Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Schwierige Kaufentscheidung: Aston Martin Vantage oder DB11?


Zur Lösung Gelöst von Thorsten0815,

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Schau mal nach, was V12 Vantage nach einem Jahr kosten. Da wunderst du dich.

Geschrieben

Das scheint sich bei Aston aber durch alle Serienreihen zu ziehen. Ich habe mich schon im Frühjahr 2020 bzgl junger DB11 V12 mit wenig Laufleistung (max. 20tkm oder weniger) gewundert (die Dinger mit den Mercedes-V8 waren damals sogar noch teurer, weil jünger). Da gab es Modelle von seriösen Händlern angeboten für unter 120k. Für so schmale Kurse hatte selbst ich damals schon kurz mit dem Gedanken gespielt, zuzuschlagen.
Selbst der DBS Superleggera scheint nur weit unter Neupreis verkäuflich zu sein, was mich aber ehrlich gesagt auch gar nicht wundert angesichts des an anderer Stelle mal von mir erwähnten Qualitätseindrucks. Für einen Wagen deutlich oberhalb von 300k war ich im Rahmen der Probefahrt von der Verarbeitung in Punkto Spaltmaße, Lederqualität und dem vielen Plastik an jeder Ecke des Interieurs sehr enttäuscht. Scheint mir zumindest gerade dem englisch-aristokratischen Image früherer Zeiten nicht mal ansatzweise gerecht zu werden.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Kann ich 1:1 bestätigen. Ein Freund versucht seit 8 Monaten seinen DBS Superleggera zu verkaufen. Trotz attraktiver Einpreisung- Nachfrage Null! Auch was die beschriebene Verarbeitungsqualität angeht, kann ich das nur bestätigen und entspricht nicht der Erwartungshaltung eines über 300k Autos! Schade, da die Marke ja schon irgendwie einen klangvollen Namen hat. Nächste Woche habe ich ne Einladung zu ner AM Veranstaltung und werde mir mal den DB12 anschauen.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Lattenknaller:

Selbstbewusst, die Jungs von der Insel...

 

 

 

Selbstbewusst ist noch gelinde ausgedrückt! Für einen roten Streifen rund ums Auto (Spoiler, Schweller und Diffuser) schlanke

€ 18,267,65 weil von Q wenn man nicht auf Folie steht:wink:

  • Haha 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb bertl:

Selbstbewusst ist noch gelinde ausgedrückt! Für einen roten Streifen rund ums Auto (Spoiler, Schweller und Diffuser) schlanke

€ 18,267,65 weil von Q wenn man nicht auf Folie steht

grafik.thumb.png.05467fb0be1578357944dc6cb74430ce.png

 

 

Ich, als mittelständischer Unternehmer und überzeugter Marktwirtschaftler, bin weit davon entfernt, Moral und wirtschaftliche Aspekte in einen Topf zu werfen und gegeneinander auszuspielen, aber alles hat seine Grenzen. Ich habe auch schon viel viel Geld für Dinge ausgegeben, auch nutzlose Extras in nutzlosen Autos, wo andere die Hände über den Kopf zusammenschlagen und mich für bekloppt erklären.

Aber über 18.000 EUR für einen roten Streifen rund ums Auto ist, sorry, komplett unmoralisch, KOMPLETT drüber. Also nicht von dem der es macht, sondern von dem, der es schamlos feilbietet. Ich bin echt fassungslos - Danke, Bertl...🤪

Für das Geld bauen wir übrigens in unserer Dorfgemeinschaft in Uganda zwei Brunnen für sauberes Wasser für Tausende von Menschen.

 

 

 

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

Naja, das ist ja zumindest noch ein gewisser Extraaufwand. Viel schlimmer finde ich die Preisgestaltung bei Ferrari hinsichtlich der Farben. Da mal eben 25K€ Aufpreis für eine Farbe zu verlangen finde ich richtig frech. Es ist ja nicht so dass die Kiste sonst unlackiert käme. Also exakt der gleiche Aufwand!

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Lattenknaller:

Das ist schon eine Hausnummer - für das Coupé, wohlgemerkt! Da rechnest Du noch mal 10 bis 15 für den Roadster drauf und bist bei 213.000,- EUR im großen Kanton nördlich des Rheins.

Beeindruckend deshalb, weil mein Porto M (Auslieferung Sommer 2023) im Grundpreis unter 200.000 EUR lag. Selbstbewusst, die Jungs von der Insel...

Und ich bezweilfe, dass der Vantage irgendeinem neueren Ferrari auch nur annähernd das Wasser reichen kann.

