Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

-Wer bin ich?- Das große Personenratespiel


Zur Lösung Gelöst von Sarah-Timo,

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Wayne you got it 👍 mein Glückwunsch 

 

Ole Kirk Christiansen 7. April 1891   gründete zusammen mit seinem Sohn Godtfred das Unternehmen Lego und war der Erfinder der Lego-Steine.

Er begann 1932 mit der Produktion von Holzspielzeug. 1949 fertigte er die ersten Legosteine aus Kunststoff. 

 

Darauf reichte sein Sohn am 28. Juli 1958 seinen Entwurf des neuen Legosteins ein, sodass dieses Datum als Geburtstag der Legosteine gilt. Noch mal kurz einen Schritt zurück:

1947 begann Lego mit der Herstellung von Spielzeug aus Kunststoff, nachdem im selben Jahr Christiansen für seine Firma als erster Spielzeughersteller in Dänemark eine Kunststoff-Spritzgussmaschine erworben hatte. 1949 produzierte das Unternehmen seine ersten Klemmbausteine unter der Bezeichnung Automatic Binding Brick. Sie hatten bereits die Abmessungen der noch heute produzierten Legosteine, waren aber in den ersten Jahren der Produktion innen völlig hohl, wodurch die mit diesen Steinen gebauten Modelle nicht besonders stabil waren. Die Designschwäche der ersten Legosteine behob der Sohn, indem er Röhren in die Unterseite der Steine integrierte. Dieses neue Konstruktionsprinzip wurde am 28. Januar 1958 in Dänemark zum Patent angemeldet.  Spätestens seitdem hält ein Legostein auch jedem Fuß stand  und ist beim drauftreten extrem schmerzhaft speziell, wenn er sich in einem hohen Teppich versteckt (eltern wissen, was ich meine…).
 

Seit 1958  blieb die Form und Funktionsweise der Standard-Steine, die in den nachfolgenden Jahrzehnten noch durch tausende weitere Abwandlungen und Sonderformen ergänzt wurden, bis heute nahezu unverändert. Somit sind Legosteine, die über 50 Jahre alt sind immer noch kompatibel mit den heutigen. (Das liegt auch an den Fertigung Toleranzen im Mikrometer Bereich.)  Mittlerweile gibt es die Steine in weit über 100 Farben.  Lego gehört zu den größten Spielwarenherstellern der Welt mit über 25.000 Mitarbeitern und der Hauptsitz, ist immer noch in einem kleinen Ort in Dänemark. LEGO als Name resultiert übrigens aus den dänischen Worten "leg godt" was "spiel gut" heißt.  In den Fabriken weltweit werden täglich über 200 Millionen Steine produziert, Tendenz steigend. Etliche Lego Sets, Speziell aus dem Bereich Star Wars (welche  heute so nicht mehr produziert werden) haben sich als gute Kapitalanlagen erwiesen so haben sich Preise für gefragte Sets auf dem gebraucht Markt teilweise verzehnfacht.  Aber nicht nur Star Wars sondern auch Harry Potter oder unzählige andere Filme haben die bunten Steine in den letzen 20 Jahren nochmal deutlicher zum Erfolg gebracht. Dazu zig Sonderprogramme wie Autos oder Technik etc. Der Lego erfolg ist für mich einzigartig …. Von der kleinen Erfindung zum Milliarden Erfolg 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

E voila...

 

- ich bin männlich und bereits verstorben

- ich bin Franzose und habe drei Söhne aus zwei Ehen

 

Geschrieben

Oh, das ging dann aber doch etwas schnell 🤭

Ich könnte jetzt noch schnell nach einem anderen Franzosen mit drei Söhnen aus zwei Ehen suchen, aber was soll's... Louis war gemeint.👍

Ja, nein, doch.... Ohhh😅

Und Herr 321 macht weiter

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb Wayne Schlegel:

Ja, nein, doch.... Ohhh

...ich glaub wir sind humormäßig nich weit auseinander...daher ging es so schnell...:)

  • Haha 2
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb chris321:

Louis de Funès

mein absoluter Lieblingsfilm ist Brust oder Keule 

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo chip,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aus dem Alltag (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich fand den Streifen mit dem Außerirdischen von Oxo und der Kohlsuppe ganz gut…

IMG_9483.thumb.jpeg.6d788ded33e9c86cf7c3e50f9c30f3fb.jpeg

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Neue Runde ihr Lieben

1. Ich bin Deutscher und im letzten Jahrhundert geboren und gestorben

2. Ich war Erfinder und Unternehmer

3. Jedem von Euch ist mein Produkt bekannt

Geschrieben

1. Ich bin Deutscher und im letzten Jahrhundert geboren und gestorben

2. Ich war Erfinder und Unternehmer

3. Jedem von Euch ist mein Produkt bekannt

4. Ich habe das Produkt nicht erfunden, aber in Deutschland etabliert

5. Mein Produkt wurde von den Chinesen erfunden

6. Industriell wurde es Mitte des 19. Jahrhunderts in Amerika erstmals produziert, da es damals zu teuer war setzte es sich lange nicht durch

8. In Deutschland setzte es sich in Ende der 1920er Jahren durch

9. Jeder von Euch hatte es schon in seinen Händen

Geschrieben

Mmh, keine Ahnung.

Mir kam als erstes der Rasierapparat in den Sinn. Vielleicht hat Braun den hier hoffähig gemacht.

Aber ich hoffe doch, dass hier im Forum zumindest Sarah den noch nicht in den Händen gehalten hat. :D

Zumindest nicht in der ursprünglichen Form. ;)

Aber anhand der Grammatik, scheint es sich um ein Neutrum zu handeln.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb chris321:

9. Jeder von Euch hatte es schon in seinen Händen

 

vor einer Stunde schrieb Xam:

Mir kam als erstes der Rasierapparat in den Sinn

.....ob Sarah das auch so sieht....????

  • Haha 1
Geschrieben

1. Ich bin Deutscher und im letzten Jahrhundert geboren und gestorben

2. Ich war Erfinder und Unternehmer

3. Jedem von Euch ist mein Produkt bekannt

4. Ich habe das Produkt nicht erfunden, aber in Deutschland etabliert

5. Mein Produkt wurde von den Chinesen erfunden

6. Industriell wurde es Mitte des 19. Jahrhunderts in Amerika erstmals produziert, da es damals zu teuer war setzte es sich lange nicht durch

8. In Deutschland setzte es sich in Ende der 1920er Jahren durch

9. Jeder von Euch hatte es schon in seinen Händen

10. Mein Produkt gibt es mittlerweile in vielerlei Ausführungen und Varianten, während es zu Beginn nur zweckmäßig war

11. Mein Firmenname beinhaltet Teile meines Vor- und Nachnamens

12. Anfangs schämte man sich beim Kauf meines Produktes

13. Jeder hat mein Produkt im Haushalt, aber erst wenn es fehlt bekommt mein Produkt die entsprechende Aufmerksamkeit und Wertschätzung

 

Geschrieben

 Julius Fromm vielleicht?

  • Gefällt mir 1
  • Traurig 1
Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb kmdx:

der ist vorletztes Jahrhundert

nette art von "bist du alt"? :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...