Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe mir für meinen 348er die 360 Modena Felgen zugelegt.

 

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich diese Felgen eingetragen bekomme?

 

Danke an Euch alle!!!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo,

habe mir die 360 er Felgen auf meinem Mondial Cabrio eintragen lassen. Geht eigentlich problemlos, soweit die Fahrzeuggewichte die selben sind. Räder dürfen nicht überstehen, also schauen ob es mit der Einpresstiefe der Felgen hinhaut ( könnte beim 348 evtl .Probleme geben, beim Mondial passts genau )  .Mein Mondial wurde abgelastet, da der Modena etwas leichter als der Mondial ist. Für weitere Infos kannst mich gerne anschreiben .

Viele Grüße

Michael

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das grösste Problem ist die Spurweite.

Änderung grösser 2% leider laut TÜV nur mit sehr aufwendigen Fahrversuchen (4000km Dauerversuch) möglich.

Früher waren solche Eintagungen deutlich einfacher, deshalb haben manche 348 die 360 Räder eingetragen.

Neue Regelungen (VdTÜV Merkblatt 751) haben Anforderungen deutlich verschärft.

Durch die extreme Einpresstiefe der 360 Räder liegt die Vergrösserung der Spurweite deutlich über 2%

 

Gruß, Robert.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Das klingt erstmal nicht so gut. Dann wird das wahrscheinlich nichts werden mit den 360 Felgen.

Geschrieben

Nochmal für die Hinterachse nachgerechnet:

IMG_0306.thumb.JPG.3d1075ba2dc36b78bd5e698e0df34c23.JPG

 

Spurweite 348: 1580mm

Mit Räder 360: +29mm pro Seite, 58mm gesammt

Ergibt eine Erhöhung der Spurweite an der Hinterachse von 3,8 Prozent

Leider fast doppelt soviel wie heute erlaubt.

 

In Teilegutachten für Distanzscheiben wird des öfteren über 2 Prozent Spurweitenänderung freigegeben,

es steht dann immer drin: Spurweitenänderung bis 4 Prozent geprüft.

Würde man solch ein Gutachten bei H+R, SCC... für den 348 finden, wäre eine Eintragung der 360 Räder möglich.

 

Gruß, Robert.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Bei H&R 30 mm pro Achse (15 mm pro Seite) vorne und hinten möglich.

 

Screenshot_20240404_181550_SamsungNotes.thumb.jpg.419b677fe0366ec281ea9a2d394316da.jpg

 

F119 ist der 348! 😎

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das heißt für mich, Teilegutachten ausdrucken und es einfach mal beim TÜV probieren

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Richtig, Teilegutachten bei H&R ausdrucken, und erstmal mit den Papieren, den Fahrzeug- und Felgendaten bei einer Par. 21 fähigen Prüfstelle vorbeifahren und mit dem aaS deines Vertrauens besprechen. Oder tuevbert (der Name ist Programm) direkt ansprechen?

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Driver A.J.:

Bei H&R 30 mm pro Achse (15 mm pro Seite) vorne und hinten möglich.

 

Screenshot_20240404_181550_SamsungNotes.thumb.jpg.419b677fe0366ec281ea9a2d394316da.jpg

 

F119 ist der 348! 😎

30 pro Achse sind knapp unter 2% Spurweitenerhöhung,

Er braucht ein Gutachten mit 4%

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Hallo,

ich hätte ein Gutachten vom TÜV Österreich über Distanzscheiben bis 35mm, indem bescheinigt wird, dass die Veränderung der Spurweite innerhalb dieser 2% liegt...? 

Gutachten.thumb.jpg.9bbf0dd0ff0a25ce9d1b983e56e9d6ce.jpg

 

Wird in Österreich anders gerechnet?:???:

 

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Dirk_S,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 348 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Es fahren ja einige 348er mit eingetragenen Modena-Felgen rum. Das sollte doch irgendwo aktenkundig sein, oder?

Geschrieben

Würde vielleicht schon eine Kopie von einer bereits erfolgten Eintragung von einem Fahrzeugschein/brief ausreichen?

Geschrieben

Tüvbert hat ja geschrieben, das es eine Verschärfung der Bestimmungen gab. Da nützt eine alte Eintragung nichts. Auch das Gutachten aus Österreich liegt innerhalb der 2 %. Hilft genausowenig wie mein Hinweis auf das GA von H&R. 

Aber wahrscheinlich findet sich irgendwo ein aaS, der die Felgen trotzdem einträgt. Den muss man halt finden...

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Dann werde ich mich mal auf die Suche machen und hier berichten, wie weit ich gekommen bin.

Den Tipp von Zeti mit Stuttgart Tüv Süd werde ich dann auch mal im Hinterkopf behalten.

Vielen Dank schonmal bis hierher für eure Infos.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Auch SCC gibt nur max. 15 mm pro Seite frei.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich habe auf meinem 348TB Bj 91 die 360 Modena Felgen drauf und typisiert (Österreich). Das wurde erst vor 2 Jahren gemacht, also recht aktuell. 
 

