaser ist sowas von genial, das die K-Jetronic. unkomplizierter ist weiß jeder der früher mal an den Webers verzweifelt. Ich persönlich finde schon dass ein Ferrari halbwegs angemessene Fahrleistungen haben sollte.

 

vor 46 Minuten schrieb MichaelH:

Apropos Fahrwerksbuchsen: 1. ein easy going Wartungs-/Tausch Thema und 2. PU Buchsen muß man sich nicht antun, solange man 1. RICHTIG gemacht

  Kommt halt drauf an was man will, ich habe bei 2 meiner 308er die Fahrwerke modifiziert, mit PU Buchsen ist der Geradeauslauf und das Einlenken um Klassem besser. 

 

Das Argument mit den schweren, massiven Stoßstangen hat mich nachdenklich gemacht. Leider gibts sowas für meinen CS nicht😛

 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb GT 40 101:

Besorge dir das das Buch:

 

Autos die Geschichte machten-Ferrari 308/328 von Dirk-Michael Conrad, das steht alles drin inkl. Tests, Fahrwerten, Stückzahlen usw.

 

Das ist halt beispielsweise ein 308 2v Einspritzer in der Paradedisziplin 0-100km/h 2 Sekunden langsamer als ein 4 Ventiler.

 

Nicht umsonst titelte Conrad ein Kapitel "vom Hengst zum Wallach" als der Vergaser aufgrund der neuen Gesetzgebung in den USA der Einspritzer eingeführt wurde. Im nächsten Kapitel hieß es dann zur Einführung des 4V : 4 Ventile für ein Halle anlujah".

Angeblich rettete das neue Modell Ferrari vor der Pleite???

 

Klar erwartet man bei einem 308er keine Leistung wie bei aktuellen Sportwagen, dennoch ist es mehr als peinlich wenn einem, wie mir mit dem 2V Einspritzer geschehen, einem ein Kadett GSi am Arscx hängt und sich kaputt lacht.

 

Wie schon geschrieben hatte ich vom 2Vi über Vergaser auch 308 4V sowie den 328.

 

Der Vergaser vermittelt bzgl Motor am meisten Fahrspaß, der 308 4V schon ein Stück schneller, leider fehlt es dem etwas an Drehmoment.

 

Grundsätzlich sind alle recht unkompliziert, größter Mangel sind die Gummigelagerten  Buchsen, hier brauch es dringen PU-Buchsen wenn man zumindest auf der Landstraße mitfahren will. Dito Reifen.

 

Bei den Angeboten würde ich Schnäppchen ausschließen, keine 2Vi oder US-Modelle mit 0 Leistung und 140 kg Zusatzgewicht bei den Ami-Modellen.

 

Meinen GTB QV hat mein Nachbar übernommen, hat nun problemlose knapp 200.000 km drauf, 1. Motor, aktuell bekommt er die3. Kupplung!post-64312-14435447184303_thumb.jpg

 

Grüße

Thomas     

Das kann man so leider überhaupt nicht pauschalisieren.

Bin mit meinem 2V GTBi etlichen 308 Vergaser einfach nur weggefahren, wobei ich auch 2V ((USA) kenne die keinen Hering vom Teller gezogen haben, ebenso kenne ich schnelle Vergaser und gut gehende 4V.

Fakt: Wenn du einen 308 mit über 200 PS (echten) erwischst hast du Glück…….der heilige Vergaser ist einfach ein Mythos mit mehr akustischen PS🤣.

Die Motoren der 70er und 80er Jahren streuten alle so gewaltig, wenn das heute ein Hersteller machen würde, wäre der Ofen schnell aus.

vor 3 Stunden schrieb GT 40 101:

Verstehe dich immer weniger, allein das Ansauggeräusch der Vergaser ist sowas von genial, das die K-Jetronic. unkomplizierter ist weiß jeder der früher mal an den Webers verzweifelt.

Die K-Jetronic ist nur unkompliziert wenn sie vernünftig funktioniert…….sobald da der Wurm drinsteckt, träumst du von einem schönen Vergaser, der immer einfach ist………zumindest wenn man von Alfa/Lambo kommt🤣

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb michael308:

Bin mit meinem 2V GTBi etlichen 308 Vergaser einfach nur weggefahren, wobei ich auch 2V ((USA) kenne die keinen Hering vom Teller gezogen haben, ebenso kenne ich schnelle Vergaser und gut gehende 4V.

