Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Die Alltagsergänzung zum Ferrari 612


Zur Lösung Gelöst von Johannes_124,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 31.12.2023 um 14:33 schrieb Johannes_124:

Daher ist nun meine Überlegung, entweder wieder ein Brot-und-Butter-Auto wie aktuell den Audi zu leasen für einen vernünftigen Betrag, oder aber etwas älteres mit vielleicht ein wenig mehr Charme und Individualität zu kaufen, das bezahlbar ist (Budget noch nicht genau definiert, aber geh mal von 50-70K aus)

... ja, das versteh ich sehr gut.

 

Ich würde sehr starke Kopfschmerzen bekommen, wenn ich jeden Tag einen Audi, BMW, Volkswagen oder ... (setze 90% des Einheitsbreis ein) bewegen müsste... von der Gefahr des augenblicklichen Sekundenschlafs gar nicht zu reden.

Deswegen: seh ich einen Italiener, und wenn's ein FIAT ist, scheint einfach irgendwo in meinem Herzen die Sonne... scusi, darum kann ich auch nix gutes über die germanischen Mobile sagen.

 

Der Quattroporte hat jetzt nicht riesig viel Platz für Urlaubsreisen zu viert - die Beinfreiheit hinten ist top, der Kofferraum ist in Ordnung (fünf Bierkisten oder Acqua, wenns sein muss). Das Sahnestück beim QP V wie schon geschrieben der F136-Motor.

Ab der sechsten Generation hast Du m.M.n. ein fantastisches Innendesign - die Motoren sind aber jetzt eher gewöhnlich (Sechszylinder auf verfeinertem Chrysler-Block, Diesel, husthust) bis auf den V8 Turbo (F154 Motor, forza Italia) im GTS und Trofeo.

Da kannst Du den exorbitanten Preisverfall mitnehmen... gebraucht schon unter 40k zu bekommen.

Die Preispolitik von Maserati ist aber teilweise an Arroganz schwer zu überbieten... Die Kisten sind aber durchaus zuverlässig. (außerdem... was ist Dir wichtiger? Ob die Bella eine Bella ist, oder darf sie aussehen wie Merkel, wenn sie dafür selten zum Hausarzt muss? Nene, an einer Pannenstatistik kann ich mich nicht ergötzen...)

 

Ich wäre in der Tat auch beim Stelvio Quadrifoglio - sehr solides Auto, ausgezeichnete Fahrdynamik, und ein Plus im Nutzwert (Vorsicht, keine AHK beim Q). Wenn Du es ohne Sound aushältst, auch als 280PS-Veloce mit 4-Zyl. Turbo.

 

Ciao a tutti

  • Gefällt mir 3
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Am 7.1.2024 um 23:41 schrieb mercedes martin:

Kann ich sehr gut verstehen, ich würde auch TOTAL UNGERN einen Audi neben dem Ferrari fahren 😂🙈 - wir fahren als Familien Alltagswagen seit vielen Jahren immer das jeweils aktuelle Mopf-Modell der Mercedes S-Klasse, z.Zt noch den AMG S63, ist elegant und sehr präsent im Auftritt und überhaupt sehr zu empfehlen - passt doch sehr gut neben einen Ferrari 😎 !

 

 

…nur nicht ins Budget;) aber zweifelsfrei ein tolles Auto!!

Am 8.1.2024 um 08:54 schrieb erictrav:

Was mir noch einfällt, was hältst du denn vom Panamera?

 

Finde ich auch super! War mir nur zu nah am Ferrari dran, rein konzeptuell.. 

sportlicher, Coupé-artiger 4 Sitzer. Ich möchte dem Ferrari ungern Konkurrenz machen;)

Geschrieben
Am 9.1.2024 um 13:13 schrieb Rechenknecht:

... ja, das versteh ich sehr gut.

 

Ich würde sehr starke Kopfschmerzen bekommen, wenn ich jeden Tag einen Audi, BMW, Volkswagen oder ... (setze 90% des Einheitsbreis ein) bewegen müsste... von der Gefahr des augenblicklichen Sekundenschlafs gar nicht zu reden.

Deswegen: seh ich einen Italiener, und wenn's ein FIAT ist, scheint einfach irgendwo in meinem Herzen die Sonne... scusi, darum kann ich auch nix gutes über die germanischen Mobile sagen.

 

Der Quattroporte hat jetzt nicht riesig viel Platz für Urlaubsreisen zu viert - die Beinfreiheit hinten ist top, der Kofferraum ist in Ordnung (fünf Bierkisten oder Acqua, wenns sein muss). Das Sahnestück beim QP V wie schon geschrieben der F136-Motor.

Ab der sechsten Generation hast Du m.M.n. ein fantastisches Innendesign - die Motoren sind aber jetzt eher gewöhnlich (Sechszylinder auf verfeinertem Chrysler-Block, Diesel, husthust) bis auf den V8 Turbo (F154 Motor, forza Italia) im GTS und Trofeo.

Da kannst Du den exorbitanten Preisverfall mitnehmen... gebraucht schon unter 40k zu bekommen.

Die Preispolitik von Maserati ist aber teilweise an Arroganz schwer zu überbieten... Die Kisten sind aber durchaus zuverlässig. (außerdem... was ist Dir wichtiger? Ob die Bella eine Bella ist, oder darf sie aussehen wie Merkel, wenn sie dafür selten zum Hausarzt muss? Nene, an einer Pannenstatistik kann ich mich nicht ergötzen...)

 

Ich wäre in der Tat auch beim Stelvio Quadrifoglio - sehr solides Auto, ausgezeichnete Fahrdynamik, und ein Plus im Nutzwert (Vorsicht, keine AHK beim Q). Wenn Du es ohne Sound aushältst, auch als 280PS-Veloce mit 4-Zyl. Turbo.