Aber hübsch isser, der Neue, das muss man sagen...😍

 

 

Na ja, der Grundpreis für den Roma Spider liegt ja jetzt auch schon bei 242000€.

Und zum Thema…..ich würde 1-2 Jahre warten und dann den neuen Vantage als Jahreswagen kaufen.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Oder einen alten V12 mit geringer Lauleistung ohne Helferlein die stören beim Autofahren, wenn es das Ego erlaubt.

Außer es ist wichtig 665 PS zu haben

Ein Aston ist sowieso selten für die letzte Rille geplant;)

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Nabend, ich klinke mich mal hier ein. Ich bin auf der Suche nach einem Auto, welches Track und aber auch Landstraße gut meistert. Habe natürlich die üblichen Verdächtigen auf dem Schirm ( GT3, AMG GT R etc. ), da habe ich heute den neuen AM gesehen. Meint ihr, man bekommt den Vantage mit ein wenig Mühe und Geld Einsatz in die Richtung GT3 oder GT R?

 

Dank im Voraus 

 

Alex

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo dieterfretzsche,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aston Martin (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Sehr schwierig.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Alex240186:

Nabend, ich klinke mich mal hier ein. Ich bin auf der Suche nach einem Auto, welches Track und aber auch Landstraße gut meistert. Habe natürlich die üblichen Verdächtigen auf dem Schirm ( GT3, AMG GT R etc. ), da habe ich heute den neuen AM gesehen. Meint ihr, man bekommt den Vantage mit ein wenig Mühe und Geld Einsatz in die Richtung GT3 oder GT R?

 

Dank im Voraus 

 

Alex

Interessanter Gedanke, falls Du diesen Weg beschreitest, lass uns daran bitte teilhaben.

 

Der aktuelle Vantage hat ein fantastisches Fahrwerk, das ist wirklich die größte Stärke dieses Fahrzeugs, aber schleppt locker 300 kg mehr Gewicht mit sich herum, als ein 911 GT3. Großartig leerräumen kannst Du ihn nicht. Hat von Haus aus keine Rückbank, dafür das alte Mercedes Infotainment. Höchstens die Sitze und Räder könnte man tauschen.

 

Schau Dir lieber die letzte Generation an: den (VH) Vantage von 2005 - 2017. Wäre sicherlich die günstigere und bessere Basis für ein Tracktool. Die GT4 Variante hat damals reihenweise Siege eingefahren, die V8 Motoren - egal ob 4,3L oder 4,7L sind extrem standfest.

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Alex240186:

Meint ihr, man bekommt den Vantage mit ein wenig Mühe und Geld Einsatz in die Richtung GT3 oder GT R?

Wenn es das Modell im GT-Kundensportprogramm gibt, dann ja. Bis dahin, eher nein. Zuviele ??? bzgl. Assistenzsysteme, Schwellenwerte, Thermomanagement und Verhalten beim überschreiten dieser „Schutzzonen“ im Fahrzeug. AMG und Porsche sind da eine Bank, Ferrari und Lambo ebenso, aber eher doppelt so teuer pro Saison.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich kann mich nur seeeehr dunkel dran erinnern, aber hat nicht mal Tim Schrick dem 4.7 Vantage ein fantastisches Fahrverhalten bescheinigt und aufgrund dessen einen für 24h Nbr (oder war es allgemein Langstreckenmeisterschaft?) umgebaut?

War glaub im Endeffekt eher mässig (gar nicht) erfolgreich aber wieso weshalb warum weiss ich nicht mehr.

 

Wäre evtl für die Entscheidungsfindung ein Faktor

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Am 27.2.2024 um 08:46 schrieb Lattenknaller:

grafik.thumb.png.05467fb0be1578357944dc6cb74430ce.png

 

 

Ich, als mittelständischer Unternehmer und überzeugter Marktwirtschaftler, bin weit davon entfernt, Moral und wirtschaftliche Aspekte in einen Topf zu werfen und gegeneinander auszuspielen, aber alles hat seine Grenzen. Ich habe auch schon viel viel Geld für Dinge ausgegeben, auch nutzlose Extras in nutzlosen Autos, wo andere die Hände über den Kopf zusammenschlagen und mich für bekloppt erklären.

Aber über 18.000 EUR für einen roten Streifen rund ums Auto ist, sorry, komplett unmoralisch, KOMPLETT drüber. Also nicht von dem der es macht, sondern von dem, der es schamlos feilbietet. Ich bin echt fassungslos - Danke, Bertl...🤪

Für das Geld bauen wir übrigens in unserer Dorfgemeinschaft in Uganda zwei Brunnen für sauberes Wasser für Tausende von Menschen.