Fakt: Wenn du einen 308 mit über 200 PS (echten) erwischst hast du Glück…….der heilige Vergaser ist einfach ein Mythos mit mehr akustischen PS🤣.

Die Motoren der 70er und 80er Jahren streuten alle so gewaltig, wenn das heute ein Hersteller machen würde, wäre der Ofen schnell aus.

Sehr richtig.

vor einer Stunde schrieb michael308:

Die K-Jetronic ist nur unkompliziert wenn sie vernünftig funktioniert

Das tut sie und ist unschwer in einem solchen Zustand zu halten, solange das Auto ausgiebig bewegt wird. I.d.R. sind die meißten Problemchen Standschäden (Indikator: Spinnweben im Radkasten).

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb MichaelH:

Das tut sie und ist unschwer in einem solchen Zustand zu halten, solange das Auto ausgiebig bewegt wird. I.d.R. sind die meißten Problemchen Standschäden (Indikator: Spinnweben im Radkasten).

Es sei denn irgendwelche Pappnasen zerlegen ohne Grund den Mengenteiler

Ps.: Bei einem Ferrari regt man sich über die K-Jetronic auf...........bei Porsche und Mercedes niemand,

findet den Fehler😉

  • Gefällt mir 4
  • Haha 1
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb GT 40 101:

Wie man den Autor findet spielt doch keine Rolle, das Buch ist einfach sehr informativ.

Hab ich auch noch nie gehört, dass er ein gehypter Möchtegern-Papst ist. Das Buch ist gut um einen Überblick zu bekommen (gibt noch eines - glaube von Keith Blummel - das noch mehr Informationen beinhaltet) und ich glaube der gelbe 328 ist mittlerweile im Besitz eines CP-Members. 

 

vor 12 Stunden schrieb GT 40 101:

Grundsätzlich sind alle recht unkompliziert, größter Mangel sind die Gummigelagerten  Buchsen, hier brauch es dringen PU-Buchsen wenn man zumindest auf der Landstraße mitfahren will. Dito Reifen.    

Sehe ich ebenso. Das Vorher/Nachher merkt man deutlich, kostet nicht die Welt und bringt einfach mehr Fahrfreude auf kurvigen Straßen. 

 

Aber wie zu erwarten, kam auch dieser Thread schnell zur beliebten Diskussion. 

Fakt ist, traumhaft schön sind alle drei Versionen. Die Ami-Monster-Stroßfänger samt Sidemarker verunstalten die klare Linie etwas - aber Ferrari wollte eben in USA auch Autos verkaufen und viele haben wenigstens die Stoßfänger einigermaßen gut bis sehr gut auf EU umgerüstet und nach und nach verschwinden auch die Sidemarker. 

 

Wir schließen jetzt mal die unzähligen, teils katastrophalen Bastelbuden die immer noch zahlreich im Umlauf sind aus und gehen von vernünftig gewarteten Fahrzeugen aus, die auch bewegt werden. 

 

Ich kann glücklicherweise aus eigener Erfahrung berichten. Ich hatte das Glück innerhalb einer Woche alle drei Varianten fahren zu können. In der kurzen Zeit konnte man sich noch an die Fahreindrücke des vorherigen Fahrzeuges erinnern. Gewartet wurden damals alle drei Fahrzeuge vom Ferrari Motorsportspezialisten in Vicenza. Also alle optimal eingestellt und gewartet. 

 

Zugegeben, ich war überrascht wie gut ein GTBi gehen kann, wenn er in den richtigen Händen ist, wie ja @michael308 auch immer predigt. Allerdings hat man trotzdem ständig den Eindruck, dass da einfach noch was fehlt und hofft immer noch, dass der Drehzahlmesser noch nicht gleich im roten Bereich ist. Ich sag mal so, ein toller Cruiser und sicherlich auch für Oldtimer-Ausfahrten gut geeignet - allerdings eher auf Leistungsniveau 280er Pagode oder 2,4 Lit Porsche. 

 

Das Vergaser-Auto kam als nächstes dran. Wie @GT 40 101 schon schreibt, das Ansauggeräusch zaubert dir ständig ein Lächeln auf die Lippen. Das Auto hing einfach top am Gas, drehte sensationell und gab wirklich das Gefühl in einem heißen Sportwagen der 80iger zu sitzen. Die Fahrleistungen waren nahezu auf 328-Niveau. 

