Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

-Wer bin ich?- Das große Personenratespiel


Zur Lösung Gelöst von Sarah-Timo,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Quorthon:

Hans Klenk

HAKLE Klopapier sehr heißer Favorit auf die Lösung :)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Quorthon:

Hans Klenk

Seit wann gibt es Klopapier in Deutschland?

Hans Klenk gilt als Gründervater der deutschen Toilettenpapierindustrie. Im Jahr 1928 gründete der damals gerade mal 22-jährige die erste deutsche Toilettenpapierfabrik in der württembergischen Barockstadt Ludwigsburg. Das 1000-Blatt dicke Klopapier, das vom Fabrikband der „Klenk & Co Ludwigsburg Klosettpapierfabrik“ rollte, bestand zunächst aus rauem Krepppapier. Das Ludwigsburges Klosettpapier sollte es auf dem deutschen Toilettenpapier-Parkett dennoch zu großem Ruhm bringen.
Besonders kreativ war Klenk bei der Namensfindung für seine Toilettenpapiermarke nicht. Er kombinierte einfach die Anfangsbuchstaben seines Vor- und Nachnamens und schwuppdiwupp: Die Marke „Hakle“ war geboren. Bis Klenks Klopapierbusiness aber so richtig ins Rollen kam, dauerte es noch ein ganzes Weilchen.
Denn zur damaligen Zeit war es in Deutschland noch üblich, sich den Hintern nach dem Toilettengang mit altem Zeitungspapier abzuwischen. Für die Benutzung wurden die Zeitungsreste zurechtgeschnitten, gelocht, aufgefädelt und zusammengebunden an einem Nagel auf dem Klo aufgehängt.
Zudem war die Benutzung bzw. der Kauf von Klopapier zur damaligen Zeit, für viele Deutsche mit einer ordentlichen Portion Scham verbunden. Den Menschen war es einfach peinlich, an der Kasse nach Toilettenpapier zu fragen.
Was Hans Klenk an Kreativität bei der Namensfindung für seine Klopapiermarke eingespart hatte, investierte er nun geschickt in  Werbung. Um das Stigma mit dem anrüchigen Thema des Klopapierkaufs zu brechen, warb er mit dem Slogan: „Verlangen Sie eine Rolle Hakle, dann brauchen Sie nicht Toilettenpapier zu sagen.“
Nach dem zweiten Weltkrieg kam der Siegeszug des Klopapiers in Deutschland so langsam ins Rollen. Ob es allein an Klenk’s geschicktem Marketing lag wissen wir nicht, doch im Zuge des Wirtschaftswunders der 1950er Jahre, war Klopapier in aller Munde – zumindest in Westdeutschland.

Doch die Produktion von Toilettenpapier war für Klenk noch lange kein sicheres Geschäft. 1958 schwappte ein gefährlicher Trend aus den USA über: Das amerkanische Tissue-Paper! Es war weicher und deutlich angenehmer und drohte Hakle’s kratzigem Krepppapier den Rang abzulaufen.

Der Toilettenpapier-Pionier aus Ludwigsburg musste sich in Acht nehmen. Doch Klenk ließ sich nicht unterkriegen und konterte erfolgreich: Zunächst mit zweilagigem- (1972) und später mit feuchtem- (1977) und dreilagigem Klopapier (1984).

 Wissens-Nugget: Während Klenks innovative Klopapiervarianten in Westdeutschland ordentlich abgefeiert wurden, dominierte in der DDR weiterhin das kratzige Krepppapier. Nicht etwa aus Vorliebe für das raue, harte und viel zu dünne Papierchen. Es war schlicht und ergreifend die einzig verfügbare Variante. Und zudem auch nicht immer vorrätig.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb double-p:

nette art von "bist du alt"? :D

1990 ist  genau 10 Jahre her und dabei bleibt es.

  • Haha 3
Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb Quorthon:

Hans Klenk

Gratulation und ich hoffe ihr hattet Spaß!

:)

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Super Rätsel vom Chris! 👍🏼

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

So, dann auf zum nächsten Rätsel:

 

1.) männlich, Künstler, tot

 

2.) Eine Frau, 3 eigene Kinder und eines adoptiert

 

3.) mein eigener Bruder doubelte mich gelegntlich bei meiner Kunst. Keine weiteren Geschwister

 

4.) weil ich als Spassvogel galt, brachte man mir zu Ehren eine 29-Cent-Briefmarke auf den Markt

Geschrieben

1.) männlich, Künstler, tot

 

2.) Eine Frau, 3 eigene Kinder und eines adoptiert

 

3.) mein eigener Bruder doubelte mich gelegntlich bei meiner Kunst. Keine weiteren Geschwister

 

4.) weil ich als Spassvogel galt, brachte man mir zu Ehren eine 29-Cent-Briefmarke auf den Markt

 

5.) Meine Kunst war der Film

 

6.) eine großen Teil meiner Stunts drehte ich tatsächlich selber

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb kmdx:

