Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Meldung "Tankvorgang abgebrochen" beim Porsche Panamera Turismo Hybrid


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, beim letzten mal Volltanken (Benzin) hatte ich danach die Meldung im Display " Tankvorgang abgebrochen" und " Tankdeckel Schliessen/Prüfen"

Jetzt kommt bei jedem Stillstand und anfahren diese beide Meldungen. Es ist ziemlich nervig.

War im PZ aber der Werkstattmeister meinte das er das so nicht kenne. Im Fehlerspeicher taucht der Fehler nicht auf.

Nächste Woche hab ich einen Termin im PZ. Vielleicht weiß jemand hier rat.

 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Worin hat der Werkstatt"meister" seinen Meister gemacht? Die Fehlerbescheibung gibt doch schon her wo er ansetzen muß 😟

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das Problem ist ja das alles funktioniert, Deckel geht auf wenn man den Knopf drückt, ich kann tanken.

Er sagte ja nur das er das so nicht gehabt habt bisher, Mal schauen was beim PZ Termin heraus kommt

Geschrieben

"Sowas hatten wir noch nicht" ist umgangssprachlich für " leg 3 Riesen auf den Tisch, wir bringen das schon durch".

Ich als Laie würde vermuten daß vom Tankdeckel keine oder eine falsche Rückmeldung kommt, Sensor, Kabel, Steuergerät?

  • Gefällt mir 6
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Und was ist bei dem Termin raus gekommen? Bei meinem hab ich das selbe Fehlermeldung seit heut. 

Geschrieben

Ist ja lustig was zu viel und überflüssige Elektronik, Software, Kabel und Sensoren so alles für einen Aufwand und Müll fabrizieren. Und der Meister hat seinen Meister sicher in der Reparatur von Fahrzeugen mit Getrieben und Verbrennungsmotoren gemacht, nicht als Elektroingenieur, Spezialgebiet Automatisierung oder Softwareentwicklung Spezialgebiet Fehleranalyse. :D 

 

Eigentlich braucht man doch sicher heute schon in jeder Werkstatt einen IT-Spezialisten der mit den entsprechenden Tool Fehler im System analysiert und dann als Lösungsvorschlag auch nur den Komponententausch vorschlagen können wird. Wenn defekte Systeme wenigstes abschaltbar und dann manuell bedienbar wären........aber das wäre ja Weltraumtechnik, a la Voyager aus den 70ern. :D 

 

Die aktuelle Entwicklung der Automobile geht für den Hersteller und den Kunde, in dem was sich jeder wünscht, gerade diametral auseinander. Schade. 

 

@Cabrioman70 Vermutlich wird es es eine teure Fehlersuche mit anschliessendem, vermutlich ebenfalls teurem Komponententausch. Sorry. 

 

Sicherlich hast Du die Kontakte/Schalter am Tankdeckel schon kontrolliert und gereinigt, das Schloss geschmiert, usw., oder? Soweit sichtbar und zugänglich. Kontaktspray versucht? 

  • Gefällt mir 1
  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Hi. Was war die Ursache. 

Habe einen 2018er panamera turbo s e-hybrid der die gleiche Fehlermeldung hat.

Bitte um Info. 

Danke 

  • Haha 1
Geschrieben
Am 6.5.2024 um 17:01 schrieb Hati:

Hi. Was war die Ursache. 

Habe einen 2018er panamera turbo s e-hybrid der die gleiche Fehlermeldung hat.

Bitte um Info. 

Danke 

Was für ein Müll🫣……..die Fehlermeldung müsste im System hinterlegt sein.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wäre schön.... 

Sporadischer Fehler sagt Dir was? 

Leider keine genaue Diagnose möglich. 

Leider auch keine Antwort von den anderen Kollegen hier die dieses Problem auch haben/hatten. 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Cabrioman70,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche Panamera (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Am 9.5.2024 um 12:42 schrieb michael308:

die Fehlermeldung müsste im System hinterlegt sein.

Ja, sämtliche Fehler werden im Speicher hinterlegt. Wie bei Computern i.d.R. üblich, sind sie aber völlig unspezifisch und helfen der Werkstatt nicht weiter. Wenn Du z.B. Zündaussetzer hast, wird im Fehlerspeicher lediglich "Zündaussetzer" hinterlegt. Die möglichen Ursachen eines Fehlers sind allerdings sehr vielfältig. Folglich hilft es nur, die Bedingungen des Auftretens eines Fehlers herauszufinden, in der Fachwerkstatt das Diagnosegerät (ein etwas klobig wirkendes Notebook, oder Tablet) anzuschliessen und dann den Fehler bewußt zu provozieren - genau so macht es die Werkstatt bei eindeutig reproduzierbaren Fehlern. Und nur so kann man der Ursache eines Fehlers auf die Spur kommen, im Falle von Zündaussetzern z.B. ein gerissener Abgas-Katalysator. Alleine mit einer hinterlegten Fehlermeldung ist eine solche Diagnose hingegen nahezu unmöglich oder anders ausgedrückt: Die hinterlegten Fehlermeldungen beschreiben lediglich die Symptome.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Schade, sogar der iRobot Saugrobter gibt bei Ladefehlern noch eine Fehlernummer an, die diesen Fehler spezifiziert. :D 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Es wäre ja schon hilfreich die Befingungen zu kennen, welche zu diesem Fehler führen.

Also z.B. Spannungs-,oder Stromschwankungen von bis in Frequenz x, nicht geöffnete, oder arretierte Klappe am Anschluss, Temperatur im Akku, Ladewiederstand, Feststellbremse nicht an, ect. 

 

Wie bei Computern i.d.R. üblich, überlegt sich ein Programmier im Error handling, welche Bedingungen zu diesem Fehler führen müssen, bzw. bekommt Vorgaben dazu. Wenn der Fehler geworfen wird, dann ist natürlich auch leicht mitzugeben was dessen Ursachen waren. Mit ein wenig Hingabe könnte Porsche da sicher was rausfinden. Zur Not spielt man halt mal eine Debug SW auf. 

 

Aber wenn alles nur zugekaufte Komponenten sind, man selbst nur integriert hat, also kein Detailwissen, bzw. Hoheit über HW & SW besitzt, dann wird es schwierig X Zulieferer zusammenzubringen und schlecht und nur aufwändig reproduzierbare Fehler gemeinsam zu suchen.  :D 

Geschrieben

Denke nicht daß hier nochmal Rückmeldungen kommen.

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...