 

Am Tag drauf durfte ich noch mit dem QV über die Landstraßen düsen. Man merkst sofort, dass ihm das Wilde und Ungestüme vom Vergaserauto fehlt. Ich vermisste sofort das Ansauggeräusch, allerdings läuft er kalt viel schneller ruhig. Hier hatte ich auch den Eindruck, dass er nicht ganz so schön und willig dreht wie der Vergaser. Fahrleistungen waren nahe am Vergaser. 

 

Danach bin ich als Beifahrer nochmals ein Stück mit dem 2V-Einspritzer mitgefahren und ehrlich gesagt hat man dann doch den Eindruck, dass die anderen Versionen "gefühlt" 50 PS mehr haben.

 

Ein Nachteil beim Vergaser, was ich ebenfalls aus langer Erfahrung sagen kann, ist die Tatsache, dass Gepäck einfach immer nach Öl-und Abgase richt, Du permanent das Heck von Öldampf reinigst und im Herbst auch immer die Rückleuchten abbaust und reinigst damit sie nicht so schwarz aussehen. 

 

So, jetzt haben wir @Magnum 308 vermutlich komplett "verwirrt"

  • Gefällt mir 13
Geschrieben

Super, ein herrlicher Thread, bei dem man fast mitfährt .

 

Klasse, dass ihr eure Erfahrungen so fachkundig teilt! Macht Freude, zu lesen.

 

Mille Grazie, auch wenn ich nicht den Luxus der Fragestellung habe...

  • Gefällt mir 4
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Magnum 308,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb F40org:

Ein Nachteil beim Vergaser, was ich ebenfalls aus langer Erfahrung sagen kann, ist die Tatsache, dass Gepäck einfach immer nach Öl-und Abgase richt, Du permanent das Heck von Öldampf reinigst und im Herbst auch immer die Rückleuchten abbaust und reinigst damit sie nicht so schwarz aussehen. 

Das hast du aber auch bei allen anderen Versionen

 

vor 53 Minuten schrieb F40org:

Die Fahrleistungen waren nahezu auf 328-Niveau. 

Nööööööö😋

 

vor 54 Minuten schrieb F40org:

Danach bin ich als Beifahrer nochmals ein Stück mit dem 2V-Einspritzer mitgefahren und ehrlich gesagt hat man dann doch den Eindruck, dass die anderen Versionen "gefühlt" 50 PS mehr haben.

Dann hätte der i ja unter 150PS😅

 

Vergaser und das erhöhte, schöne Ansauggeräusch bringen in der Tat 30-50 akustische PS  im offenen GTS🤣

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb michael308:

Vergaser und das erhöhte, schöne Ansauggeräusch bringen in der Tat 30-50 akustische PS  im offenen GTS🤣

Und das ist bei einem 308er ja eigentlich kriegsentscheidend, denn um schnell zu sein kauft sich den heute niemand mehr! Hier geht es um den Genuss beim fahren, und da spielt der akustische Teil eine wesentliche Rolle.

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb F40org:

Wieso wundern mich jetzt Deine Antworten nicht wirklich. 😉

Das frag ich mich allerdings auch🤣

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben

FALLS das noch  nicht passiert ist, setz dich unbedingt mal rein. Ich bin da bspw komplett raus mit 1,92, um vom Gas auf die Bremse zu wechseln müsste ich zB kurz aussteigen und die Tentakel umsortieren.   

  • Haha 7
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb kmdx:

FALLS das noch  nicht passiert ist, setz dich unbedingt mal rein. Ich bin da bspw komplett raus mit 1,92, um vom Gas auf die Bremse zu wechseln müsste ich zB kurz aussteigen und die Tentakel umsortieren.   

Dann bist du ein Sitzriese……ich komme mit 1,92 klar😉

  • Gefällt mir 1
  • Traurig 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb BWQ:

Bei 1,80m klappt das prima lieber Udo😂

bei mir leider nicht mehr 😕 ich finde das Teil wunderschön, aber es ist mechanisch einfach nicht zu bewerkstelligen :-(

@michael308 ich mach mal ein Foto bei nächster Gelegenheit, da haste definitiv was zu lachen 🤣 Es hat was von Yoga, aber nichts gutes. 

  • Haha 4
Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb kmdx:

@michael308 ich mach mal ein Foto bei nächster Gelegenheit, da haste definitiv was zu lachen 🤣 Es hat was von Yoga, aber nichts gutes. 

