Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Welcher M differenziert sich am stärksten?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

Eine spannende Frage, die ich mir in letzter Zeit gestellt habe, ist die Folgende. Welcher ///M differenziert sich am stärksten ggü. dem darunter positionierten AG Modell ? Kriterien wären hierbei natürlich einerseits die rein technischen Unterschiede (Stichwort Aufwand), andererseits allerdings auch die Unterschiede im Hinblick auf die Fahrdynamik und Fahrleistungen im Kontext ihrer jeweiligen Bauzeit. Ausgenommen sind natürlich die Sondermodelle a la CSL oder GTS. Ich freue mich auf eine angeregte Diskussion.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hi @Zeppe 88,

spannende Frage.

Da würde ich persönlich mal den neuen M2 (G87) in die Runde werfen. Da finde ich den Unterschied zum M240i direkt darunter schon signifikant. 

Geschrieben

Ich hatte z.B. den M6 E63 im Sinn. Der Antriebsstrang samt SMG 3 und S85 und die Carbonelemente (Dach, Träger für Front und Heckstossstange) sowie die 100% Sperre macht aus dem M6 ein ganz anderes Auto ggü 645 und 650. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

In meinem eigenem Bestand geisterte vor knapp 20 Jahren nur ein einziges Mal für sehr kurze Zeit ein M-Modell rum und das war ein Z3 M-Coupé in imolarot, der sogenannte Turnschuh. Der stellte schon einen krassen Unterschied zu den normalen 2,8 und späteren 3 Liter-Modellen dar. Er ließ sich fahren wie ein Rennkart, hatte für damalige Verhältnisse eine sensationelle Straßenlage. Nur vom Innenraum waren die Unterschiede zum Standardmodell nicht unbedingt riesig. 
Hab eben gerade noch einen recht aktuellen Artikel dazu gefunden: https://www.autobild.de/artikel/bmw-z3-m-coupe-1999-gebrauchtwagen-preis-motor-kaufen-wertsteigerung-22555035.html

Mit ziemlich identischer Fahrleistung und Farbkombination (einzig das Interieur war bei mir nicht schwarz/rot, sondern schwarz/orange) hab ich ihn damals auch weitergeschoben. Hab den Markt dazu ewig nicht mehr beobachtet, aber wenn ich den dort aufgerufenen Preis als „Hammerpreis“ sehe, kommen mir die Tränen. Meiner ging damals in wirklich penibelst gepflegtem Neuzustand für etwa ein Drittel davon weg.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

@luxury_david der Z3 M als Coupé ist ein tolles Auto, bei mir in der Garage steht leider nur ein 3.0er mit optischen Anleihen an den M.

 

Zum Thema hier mag ich den Klassiker in den Ring werfen: E30 M3.

Der hat einige Unterschiede zum AG-Modell und das nicht nur bei der auffälligen Karrosseriegestaltung, wo z.B. der Bereich der C-Säule und des Kofferraumdeckels stark abweicht. Dazu der S14-Motor als 4-Zylinder, erster Gang unten links… toller Wagen und ein Stück Rennsportgeschichte.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Der E30 M3 ist so ein zeitloses Fahrzeug und immer noch wunderschön. Habe erst letzten Herbst eine ältere Dame hier in der Region mit einem eher selteneren M3-Cabrio fahren sehen - Traumhaft und stilvoll! 🥰

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Gab‘s den M30 M3 auch als Cabrio😳
Beim Coupé kommen mir gleich Erinnerungen an die DTM-Rennen in Wunstorf in den Kopf. Hab meinen Vater dahin manchmal getriezt und mir das ganz begeistert fiebernd angeschaut. Damals lag mir BMW allerdings überhaupt nicht, war da noch eiserner Mercedes-Fan (aber auch nur, weil Ferrari da nie mitfuhr😂). Ganz im hintersten Stübchen kann ich mich noch erinnern, dass Cecotto damals im M3, Stuck im Audi V8 und die Riege um Ludwig im 190 2,5-16 Evo fuhren und BMW keine Chance hatte.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Ja, den E30 M3 gab es tatsächlich als Cabrio. Sieht man heuer sehr selten. Ich verfolge schon seit Jahren etwas die Preise vom E30 M3 und bin jedes Mal aufs Neue überrascht, wie sich die Sonderversionen -Cecotto- oder -Sport Evolution- entwickelt haben. Das ist schon crazy, ca. EUR 150.000,- werden da für nen‘ alten Dreier mittlerweile aufgerufen.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Im Gegensatz zu den 190 Evo immer noch günstiger 🥴

  • Gefällt mir 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Zeppe 88,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Da habe ich den Eindruck die fallen gerade etwas (kann mich aber auch irren). Teilweise sah ich Preise um die Viertelmillion für einen guten 190er Evo. Auch sehr crazy diese Entwicklung.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Genauso sieht’s aus! Ich hab zwar mit den 190ern heutzutage nicht wirklich viel am Hut, aber das ist mir beiläufig schon seit geraumer Zeit aufgefallen. In der Classic Remise in D‘Dorf hab ich im Verlaufe des letzten Jahres mehrere davon stehen sehen, anfangs mit 200k ausgezeichnet, standen sich aber auch die Räder ins Fahrwerk und wurden dann mehrfach reduziert.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Zeppe 88:

Eine spannende Frage, die ich mir in letzter Zeit gestellt habe, ist die Folgende. Welcher ///M differenziert sich am stärksten ggü. dem darunter positionierten AG Modell ?

BMW M1 (E26). Mehr Unterschied zum normalen BMW geht nicht, da es die normale Variante erst gar nicht gibt 😅 

  • Gefällt mir 2
  • Haha 5
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

E60 M5 u. E92 M3
Wegen der jeweils verbauten V10 bzw. V8 Motoren - Peak BMW ;)

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Der V10 aus dem E60 M5 bzw. M6 war schon ein Traum. Ich bin mal übers Wochenende einen M6 Cabrio gefahren mit dem V10. Der Motor ist eine Wucht und war klangtechnisch etwas ganz besonderes für mich. Der BMW V10 hat sich traumhaft angehört. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube das selbe Aggregat gab es doch auch mal bei Wiesmann in einer limitierten Sonderserie im MF5, oder?

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Genau, im MF4-S der V8 aus dem M3 und in den ersten GT MF5 der V10 aus dem M5. 🥰

  • Gefällt mir 4
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ein eigenständiges Chassis hatte nur der M1, was durchaus differenziert. 😏

 

Der Z8 wär vom Antrieb her ein M. 

Doch er kommt ja von der AG. 😝

 

  • Gefällt mir 2
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Eigentlich hat sich bisher jedes M-Modell stark vom darunter positionierten AG Modell differenziert. Achsen, Getriebe, Motor, Innenraummaterialien, da war immer alles anders.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Meines Erachtens war es

der erste klassische ECHTE UR- M3 der ersten Stunde..

unter anderen

Cecotto  Modell

Winkelhock Modell

aus Ihm heraus,sind doch Alle anderen erst nach und nach gekommen..

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...