 

Ciao a tutti

Ciao Dottore!

Danke für deine Gedanken… kann ich gut nachvollziehen, vorhin eine Barchetta fahren sehen und genau wie du sagst, immer Emotionen…

ich hab ja noch ein wenig Zeit, da werde ich mal den Alfa und den Maserati unter die Lupe nehmen…

 

Viele Grüße 

Johannes

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Johannes_124:

  Am 7.1.2024 um 23:41 schrieb mercedes martin:

Kann ich sehr gut verstehen, ich würde auch TOTAL UNGERN einen Audi neben dem Ferrari fahren 😂🙈 - wir fahren als Familien Alltagswagen seit vielen Jahren immer das jeweils aktuelle Mopf-Modell der Mercedes S-Klasse, z.Zt noch den AMG S63, ist elegant und sehr präsent im Auftritt und überhaupt sehr zu empfehlen - passt doch sehr gut neben einen Ferrari 😎 !

 

 

…nur nicht ins Budget;) aber zweifelsfrei ein tolles Auto!!

 

Ja Preisvorstellung hatte ich jetzt gar nicht gesehen, die 222er Mercedes AMG S 63 liegen bei Bj. 2017-2018 mit unter 90´km Laufleistung zwischen ~85´-100´€ bei Mobile ( meiner von 8/17 hatte einen Bruttoneupreis ~ 209´ ),

 

die Quattroporte sind offenbar fast nur mit V6 verkauft worden, da stehen bei Mobile nur 1 Auto mit V8 Bj. 2017 mit unter 90´Km Laufleistung für ~83´€ und einer von 2016, der ist auch wesentlich günstiger mit ~44´€, was kosten die eigentlich neu? Scheinen aber einen deutlich höheren Wertverlust wie die S 63 AMG zu haben.

Deutlich günstiger als die S 63 sind ja auch die Normal-V8 S-Klassen wie S 560 L...

 

Alfa sind schön gestylt, aber ist doch sicher deutlich zu klein für 4-köpfige Familie mit Urlaubsgepäck ?!

  • Gefällt mir 2
  • 8 Monate später...
  • Lösung
Geschrieben

Hallo an die Mitdiskutanten,

da es jetzt konkret wurde, bin ich das Thema wieder angegangen und hab’s auch gelöst bekommen;)

danke, dass sich hier einige mit wirklich guten Vorschlägen gemeldet hatten.

Aufgrund des doch sehr großen Platzbedarfs, den wir mit zwei kleinen Kindern haben, ist nach und nach leider ganz viel ausgeschieden.

Am Ende war eigentlich nur noch Maserati in Form des Levante übrig.
Den fand ich prinzipiell auch gut, zu 100% überzeugt hatte er mich aber, vor allem was Qualitätsanmutung im Innenraum betrifft, nicht.

Dennoch wäre es der wohl geworden, wenn, ja wenn, Audi sich nicht gemeldet hätte und mir sehr engagiert potentielle Nachfolger für den A6 Avant angeboten hätte.

Jetzt wird’s ein Q8 mit dem großen Diesel, der ein Dreivierteljahr als Werksdienstwagen lief.

Ich finde den grundsätzlich gut anzuschauen, hat ne super Ausstattung und durch Garantie und Wartungspaket ist das die rundum sorglos Nummer zum attraktiven Kurs…

Neben dem 612 parkt also ab Dezember ein Q8…

Sonntagsgrüsse,

Johannes

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Gutes Auto! Kann man kaufen, solange es kein E-tron ist! Denn den kann man beim Versuch des späteren Wiederverkaufs eigentlich nur noch anzünden, um wenigstens damit noch einen warmen Kaminabend zu erleben 😃

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Keine Sorge - selbstverständlich nicht 🙃

 

finde die Nomenklatur sowieso höchst fragwürdig, da der q8 etron ja mitnichten das gleiche Auto ist wie der q8.

wie man zwei Autos, die u.a. ein halber Meter Länge unterscheidet, gleich betiteln kann, entzieht sich meinem bescheidenen intellekt.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

...ist halt das, was dabei rauskommt, wenn " Vorsprung durch Technik" nicht mehr greift und albern ist, Audi at it's best mittlerweile 🙄

Geschrieben

Na ja, Audi will halt auch dem besten Deutschland aller Zeiten nicht hinterher hinken😂

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb TonyKa:

...ist halt das, was dabei rauskommt, wenn " Vorsprung durch Technik" nicht mehr greift und albern ist, Audi at it's best mittlerweile 🙄

Das mit dem „Vorsprung durch Technik“ habe ich noch nie ganz verstanden.

Andererseits muss ich, als endverbauchender Laie, sagen: ich sehe auch keinen Rückschritt gegenüber der Konkurrenz.

anders gesagt: für meine Begriffe funktionieren alle diese Autos, ob nun Benz, BMW oder Audi, nahezu perfekt. 
Unterschiede sind eher markenphilosophischer Natur in meinen Augen. 
Oder siehst du das anders?

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Johannes_124,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Das kam aus den Zeiten von Allrad, Proconten, TDI Direkteinspritzer und solchen Dingen. 

Unter Piech war die TE bei Audi wirklich gut und hat einige Innovationen gebracht.

 

Auch die Qualität war sehr lang deutlich besser.

Aktuell sind die neuesten Modelle eigentlich überall schlechter als die Vorgänger. Beispielhaft sei der I5 gegenüber dem alten 5er oder auch w214 gegen w213 genannt. 

Es wird zuviel gespart, die Wertigkeit, Haltbarkeit und auch Funktionalität leidet.

 

 

am-auftstieg-ein-audi-100-cs.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...