Ich kenn das von einem Bekannten……im 308 GTB unmöglich 🤣

….muss aber zugeben das es im 599 angenehmer ist😜

  • Haha 1
  • Traurig 1
Geschrieben

Hi,

auf der Retro Classics in Stuttgart stand heute ein 308.

Fz. hat einige Mängel, aber der Preis ist sehr interessant. Es ist ein Vergaser !!! Hat mich gewundert bei Bj. 81 ... müßte man mal die Papiere genau anschauen. Fz. ist nicht mehr im Erstlack, der Frontspoiler schaut aus, als wurde er mit der Walze lackiert 🤨

Leider waren die Verkäufer vor Ort äußerst desinteressiert und arrogant - nicht das erste Mal bei diesem Anbieter. Falls du sie dir anschauen willst, solltest du eine gewisse Leidensfähigkeit mitbringen. Oder ein paar Bier ...

20240425_171728_HDR1.thumb.jpg.362c41e2b7bf0a53f5fc17a1d6b0ae2c.jpg

Geschrieben

Kein Originallack.

Der Witz ist gut.

Es gibt nahezu keinen Vergaser in Originallack. 

Das Fahrzeug ist mir heute auch aufgefallen. allerdings positiv.

Der Verkäufer war nett und sagte, daß das er das Fahrzeug seit einer Woche hat und noch in keiner Plattform auftaucht.

Der Preis 79 tsd.

Der Frontspoiler ist tatsächlich falscherweise gekräuselt lackiert worden, den Motorraum habe ich nicht gesehen.

 

 

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb 308rot:

Kein Originallack.

Der Witz ist gut.

Es gibt nahezu keinen Vergaser in Originallack. 

du meinst also, weil es nahezu keinen Vergaser im Originallack gibt, hätte ich die Information weglassen sollen?

 

vor einer Stunde schrieb 308rot:

Der Verkäufer war nett und sagte, daß das er das Fahrzeug seit einer Woche hat und noch in keiner Plattform auftaucht.

Der Preis 79 tsd.

welchen der Verkäufer, die durch ihre gesellige Art überzeugten, meinst du? 🤣

Ich bin gespannt auf mehr Informationen von dir.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb hema:

du meinst also, weil es nahezu keinen Vergaser im Originallack gibt, hätte ich die Information weglassen sollen?

Selbstredend.

Ansonsten wird Neulingen immer noch suggeriert, daß es das gibt.

In 30 Jahren ist mir ein Vergaser mit Originallack untergekommen.

Bei den 4- Ventilern tatsächlich eine Handvoll.

 

vor 7 Stunden schrieb hema:

welchen der Verkäufer, die durch ihre gesellige Art überzeugten, meinst du? 🤣

Ich bin gespannt auf mehr Informationen von dir.

Geht es hier um Autos oder Verkäufer?

Ich kenne die Firma nicht. Dem Dialekt nach sind es Österreicher.

 

Da die Maschengitter an den Lufteinlässen  fehlen, ist es keine deutsche Erstzulassung.

Dies war nur für den deutschen Markt.

Ich zitiere D.M. Conradt:  "möglicherweise fürchtete der deutsche TÜV, daß auch Hunde und Kleinkinder angesaugt werden können".

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ansonsten wird Neulingen immer noch suggeriert, daß es das gibt.

 

Ich würde mich jetzt nicht unbedingt als Neuling bezeichnen, aber es gibt auch heute noch Vergaser in Erstlack. Natürlich nicht komplett. In der Regel sind sie von unten bis zur Sicke - dem Rost in den Türen sei Dank - schon mal lackiert. Speziell bei hellen Farben sieht man aber z.B. an der Mosaikbildung durchaus noch klare Hinweise auf den Erstlack. Aber ja, es sind natürlich nicht mehr viele Fahrzeuge, aber die gibt es durchaus. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb 308rot:

Selbstredend.

Ansonsten wird Neulingen immer noch suggeriert, daß es das gibt.

In 30 Jahren ist mir ein Vergaser mit Originallack untergekommen.

erstaunlich, vor 30 Jahren waren die Fahrzeuge doch noch gar nicht so alt?

Ich jedenfalls kenne 2.

vor 4 Stunden schrieb 308rot:

Geht es hier um Autos oder Verkäufer?

kann man das trennen?

 

Ist jetzt aber auch egal ... ich wollte mit meinem Beitrag dem User helfen und mich nicht in einer unnötigen Detaildiskussion verlieren.

 

Btw. 1981 ist nicht das Baujahr sondern die Erstzulassung 😉

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...