 

 

 

 

Wenn der Streifen gut gemacht ist (zum Beispiel auch per Hand gemalt wie bei Rolls Royce) geht das ja eigentlich noch.

 

Aber knapp 1800 Euro für ne 12 Uhr Lenkrad Markierung z.B. beim Ferrari finde ich in Relation zum Aufwand einer Lackierung schon ehr irre....

Geschrieben

Hi an alle, habe ein unterhandelndes Angebot von Aston Düsseldorf für den Vantage bekommen. Liege bei 276000€, bisschen viel für ne Basis. Aber ich gehe trotzdem mal in Verhandlung.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Vielleicht bekommst Du ja ein Räumungsverkauf-Angebot. Der Händler hat die Lust an AM verloren und seinen Händlervertrag gekündigt! 

  • Gefällt mir 2
  • Wow 2
Geschrieben
Am 28.2.2024 um 10:06 schrieb AC/DC_Gallardo:

War glaub im Endeffekt eher mässig (gar nicht) erfolgreich aber wieso weshalb warum weiss ich nicht mehr.

Weil der Wagen damals mehr oder weniger kaputtoptimiert wurde. Man könnte auch sagen verschlimmbessert. Zu wenig Erfahrung, zu große Ziele war das Thema. Konnte die Doku nur mit viel Fremdschämen ertragen. Fakt ist, es lag nicht am Basis Vantage 

vor 2 Stunden schrieb california:

Der Händler hat die Lust an AM verloren und seinen Händlervertrag gekündigt! 

Echt? Das war doch DER Vorzeigehändler in Deutschland ;) 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Alex240186:

Hi an alle, habe ein unterhandelndes Angebot von Aston Düsseldorf für den Vantage bekommen. Liege bei 276000€, bisschen viel für ne Basis. Aber ich gehe trotzdem mal in Verhandlung.

Für den neuen Vantage???? Krass das ist ja preislich auf Ferrari Niveau oder auch drüber für das Einstiegsmodell. Die spinnen die Römer….äh Engländer meine ich 🤪

  • Haha 2
Geschrieben

Knapp übern 911 Turbo S.

Wenn da nicht so dermaßen viel Mercedes drin wäre, würde ich es ok finden. 

Geschrieben

Naja Mbux ist schon ne Ansage. Und der 4 Ltr ist wirklich gut aber in nem Aston?!

Geschrieben

Darum habe mir jetzt doch noch einen Vantage V12  AMR zugelegt 😉

Ist halt doch noch Aston🤗

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
Am 29.2.2024 um 20:03 schrieb Alex240186:

Hi an alle, habe ein unterhandelndes Angebot von Aston Düsseldorf für den Vantage bekommen. Liege bei 276000€, bisschen viel für ne Basis. Aber ich gehe trotzdem mal in Verhandlung.

Klar, 276.000€ klingen erstmal heftig für die Basis, aber hey, Verhandeln geht immer. Viel Glück!

Am 27.2.2024 um 11:11 schrieb coolbeans:

Naja, das ist ja zumindest noch ein gewisser Extraaufwand. Viel schlimmer finde ich die Preisgestaltung bei Ferrari hinsichtlich der Farben. Da mal eben 25K€ Aufpreis für eine Farbe zu verlangen finde ich richtig frech. Es ist ja nicht so dass die Kiste sonst unlackiert käme. Also exakt der gleiche Aufwand!

Absolut nachvollziehbar! Diese Aufpreise für Farben bei manchen Luxusmarken können echt dreist sein..🤐

Am 1.3.2024 um 18:50 schrieb bertl:

Darum habe mir jetzt doch noch einen Vantage V12  AMR zugelegt 😉

Ist halt doch noch Aston🤗

Der Vantage V12 AMR ist definitiv ein echter Hingucker 

Geschrieben
Am 1.3.2024 um 16:50 schrieb bertl:

Darum habe mir jetzt doch noch einen Vantage V12  AMR zugelegt

mMn ein zukünftiger Klassiker (auch als nicht AMR).
Ein V12 Sauger mit atemberaubendem Sound in einem relativ kleinen und sehr schönen Auto. Gratuliere und allzeit gute Fahrt! 💪

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 1.3.2024 um 16:50 schrieb bertl:

Darum habe mir jetzt doch noch einen Vantage V12  AMR zugelegt 😉

Ist halt doch noch Aston🤗

Gibt es Bilder, die wir bestaunen könnten...? :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...