Charlie Chaplin

Der war vier mal verheiratet und hatte elf Kinder so eine Art Rekord bei Rätsel Personen bisher das nur mal am Rande 

  • Haha 2
Geschrieben

1.) männlich, Künstler, tot

 

2.) Eine Frau, 3 eigene Kinder und eines adoptiert

 

3.) mein eigener Bruder doubelte mich gelegntlich bei meiner Kunst. Keine weiteren Geschwister

 

4.) weil ich als Spassvogel galt, brachte man mir zu Ehren eine 29-Cent-Briefmarke auf den Markt

 

5.) Meine Kunst war der Film

 

6.) eine großen Teil meiner Stunts drehte ich tatsächlich selber

 

7.) zeitlich gesehen liegt Ihr nicht schlecht

 

8.) Ich habe einen Stern auf dem Walk of Fame

 

9.) (Ehren)-Oscar-Preisträger bin ich auch noch

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo chip,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aus dem Alltag (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Moin,

könnte Harold Lloyd,der Mann am Uhrzeiger gemeint sein

Gruß Paul

  • Gefällt mir 1
  • Wow 1
Geschrieben

Genau dieses Bild hatte ich beim Enstehen des Rätsels im Kopf.

 

Richtige Antwort lieber 32amg. Wenn es gehen würde, würdest für die Beschreibung sogar die doppelte Punktzahl bekommen.

 

Gratulation und auf zur nächsten Runde.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Schaun wir mal,

-weiblich verstorben

-geboren in ärmlichen Verhältnissen vor über 100 Jahren

-ein Bruder,eine Schwester

-das erstemal stand ich für einen Modekatalog vor der Kamera

Geschrieben

Susanne Erichsen vielleicht?

Geschrieben

-weiblich verstorben

-geboren in ärmlichen Verhältniisen vor über 100 Jahren

-ein Bruder,eine Schwester

-das erstemal stand ich für einen Modekatalog vor der Kamera

-schon als Kind wr ich vom Theater fasziniert

-die ersten Filme( Stummfilm) hab ich unter meinem Geburtsnamen gedreht

-in Hollywood wurde ich unter meinem Künsternamen bekannt

-ich war eine der Wenigen,die es vom Stumm- zum Tonfilm geschafft haben

 

Geschrieben

Greta die Göttliche,

wie ich finde eine der schönsten und geheimnisvollsten Frauen!

Glückwunsch Quorthon,

war aber auch nicht so schwer,oder?

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Danke, Namenswechsel und Stumm-/Tonfilm waren sehr faire Tip(p)s.

 

Mache später weiter.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Nachdem hier heute viel über einen bekannten Fussballer geschrieben wurde.......:

 

1.) gebürtiger Pole, später deutscher Staatsbürger, Eltern waren Landwirte

 

2.) 2 Ehen, 3 Kinder aus erster Ehe

 

3.) die zweite Ehe war mit einer ebenfalls sehr bekannten deutschen Witwe (also bereits Witwe bevor ich ankam)

 

4.) ich habe sie dann zum zweiten Mal Witwe werden lassen

 

5.) In Interviews zitierte ich oft Hemmingway, von dem ich ein großer Fan war und den ich kennenlerner durfte

Geschrieben

1.) gebürtiger Pole, später deutscher Staatsbürger, Eltern waren Landwirte

 

2.) 2 Ehen, 3 Kinder aus erster Ehe

 

3.) die zweite Ehe war mit einer ebenfalls sehr bekannten deutschen Witwe (also bereits Witwe bevor ich ankam)

 

4.) ich habe sie dann zum zweiten Mal Witwe werden lassen

 

5.) In Interviews zitierte ich oft Hemmingway, von dem ich ein großer Fan war und den ich kennenlerner durfte

 

6.) Da die meisten Besucher dieser Seite Kapitalisten sein müssen, sollten wir diesem Mann des Geldes erkennen

 

7.) Es gibt ein bekanntes Bild von mir, wie ich auf einem Berg Erdnüsse sitze

Geschrieben

1.) gebürtiger Pole, später deutscher Staatsbürger, Eltern waren Landwirte

 

2.) 2 Ehen, 3 Kinder aus erster Ehe

 

3.) die zweite Ehe war mit einer ebenfalls sehr bekannten deutschen Witwe (also bereits Witwe bevor ich ankam)

 

4.) ich habe sie dann zum zweiten Mal Witwe werden lassen

 

5.) In Interviews zitierte ich oft Hemmingway, von dem ich ein großer Fan war und den ich kennenlerner durfte

 

6.) Da die meisten Besucher dieser Seite Kapitalisten sein müssen, sollten wir diesem Mann des Geldes erkennen

 

7.) Es gibt ein bekanntes Bild von mir, wie ich auf einem Berg Erdnüsse sitze

 

8.) So, nun übersetzen wir noch Erdnüsse ins englische und dann wird das aber was........

Geschrieben

Yes, yes, yes, es ist richtig.

 

Sorry, war 2 Stündchen off.

 

Gratulation!!!! Darfst gleich loslegen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...