Abgesehen von den allgemeinen Themen wie Spurbreite, Einpresstiefe, etc. muss auch noch die Freigängigkeit der 360 Felgen / Reifen Kombi auf beiden Achsen gegeben sein! 
 

Mein erster Versuch bei der Landesprüfstelle verlief damals negativ da eben diese Freigängigkeit nicht mehr gegeben war. Beim Verschränken des Fahrzeugs (Fahrwerk voll eingefedert und Lenkung voll eingeschlagen) berührte der Reifen der Vorderachse den Radkasten! 
Des Weiteren sind die Räder auf der Hinterachse zu breit, d.h. die Räder werden nicht ausreichend vom Radkasten abgedeckt. 
 

Gelöst habe ich das ganze mit Fahrwerk-Hubbegrenzung vorne und (temporären) aufklebbaren Radkastenverbreiterungen. 
 

Natürlich ist auch Gutachten für die 360 Felgen (BBS) mit Achslasten, etc. erforderlich. Dies war aber relativ leicht im Internet zu finden. 
 

Somit ist die 360 Felgen Kombi also nach wie vor am 348 legal möglich, aber nur mit entsprechenden fachmännischen Umbauten. 
 

Möchte nicht wissen wieviele 348er mit 360 Felgen herumfahren und keine Ahnung haben dass ihre Reifen im Worst-case streifen…

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

An Chrysostomus.......

 

Also ich fahre nun seit 10 Jahren und ca. 50 000 Km mit diesen Felgen auf meinem 348 rum.

Und zwar ohne Umbauten wie Du es da beschrieben hast ebenso andere die mit mir zusammen die Felgen beim Tüv haben eintragen lassen.

Und da schleift weder hinten noch vorne etwas.

Und wenn Du es nicht glaubst dann kannst Du gerne mich besuchen kommen und es Dir anschauen.

 

 

  • Gefällt mir 3
  • Haha 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

@Zeti: Wenn wir das gleiche Auto (348TB) und die gleichen Felgen (Modena 360 BJ 2000) haben, sowie das Fahrwerk nicht modifiziert wurde, streifen die Reifen „im Extremfall“ 100%. Wenn du „normal“ fährst kann das schon 50tsd KM problemlos funktionieren. Es geht um den Grenzbereich. Des Weiteren stehen deine Hinterreifen zu weit raus, bzw werden nicht ausreichend vom Radkasten abgedeckt. 
Damals vor 10 Jahren haben die Prüfstellen wohl noch nicht so genau hingesehen, heute kommst du damit nicht mehr durch. Auch die Polizei ist extrem sensibilisiert und speziell geschult auf solche Dinge. Das hat sich auch stark geändert dank Roadrunner Szene…

Geschrieben

@Zeti Magst Du mal Bilder von deinem Auto einstellen?

Geschrieben

Ich hatte damals die zwei-teiligen original Räder vom 360 drauf, empfand ich durch den Schrauben-Retro-Look als passender als die Standardfelge. 
Das ist aber schon so lange her, dass ich nicht mehr sagen kann, ob ich die Räder eintragen musste. Ich meine, dass der TÜV Prüfer damals meinte, dass ihm originale Räder (Stempel innen) reichen, die Räder haben auch beim Einfedern, Abschluss im Radhaus etc. keine Auffälligkeiten gezeigt, somit auch problemlos durch den TÜV. LG IMG_3873.thumb.png.0cc814c5427c143ecf3925fd9876d341.pngAndreas 

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

Hier nun für Driver A.J. mal die gewünschten Fotos.

Da wurde also nichts am oder im Radkasten um oder dran gebaut.

Und nach nun fast 10 Ferrari 348 treffen im Odenwald wo mit Sicherheit in  den Kurven das Auto zum Teil auch grenzwertig gefahren wurde ,und nun auch schon viel mehr als die 50 000 Km drauf hat .

Hat der Reifen nicht einmal den Radkasten auch nur ansatzweise berührt.

Es gibt auch keine Fahrwerksbegrenzung ,alles ist absolut original so wie er ausgeliefert wurde.

Auch wenn die Lenkung eingeschlagen ist ist ausreichend Platz noch vorhanden.

Solltest Du mal in der Nähe von Mainz sein ,dann komm gerne vorbei uns schau selbst .

Du bist sehr gerne eingeladen .......

 

Grüsse aus Mainz

 

 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Moin,

 

ich habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen...

 

Vielleicht liegt es auch daran, dass Zeti an seinem F 348 hinten Reifen mit der Breite 255 und nicht die bei dem F 360 üblichen 275er montiert hat. Ich kenne aber auch einige F 348, die seit Jahren hinten die  275er ohne Probleme fahren und auch eingetragen habenB).

 

Grüße

Thomas

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hallo Thomas,

 

wie schon gesagt alles ORIGINAL.........

Aber wir alle kennen ja auch das Problem mit den TÜV Prüfern die auch da ein Problem sehen wo keins ist............

Ich könnte nach 45 Jahren Auto fahren ein Buch schreiben über TÜV Prüfer die gemeint haben Sie müssten mir Probleme machen........

Und ohne Ausnahme zum Teil sogar vor Gericht gescheitert sind.

  • Gefällt mir 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...